Wirtshaus

Beiträge zum Thema Wirtshaus

11

Wenn Theater durch den Magen geht...

Schauspielgruppe Mokrit geht in Tamsweg gegen das Wirtshaussterben auf die Bühne. TAMSWEG (anj.) Das Theater Mokrit ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil der Lungauer Kulturszene geworden. Seit 1985 hat die Theatergruppe unter der Leitung von Obmann Robert Wimmer um die 70 Produktionen aufgeführt. Am 9. Juli durfte man sich über eine ganz besondere Premiere des neuen Theaterstücks "s'Wirtshaus zur schönen Aussicht" freuen. Mit Slow-Food Theatermenü Das Theater nicht gleich Theater ist,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Andrea Jerkovic
1 2

Schwarzer Adler

Erste Eintragung 1556,1683 von den Türken niedergebrannt und seit 1882 Wirtshaus

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
v.l. WK-Außenstellenleiterin Isabella Petrovic-Samstag, Istvan Berces, Florian Müller, Wirtschaftsbund Pressbaum-Obfrau Barbara Niederschick | Foto: WK Purkersdorf

Dürrwiener Schenke
 wurde neu übernommen

PRESSBAUM (red). Florian Müller übernahm vor kurzem das Restaurant „Dürrwiener Schenke“ in Pressbaum. Das idyllisch gelegene Lokal verwöhnt die Gäste mit bodenständiger Küche und bietet eine große sonnige Terrasse zum gemütlichen Verweilen. „Umsorgt von unserem aufmerksamen Service, wird jeder Anlass – ob Geschäftsessen, Essen mit Freunden oder Feiern – ein besonderes Erlebnis“, so der Unternehmer. Zur Übernahme gratulierten Ausschussmitglied Barbara Niederschick und Außenstellenleiterin...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Köstlich: Gebackener Karpfen und dazu ein Haselbräu-Bier. Mahlzeit!
19

Marbach: Teufls Flirt mit der "schönen Wienerin"

Der Teufl ist zurück. Und er ist hungriger als je zuvor. Seine Gourmet-Reise beginnt direkt an der Donau. MARBACH/DONAU. "Endlich gibt's wieder was zu essen", lacht BEZIRKSBLÄTTER-Restauranttester August Teufl. Willkommen zur vierten Staffel von "Teuflisch gute Küche". Und die beginnt in Marbach. Genauer gesagt im Land-#+gasthof "Zur schönen Wienerin". Dort trifft der Teufl auf drei Generationen Engel. "Die heißen wirklich so – und benehmen sich auch so." Gemeint ist eine absolute Herzlichkeit,...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
12

Der Ganshof - Vom Traditionswirtshaus zur Großbaustelle? Oder bleibt es ein Lost Place?

Schon seit fast 5 Jahren kann man nicht mehr im schattigen Garten sitzen und wunderbar schmausen. Es bleibt nur noch die Erinnerung. Die heuer 525 Jahre feiernde Stieglbrauerei hat ihn geschlossen, wahrscheinlich unrentabel und der Grund sehr gut anderwertig verwertbar für teure Luxuswohnungen und Ladenzeilen oder solche Projekte. Man wird ja sehen. Schade auf jeden Fall um dieses Volksjuwel. Von Matthias Martin, dem damaligen Wirt "Zur blauen Gans" in der Getreidegasse 1812 erworben, erfreuten...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Peter Markl
Peter Krauskopf und Gattin Susanne in Maria Anzbach.
15

Warum der Wirt so wichtig ist

Die UGKV-Bühne in Maria Anzbach feierte mit "So viel Krach in einer Nacht" am vergangenen Wochenende Premiere. MARIA ANZBACH (ame). Bei der Komödie von Bernd Gombold, die noch bis Freitag vom Unabhängigen Geselligkeits- und Kulturverein (UGKV) im Pfarrstadel aufgeführt wird, spielt sich das gesellschaftliche Leben im "Mayerhof" ab. Daher wollten die Bezirksblätter diesmal von den Besuchern wissen, wie sie die Bedeutung von Dorfgasthäusern einschätzen. Maria Ebner ist davon überzeugt, dass es...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Anja-Maria Einsiedl
Melanie Krois und Waltraud Hilberger (v.l.) waren live dabei

Raphael Wressnig & Soul Gift Band zu Gast im Stainzerhof

Musikalische Abendunterhaltung auf der Wirtshausterrasse. Der Gast soll sich wohlfühlen! So einfach klingt bei Geschäftsführer Bernhard Langer die Begründung, den Besuchern im „Stainzerhof“ unter dem Motto Prosecco & Bier eine Konzertserie (jeweils 18 Uhr) auf der Wirtshausterrasse zu präsentieren. Den Anfang machten „Raphael Wressnig & Soul Gift Band“, Soko Stainz (30. Juni), DI Baend (28. Juli), Miss Lindy & The Weels (18. August) und Stainztal Combo (8. September) werden folgen. „Die sind...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Die gelebte Wirtshauskultur in der Stadt wollen die "Linzer Bier Wirte" in den Vordergrund stellen. Dazu soll auch das soeben neu aus der Taufe gehobene "Linzer Bier" beitragen. | Foto: Stadt Linz
1

Linzer Bier: Auferstehung eines Originals

Elf Traditionsgasthäuser haben sich zu den "Linzer Bier Wirten" zusammengeschlossen und schenken ab sofort wieder das "Linzer Bier" aus. Bis 1981 wurde das Linzer Bier ausgeschenkt, dann der Vertrieb eingestellt. 36 Jahre später feiert es ein Comeback. Die "Linzer Bier Wirte" haben das alte, neue Linzer Bier heute offiziell aus der Taufe gehoben. Insgesamt elf traditionelle Wirtshäuser in der Stadt haben sich in der Interessensgemeinschaft zusammengeschlossen. Mit dabei sind die Bärenstub’n,...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Lunchbox von Hans-Peter Nessmann und Harald Hicks soll in Kürze eröffnet werden | Foto: KK/Nessmann

Imbiss-Lokal setzt auf hochwertige Gerichte

Ein neues Lokal namens Lunchbox wird in Riegersdorf noch im Mai für die Gäste eröffnet. RIEGERSDORF (aju). Lunchbox wird das neue, moderne Selbstbedienungs- und Imbiss Lokal in Hart bei Riegersdorf heißen. Auch Catering jeglicher Art gehört zu ihrem Angebot. Harald Hicks von Hickses Wirtshaus und Investor und Unternehmer Hans-Peter Nessmann verwirklichen so ihre Ideen. Hochwertige Gerichte "Der Grundgedanke war es, gesunde und qualitativ hochwertige Gerichte zu einem vernünftigen Preis...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Christoph Karner eröffnet sein Wirtshaus am 28. April. | Foto: Talkner
1

Wieder Schnitzel im Zentrum Purkersdorfs

Stehbeisl-Chef bringt langersehnte österreichische Küche in das Herz Purkersdorfs. PURKERSDORF (bt). Schon lange sehnt sich der Purkersdorfer Gaumen nach heimischer Küche am und um den Hauptplatz. Nachdem in den letzten Jahren einige – teils sehr traditionelle – Lokale und Heurigen im Zentrum ihre Türen geschlossen haben. Wie in der letzten Gemeinderatssitzung hervorklang, geht dieser Wunsch nun in Erfüllung. Wirtshaus öffnet am 28. April "Wir müssen noch Gas geben, aber die Eröffnung soll am...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Das Gasthaus in Linz sucht wieder einen Pächter, der das Potential erkennt. | Foto: Stadt Linz

Traditionsgasthaus Oberwirt sucht neuen Pächter

LINZ (vcp). Das Gasthaus Oberwirt im Herzen von St. Magdalena gehört seit vielen Jahren zu einem beliebten Ort, um einzukehren und Feste zu feiern. Nun hat das Lokal keinen Betreiber mehr. Die Stadt Linz sucht daher ab sofort nach einem neuen Pächter. Zu den Vorzügen des alten Wirtshauses gehört die Lage mit dem Ausblick über ganz Linz. Außerdem verfügt man über ausreichend Räumlichkeiten für Veranstaltungen. "Wir suchen jemanden, der das Gasthaus mit traditioneller österreichischer Küche...

  • Linz
  • Victoria Preining
Roman Loos an den Zapfhähnen seines Wirtshauses Loos in Floridsdorf.
2

Noch gibt es typische Wirtshäuser am Eck

Gastwirt Roman Loos betreibt ein Wirtshaus in Floridsdorf und ist für das Catering auf den Wiener DDSG-Schiffen zuständig. FLORIDSDORF. Früher war der Wirt im Grätzel ein wichtiger und beliebter Treffpunkt für Bewohner eines Bezirks. Heute findet man nur noch selten typische alte Wiener Gasthäuser. Der Gastronomie-Obmann der Wirtschaftskammer, Peter Dobcak, meint dazu: „Wienweit handelt es sich um eine Verschiebung von Wirtshäusern in Richtung zu teuren Restaurants und günstigen Imbissbuden.“...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
15

Und der Ouzo ging auf‘s Haus

Das „Santorini“ ergänzt die Payerbacher Wirtshauskultur prächtig. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Zufall verschlug meinen Kollegen und mich in das relativ neue griechische Restaurant „Santorini“. Das Lokal ist einem ehemaligen Wirtshaus einquartiert, das schon vieles war: gutbürgerlich, chinesisch... jetzt eben griechisch. Das klassische Anisschnapserl Wir gönnten uns als Aperitif einen Ouzo, der zwar mit 2,20 € pro 2 cl angeschrieben war, aber auf‘s Haus ging – ganz wie von Griechenlandurlauben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3 2

Wirtshaus

Leider sehr verkommen, ein ehemaliges Wirtshaus. Bis in die 60er gern besucht, seither geschlossen.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Generationenkaffee

Veranstalter: Wirtshaus Zillingtal Wann: 05.04.2017 15:30:00 Wo: Landstraße 3, Zillingtal auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt
Bürgermeister Herbert Strasser (links) mit Sandra (2.v.l.) und Salvatore Privitera (rechts) samt Kindern. | Foto: Walter Humer

Gasthaus in Waldkirchen eröffnet als Pizzeria neu

"Il Padrino" feiert am Samstag, 25. März, Neueröffnung WALDKIRCHEN AM WESEN. Das seit einiger Zeit verwaiste Gasthaus im Ortszentrum von Waldkirchen am Wesen öffnet schon bald wieder seine Türen. Die Unternehmerfamilie Sabine und Markus Haider aus St. Agatha hat das Gebäude saniert und baute das Obergeschoss zu Wohnungen und Fremdenzimmer um. Die Gastwirtschaft im Erdgeschoss haben sie an Sandra und Salvatore Privitera verpachtet. Die beiden eröffnen das Gasthaus am Samstag, 25. März, um 17 Uhr...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

16. wieder aufhOHRchen in St.Valentin

28. April 2017 20.00 Uhr Erotische Märchen 30. April 2017 20.00 Uhr Wirtshausmusik 1. Mai 2017 11.00 Uhr Maibaumaufstellen Wann: 28.04.2017 20:00:00 Wo: 4300 St. Valentin, 4300 Sankt Valentin auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Franz Huber
69

Frühschoppen in Oberwölz

Am 19.3. veranstaltete die Musikschule Murau im Gasthaus Oberer Bräuer in Oberwölz zum ersten Mal einen Frühschoppen. Ca. 50 junge MusikanntInnen aus dem gesamten Bezirk gestalteten in der gemütlichen Atmosphäre des Wirtshauses ein Programm mit echter Volksmusik. Musiziert wurde in den verschiedensten Besetzungen und Ensembles, sowohl mit Blas- als auch mit Saiteninstrumenten und natürlich auf der Steirischen Harmonika. Hier konnten auch einige Solisten ihr Können zum Besten geben. Moderiert...

  • Stmk
  • Murau
  • tina brunner

Gemeinsames Wirtshaussingen in Gols

Gemeinsames Wirtshaussingen, von bekannten und weniger bekannten Volksliedern. Die Lieder findet man in den Burgenländischen Wirtshaus-Liederbüchern Wann: 23.04.2017 15:00:00 Wo: Weinhotel Kirchenwirt, 7122 Gols auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • erwin lunzer
Foto: Architekt Claus Ullrich
5

Klinglhuber bietet ab Herbst seinen Gästen neue Suiten

KREMS. Astrid und Stefan Klinglhuber erweitern ihr Angebot und bauen neben dem bestehenden Hotel fünfzehn Superior-Studios. Diese werden im kommenden Herbst bereits eröffnet. Architekt Claus Ullrich plante den schicken Neubau, der derzeit mit zehn Professionisten entsteht, die großteils aus der Region kommen. Die Suiten sind zwischen 40 und 50 Quadratmetern alle mit Wohnlandschaft, großzügiger Dusche und WC, teilweise auch mit hofseitigen Balkon. Das moderne Interieur wurde von der Firma Unykat...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Vorreiter in Sachen Tankstellen-Shops mit angehängtem Bistro und Sprecher der Tankstellenpächter Harry Pfleger in Werndorf
4

Die Tankstelle als Wirtshaus-Ersatz

Tankstellen als neuer Kommunikationsort? Lokalaugenschein der WOCHE in Werndorf. Es ist kurz nach Mittag bei einer Tankstelle unweit des Cargo Center in Werndorf. Während draußen vereinzelt Kunden ihre Pkws volltanken, herrscht drinnen reges Treiben. Genauer gesagt im angehängten Bistro hinter dem Tankstellen-Shop. Diesem Phänomen hat sich der Universitätsprofessor Helmut Eberhart in einem Forschungsprojekt mit 35 Studierenden drei Semester lang angenommen. „Es ergeben sich fast gleiche...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Chefin Tünde Hauß setzt auf regionale Küche

Kirchberg: Gasthof zur Post erstrahlt in neuem Glanz

KIRCHBERG (rg). Vor 407 Jahren war der Gasthof zur Post eine Postkutschenstation, wo die Kutschen Rast machten und die Leute in der Herberge die Nacht verbringen konnten. Heute richtet die Besitzerin Tünde "Niki" Hauß ihr Augenmerk auf regionale Produkte, die in der Küche verarbeitet werden: "Die Qualität der Küche ist für uns ein großes Anliegen. Wir beziehen unser Fleisch aus der Region und kochen frisch. Neben der österreichischen Küche lassen wir auch Gerichte aus meiner Heimat...

  • Pielachtal
  • Roman Gerstl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Klaus Wallner, Martina Bamberger und Hans Schmölzer (v.l.n.r.) lieben das Wienerische in allen Facetten und musizieren und theatern durch den Abend! | Foto: Salettl
  • 14. Juni 2024 um 20:00
  • Gasthaus Mayrhuber
  • Waizenkirchen

Wiener Schmäh und mehr mit "Salettl"

Am Freitag, dem 14. Juni 2024, 20:00 Uhr findet im Gasthaus Mayrhuber Waizenkirchen Wiener Schmäh und mehr mit "Salettl" statt. WAIZENKIRCHEN. SALETTL – das sind Hans Schmölzer, Klaus Wallner und Martina Bamberger, auch kurz: „da Herr Inschinöör, da Herr Laundgrof und die Frau Seggreddeer“. Die Drei liebe das Wienerische in sämtlichen Facetten, von spritzig frech bis fast schon kitschig schön, von alten Gassenhauern bis hin zu moderneren Liedern mit jazzigem Beigeschmack und auch dem einen oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.