Wirtshaus

Beiträge zum Thema Wirtshaus

15

Jetzt kommt der Teufl in Waidhofen unter die "Erdäpfel-Haube"

Unser Restauranttester hört beim Schnitzel essen beim Kirchenwirt die Gourmetglocken läuten. WAIDHOFEN. Donnerstagvormittag, 11 Uhr, Tatort Kirchenwirt in Waidhofen: BEZIRKSBLÄTTER-Restauranttester August Teufl staunt nicht schlecht, denn hier ist an der Schank schon einiges los – die Kartenspieler genießen schon die ersten "Seiterln". "Und um Punkt halb zwölf kommen die Ersten fürs Mittagsmenü", lächelt Kirchenwirt Klaus Jöch. "Das ist eben noch ein Wirtshaus, das ein Kommunikationszentrum...

  • Gmünd
  • Christian Trinkl
10

Der Teufl erliegt dem Hollabrunner Charme

Gutbürgerlich geht's im Norden des Weinviertels zu. Ein kulinarischer Besuch "beim Reisinger". HOLLABRUNN. "Hier gefällt's mir, hier gibt es sicher ganz ehrliche Küche", sagt BEZIRKSBLÄTTER-Restauranttester August Teufl schon nach einer Minute im Weingasthof Reisinger. Und sein Gespür soll den Fachmann nicht täuschen. Wirtin Birgit Reisinger begeistert den Tester mit resolutem Weinviertler Charme – und ihren Kochkünsten. "Das gebratene Hühnerbrüstchen ist am Punkt saftig gebraten. Und die...

  • Gänserndorf
  • Christian Trinkl
"Uns gehen die Kinder aus", ist Hintersees Bürgermeister Paul Weißenbacher überzeugt. Immer mehr Familien müssen aus seinem Ort wegziehen.

"Dürfen nichts bauen" – Bürgermeister Paul Weißenbacher im Interview

Bürgermeister Paul Weißenbacher über Bauland, Absiedelungen und Ortskernbelebung Sie erwähnen immer wieder, dass fast alle jungen Menschen aus Hintersee wegziehen müssen. Wie sieht das aktuell aus? PAUL WEISSENBACHER: Eine Familie kann dank Umwidmung bleiben. Einige weitere müssen wegziehen. Es ist sehr, sehr mühsam. Wir haben kein Bauland mehr. Früher hat man nicht widmen dürfen, weil wir weder Kanal noch Wasser gehabt haben. Dann mussten wir das um zig Millionen bauen und danach ist Astrid...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Manuel Bukovics,
flachgau.red@bezirksblaetter.com

Der Hofwirt bleibt also – und jetzt?

Kommentar 68 Prozent der abgegebenen Stimmen haben sich in Seekirchen für den Erhalt des Hofwirts ausgesprochen. Bürgermeisterin Monika Schwaiger zeigt sich "euphorisch", die LeSe rund um Vize Walter Gigerl akzeptiert das Ergebnis. Doch wie geht es nun weiter? Die Gemeinde sucht einen Pächter, das Gebäude soll saniert werden, auch eine Greißlerei und ein Raum für Vereine sind geplant. Dass man es in der Politik nie jedem rechtmachen kann, ist klar. Dennoch zeigt das Beispiel, dass ein...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Leider schließen viele gemütliche Wirtshäuser.

Im Fischapark in Wiener Neustadt gibt es das urige Wirtshaus “Zu den 3 goldenen Kugeln“. Wer hätte gedacht, dass es innerhalb eines Shoppingcenter eine urige Gastwirtschaft gibt. Ein Besuch nach dem Shoppen lohnt sich.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Peter Perner ist der Bürgermeister der Lungauer Gemeinde Lessach; er weiß: "Erst, wenn du etwas verlierst, dann erkennst du seinen Wert. Das ist leider oft so im Leben.“
3

Lessach ist ein Dorf ohne Wirt

Seit 2015 haben die Lessacher keine Ganzesjahres-Gaststätte mehr. Herr Bürgermeister, warum können wir heute nicht mehr zum Wirt gehen in Lessach? PETER PERNER: „Weil wir leider seit eineinhalb Jahren keinen Wirt mehr haben. Der letzte Wirt ist im April 2015 in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Vor vielen Jahren hatte Lessach noch drei Gasthäuser, jetzt leider keines mehr. Bedauerlich für unseren 580-Seelen-Ort.“ Wie ist die Stimmung dazu im Ort? PERNER: „Sehr traurig. Als wir noch einen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: privat

Wolfgang Bräuer Trio im Kuckuck zu hören

STADT AMSTETTEN. Am Samstag, 24. September, laden die Bühnenwirtshäuser zum Welttag. Im Café Zum Kuckuck in Amstetten spielt dazu ab 20:30 Uhr das Wolfgang Bräuer Trio mit Jonny Leonhartsberger.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Freuten sich gemeinsam mit den frisch gebackenen Salzburger "Bierwirten des Jahres 2017" (im Bild v. .l.): Klaus Egle (Hrsg. Wirtshausführer), Caroline Grünwald (Gasthof Zur Post), Heinrich Dieter und Alessandra Kiener (Stiegl), Karl Grünwald (Gasthof Zur Post), Renate Wagner-Wittula (Hrsg. Wirtshausführer).
Bildnachweis: Scheinast / Abdruck honorarfrei!
2

Pinzgauer Bierwirt des Jahres gekürt

MAISHOFEN. Bereits zum 15. Mal verlieh der Gourmedia-Verlag gemeinsam mit der Stieglbrauerei zu Salzburg den Titel „Bierwirt des Jahres“. Im Bundesland Salzburg sicherte sich der Gasthof „Zur Post“ in Maishofen den begehrten Titel. Der Preis wird alljährlich an jene Betriebe verliehen, die sich im besonderen Maße für die österreichische Bierkultur einsetzen. Pinzgauer Bierwirte Sie hat bereits Tradition, die Wahl zum „Bierwirt des Jahres“. Die feierliche Übergabe der begehrten Auszeichnung, die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
12

Leckere Schmankerl als Gaumenfreuden

Bei kulinarischen Leckerbissen der heimischen Gastronomiebetriebe erfreuten sich viele Besucher. HAINFELD.(srs) "Die Schmankerl sind natürlich auch lecker, aber zuhause schmeckt es mir am besten", meinte Kurt Smetana, der gemeinsam mit Gattin Herta Smetana die Köstlichkeiten beim diesjährigen Schmankerlzug-Event der Wir Hainfelder Gastwirte probierte. An acht verschiedenen Stationen servierten die Hainfelder Gastronomen herzhaftige und schmackhafte Gustostückchen. Ähnlich sah das auch Christian...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
18

Der Teufl findet das Glück im Weißen Rössel in Wiener Neustadt – auch ohne See

Der Restauranttester zu Besuch im "Letzten seiner Art": Das Wirtshaus "Zum Weißen Rössel" in Wiener Neustadt. WIENER NEUSTADT. Es ist eine Reise in die eigene Vergangenheit, die BEZIRKSBLÄTTER-Chefkritiker August Teufl diesmal unternimmt. Denn seine Familie hat jahrzehntelang selbst ein traditionelles Gasthaus geführt. "Früher gab es über 100 in Wiener Neustadt, heute sind wir das letzte klassische Wirtshaus", erzählt Roland Leibets-#+eder. Doch er klingt dabei nicht verzagt, sondern vielmehr...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
32

Beim Hopferl in Gmünd trinkt man Bier zu Fisch

BEZIRKSBLÄTTER-Gourmet August Teufl verschlägt es diesmal in das fischreiche Waldviertel. GMÜND. In einem ehemaligen Herrenmodenfachgeschäft befindet sich seit 2009 das familiär geführte Stadtwirtshaus Hopferl, welches nicht nur wegen seiner Karpfen in aller Munde ist. Grund genug, um unseren Teufl auf kulinarische Entdeckerreise ins nördliche Waldviertel zu schicken. Eine knusprige Blunzen als Vorspeise stellt des Kritikers feinen Gaumen gleich auf die Probe: "Würzig, pikant und die...

  • Gmünd
  • Michael Hairer
43

"Teuflische Tapas" treffen in Mank auf die Karotte aus der Urzeit

Eine trendige Küchenlinie, basierend auf Wirtshausklassikern, fährt man im Gasthaus Beringer in Mank. MANK. Wir hätten Ihnen von unserem Besuch in Mank soooooooo viel zu erzählen, was hier nicht Platz hat. Daher ist es vielleicht besser, Sie schauen sich gleich unsere Fotogalerie an und lesen erst später hier weiter um sich über unsere Eindrücke vor Ort zu informieren. Aber Vorsicht: Bei den Bildern wird Ihnen das Wasser im Munde zusammenlaufen. Während schon die Mostviertler Tapas (variierend...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Klein, aber oho: „Volldampf voraus!“ Die Waldviertler Minidampfbahn stand beim Jubiläumsfest wie immer im Mittelpunkt.
58

Mit Volldampf ins Jubiläum

Immer mehr Mini-Tiere, immer mehr Gäste, immer mehr strahlende Kinderaugen. Das Wirtshaus zur Minidampfbahn ist eine 25-jährige Erfolgsgeschichte. TEICHHÄUSER (ms). Bei schönem Wetter kann das Jeder… Petrus segnete das Jubiläum auf seine Weise: die zahlreichen Gäste ließen sich durch die Mini-Regenschauer die Mega-Stimmung jedoch in kleinster Weise trüben. Es pfiff und dampfte: Lokführer Gerhard Scherzer, Florian Edinger, Wolfgang Kröppl und Heinz Hofbauer heizten kräftig ein und wenig später...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
"Aufwand für Banken zu hoch": Sparda-Geschäftsleiter Günter Umfahrer erklärt das Aus für Sparvereine
2

"Zu aufwändig": Villacher Bank kündigt allen Sparvereinen

Schlechte Zeiten für Sparvereine: Neue Gesetzeslage bringt Banken dazu, die Verträge zu kündigen. VILLACH (kofi). Da staunte der St. Magdalener Wirt Gerfried Hopf nicht schlecht: Die Sparda-Bank teilte ihm mit, dass sie Hopfs Sparverein mit Ende Juni aufzulösen gedenke. "Nach 20 Jahren", schüttelt der Gastronom den Kopf. Noch dazu, wo man österreichweit der größte Sparda-Sparverein gewesen sei – mit mehr als 200 Sparern: "Aber da war nichts mehr zu machen." "Sparvereine zu aufwändig"...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
3

"Handwerk & Gewerbe" in Ybbs

Dritter Teil der Ausstellungsreihe eröffnet demnächst. Im adaptierten Kulturzentrum KIZ, Herrengasse 15 in Ybbs/Donau, wird ab der Jahresmitte die Buchdrucker-Zunft, die Präzision der Uhrmacher sowie der Gold-und Silberschmiede vorgestellt. Außerdem zu sehen, die Kunst der Fotografen und Erinnerungen an die beiden Kinos in Ybbs. Die Zunft der Fleischhauer ebenso, wie die Tatsache, dass es im alten Stadtkern seinerzeit bis zu 14 Gasthäuser gegeben hat. Dazu gibt es eine besondere Überraschung...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Max Schuster, Markus Distelberger, Veronika und Hans Häusler, Gerhard Kunz und Sophie von Bally (stehend v.l.) mit einem Teil der potentiellen Wurzelhof-Retter daselbst im großen Seminarsaal.
1 5

Quo vadis, Wurzelhof?

als mögliche Lösung könnte Bürgerbeteiligung funktionieren. LANGSCHLAG (kuli). Statt der erwarteten fünf füllten am 21. Mai sechzig Personen den großen Saal im Langschläger Wurzelhof, um sich das Beteiligungsmodell „Vermögenspool“ von Anwalt Markus Distelberger erklären zu lassen. Veronika und Hans Häusler ziehen sich nach 33 Jahren in den Ruhestand zurück, möchten aber ihr „Kind“ Gast- und Seminarhaus Wurzelhof in guten Händen wissen. Nachdem die Gemeinde offenbar keine zukünftigen...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Josef Zeiner mit Thomas Stockinger, Peter Vogl, Josef Paukenhaider reg. Verkaufsdirektor Brauunion Österreich AG und Christian Kemetmüller. | Foto: privat

Brauunion kürte den besten Bierzapfer aus dem Bezirk

ANSFELDEN (red). Am 11. Mai fand im Gasthaus „Strauss“ in Ansfelden die Vorausscheidung des Kaiser-Bierzapfwettbewerbes für die Landesmeisterschaft 2016 statt, bei der sich alles um das am schönsten gezapfte Bier drehte. Die fachkundige Jury der Brauunion bestehend aus Johann Schrems, Josef Zeiner und Christian Kemetmüller kürte Peter Vogel vom Gasthaus König in Nremsmünster zum Sieger. Josef zeiner vom Wirtshaus Zeiner in Pucking und Christian Kemetmüller vom Cafe Kemetmüller aus Neuhofen auf...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Dämmerschoppen in Hollenstein

Dämmerschoppen in Hollenstein Wann: 21.05.2016 18:00:00 Wo: Wirtshaus Hilbinger, 3343 Hollenstein an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Gasthaus Apfelbauer, Miesenbach
1

Muttertag in Niederösterreich feiern!

Mütter dürfen am 8. Mai wieder richtig schön beschenkt werden, und was gibt es Wertvolleres als Zeit? Niederösterreich bietet eine Vielfalt an erlebnisreichen und genussvollen Momenten: von kulturellen Ausflügen und Gartenbesuchen über ein geselliges Festessen beim Lieblingswirten bis hin zum gemeinsamen Wohlfühl- und Schönheitsaufenthalt im Genießerzimmer, das Portfolio ist bunt und ideenreich. Für mehr „Qualitytime“ mit der Mama ist auch die Niederösterreich-CARD mit gratis Eintritt zu 325...

  • Horn
  • H. Schwameis
Der Ausblick der Hoftaverne Atzmüller führt direkt zur Burg-ruine Waxenberg. | Foto: Atzmüller
4

Kulinarische Ausflugsziele

Im Bezirk gibt es viele kulinarische Ausflugsziele, die den Muttertag zu etwas Besonderem machen. BEZIRK (vom). Am Sonntag, 8. Mai ist wieder Muttertag. Um die Wertschätzung der Mütter nicht nur in Form von Gedichten und klassischen Muttertagsgeschenken zum Ausdruck zu bringen, gehört auch ein gemeinsames Familienessen dazu. Urfahr-Umgebung bietet dazu viele Möglichkeiten. In der Hoftaverne Atzmüller in Waxenberg sind Tradition und Moderne in einem Haus vereint. Hausmannskost in moderner...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Zur Eröffnung konnte Familie Reichspfarrer (Mitte) zahlreiche Ehrengäste begrüßen. | Foto: Böhm

Hörersdorfer haben neuen Wirt

Eröffnungsfeier: Viele Gäste hießen Familie Reichspfarrer willkommen. HÖRERSDORF (red). Für Richard und Rodjana Reichspfarrer und ihre beiden Söhne (8 Jahre sowie 8 Monate) beginnt mit Übernahme des Wirtshauses in Hörersdorf ein neuer Lebensabschnitt. Der erfahrene Gastronom Richard Reichspfarrer ist seit über 20 Jahren selbstständig und führte noch vor ein paar Jahren gleich vier Gastro-Betriebe (darunter die Römertherme Baden) mit 34 Mitarbeitern. Im Rahmen einer Eröffnungsfeier konnten sich...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Klaus Wallner, Martina Bamberger und Hans Schmölzer (v.l.n.r.) lieben das Wienerische in allen Facetten und musizieren und theatern durch den Abend! | Foto: Salettl
  • 14. Juni 2024 um 20:00
  • Gasthaus Mayrhuber
  • Waizenkirchen

Wiener Schmäh und mehr mit "Salettl"

Am Freitag, dem 14. Juni 2024, 20:00 Uhr findet im Gasthaus Mayrhuber Waizenkirchen Wiener Schmäh und mehr mit "Salettl" statt. WAIZENKIRCHEN. SALETTL – das sind Hans Schmölzer, Klaus Wallner und Martina Bamberger, auch kurz: „da Herr Inschinöör, da Herr Laundgrof und die Frau Seggreddeer“. Die Drei liebe das Wienerische in sämtlichen Facetten, von spritzig frech bis fast schon kitschig schön, von alten Gassenhauern bis hin zu moderneren Liedern mit jazzigem Beigeschmack und auch dem einen oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.