Tipp 2: Dieser Ort hat viel Geschichte. Einst fanden sich hier Ritter, heute erkunden Besucher diesen Ort (Foto).  | Foto: Trinkl
1 4

X-Akten: das Gewinnspiel!
Löse das Rätsel, knacke den Code und gewinne!

Ungeklärte Morde, unheimliche Begegnungen und spektakuläre Verbrechen: Die Bezirksblätter öffnen die geheimen X-Akten in deiner Heimat und lüften ihre dunkelsten Geheimnisse. Und du holst dir einen mysteriösen Hauptgewinn – wenn du der Spur folgst ... NIEDERÖSTERREICH. War die Hexe von Pyhra tatsächlich eine blutrünstige Mörderin? Wieso fand man in ihrem Haus über 300 menschliche Knochenstücke? Was hatten die Ritter des mysteriösen Templerordens in Niederösterreich vor und warum verschwanden...

Du kannst entweder gleich hier die X-Akten durchstöbern oder deine Ausgabe selektieren.

X-Akten

Beiträge zum Thema X-Akten

Welches Geheimnis nahmen Theresia und Leopold Z. mit in das gemeinsame Grab am Stranzendorfer Friedhof? | Foto: Friedrich Doppelmair

Korneuburgs geheime X-Akten
Stranzendorf und ein Mörder

Es gibt noch Zeitzeugen zu den Geschehnissen in Stranzendorf. Doch gesprochen wird darüber nicht. BEZIRK KORNEUBURG | STRANZENDORF. Zwei offensichtliche Morde und ein Selbstmord sorgten 1991 und 1993 für erhebliche Aufregung in Stranzendorf. Denn, auch wenn die Ereignisse rund zwei Jahre auseinander liegen, ein Zusammenhang der Taten ist zwar nicht bewiesen, aber auch nicht widerlegt. Eher im Gegenteil. Hinter vorgehaltener Hand wird kein Zweifel laut, dass der vermeintliche Mörder...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Der Geist des bösen Ritters treibt seit Jahrhunderten sein Unwesen | Foto: Manfred Wlasak
2

X-Akten
In Pottenstein geistert der Ritter Wolf von Wolfenstein herum

X-Akten-Serie: Die heutige Folge handelt von Wölfen und Rittern und geht bis ins tiefe Mittelalter zurück. POTTENSTEIN. Den Triestingtalern braucht man nicht erklären, wo und was die 'Wolfsgeist' ist: ein Gehöft auf einer Anhöhe bei Pottenstein. Früher ein beliebtes Ausflugsziel, bis vor wenigen Jahren sogar mit Gasthaus. Heute bewegen sich dort auf Privatgrund Pferde, Rinder, Schafe und Kleintiere. Und Einheimische wissen: in der Nacht der verdammte Geist des bösen Ritters Wolf von...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Karl Ofenböck und Johann Hainfellner vor jenem Lokal, in dem Geheim- Prostitutierte arbeiteten. Vielleicht war auch Rosi hier tätig.
3

X-Akten Bezirk Neunkirchen
Mordfall "Rosi" – wo die Spur endet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Prostituierte wurde 1993 umgebracht. Zwei lokale Spürnasen ermittelten im Ternitzer Ortsteil Sieding. Vor 28 Jahren wurde eine Frauenleiche bei einer Pferdekoppel in St. Margarethen im Burgenland entdeckt. Erst 2016 konnte die Identität der Toten festgestellt werden. Es handelte sich um "Rosi", eine Prostituierte aus der Dominikanischen Republik. Wer sie ermordete ist bis heute offen. Eine Spur führte allerdings nach Sieding. Der ehemalige Ternitzer Polizei-Chef Karl...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Zeitzeuge erinnert sich an die schlimmste Zeit seines Lebens. (c) Rainer Friedl
10

Um das Gefängnis in Kirchberg ranken sich viele Mythen
Das Schweigen der Mauern

KIRCHBERG / WAGRAM. Versteckt und vom Marktplatz nicht sichtbar befindet sich das alte Gefängnis in Kirchberg. Viele, insbesondere jüngere Menschen, kennen dieses Gebäude nicht und wissen nicht welche Historie damit verbunden ist. Das Gefängnis wurde bis 1974 als Erziehungsanstalt für "schwererziehbare" Jugendliche genutzt. Aus wenigen Aufzeichnungen weiß man, dass Jugendliche, die nach Kirchberg gekommen sind, aus ärmlichen, sozial benachteiligten oder zerrütteten Familien kamen. Bei einer...

  • Tulln
  • Claudia Raidl
Elisabeth Daniel mit ihrem Buch "Hexenkristall" und Ursula Katharina Schratt beim Bromberger Hexenweg | Foto: Preineder
2 12

Die geheimen X-Akten im Bezirk
Immer noch eine Kraftquelle, das Hexenbrünnl in Bromberg

Die Bromberger „Hexe“ Afra Schickh half ihren Mitmenschen mit ihrem Kräuterwissen; diese Kräuter sammelte sie in der Umgebung. BROMBERG. Gibt es Hexen wirklich? Heute begegnen sie uns in Märchen und Literatur, im 17. Jahrhundert war der Aberglaube stark ausgeprägt. Die Menschen hatten Angst vor Übernatürlichem und allem, das sie sich nicht erklären konnten. Schuld waren der Satan und die mit ihm verbündeten Hexen. Afra Schickh war zweifache Witwe und neunfache Mutter, wobei nur vier Kinder...

  • Wiener Neustadt
  • Mirjam Preineder
Riki Fida vor der Spitalskirche
21

Mödling
Die Sage vom Teufelskopf bei der Spitalskirche

BEZIRK MÖDLING. Von dem Sims unter dem Dach der Spitalskirche blickt ein Teufelskopf herab in die Tiefe. Die Sage rund um den „Teufelskopf der Spitalskirche“ besagt, dass der Teufel einen kleinen Blick hineinwagte, da die schöne Chormusik ihn dazu verleitete. So steckte er den Kopf durch die Mauerluke, dabei traf ihn das helle Licht der Monstranz. Dann klingelte das Glöckchen und die Christen knieten nieder. Von dem Licht und dem Weihrauch fühlte sich der Teufel machtlos und wollte fliehen. Als...

  • Mödling
  • Martina Cejka
Die Kyseliak-Inschrift auf einem Felsen bei Rothenhof zwischen Krems und Dürnstein | Foto: Von BambooBeast - Eigenes Werk, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=2371188
3

Mystery
Kult: Der Urvater des Graffito setzte in der Wachau ein Zeichen

Eine seltsame Inschrift auf einem Felsen zwischen Krems und Dürnstein wurde zum Kult. WACHAU. Die geheimnisvolle Inschrift auf dem Felsen bei Rothenhof fand sogar im Merchandising für die Wachau Niederschlag, so gab es vor einigen Jahren T-Shirts mit dem Kyselak-Schriftzug. Die Kult-Inschrift stammt von Joseph Kyselak (1798 bis 1831), der nicht nur als Taugenichts und Trunkenbold in die Geschichte einging, er dürfte auch ein bedeutender Reiseberichterstatter gewesen sein. Urvater des Grafittis...

  • Krems
  • Simone Göls
Diese Woche erfährst du bei Näher dran, wie du 10 Pizzen für dich und deine Freunde gewinnen kannst.  | Foto: Screenshot
Video 2

News-Show
Näher dran - Niederösterreichs News Show am 26.05.2021

Bei Näher dran! der Niederösterreich News Show gibt's einmal pro Woche die wichtigsten Nachrichten aus allen Bezirken kompakt zusammengefasst. NÖ. Dieses mal bei „Näher dran!“: Wir öffnen die geheimen X-Akten in Niederösterreich – vom UFO Landeplatz im Waldviertel bis zu ungeklärten Mordfällen. Das Land NÖ verkauft seine Wohnbau-Darlehen an Investoren – wir erklären bei einer Runde DKT, wie das funktioniert. Und: #10für10 – holt euch 10 Pizzen für 10 Freunde, die Rechnung geht auf uns! Hier die...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Das Infobüro Hainburg verriet, dass beim Fischertor in der Neuzeit "Hexen" verfolgt wurden.  | Foto: Michalka
Aktion

Mystik im Bezirk
Hainburg verfolgte "Hexen" im 17. Jahrhundert (mit Umfrage)

HAINBURG. Im Laufe der Geschichte wurden viele Menschen bei Hexenverfolgungen gefoltert und umgebracht (in Mitteleuropa waren etwa drei Viertel der Opfer Frauen). Man glaubte, gewisse Menschen praktizierten Zauberei oder stünden in einem Bündnis mit dem Teufel. Optische Merkmale für "Hexen" waren beispielsweise rote Haare, Sommersprossen oder eine krumme Nase. In Mitteleuropa fand die Hexenverfolgung vor allem während der Frühen Neuzeit statt.  Große Hexenverfolgung in HainburgDie Angst vor...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
So stellt man sich doch ein richtiges Spukhaus vor. | Foto: pixabay

Region Purkersdorf
"Ach, du bist ja so ein Angsthase!"

Die nächsten Wochen haben sich die Bezirksblättern einem ganz speziellen Thema gewidmet: Mysterien! Alles Merkwürdige, Seltsame oder Unerklärte aus der Region ist hierbei gefragt. Jetzt gibt es sicher jene, die ihre Neugierde gar nicht mehr bändigen können, voller Vorfreude auf eine gruselige Geschichte. Natürlich gibt es da auch noch die Gegenseite, zu der ich mich ganz klar bekennen muss. Das sind jene, die sich vor allem erschrecken und für die die Aussicht auf angsteinflößende Erzählungen...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Die Natur hat sich bei der Ruine Fuchsberg schon viel zurückgeholt
Aktion 6

Vergessene Ruine Fuchsberg

In Österreich gibt es tausende alter Burgen und Schlösser. An einige erinnert heute so gut wie gar nichts mehr. Dieses Schicksal hat auch die Ruine Fuchsberg nördlich von Poigen getroffen. Es scheint, als hätte sich dieser Ort kollektiv aus dem Gedächtnis gelöscht, kaum jemand aus Horn kennt heute noch diese verfallene Burg. In den heutigen Landkarten ist die Burg nicht mehr verzeichnet. Auch sonst sind Aufzeichnungen dazu schwer zu finden, in den Archiven hat sich nicht viel über den...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Heute noch gut erkennbar: der sagenumwobende, unbewaldete, dreieckige  Spitzbrand über dem Stift Lilienfeld. | Foto: Heinz Eppensteiner
Aktion

Teil 1 der neuen Serie
Akte "Lilienfelder Spitzbrand"

Mysteriöses aus dem Bezirk Lilienfeld: Teil 1 beschäftigt sich mit dem Spitzbrand. BEZIRK. Unsere heutige Bezirkshauptstadt im Jahr 1202. Das Stift Lilienfeld wird gegründet. Jahrzehntelange Bauarbeiten folgten. Sie dürften nicht reibungslos verlaufen sein. Denn der Baumeister war nach dem ersten Abschnitt derart verzweifelt, dass er sogar den Teufel um Hilfe rief. So will es jedenfalls eine Sage. Der Höllenfürst erschien auch sofort. Er mauerte zwar nicht eigenhändig, doch er soll die...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Mysteriöses Licht am Tunnelende | Foto: Markus Achleitner
4

X-Akte Triestingtal
Tunnel in eine andere Welt und das unrühmliche Schicksal der Krupp-Villa

Der Industrielle Arthur Krupp ließ 1893 hoch über Berndorf eine Villa errichten, die 1945 abbrannte. Ein Tunnel führt auf das mystische Gelände 'am Brand' BERNDORF/FAHRAFELD. Vom Berndorfer Friedhof ausgehend, erreicht man nach kurzer Zeit den Tunnel zum Gelände der ehemaligen Krupp-Villa. 53,5 m ist der Tunnel lang und schon nach einigen Schritten beschleicht einen ein eigenartiges Gefühl. Ab der Mitte des Weges sieht man zwar Licht am Tunnelende, aber es sind weder Bäume noch Wiesen erkennbar...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Sierndorfs Obmann des Museum Trägervereins und "Heimatkundler" Reinhard Graf bei der Prophezeiungs-Pestsäule. | Foto: Friedrich Doppelmair

Korneuburg - die geheimen X-Akten
Sierndorfer Säule sagt vor über 400 Jahren die Pandemie voraus

Wir öffnen die geheimen X-Akten im Bezirk – Spannung, Gruseln und Überraschungen garantiert. BEZIRK KORNEUBURG | SIERNDORF. Die Missachtung einer vor 410 Jahren verkündeten Prophezeiung ist Schuld an der Corona-Pandemie? Davon sind nicht nur einige Sierndorfer Bürger überzeugt. "Die Legende sagt, dass es wieder ein großes Völkersterben geben wird, wenn die im Jahr 1609 errichtete Pestsäule in den Erdboden sinkt", berichtet der Sierndorfer Obmann des Museum Trägervereins, Reinhard Graf....

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Das fertige Urteil gegen Elisabeth Hübl. | Foto: Elisabeth Eder

Serie: Traisentaler öffnen die X-Akten
Traismauer ließ die Köpfe rollen

Vor Jahrhunderten, als Vampire und Hexen noch unterwegs waren, wurden in Traismauer solche hingerichtet. REGION. Nein, das ist keine Legende und leider auch kein Schwindel. Vampire gibt es in den Vorstellungen der Menschen nicht seit dem 1897 veröffentlichten Buch "Dracula" von Bram Stoker und vor allem auch nicht erst seit "Twilight" – der Mythos geht noch viel weiter zurück, als so mancher zu ahnen wagt. Anklage gegen GetzersdorferinAm 15. April 1639 wurde in Traismauer das Todesurteil gegen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Bei Aggsbach fiel im Juni 1915 ein Matrose vom Lokalschiff "Aggstein" und verschwand für immer in den Fluten. | Foto: Von Gliwi - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=83181236
3

X-Akten
1915: Vier gefundene Leichen und eine verschwundene in der Wachau

Es gibt es die gruseligen Geschichten, die auf wahren Grundlagen beruhen und jene, die absolut der Wahrheit entsprechen. BEZIRK KREMS. Das Frühjahr 1915 in der Wachau die Zeit der Rätsel um mehrere Leichen. Es war im Mai 1915 im idyllischen Wachauer Ort Schwallenbach. Ein Kunstmaler namens Alexander Golz aus Wien besaß das damalige Haus Nummer 3 und wollte es für seine Bedürfnisse umbauen lassen. Als die Bauarbeiter gerade dabei waren, den Stall abzutragen, machten sie eine schauderhafte...

  • Krems
  • Simone Göls
Hier am Sagenwanderweg in St. Anton/Jeßnitz kursieren jede Menge Gerüchte über Sagen, Spuk und mysteriöse Ereignisse. | Foto: Gemeinde St. Anton an der Jeßnitz
Aktion

Geheime X-Akten
Schwarzes Schaf und Hexe: In St. Anton/Jeßnitz "spukts"

Von zauberhaften Türen und Löchern: Am Sagenwanderweg kann man nicht nur freundliche Natur erleben. ST. ANTON/JEßNITZ. Die erste Sage aus St. Anton ist auch die gefährlichste. Auf dem Weg vom Höbarten zur ehemaligen Schule auf dem Schlagerboden kommt man an einem Felsen vorbei. An dieser Stelle treibt ein Schaf sein Unwesen. "Man sagt, da ist ein schwarzes Schaf – das Mäuerlschaf – welches einsame Wanderer nachts über diesen Felsen hinabstürzt", erzählt Bürgermeisterin Waltraud Stöckl. Das...

  • Scheibbs
  • Sara Handl
Das im Juli 1937 errichtete Anna-Freitag-Denkmal steht nahe des Tatorts.
Video 2

X-Akten
Grausiger Mord an Postfräulein (Mit Video)

Auch fast 85 Jahre später ist der Mord an Anna Freitag in Bad Großpertholz unvergessen. GROSSPERTHOLZ. In Bad Großpertholz geschah vor über 80 Jahren ein Verbrechen, das als eines der brutalsten in die Geschichtsbücher des Bezirks Gmünd einging. Folgendes ereignete sich: Die 26-jährige Anna Freitag aus Heidenreichstein arbeitete als Postamtsleiterin in Großpertholz. Am 30. Oktober 1936 verschwand die junge Frau plötzlich. Bei einer groß angelegten Suchaktion beteiligte sich auch der...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Der Hexenturm von Ulmerfeld. Die Sage erzählt von dramatischen Ereignissen rund um Scheiterhaufen und Türkeneinfall 1683.
11

X-Akten
Das steckt hinter dem Hexenturm von Ulmerfeld

Start der Serie "Die geheimen X-Akten": Hexenturm und Zauberer-Prozess: Das sind die schaurigen "Hexerei-Protokolle" des Schlosses. ULMERFELD. In Ulmerfeld steht direkt neben dem Schloss der Hexenturm. Die BEZIRKSBLÄTTER machen sich im ersten Teil der neuen Mystery-Reihe auf Spurensuche. Die Ulmerfelder sollen 1683 die Frau des Turmwärters als Hexe angeklagt haben. Immerhin soll sie Kinder verhext haben und gesehen worden sein, wie sie auf einem Besen sitzend aus einem Rauchfang flog. Beweise...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der in Mödling gefundene Schädel. | Foto: "Der Anatom Joseph Hyrtl" (Buch)
2

"X-Akte"
Mödling und der Schädel des Genies

BEZIRK MÖDLING. Zahlreiche Geschichten und Mythen ranken sich um den Totenschädel des vermutlich bedeutendsten Komponisten aller Zeiten. In einer davon verbrachte der Kopf des Genies auch einige Jahre in Mödling. Vom Totengräber erhalten Warum der (vermeintliche) Mozart-Totenkopf einst in Mödling ruhte hängt eng mit einem Mann zusammen, der die Stadt auch in anderer Hinsicht prägte, dem Arzt, Anatom und Philantrop Joseph Hyrtl (1810-1894). "Gegenüber vielen Zeugen hatte Hyrtl wiederholt...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Der hl. Severin versteinerte einen Erbsensack. | Foto: Marlene Trenker

Die geheimen X-Akten des Bezirks
Die wildesten Sagen im Tullnerfeld

Wir blicken in die dunkelsten Geheimnisse des Bezirks und entdecken dabei einige Sagen, die es in sich haben. BEZIRK. Sagen und Mythen gibt es viele. Manche sind so absurd, dass sie ja gar nicht war sein könnten. Die Bezirksblätter haben sich die mystischsten Sagen des Bezirks einmal näher angesehen. Eine davon geht auf den heiligen Severin zurück, und der römische Meilenstein und seine Figur sind die einzige noch erhaltene Volkssage vom "Steinernen Erbsensack". An einem Sonntag hat er einen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Franziskanerkloster Neulengbach um 1740: Eine Zeichnung des Sieghartskirchner Pfarrers Anton Mihl, 1841 nach einem Kupferstich von 1740. | Foto:  Halama
Aktion 2

X-Akten im Wienerwald/Neulengbach
So kam das Kloster nach Neulengbach (mit Umfrage)

Wie kamen die Franziskaner nach Neulengbach und was hat das mit dem Riederberg in Tullnerbach zu tun? NEULENGBACH. Im Zuge unserer Bezirksblätter-Serie "Die geheimen X-Akten" begeben wir uns auf die Spuren des Neulengbacher Franziskanerklosters. Dieses steht in Verbindung mit der Klosterruine am Riederberg. Die Vorgeschichte Die Aussicht am Riederberg muss zwischen 1455 und 1464 den Franziskanermönch Gabriel Rangone von Verona dazu veranlasst haben, hier, mitten im Wienerwald, ein Kloster...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
So soll das Kreuz bald wieder aussehen. | Foto: Foto: Verschönerungsverein
Aktion

Die geheimen X-Akten
Von einem Mörder zum Pilger

Mystische oder vergessene Anekdoten: In der Serie "Die geheimen X-Akten" begeben wir uns auf Spurensuche. KLOSTERNEUBURG. Im Zuge der Bezirksblätter-Serie "Die geheimen X-Akten" begeben wir uns auf die Suche nach mysteriösen Plätzen, alten Legenden und ungeklärten Verbrechen. Die Sage vom Galgenkreuz Es war einmal ... ein reicher Kutscher, der mit seinem Gespann nach Wien fuhr. Er nahm eine Frau, die schwer zu tragen hatte, ein Stück mit. Wenig später wurde sie tot aufgefunden. Als der Kutscher...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Ein Gespenst auf der Aggstein? Fotomontage oder echt? | Foto: Trinkl/Kreativ
Aktion 3

Die geheimen X-Akten
Geistersichtung – Eine "weiße Frau" auf der Ruine Aggstein

Vier Wochen lang beleuchten die BEZIRKSBLÄTTER mysteriöse Gegebenheiten im Bezirk Melk. AGGSTEIN. Geistersichtungen, mysteriöse Mordfälle und paranormale Aktivitäten: Der Bezirk Melk ist voll von solchen Geschichten. Vier Wochen lang beleuchten die BEZIRKSBLÄTTER solche Ereignisse oder Sichtungen. Den Anfang macht die Ruine Aggstein, wo "Ghostbusters" paranormale Aktivitäten ausmachten. Fotos von weißer Frau Der Verein zur Erforschung paranormaler Aktivitäten Kärnten e.V. begab sich in den...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.