wolle

Beiträge zum Thema wolle

Besonders während der Corona-Pandemie sei das Interesse an regionaler, hochwertiger Kleidung wieder gewachsen.  | Foto: Huber
3

Pruggern
Warum Schafwolle der perfekte Begleiter für kalte Tage ist

Schafwolle ist in der kalten Jahreszeit ein hervorragender Wärmespender. Ihre Fasern isolieren effektiv und regulieren die Temperatur, sodass sie den Körper warm halten, ohne zu überhitzen. Wolle nimmt Feuchtigkeit auf, bleibt jedoch trocken und isolierend, selbst wenn sie nass ist. Stefan Huber vom Familienbetrieb Huber Strick- und Walkwaren erklärt uns, wieso gerade in der kalten Jahreszeit dieser natürliche Rohstoff ein echter Geheimtipp ist. REGION. Schafwolle bietet eine natürliche,...

1.800 Schafohrmarken, 20 kg ungewaschene Rohwolle, 7.920 m Wollfäden, 1 Teppich und viele Arbeitsstunden. | Foto: Tauriska
5

Kulturprojekt rund um das Schaf
Rauminstallation & Wollfett

Der Kulturverein "Tauriska" führt seit einem Jahr in Neukirchen am Großvenediger Veranstaltungen unter dem Titel "SchafOhrMarke" durch. Vorträge, Symposien und Kunstprojekte zum Thema Schaf sind Teil dieses Projektes. RauminstallationIn diesem Zusammenhang hat Karl Hartwig Kaltner im TAURISKA-Kammerlanderstall - Neukirchen am Großvenediger - eine Rauminstallation zum Thema Wolle realisiert. Es ist ein Raum entstanden, welcher die Bedeutung des Materials Wolle veranschaulichen soll. Sowohl der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter
1 16

Pfarre St. Valentin
Kindergottesdienst mit Wanderschafen

Am Dienstag 5. Oktober konnte nach langer Corona bedingter Pause in der Pfarre St. Valentin wieder ein Kindergottesdienst gefeiert werden. Diakon Manuel Sattelberger konnte beim Gottesdienst neben vielen Kindern mit ihren Eltern und Großeltern auch Elisa Ertl mit ihren Wanderschafen im Pfarrhofgarten begrüßen. Manuel erklärte kindergerecht die Bibelstelle vom guten Hirten. Nebenbei durften die Kinder Schafe streicheln und bekamen Wolle geschenkt. Natürlich durfte auch Sabine Hauleithner mit...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Die Kinder waren vom Ausflug restlos begeistert. | Foto: Mikula
1 5

Schafe in Liesing
Am Kellerberg wird aus dem Landleben gelernt

Seit einigen Wochen mähen Schafe am Kellerberg den Rasen. Ein perfektes Ziel für einen Schulausflug. LIESING. Bei den rein biologischen Rasenmähern, die das beliebte Erholungsgebiet in Liesing in Ordnung halten, handelt es sich um sogenannte Waldschafe. Eine Rasse, die vom Aussterben bedroht ist. "Ich züchte sie nach und erhalte so den Genpool dieser seltenen Tiere", erzählt die Schafbäuerin Christa Veits. Schafwolle ist ein hervorragender natürlicher Dünger und mit ihren Hufen lockern die...

Schafabtrieb im Hüttendorf

Am Samstag, 28.09.2019, findet ab 10.00 Uhr der Schafabtrieb im Hüttendorf statt. Ca. 150 Schafe werden im Hüttendorf mit einem kleinen Bauernherbstfest empfangen. Vor und bei den Hütten wird man mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt, ein Schafscherer zeigt sein Handwerk. Regionale Produkte wie Käse, Kunsthandwerk und Wollerzeugnisse können erworben werden. Bitte keine Hunde ins Hüttendorf mitnehmen!

  • Salzburg
  • Lungau
  • TVB Göriach
Hemma C. Brandstetter, Biowol.
3 3

Umweltpreis
Königstetter Unternehmerin für Energy Globe Award nominiert

KÖNIGSTETTEN. Am Anfang stand der Wunsch, ein Wollgeschäft mit nur österreichischer Wolle zu machen, erzählt Hemma C. Brandstetter. Nachdem sie jahrelang bei der Tierschutzorganisation Vier Pfoten und in einer Unternehmensberatung gearbeitet hatte, stand eine Neuorientierung an. "Das gibt es nicht" Es folgte die erste Erkenntnis: Wolle von österreichischen Schafen gibt es so gut wie nicht. Die ist zu "kratzig", hat daher am Markt keine Chance. Brandstetter konzentriert sich mit ihrem in der...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Schlitzohr: Während sich zwei Lamas fürs Foto in Szene setzen, nutzt das Alpaka die Chance, um Futter zu klauen.
1 1 23

Tierisches Ennstal
Alpakas: von den Anden in das Ennstal

Sie kommen zwar ursprünglich aus den Anden, mittlerweile sind sie aber auch aus unseren Gefilden nicht mehr wegzudenken: Alpakas haben längst die Herzen der Steirer erobert. Wanderungen mit den Herdentieren werden immer beliebter, auf den zahlreichen Ranches in der Umgebung kann man den Tieren sehr nahe kommen. Alpakas werden gerne als Hobby- und Freizeittiere, aber auch für die Zucht herangezogen. Mittlerweile werden sie auch in der tiergestützten Therapie sehr gerne eingesetzt. Ein großer...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
In der Wollwerkstatt: Erika Schoberer mit ihrer Familie und zwei ihrer insgesamt 14 Alpakas.
115

Wenn die Wolle zum Erlebnis wird

Erlebnistage in "Erika's Wollwerkstatt" in Kindberg-Mürzhofen, die damit offiziell eröffnet wurde. In "Erika's Wollwerkstatt" wird Schaf- und Alpakawolle von eigenen Tieren, aber auch von Züchtern aus ganz Österreich verarbeitet. In unserer Region ist Erika Schoberer mit dieser Dienstleistung die einzige. Aus der Wolle werden verschiedene Produkte wie Bettdecken, Hüte, Taschen und Hauben hergestellt - gerne auch auf Wunsch. "Am wichtigsten für uns wäre es, dass wir bald gut von unserem Betrieb...

Bei der Arbeit an der acht Meter langen Krempelmaschine in "Erika's Wollwerkstatt". Das Vlies kann jetzt weiterverarbeitet werden. | Foto: Koidl
1 1 19

"Den Wollvirus voll erwischt"

Als einzige Firma in der Region hat sich Familie Schoberer aus Kindberg auf die Verarbeitung von Wolle spezialisiert. Seit 2009 verarbeitet Landwirtin Erika Schoberer aus Kindberg-Mürzhofen die Wolle ihrer 40 Schafe zu Bekleidung, Taschen und Schuheinlagen, seit 2013 auch die Wolle ihrer elf Alpakas. "Ich wollte die Wolle der Schafe nicht mehr wegschmeißen, sondern daraus etwas machen, so hat alles angefangen. Mittlerweile hat uns der Wollvirus voll erwischt. Damit angefangen, kommt man nicht...

Wertvolle Schafwollprodukte: Antonia Schalk, Doris Lackner, Monika Meissl, Maria Schulter und Monika Reindl (v.l.). | Foto: WOCHE

Wollgenuss-Aktionstage zum Start in den Herbst

EDELSBACH. Bei der 1. Steirischen Schafwolljurte bei der Gsellmann-Weltmaschine in Kaag veranstalteten die Wollgenuss-Schafbäuerinnen zum zehnten Mal die Wollgenuss-Aktionstage. An zwei Tagen konnten die aus ganz Österreich und den umliegenden Staaten angereisten Besucher das gesamte Produktsortiment besichtigen und erwerben. Perfekt für die kühle Jahreszeit gab es unter anderem Pantoffeln, Socken und Schuheinlagen – gefertigt in der Region. Stündliche Führungen, Schaufilzen und auch...

Profis aus Bayern befreiten die Schafe von der Wolle.
60

Schafschoad in Telfs: 470 Schafe wieder im Tal

Der Sommer auf der Telfer Puit-Wang-Alm war durchwachsen, 470 Schafe sind jetzt wieder bei ihren Besitzern. TELFS. Sichtlich genossen haben die Schafe die Schur im Telfer Schafstall. Bei großer Hitze sind sie im Tal angekommen und wurden von ihrem dichten Wollkleid befreit. Seit Mitte Mai sind 470 Tiere von 24 Besitzern auf der Wang-Alm gewesen (Weidefläche ca. 340 ha) und zogen vorigen Samstag durch die Marktgemeinde zur Schafschoad und zur Schur beim Schafstall. Agrarobmann GR Herbert Klieber...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
21

Villgrater Natur. Das Beste aus Wolle.

Mensch, Natur und Handwerk im Einklang Das traditionelle Handwerk am Leben erhalten und gleichzeitig neue Produkte laufend weiterentwickeln. Im Osttiroler Bergsteigerdorf Innervillgraten stellen Josef Schett und seine Mitarbeiter mit viel Liebe zu Natur und Handwerk die Villgrater Natur Produkte her. „Werte wie traditionelles Wohnen, die Familie als Kraftquelle und ein behutsamer Umgang mit Landschaft und Natur, das sind bei uns keine leeren Schlagworte“, erzählt Josef Schett. Vom Schlafsystem...

Hoffest

Auch heuer findet wieder unser beliebtes Hoffest statt. Wir sind jeden Tag von 10.00 bis 17.00 für Euch da. Wir freuen uns über Euren Besuch! Es gibt wie immer ein nettes Programm für die ganze Familie. (Schafwollprodukte, Kinderbasteln, Schafe streicheln, Säfte in der Kellerbar, Kaffee und hausgemachte Mehlspeisen, Käseverkost-ung, Honig und Kräuterprodukte, Holzdeko ...) Wann: 19.10.2013 10:00:00 bis 20.10.2013, 17:00:00 Wo: Schafbauernhof Neuhold, Gössental 5, 8160 Naas auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Karina Neuhold
5

Studenten im Wollfieber

SCHALCHEN. Bei einem Woll-Workshop im Wollgartl in Schalchen erlernten Studenten der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien den Weg der Wolle von der Schur bis zum Filzen. 15 Studenten der BOKU Wien machten sich auf den Weg ins oberösterreichische Wollgartl zu einem Wollseminar. Am Anreisetag besichtigte die Gruppe die Wollmanufaktur in Haslach. Bereits hier wurde klar, dass der Weg der Wolle vom Schaf bis zum fertigen Produkt viel Zeit und Arbeit erfordert. Während in der Manufaktur den...

WIKI Hohenau bei der Schafschur

Jeder kennt Wolle, hat einen Pullover, einen Schal usw. Aber wer weiß, woher die Wolle kommt? Ja richtig – von den Schafen. Aber wie kommt man dazu, wie geben die Schafe ihre Wolle her? Ganz einfach. Wir bitten unsere Schafe, dass sie uns ihre Wolle geben! So ganz einfach ist es aber doch wieder nicht! Wie so eine Schafschur abläuft, konnten die Kinder des WIKI-Kindergartens Hohenau bei der Familie Bauer (vlg. Taundl) in Hohenau miterleben. Der Kindergarten, unter der Leitung von Fr. Regina...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.