Wirtschaftsbund

Beiträge zum Thema Wirtschaftsbund

Die Wirtschaftskammerwahlen 2025 gingen am Donnerstag zu Ende.  | Foto: WKK, Helge Bauer
3

Wirtschaftsbund blieb Erster
Turbulente Kammer-Wahl ist geschlagen

Die Wirtschaftskammerwahlen in Kärnten gingen mit einem klaren Erfolg für den Wirtschaftsbund zu Ende. Die Wahlbeteiligung ist leicht gestiegen. Begleitet wurde die Wahl von Schlagzeilen über die Liste der Freiheitlichen Wirtschaft.  KÄRNTEN. Am 12. und 13. März fanden die Wirtschaftskammerwahlen in Kärnten statt. Seit gestern ist mittlerweile das finale Ergebnis bekannt. Die Wahlen waren im Vorfeld von Schlagzeilen über eine dubiose Listenplatzierung eines Unternehmers auf der Liste der...

Die Stimmenauszählung der Wirtschaftskammer-Wahlen in Wien ist abgeschlossen. Am Freitagabend wurde das vorläufige Ergebnis bekannt gegeben. (Archiv) | Foto: Johannes Reiterits
4

FPÖ fast verdoppelt
Die Ergebnisse der Wirtschaftskammer-Wahl in Wien

Abseits des derzeit laufenden Wahlkampfs fanden die Wirtschaftskammer-Wahlen in Wien statt. Am Freitagabend wurde das vorläufige Ergebnis bekannt gegeben. Während der Wirtschaftsbund und Wirtschaftsverband leicht verloren, konnten Grüne Wirtschaft, Unos und die Freiheitlichen zulegen. ÖSTERREICH/WIEN. Im Schatten des aktuellen Wiener Wahlkampfs – in der Bundeshauptstadt findet der Urnengang vorgezogen am 27. April statt – fanden die Wirtschaftskammer-Wahlen statt. In Wien konnten die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Präsentation des Wahlergebnisses in der Wirtschaftskammer OÖ. | Foto: MeinBezirk OÖ
2

Wahlergebnis WKOÖ-Wahl 2025
Wirtschaftsbund mit 60 Prozent stimmenstärkste Fraktion

In der Wirtschaftskammer Oberösterreich bleibt mehr oder minder alles beim alten. „Das Team Doris Hummer – Wirtschaftsbund OÖ“ erhielt 60,01 Prozent der Stimmen und ist damit Wahlsieger. Die Wahlbeteiligung lag bei nur 27 Prozent. Ein „Wermutstropfen“ für die amtierende und bestätigte Präsidentin Doris Hummer. OÖ. Die Wirtschaftskammerwahl 2025 ist geschlagen. Zwar 9,65 Prozent weniger als zuletzt aber dennoch stimmenstärkste Fraktion ist der Wirtschaftsbund (WB). Bei einem Plus von 8,67...

V. l. Josef Herk, Christian Kollegger, Martin und Kerstin Kienzl, Josef und Peter Eibegger, Michael Gassner und Norbert Steinwidder.  | Foto: Foto Oblak

Hohe Auszeichnung für drei Murtaler Betriebe

Mit dem Julius Award, benannt nach dem Gründer des Wirtschaftsbundes, Julius Raab, wurden drei Murtaler Qualitätsbetriebe ausgezeichnet. MURTAL. „Seit der Gründung sind Wirtschaftsbund und Wirtschaftskammer immer, besonders aber und ganz wichtig in herausfordernden Zeiten, für ihre Mitglieder da“, so Wirtschaftskammerpräsident Josef Herk. Bezugnehmend auf die Wahlen lasse man sich deshalb gerne an den Fakten messen. „Fakt ist auch, dass im Bezirk Murtal sehr gute Betriebe ansässig sind. Ihnen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler
Die neue Veranstaltungsreihe „Wirtschaften im Wirtshaus“ machte am Mittwoch im Freiensteinerhof Station und bot Unternehmerinnen und Unternehmern der Region eine Plattform für Austausch, Diskussion und Inspiration. Im Bild: Mario Horvat, Astrid Baumann und Josef Herk (v. l.)

 | Foto: WiW Leoben
3

Steirischer Wirtschaftsbund
„Wirtschaften im Wirtshaus“ auf Tour in Leoben

„Wirtschaften im Wirtshaus“ – geht das? Definitiv. Das bewies die gleichnamige Tour am Mittwoch in Leoben. Auf dem Programm standen Austausch, Inspiration und Netzwerken in gemütlicher Atmosphäre. LEOBEN. Die neue Veranstaltungsreihe „Wirtschaften im Wirtshaus“ machte am Mittwoch im Freiensteinerhof in St. Peter-Freienstein Station und bot Unternehmerinnen und Unternehmern der Region eine Plattform für Austausch, Diskussion und Inspiration. Alle Unternehmen aus dem Bezirk waren eingeladen, um...

Vlnr.: WB-Direktor Kurt Katstaller, Markus Latzer, Vizebürgermeister Thomas Haslinger, GV
Thomas Heinzmann, Elisabeth Strickner, Julia Wöß und WB-Bezirksobmann (Pinzgau) Hans Otto Resl.  | Foto: WB Salzburg
3

Wirtschaft
Wechsel an der Spitze der Wirtschaftsbund-Ortsgruppe

Laut dem Wirtschaftsbund (WB) wählte die Ortsgruppe Saalfelden ein neues Team – der bisherige Ortsobmann Patrick Müller übergab sein Amt an seine Nachfolgerin Elisabeth Strickner und deren Team. SAALFELDEN. Wie MeinBezirk in Erfahrung bringen konnte, wurde in der Stadtgemeinde kürzlich eine Ortsversammlung der Wirtschaftsbund-Ortsgruppe Saalfelden abgehalten. Im Mittelpunkt stand unter anderem die Neuwahl der WB-Ortsgruppe Saalfelden. Bei dieser Wahl ging den Angaben zufolge hervor, dass...

Nach der Landwirtschaftskammer-Wahl ist vor der Wirtschaftskammer-Wahl. | Foto: WKS/Neumayr
3

Unternehmer an die Urne
Alle Infos zur Wirtschaftskammerwahl in Salzburg

Am 12. und 13. März 2025 steht in Salzburg die Wirtschaftskammerwahl an. Salzburger Unternehmerinnen und Unternehmer haben dabei die Gelegenheit, ihre Vertretung innerhalb der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) zu wählen. Die Stimmabgabe ist sowohl vor Ort in den Wahllokalen als auch per Wahlkarte möglich. Alle weiteren Infos findest du hier im Beitrag. SALZBURG. Mehr als 40.000 Unternehmerinnen und Unternehmer in Salzburg sind dazu aufgerufen, bei den Wirtschaftskammerwahlen ihre...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Vom 11. bis 13. März findet die Wirtschaftskammerwahl in der Steiermark statt, bei der in der Steiermark die Weichen für eine weiterhin starke Interessenvertretung und eine serviceorientierte Wirtschaftskammer gestellt werden können.  | Foto: WK Steiermark
7

Konkrete Forderung
Wahlkampfauftakt des Wirtschaftsbunds Steiermark

„Wir haben im internationalen Vergleich bei Lohnstückkosten, Produktivität und Energiekosten an Wettbewerbsfähigkeit verloren – wir sind einfach zu teuer“, warnt Josef Herk beim Wahlkampfauftakt des Wirtschaftsbunds Steiermark in Graz und nennt konkrete Forderung für Leistungsanreize und Bürokratieabbau, wie das Instrument der „Sunset Legislation“. STEIERMARK. Die rasant gestiegenen Löhne und Gehälter in Kombination mit dem Mangel an Fachkräften sind für 78 Prozent der Betriebe die größte...

Barbara Thaler informiert über aktuelle Themen. | Foto: Wirtschaftsbund
3

Wirtschaftsbund, Bezirk Kitzbühel
„Modernisieren, entrümpeln, verschlanken"

Regionalkonferenzen des Tiroler Wirtschaftsbundes im Bezirk Kitzbühel zur Regierungsbildung auf Bundesebene. ST. JOHANN, HOPFGARTEN. Damit’s wieder bergauf geht – unter diesem Motto lud der Tiroler Wirtschaftsbund in ganz Tirol zu Regionalkonferenzen ein. Im Bezirk Kitzbühel machte WK-Präsidenten und Wirtschaftsbund-Landesobfrau Barbara Thaler gemeinsam mit Bezirksobmann Peter Seiwald und Landesgeschäftsführerin Daniela Kampfl in Hopfgarten und St. Johann in Tirol Station. Die teilnehmenden...

Präsentierten ihre Kernthemen beim Pressegespräch:
Jochen Pack, Josef Herk, Werner Wild und Andreas Schlemmer (v.l.) | Foto: MeinBezirk
3

Startklar-Tour
Wirtschaftsbund rüstet sich für das nächste Wahljahr

Der Wirtschaftsbund Steiermark startete mit „Startklar-Tour“ in den Vorwahlkampf zur Wirtschaftskammerwahl 2025. Beim Halt in der Bezirkshauptstadt legten die Spitzenverantwortlichen ihre Kernthemen auf den Tisch. Der Wirtschaftsbund Steiermark hat den Startschuss für den Vorwahlkampf zur Wirtschaftskammerwahl 2025 gegeben. Mit der „Startklar-Tour“ möchte die Organisation die Bezirke der Steiermark bereisen und den Dialog mit den heimischen Unternehmerinnen und Unternehmern intensivieren. Ziel...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Karl Wögerer, Andrea Hammerle und Gerold Royda (v. l.) führen die Wirtevertreterung im Wirtschaftsbund OÖ. | Foto: WB OÖ

Royda, Wögerer, Hammerle
Wirtschaftsbund-Gastro präsentiert neue Dreier-Spitze

Im Vorfeld der im März 2025 stattfindenden Wirtschaftskammer-Wahl präsentiert die Fachgruppe Gastronomie mit Gerold Royda, Karl Wögerer und Andrea Hammerle eine neue Dreier-Spitze, die den bisherigen ersten auf der Gastro-Liste, Thomas Mayr-Stockinger ablöst. OÖ. „Die aktuellen Herausforderungen und unser unermüdlicher und vielfältiger Einsatz für die oö. Gastronomie verlangen in Zukunft eine breitere Aufstellung an der Spitze. Wir haben mehr als 60 Kandidaten an unserer Seite, um die gesamte...

Landesrat Sebastian Schuschnig und Walter Sabitzer, Obmann der Wirtschaftskammer St. Veit. | Foto: Peter Pugganig
2 1 28

Wirtschaftsbund St. Veit
Gemütliches Maronifest am Brunnerhof

Zahlreiche Gäste trafen sich beim traditionellen Maronifest in Pirkfeld. ST. GEORGEN/LÄNGSEE. Weit über den Bezirk St. Veit hinaus kennt man die "Ganslwirtin" Iris Stromberger als langjährige, rührige und geschätzte Gastronomin. Das weiß auch der Wirtschaftsbund St. Veit und lud daher Unternehmer und Unternehmerinnen zum beliebten Maronifest in den Brunnerhof, in unmittelbarer Nähe der mächtigen Burg Hochosterwitz. Der Einladung von Walter Sabitzer, Obmann der Wirtschaftskammer St. Veit und...

Die Wirtschaftskammer Bezirksstelle Weiz informierte:  (V.l.) Andreas Schlemmer, Vinzenz Harrer, Manuela Kuterer und Bernhard Stranzl. | Foto: MeinBezirk/Helmut Riedl
5

Alarmierende Arbeitslosigkeit
Weiz steht vor massiven Herausforderungen

Im Bezirk Weiz sind die Arbeitslosenzahlen drastisch gestiegen – um besorgniserregende 24,3 Prozent bis Ende September 2024. Besonders betroffen sind Sektoren wie Produktion, Bau und Handel, die das Rückgrat der Wirtschaft bilden. Der Obmann der Wirtschaftskammer Regionalstelle Weiz, Vinzenz Harrer, fordert schnelles und entschlossenes Handeln von Politik und Wirtschaft, um langfristige Schäden abzuwenden. WEIZ. Ein deutlicher Anstieg der Arbeitslosigkeit von 24,3 Prozent bis Ende September...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
WB Landesobmann Peter Buchmüller (m.), NAbg. Carmen Jeitler Cincelli, WB Salzburg Dir. Kurt Katstaller.  | Foto: Thomas Fuchs
3

WB-Wahlauftakt
"Müssen zurück zur Vollzeit-Arbeit"

Am 12. und 13. März 2025 finden die Wahlen zur Wirtschaftskammer in Salzburg statt. Zum  Auftakt lud der Wirtschaftsbund, eine Teilorganisation der ÖVP, ins Zentrum der Visionen in Puch. PUCH-URSTEIN. WKS-Präsident Peter Buchmüller ging beim Pressegespräch des Wirtschaftsbundes (WB) mit dem Status quo hart ins Gericht: "Das System hat sehr viel Speck angesammelt. Und wir wissen, es ist leichter, Speck anzusetzen, als abzunehmen".Der Wirtschaftsbund setze sich für eine völlige "Schubumkehr der...

Beim Herbstfest in Gleisdorf: Andreas Schlemmer, Wolfgang Weber, Thomas Hadolt, Werner Wild und Bernhard Stranzl (v.li.) | Foto: MeinBezirk
7

Einstandsfeier
Wirtschaftsbund Gleisdorf lud zum erstmaligen Herbstfest

Erstmalig wurde vom Wirtschaftsbund Gleisdorf kein Sommerfest, sondern ein Herbstfest veranstaltet. Der neue Ortsgruppen-Obmann Thomas Hadolt lud dabei zum gemütlichen Beisammensein in die Kirchtavern. GLEISDORF. Seit Ende Februar ist der Gastronom Thomas Hadolt neuer Ortsgruppen-Obmann des Wirtschaftsbundes Gleisdorf und löste Vorgängerin Sigrid Wiener ab. Hadolt ist als umtriebig und engagiert bekannt, und mit seinem Betrieb, der Kichtavern, mitten im Geschehen der heimischen Wirtschaft....

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
V.l.: WB-Steiermark Direktor Jochen Pack, Bezirksgruppenobmann Werner Wild, Gesellschafter Autohaus Weiz Theo Koblischek, Landeshauptmann Christopher Drexler, Betriebsleiter Autohaus Weiz Günther Stoiber, WB-Generalsekretär Kurt Egger, WK Steiermark Präsident Josef Herk, Autohaus Weiz Hubert Schleiss | Foto: Wirtschaftsbund Steiermark
2

Zukunftsfit
Wirtschaftsgipfel als starkes Zeichen für die Region Weiz

Beim Wirtschaftsgipfel Weiz wurden wichtige Themen wie Infrastruktur, Digitalisierung und Leistungsbereitschaft in den Fokus gerückt. Rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region nutzten die Gelegenheit, um sich zu vernetzen und über die Zukunft der Wirtschaft zu diskutieren. WEIZ. Ende August fand im Autohaus Weiz ein Wirtschaftsgipfel vom Wirtschaftsbund Steiermark statt, bei dem die Zukunftsthemen der Region im Vordergrund standen. Von Infrastrukturprojekten über Glasfaserausbau...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
WKNÖ-Bezirksstellenleiter Andreas Nunzer, Sylvia Knedelstorfer und Ernst Knedelstorfer. | Foto: WKNÖ

Wirtschaftskammer Melk
Kurvenwirtin feiert 10-jähriges Jubiläum

Bereits seit 10 Jahren begeistert das „Gasthaus zur scharfen Kurve“ die Kundschaft mit Ihrer Kost. GANSBACH (DUNKELSTEINERWALD). Das Wirtshaus bietet Rinderroulade, Cordon bleu, Wiener Schnitzel und Pizzen. „Nach einer ausgiebigen Portion Waldluft, darf es auch eine ausgiebige Portion Mahlzeit sein. Neben traditioneller Küche mit bodenständigen Speisen, pflegen wir trotzdem moderne Ansätze, seien es Burger- oder Pizzavariationen.“, berichtet Gastwirtin Sylvia Knedelstorfer stolz. Auch...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Mag Mario Freiberger, WBObm Matthias Past und Obm Dr Rudolf Donninger / Nö Senioren OG Schwechat | Foto: NÖ Senioren Schwechat
2

Schwechat
Austauscht zwischen dem Wirtschaftsbund und den NÖ-Senioren

Rudolf Donninger, Obmann der Schwechater Senioren, wurde vom neuen Wirtschaftsbundobmann Mathias Past auf einen Austausch untereinander in die Wirtschaftskammer Schwechat geladen. SCHWECHAT. Für die schaffung einer Vertrauensgrundbasis gab es kürzlich Gespräche zwischen dem Obmann der Schwechater Senioren, Rudi Donninger, und dem neu bestellten Obmann des Wirtschaftsbundes, Mathias Past. "Zuerst einmal darf ich Mathias Past zu seiner Bestellung als Wirtschaftsbundobmann für den Gerichtsbezirk...

Die Industriellenvereinigung liebäugelt mit einer 41-Stunden-Arbeitswoche, um den "Wohlstand" des Landes erhalten zu können. | Foto: Rob Lambert/Unsplash
Aktion 4

41-Stunden-Arbeitswoche
WKO und WB: "Leistung muss sich endlich lohnen"

Mehr Arbeit, um die heimische Wirtschaft erhalten zu können? Das ist zumindest der Wunsch der Industriellenvereinigung. Genau das sorgt aktuell aber auch für Aufsehen. Was sagen Wirtschaftskammer und Wirtschaftsbund Graz-Umgebung dazu? Wir haben nachgefragt. GRAZ-UMGEBUNG. Die Industriellenvereinigung ließ vergangene Woche mit dem Wunsch nach einer 41-Stunden-Arbeitswoche aufhorchen, unterstützende Worte dafür kamen von der Verfassungs- und Europaministerin Karoline Edtstadler. Zwar spricht sie...

WBNÖ Direktor Harald Servus, ÖWB und WKÖ Präsident Harald Mahrer, Thomas Schlatte, WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, sowie Generalsekretär Kurt Egger (v.l.). | Foto: WBNÖ

Klosterneuburg
Thomas Schlatte schließt Wirtschaftsbund Kaderschmiede ab

Der Wirtschaftsbund (WB) NÖ-Landesobmann und Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker sowie WBNÖ Direktor Harald Servus gratulieren Thomas Schlatte zum Abschluss des Mentoring-Programmes des Wirtschaftsbund Niederösterreichs. KLOSTERNEUBURG. Zum 20. Mal hat der Wirtschaftsbund Niederösterreich sein eigenes Mentoring-Programm erfolgreich auf die Beine gestellt. Diese Initiative bietet einen Einblick in die Arbeit des NÖ Wirtschaftsbundes. Die 25 Absolventinnen und Absolventen dieses...

WBNÖ Direktor Harald Servus, ÖWB und WKÖ Präsident Harald Mahrer, Veronika Nutz, Lukas Zöchling, WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, sowie Generalsekretär Kurt Egger. (v.l.) | Foto: WBNÖ

Weiterbildung
Veronika Nutz und Lukas Zöchling schließen Wirtschaftsbund Kaderschmiede erfolgreich ab

Wirtschaftsbund NÖ (WBNÖ) Landesobmann Wirtschaftskammer NÖ Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ Direktor Harald Servus gratulieren Veronika Nutz und Lukas Zöchling zum Abschluss des Mentoring-Programmes des Wirtschaftsbund Niederösterreichs. NÖ. Zum 20. Mal hat der Wirtschaftsbund Niederösterreich sein eigenes Mentoring-Programm erfolgreich auf die Beine gestellt. Diese Initiative bietet einen tiefgreifenden Einblick in die Arbeit des NÖ Wirtschaftsbundes. Die 25 Absolvent:innen dieses Jahrgangs...

Direktor Harald Servus, Präsident Harald Mahrer, Christoph Mader, Landesobmann Wolfgang Ecker, sowie Generalsekretär Kurt Egger. | Foto: WBNÖ

Weiterbildung
Korneuburger schließt Wirtschaftsbund Kaderschmiede erfolgreich ab

Der Landesobmann der Wirtschaftskammer NÖ, Präsident Wolfgang Ecker und Wirtschaftsbund NÖ Direktor Harald Servus gratulieren Christoph Mader zum Abschluss des Mentoring-Programmes des Wirtschaftsbund Niederösterreichs. KORNEUBURG. Zum 20. Mal hat der Wirtschaftsbund Niederösterreich sein eigenes Mentoring-Programm erfolgreich auf die Beine gestellt. Diese Initiative bietet einen tiefgreifenden Einblick in die Arbeit des NÖ Wirtschaftsbundes. Die 25 Absolventen dieses Jahrgangs sind in allen...

Mario Burger, Helga Huber und Herbert Lackner. | Foto: Franziska Stritzl
5

Wirtschaftskammer St. Pölten NÖ
"Alles Gute und ein großes Dankeschön"

Herbert Lackner feierte seinen 65. Geburtstag und legt seine Funktionen in der Fachgruppe des Direktvertriebs in der Wirtschaftskammer mit Ende Februar zurück. ST. PÖLTEN. Seit 2010 war Herbert Lackner – sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene – in unterschiedlichen Funktionen in der Fachgruppe aktiv.  Zum Abschied lud er zu einem Jour fixe ein: "Ich freue mich, dass ich in so einem Rahmen nochmal Danke sagen kann", so Lackner. "Ich möchte mich herzlich bei dir bedanken für deine jahrelange...

v.l.n.r.: Landwirtschaftskammerpräsident Abg.z.NR Josef Hechenberger, Wirtschaftsbund-Generalsekretär Abg.z.NR Kurt Egger, Landesobmann Ab.g.z.NR Franz Hörl, Landesrätin Cornelia Hagele, Landeshauptmann Anton Mattle, Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler, Landesrat Mario Gerber, Staatssekretär Florian Tursky und Bezirksobmann LAbg. Peter Seiwald. | Foto: VP/Fettinger
2

Hahnenkammempfang des Tiroler Wirtschaftsbundes
Ist das Zukunft, oder kann das weg?

Zum traditionellen Hahnenkammempfang des Tiroler Wirtschaftsbundes luden gestern Landesobmann Abg.z.NR Franz Hörl und Bezirksobmann LAbg. Peter Seiwald in das Grand Tirolia Kitzbühel ein. KITZBÜHEL. Unter den rund 280 Gästen mischten sich zahlreiche prominente Gesichter, darunter Landeshauptmann Anton Mattle, Finanzminister Magnus Brunner, Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler, Staatssekretär Florian Tursky, Wirtschaftsbund-Generalsekretär Abg.z.NR Kurt Egger, Landesrätin Cornelia Hagele,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.