WWF

Beiträge zum Thema WWF

Der Fall um ein Betriebsbaugebiet in Ohlsdorf immer wieder angeführt, wenn der Bodenverbrauch in Oberösterreich diskutiert wird. | Foto: Wolfgang Spitzbart

Bodenverbrauch in Oberösterreich
Schlagabtausch zwischen WWF und Landesrat Achleitner

Der WWF (World Wide Fund For Nature) und Landesrat Markus Achleitner (ÖVP) haben gegensätzliche Ansichten zum Bodenverbrauch in Oberösterreich – beide beziehen sich auf offizielle Quellen. Nachdem Achleitner dem WWF unterstellte, „geflunkert“ zu haben und letzterer sich verleumdnet fühlt, verhärten sich die Fronten zunehmend. OÖ. Was den Bodenverbrauch in Oberösterreich angeht, habe der WWF „wissentlich geflunkert“, so der in Oberösterreich für Raumplanung zuständige Landesrat Markus Achleitner...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Naturschutzorganisation fordert rasch größere Investitionen des Landes und der Tiwag in Photovoltaik und Energienetze. | Foto: WWF
6

WWF
Fachleute zeigen einige Alternativen zum Kaunertal-Ausbau

Anlässlich der “Natur-statt-Profit”-Konferenz fordert der WWF von der Landesregierung eine naturverträgliche Energiewende anstelle des Kaunertal-Monsterprojekts - Fachleute sehen großen Aufholbedarf bei Photovoltaik und Energiesparen. LANDECK. Auf der „Natur statt Profit“-Konferenz in Innsbruck zeigen zahlreiche Fachleute die große Bedeutung intakter Fließgewässer in den Alpen und präsentieren bessere, rasch verfügbare und naturverträgliche Alternativen zum Mega-Ausbau des Kraftwerks Kaunertal....

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
WWF warnt: Sicherheitslage beim Gepatschspeicher endlich ernst nehmen: WWF warnt  – Rutschung am Gepatschstausee im Tiroler Kaunertal. | Foto: WWF, Marianne Götsch
5

Nach Straßensperre
WWF sieht Sicherheitsbedenken beim Gepatsch-Stausee bestätigt

Die Uferstraße West bei Gepatsch-Stausee im Kaunertal wurde wegen drohender Hangrutschgefahr aus Sicherheitsgründen gesperrt. Der WWF und der Verein "Lebenswertes Kaunertal" sehen ihre Bedenken gegen den Kraftwerksausbau bestätigt und fordern eine unabhängige Untersuchung der Naturgefahren. Die TIWAG sieht hingegen keine Gefahr für den Speicher. KAUNERTAL. Seit gestern ist die Uferstraße West am Gepatsch-Stausee wegen akuter Hangrutschgefahr gesperrt – MeinBezirk.at berichtete. Warnungen vor...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Gepatschspeicher im Tiroler Kaunertal: Auftauender Permafrost erfordert laut WWF Österreich und "Lebenswertes Kaunertal" Gefahrenprüfung bei Tiwag-Kraftwerk. | Foto: WWF, Christoph Praxmarer
5

Nach Bergsturz in der Silvretta
WWF fordert Gefahrenüberprüfung bei Kraftwerk im Kaunertal

Auftauender Permafrost erfordert laut der Naturschutzorganisation WWF Österreich und dem Verein "Lebenswertes Kaunertal" Gefahrenprüfung bei Tiwag-Kraftwerk im Kaunertal. Landeshauptmann Anton Mattle dürfe die Sicherheitsfragen nicht an die UVP auslagern. INNSBRUCK, GALTÜR, KAUNERTAL. Auftauender Permafrost wird als Ursache des massiven Bergsturzes am Fluchthorn in der Silvretta (Gemeindegebiet von Galtür) vermutet - MeinBezirk.at berichtete. Eine ähnliche Gefahr sieht die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Rund eine Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Österreich jährlich im Müll. Mehr als die Hälfte davon stammen aus privaten Haushalten.  | Foto: Unsplash / Jas Min
Aktion 4

Lebensmittelverschwendung
800 Euro landen pro Haushalt jährlich im Müll

Rund eine Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Österreich jährlich im Müll. Mehr als die Hälfte davon stammt aus privaten Haushalten. Der verschwenderische Umgang mit Lebensmittel wirkt sich nicht nur auf die Umwelt, sondern auch auf das private Budget der Österreicherinnen und Österreicher aus: Denn im Durchschnitt wirft ein Zwei-Personen-Haushalt im Jahr Nahrungsmittel im Wert von etwa 800 Euro weg. ÖSTERREICH. Heuer fällt der "Tag der Lebensmittelrettung" auf den 26. Mai, dies zeigt der...

  • Maximilian Karner
"Wie bei den Klimazielen ist der Bund auch bei der Bodenstrategie für Österreich säumig", betont Czernohorszky. | Foto: Markus Spitzauer
4

Bodenversiegelung
Czernohorszky begrüßt WWF-Vorstoß und kritisiert Bund

Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) sieht eine 15a-Vereinbarung für eine bundesweite Obergrenze beim Bodenverbrauch als "wichtigen Schritt". Er lobt den Wiener Weg, was Bodenversiegelung betrifft, und nimmt den Bund in die Pflicht.  WIEN. Die Naturschutzorganisation WWF fordert eine 15a-Vereinbarung für eine bundesweite Obergrenze beim Bodenverbrauch. Dabei handelt es sich um eine vom Bund mit den Ländern geschlossene Vereinbarung. Für Wiens Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) ist...

  • Wien
  • Lisa Kammann
Dieses Bild von der gut gefüllten Langen Lacke im Nationalpark Neusiedler See Seewinkel bei Apetlon ist lange her. | Foto: Klaus Michalek
1 2

Hauptproblem Wasserentnahmen
Nur 30 von 140 Seewinkel-Lacken übrig

Bernhard Kohler vom WWF gilt als Experte bezüglich der Thematik der Bedrohung der Salzlacken im Seewinkel. SEEWINKEL. Die RegionalMedien baten Kohler zum Gespräch und erfuhren zum Einen die Gründe für das Verlanden der Lacken und was dagegen unternommen werden sollte. REGIONALMEDIEN: Was ist konkret die Ursache für die Austrocknung der Salzlacken im Seewinkel? BERNHARD KOHLER: Wenn man zurückschaut, hat es an die 140 Lacken gegeben und diese Zahl ist mittlerweile auf unter 30 zurückgegangen....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Marvin John
Autobahnen erschweren Wildtieren die Fortbewegung. Auf Grünbrücken können sie sicher auf die andere Seite kommen. | Foto: Umweltbundesamt/Gebhard Banko
4

Grünbrücke im Hausruck
Als die Tiere den Wald verließen

... und nicht weiter als bis zur Autobahn kamen. Denn wandernde Wildtiere haben es schwer: Große Straßen, wie etwa die Autobahn A8, behindern sie auf den Wegen, die sie seit Jahrhunderten benutzen. Grünbrücken sollen Abhilfe schaffen. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Nicht nur Menschen, sondern auch Wildtiere wandern. Jedoch gibt es einen wesentlichen Unterschied: Die Tiere müssen sich fortbewegen, um zu überleben. Sie wandern auf der Suche nach Nahrung, Fortpflanzungsstätten, Rückzugs- und Lebensräumen....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
Foto: Meerkötter
15

Auenreservat Marchegg
50 wilde Jahre

Das Auenreservat Marchegg hätte bereits vor 2 Jahren das 50 Jährige Jubiläum feiern sollen. Pandemiebedingt mussten auch diese Feierlichkeiten um zwei Jahre verschoben werden. Nun konnten Sie aber endlich - und das bei blendendem Wetter - stattfinden. MARCHEGG. Bundespräsident Alexander Van der Bellen bedankte sich, dass dies vor mehr als 50 Jahren möglich gemacht wurde, meinte weiter: "Was hier erhalten wird, steht nicht in einem direkten, aber durchaus in einem indirekten Zusammenhang mit der...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Das waren die Filmvorführungen zum Thema INN | Foto: Ricarda Stengg
3

Nature Film Festival
„Der Inn braucht endlich wieder mehr Platz“

INNSBRUCK. Vergangenen Freitag ging das Innsbruck Nature Film Festival mit einem aufschlussreichem Rahmenprogramm vom grenz- und sektorenübergreifenden Artenschutzprojekt "INNsieme" erfolgreich zu Ende. Der Inn zählt zu den bedeutendsten Flüssen im Ostalpenraum und ist für seine bemerkenswerte Artenvielfalt bekannt. Er dient aber auch der Energie-Erzeugung und Naherholung. Die intensive Nutzung durch den Menschen hat dazu geführt, dass der Inn heute über weite Strecken kanalisiert und verbaut –...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Anzeige
Video

Episode 6 – INNBewegung
Die Eroberung des Inn – Neue Bedrohung durch fremde Arten

Tirol. Die Artenvielfalt am Inn wird nicht nur durch Verbauung bedroht, sondern auch durch sogenannte Invasive Arten. Das sind Tiere und Pflanzen, die hier ursprünglich gar nicht vorkommen, sondern aus anderen Gebieten stammen und die heimischen Arten am Inn als Eindringlinge verdrängen. Zu diesen Arten zählt zum Beispiel der eigentlich ganz harmlos wirkende Goldfisch, der immer wieder in den Tümpeln der Inn-Auen ausgesetzt und zu einer echten Bedrohung für heimische Amphibien und ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wölfe sollen am vergangenen Wochenende 40 Schafe in Rauris, Mittersill und Uttendorf getötet haben. Während die Jägerschaft nach den Vorfällen im Pinzgau den Abschuss des "Problemwolfs" gefordert hat, setzt der WWF weiter auf Herdenschutz. | Foto: Ralph Frank
Aktion 3

Pinzgau
WWF fordert Herdenschutz-Offensive statt Wolfsabschuss

Jägerschaft beantragt Abschuss, laut WWF sei Herdenschutz jedoch alternativlos und werde in Nachbarländern erfolgreich praktiziert. SALZBURG. Die Naturschutzorganisation WWF Österreich kritisiert den von der Salzburger Jägerschaft mit der Landespolitik ausgehandelten Abschuss-Antrag eines Wolfes – obwohl noch nicht einmal geklärt ist, welche und wie viele Tiere in den vergangenen Tagen in Rauris Schafe gerissen haben. "Abschuss ist keine Lösung" WWF ist überzeugt, Abschüsse seien ein vollkommen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Schafbauer Thomas Schranz und der WWF weisen die Anschuldigung, eine 'Showalm' für einen Medientermin errichtet zu haben, entschieden zurück. | Foto: Gabriel Müller
1

Schafbauer und WWF weisen Anschuldigungen von Bauernbund zurück
"Deklarierung als 'Show' ist eine Frechheit"

BEZIRK LANDECK (sica). Schafbauer Thomas Schranz und der WWF weisen den Vorwurf vom Bauernbund, für einen Medientermin eine "Showalm" errichtet und wieder abgebaut zu haben entschieden zurück. Anschuldigungen werden aufs Schärfste zurückgewiesen"Der WWF weist die Anschuldigungen des Bauernbunds auf das Schärfste zurück", betont Florian Kozák, Pressesprecher WWF Österreich. "Schafbauer Thomas Schranz arbeitet seit Jahren mit viel Leidenschaft und gegen große Widerstände daran, die Machbarkeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Huchenpärchen beim Schlagen einer Laichgrube an der Pielach. | Foto: WWF/Ratschan
2

WWF schlägt Alarm
Bestand von Süßwasserfischen um 93 Prozent zurückgegangen

Hauptursachen seien das hohe Ausmaß der Flussverbauung sowie negative Effekte durch Übernutzung, Verschmutzung und Klimaerwärmung, die Umweltschutzorganisationen WWF. ÖSTERREICH. Laut der gemeinsamen Studie der World Fish Migration Foundation, der Zoological Society of London, der Weltnaturschutzunion IUCN, The Nature Conservancy und dem World Wide Fund for Nature (WWF), die erstmals einen globalen Zustandsbericht zu wandernden Süßwasser-Fischarten liefert, sind die Bestände von Wanderfischen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Adrian Langer
WWF fordert Überarbeitung des Jagdübereinkommens | Foto: https://cdn.pixabay.com/2666164_960_720.jpg
1

Nationalpark Hohe Tauern
Neues Jagdübereinkommen verletzt Nationalpark-Kriterien

Seit der Verkündung der erneuten Unterzeichnung des Jagdübereinkommens, hagelt es an Kritik seitens des Umweltdachverbandes. Die kursierenden Widersprüche und Unklarheiten geben nun auch dem WWF Österreich Grund zur Handlung. Das Land Kärnten wird nun aufgefordert, das Jagdübereinkommen offenzulegen und auch den Naturschutz in diesen Fall miteinzubeziehen. Weitere Kritik zum Abkommen äußert nun auch der Verein gegen Tierfabriken (VGT). Auch die Weltnaturschutzunion (IUCN) äußert sich zum Thema....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Wölfe halten sich nicht an imaginäre Grenzen | Foto: unsplash/Tahoe

WWF
Wölfe halten sich nicht an Zonen

Die jüngsten Verdachtsfälle von Wolfsattacken sorgen neuerlich für Uneinigkeit zwischen der Landwirtschaftskammer Kärnten und der Umweltschutzorganisation WWF. KÄRNTEN. In Mallnitz und Großkirchheim (mehr dazu) kam es zu zwei möglichen Wolfsattacken. Vor diesem Hintergrund fordert die LK Kärnten nicht nur rasche Aufklärung, ob es sich tatsächlich um Wolfsattacken handelte. Vielmehr erneuert LK-Präsident Johann Mößler seine Forderung nach einem "wolfsfreien Alpenraum". Der WWF hingegen...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
WWF Österreich fordert ein Rettungspaket für die Gletscher. | Foto: Symbolbild: pixabay

Neue Studie warnt vor eisfreien Alpen
Wasserprobleme, wenn das Eis in den Alpen verschwindet

Der WWF Österreich fordert ein Rettungspaket für die Gletscher auf  Grund einer neuen Studie die vor eisfreien Alpen warnt. ÖSTERREICH. Zum alarmierenden Gletscherschwund wurde in der Schweiz eine neue Studie präsentiert, wonach die Alpen bis 2100 praktisch eisfrei sein könnten. Daher fordert der WWF Österreich ein effektives Schutzpaket: alpine Ruhegebiete einrichten, Klima besser schützen und somit Wasserressourcen sichern.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
WWF-Geschäftsführerin Andrea Johanides und BKS Vorstandsvorsitzende Herta Stockbauer kooperieren zur Verbesserung des Klimaschutzes | Foto: kk/Matthias Silveri

Bankwesen
WWF und BKS für nachhaltigen Finanzmarkt

In Kooperation mit dem WWF Österreich will die BKS Bank ihr Kreditvergabeportfolio ökologisch und sozial optimieren. WIEN. KLAGENFURT. Der WWF Österreich und die BKS Bank treten gemeinsam für einen nachhaltigeren Finanzmarkt ein. Daher unterstützt der WWF die BKS bei einer Dekarbonisierungs-Strategie sowie der nachhaltigeren Ausrichtung ihres Kreditportfolios. Finanzmarkt, Umwelt- und NaturschutzDer Finanzmarkt spielt mit seinen Investoren, Kreditgebern, Vermögensverwaltern usw. eine...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die WWF-Aktion zum Schutz der Störe stand im Mittelpunkt der Spendenaktion von Megazoo | Foto: WWF
3 2

Megazoo spendet 2.500,- Euro für WWF-Aktion „Störe in der Donau“

Anlässlich des „Tag des Artenschutz“ hat Megazoo Österreich kürzlich eine große Spendenaktion durchgeführt. Für jeden Kunden, der in den Zoo-Erlebnismärkten einen Einkaufswagen-Schlüssel gekauft hat, wurde von Megazoo ein Euro für die WWF- Aktion „Störe in der Donau“ gespendet. Über 2.000 Megazoo-Kunden haben sich an dieser Aktion beteiligt. Damit kann das Unternehmen einen Beitrag zur Rettung dieser bedrohten Tierart leisten: Störe sind durch Überfischung und den Verlust von Lebensraum vom...

  • Mödling
  • Peter F. Hickersberger
2

WWF-Wildniswoche in Obernberg

Jugendliche erkundeten mit WWF Experten das Naturschutzgebiet Obernberg bei Innsbruck OBERNBERG (lg). 17 Jugendliche von 15 bis 19 Jahren nahmen kürzlich am Wildniswochenende der WWF-Jugendgruppe „Youth Taking Action for the Earth“ im Naturschutzgebiet Obernberg teil. Auf dem Programm standen unter anderem eine Schneeschuhtour zum 1.590Meter hoch gelegenen Obernbergsee, Schneeskulpturen bauen sowie verschiedene Workshops zum Thema Wildnis und naturverträgliche Wintertouren. Bei den Workshops...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.