Zaun

Beiträge zum Thema Zaun

Der Bennogarten bietet viel Fläche für gemeinsamen Austausch. | Foto: Nieschalk/MeinBezirk
Aktion 7

Josefstädter Garten
Gemüse-Schwund sorgt für Ärger im "Bennogarten"

Im Gemeinschaftsgarten am Bennoplatz kommen immer wieder Gemüse und Obst weg. Die Fremdernte ist für die Gärtnerinnen und Gärtner ein Ärgernis. WIEN/JOSEFSTADT. Eine Wassermelone, eine Handvoll Paradeiser, ein Büschel Petersil oder der gesamte Mangold: Die Gärtnerinnen und Gärtner im Gemeinschaftsgarten am Bennoplatz mussten feststellen, dass ohne ihr Wissen immer wieder an ihren Beeten geerntet wurde. Das Fremdernten ist ein bekanntes Ärgernis, das jedoch seit diesem Jahr deutlich zugenommen...

Wer mit seinem Vierbeiner gerne im Türkenschanzpark unterwegs ist, darf sich freuen.  | Foto: Atelier Then
2

Türkenschanzpark
Hundezone in Währing hat eine neue Umzäunung bekommen

Wer mit seinem Vierbeiner gerne im Türkenschanzpark unterwegs ist, hat einen Grund zur Freude. Der marode Zaun der Hundezone wird ersetzt.  WIEN/DÖBLING/WÄHRING. Ein lange gehegter Wunsch der Hundebesitzerinnen und -besitzern im 19. und 18. Bezirk wird im August erfüllt: Der Zaun der Hundezone im Türkenschanzpark, Eingang Hasenauerstraße, wurde ausgewechselt und auf 1,20 Meter erhöht. Ein Grund, weshalb die Umsetzung dieser Maßnahme so lange auf sich warten ließ, liegt daran, dass...

Ulrike strickte sehr lange am Zaun. Ihr Fleiß hat sich ausgezahlt. Ihre Mitschülerinnen und -schüler als auch die Direktorin Gerlinde Marek sind sehr stolz auf sie.  | Foto: VS Mondweg
3

VS Mondweg
Penzinger Schülerin Ulrike bewies ihr Handwerkstalent

Hut ab! Die Schülerin Ulrike aus der 2b der Volksschule Mondweg hat in diesem Schuljahr etwas Unglaubliches geleistet. Mit viel Fingerspitzengefühl verlieh sie ihrem Schulzaun mehr Farbe.  WIEN/PENZING. Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Mondweg beweisen stets ihr Engagement, vor allem wenn es um Natur- und Tierschutz und die Aufwertung ihrer Schulumgebung geht. Kürzlich haben sie ein selbst gebasteltes Insektenhotel eröffnet. Jetzt bewies die Schülerin Ulrike handwerkliches Talent. ...

Foto durch Plexiglas in der Antonigasse | Foto: Zuzana Kobesova 2024
7

Private Baustelle Kreuz/Antonigasse
Blick über den Zaun und Fragen

Ein hoher undurchsichtiger Zaun zwischen Kreuz- und Antonigasse auf der Höhe Vinzenzgasse. Das ursprüngliche Gebäude ist abgetragen, Baugrund bereit für nächste Schritte. Welche werden es sein?  Die Baustelle ist auf der Baustellen-Karte der Stadt Wien nicht vermerkt. Offenbar handelt es sich um einen privaten Träger. Die auf dem ursprünglichen Gebäude angebrachte Information, wie man auf den älteren Bildern aus Google Maps sehen kann (siehe Bilder bzw. Link), gibt es nicht mehr und ist auf den...

Die Künstlerin Bianca Ion
20

Wiener Museen
Bianca Ion im Spektakel

Ihr könnt noch bis 1.Juli ins Spektakel gehen: Hamburgerstraße 14 im 5. Bezirk. Im netten Lokal mit Wohnzimmeratmosphäre ist eine Ausstellung. Die junge Künstlerin Bianca Ion präsentiert einige Werke. Die Schau heißt "Introspektive", also "hinein schauen", nämlich in sich hinein. Die Werke sind sehr schlicht, sehr ungewöhnlich und sehr anregend. Ungewöhnlich ist, dass zweidimensionale Bilder durch feines Handwerk ins Dreidimensionale wechseln. Das Handwerk ist Biancas perfekte Handarbeit - etwa...

Der Boden im Fußballkäfig ist mit Ästen bedeckt und überall liegen Steine und Dreck. Das ist kein Platz zum Spielen.  | Foto: Sellner
2

Gemeindebau Ziegelhofstraße
Versperrter Fußballkäfig statt Platz zum Toben

Im Gemeindebau in der Ziegelhofstraße 32–34 haben Kinder keine Möglichkeit zum Kicken und Spielen. DONAUSTADT. Der Anblick des Fußballkäfigs in der Ziegelhofstraße 32–34 ist mehr als traurig: Im Inneren wuchern Büsche und Pflanzen, überall am Boden liegen abgebrochene Äste, Steine und Müll. Selbst wenn ein Kind hier spielen möchte, kann es das nicht, denn der Fußballkäfig ist seit geraumer Zeit versperrt.   Den Grund dafür schildert Markus Leitgeb von Wiener Wohnen, die für die Anlage...

Das neue Krötenleitsystem in der Rosentalgasse im Dehnepark freut auch Ralph Chaloupek von den Grünen Penzing. | Foto: Grüne Penzing
3

"Todesfalle" Rosentalgasse
Endlich Sicherheit für die Kröten im Dehnepark

bz-Erfolg für den Tier- und Artenschutz in Penzing: Ein neues Krötenleitsystem sorgt für Sicherheit. PENZING. Kröten, Frösche und andere Amphibien, viele von ihnen sogar vom Aussterben bedroht, queren jedes Jahr auf dem Weg zu ihren Laichgewässern die Rosentalgasse im Dehnepark. Vor allem, wenn der Winter schon langsam zu Ende geht und der Frühling beginnt, machen sich die Amphibien auf den Weg zu ihren Laichplätzen. Für die Tiere ist jede Straße auf ihrer Wanderung lebensgefährlich. Deswegen...

BUCH TIPP: Wolfgang Milan, Andrea Weber – "Zäune aus Holz - Alte Vorbilder – Neue Formen"
Altes Handwerk wiederbelebt

Seit jeher grenzen Leute ihre Grundstücke ab, vorwiegend verwenden sie dafür Holz. Sehr vielfältig sind die Formen und Arten, um Einzäunungen aus dem Naturmaterial herzustellen. In diesem Buch wird die alte Handwerkskunst wiederbelebt, mit vielen Anleitungen und Tipps zu Materialien und Werkzeugen, um den Charme von damals neu aufleben zu lassen. So kann jeder selbst Latten-, Staketten-, Flecht- und Hanichelzaun bauen. Leopold Stocker Verlag, 148 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1741-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bsilna was Rondeau am Friedrich-Engels-Platz trist und grau. | Foto: Winkler
2

Brigittenau
Vor dem Engelshof tut sich so einiges

Gemeindebau: Mehr Lebensqualität durch Begrünung und neuen Gehsteig des Friedrich-Engels-Platzes  BRIGITTENAU. Der "Engelshof", auch "Engelsplatzhof" genannt, ist trotz umfangreicher Renovierung von 1998 bis 2001 etwas in die Jahre gekommen. Kaum verwunderlich, denn er wurde bereits in den 1930ern erbaut. Um mehr Lebensqualität für die Bewohner der rund 1.500 Gemeindebauwohnungen zu schaffen, brachte Bezirksvorsteher Hannes Derfler Anfang 2018 eine Umgestaltung ins ins Rollen. „Das Rondeau am...

Die Kröten im Dehnepark waren in Gefahr. Denn der hölzerne Zaun, der den Kröten im Frühjahr das Leben retten sollte, war völlig zerstört. Nun wird er komplett erneuert. | Foto: Christa Posch
3 2

Hoffnung im Dehnepark: Sind die Kröten jetzt gerettet?

Sind die Kröten jetzt gerettet? Im Winter soll der Krötenzaun im Dehnepark erneuert werden. PENZING. Die Bilder von toten Kröten haben für Aufregung gesorgt. Vor einigen Monaten, im Frühjahr, der Zeit der Krötenwanderung, hat sich das Ausmaß der Tragödie im Dehnepark gezeigt. Unzählige Kröten mussten ihr Leben lassen, weil der Zaun, das sogenannte "Amphibienleitsystem", das die Kröten sicher über die Straße zu ihren Laichplätzen bringen sollte, kaputt war. "Seinerzeit war das echt innovativ",...

Das Krötenleitsystem im Dehnepark ist kaputt und wird jedes Jahr im Frühjahr für die Kröten zur Todesfalle. | Foto: Chaloupek
1 1 2

Dehnepark: Der Wald der toten Kröten

Ein kaputter Zaun wird im Dehnepark für Kröten zur Todesfalle. Doch eine Sanierung ist in absehbarer Zeit nicht geplant. PENZING. Es ist eine Art Krötenautobahn, welche die Rosentalstraße neben dem Dehnepark kreuzt. Hier ist jeden Frühling das Spektakel der Krötenwanderung zu beobachten. Tausende Kröten queren die Straße zu ihren Laichplätzen. Doch nicht nur Kröten gehen hier auf Wanderschaft, auch zahlreiche Frösche und Salamander sind hier unterwegs. Kreuzung für Kröten Prinzipiell kennt man...

Am Boden zerstört: Der Zaun der Bowlinghalle gibt ein trauriges Bild ab. Im Frühjahr wird er repariert. | Foto: Foto: Graf

Schumanngasse: Radikalrasur für einen Zaun

Anrainer ärgern sich über einen kaputten Zaun in der Schumanngasse HERNALS. Die Schumanngasse ist im Hernalser Grätzel ein beliebter Spazierweg. Zwischen der Wattgasse und der Rosensteingasse lassen sich hier ein wenig Grün, Frischluft und Ruhe genießen. Der Weg führt unter anderem an der Anlage des Postsportvereins vorbei. In früheren Zeiten befand sich hier eine Radrennbahn des Wiener Sport-Clubs. Und dann ist da noch die Bowlinghalle. Auch sie ist ein beliebtes Ziel, unter anderem für...

Der junge Igel wollte seine Fettreserven vor dem Winterschlaf auffüllen. Die, die er schon hatte, wurden ihm zum Verhängnis. (Symbolbild) | Foto: Gibe/Wikimedia
1 2 4

Wiener Feuerwehr befreit jungen Igel aus Zaun

Auf Futtersuche war das Jungtier steckengeblieben und musste auf menschliche Hilfe warten. SIMMERING. Ein Metallzaun wurde für einen jungen Igel am Dienstag zur Falle. Er war wahrscheinlich gerade auf Futtersuche, um sich für den nahenden Winterschlaf genug Speck anzufressen. Um zwischen den Stäben eines Gartenzauns bei einer Simmeringer Volksschule durchzupassen, war er allerdings jetzt schon zu füllig - was der Igel zu spät bemerkte. Er konnte weder vor noch zurück und saß so lange mit dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.