Beiträge zum Thema Zentralraum NÖ

Bezirksmeister Inzersdorf-Getzersdorf bei der Verleihung (v.l.) Geschäftsführer der eNu Herbert Greisberger, Bürgermeister Ewald Gorth, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Karl Ernd und Toni Pfeffer. | Foto: NLK/Filzwieser
4

PV-Strom Maßnahmen prämiert
Inzersdorf-Getzersdorf ist Bezirksmeister

Niederösterreich ist Ökostrom-Lokomotive Österreichs. Stadt St. Pölten ist Sonnenmeister, Inzersdorf-Getzersdorf ist Bezirksmeister und Kapelln punktet bei e5-Programm. REGION HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Im Stadtsaal Mank kürte die Energie- und Umweltagentur gemeinsam mit der Dorf- und Stadterneuerung all jene Gemeinden, die niederösterreichweit den größten Zuwachs an PV-Leistung pro Einwohner in einem Jahr verzeichnen konnte. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, eNu-Geschäftsführer Herbert...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Beim Erste-Hilfe-Kurs wurden Sofortmaßnahmen trainiert. | Foto: Foto: Julia Rieß
4

Erste Hilfe Kurs in Traismauer
Notfälle im Kindesalter bewältigen

Vor kurzem fand der halbjährliche Kinder-Erste-Hilfe-Kurs in der Zwergenstube in Traismauer statt. TRAISMAUER. Erste-Hilfe-Trainerin und Lehrsanitäterin Julia Rieß brachte den Teilnehmern die wichtigsten Handgriffe, die in der präklinischen Versorgung von Säuglingen und Kindern notwendig sind, bei. Als Mutter von einem 2 jährigen Sohn und erfahrene Notfallsanitäterin am Rettungswagen vom Roten Kreuz Krems kann sie den Teilnehmern aus erster Hand ihre Erfahrungen und ihr Wissen weitergeben....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Marie freut sich über eine neue Bleibe. | Foto: TSV St. Pölten
Aktion 3

Tierheim St. Pölten
Diese drei Tiere suchen ein neues Zuhause

In Kooperation mit dem Tierschutzverein St. Pölten präsentieren wir diese Woche in der Tierecke Espona, Fritz und Marie. ST. PÖLTEN. Du möchtest Tieren einen neuen Platz schenken? Dann bist du hier bei uns genau richtig. Marie sucht einen fixen Platz Marie ist eine verschmuste Hundedame – auf neue Leute geht sie offen und mit Freude zu. Sie leidet unter einer Erkrankung des Kleinhirns, das ist der Teil des Gehirns der für die Motorik zuständig ist. Sie sucht dringend einen ebenerdigen Fix- oder...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Spielankündigung
Matchday!

Am kommenden Samstag steht das erste Frühjahrsspiel in der Meisterschaft an, und wir haben das Privileg, Gastgeber für die FSG Göstling zu sein! Nach dem enttäuschenden Cup-Spiel der vergangenen Woche wollen sich die Spielerinnen auf ihre alten Stärken besinnen, und ich bin zuversichtlich, dass dies gelingen wird. Die Patronanz wird dankenswerterweise vom Bürgermeister der Marktgemeinde Ober-Grafendorf, Herrn Rainer Handlfinger, übernommen und die Ballspende wird von der SPÖ Herzogenburg...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
Anzeige
Am 1. April startet die Niederösterreich-CARD, Österreichs bekannteste Ausflugskarte, in die neue Saison. | Foto: Michaela Müller
7

Motor des Ausflugstourismus
352 Ausflugsziele der NÖ Card 2024/25

Am 1. April startet die Niederösterreich-CARD, Österreichs bekannteste Ausflugskarte, in die neue Saison. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, NÖ-Werbung Geschäftsführer Michael Duscher, Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien Generaldirektor Stellvertreter Reinhard Karl und NÖ-CARD Geschäftsführer Klemens Wögerer präsentierten heute, die Neuerungen zum Saisonstart im Stift Herzogenburg.  HERZOGENBURG. In der kommenden Saison der NÖ Card sollen 352 Ausflugsziele dabei sein, so viele wie...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Der Tierschutzverein St. Pölten appelliert: Bitte keine Tiere zu Ostern und Co verschenken. | Foto: TSV St. Pölten
Aktion

Tierheim St. Pölten
Tiere sind kein Ostergeschenk

Der Tierschutzverein St. Pölten bittet Tierfreunde und Tierfreundinnen sehr herzlich darum, zu Ostern keine süßen Häschen zu verschenken. Warum? ST. PÖLTEN. Ein echtes Kaninchen als Oster-Überraschung ist immer wieder Thema in vielen Familien. Jedoch hält die kindliche Freude über solch ein lebendiges und pflegebedürftiges Geschenk erfahrungsgemäß in den allermeisten Fällen nicht lange an. Interesse verfliegt oft schnell Nach der ersten Euphorie schwindet das Interesse nämlich sehr häufig ganz...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
„Der Bezirk St. Pölten ist und bleibt eben ein guter Standort – gerade auch für junge Unternehmen“, resümiert WKO-Bezirksstellenobmann Mario Burger. | Foto: Fotocredit: Philipp Monihart

Unternehmensgründungen
Bezirk St. Pölten ist und bleibt guter Standort

2023 wurden im Bezirk St. Pölten 748 Unternehmen gegründet.  748 Unternehmensgründungen im Bezirk St. Pölten (ohne Personenbetreuer und Personenbetreuerinnen), von den 748 Unternehmensgründungen werden 141 dem Wirkungsbereich der WKNÖ-Außenstelle Purkersdorf zugerechnet. ST. PÖLTEN/ PURKERSDORF. „Unser Unternehmergeist ist ungebrochen: Allein im Vorjahr wurden im Bezirk St. Pölten 748 neue Unternehmen gegründet. Das zeigt deutlich, dass man sich auf die wirtschaftliche Stabilität in der Region...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Antonia Wieser, Julia und Carina Maurer, Veronika Graf mit ihrer Lehrerin Melanie Steininger. | Foto: Foto: Weiss
2

Musikverein Traismauer
Ausgezeichnetes talent der Flötenensembles

Große Freude herrscht beim Musikverein Traismauer. Zwei Flötenensembles haben sich nach monatelanger Vorbereitungszeit jeweils zwei wichtigen Bewerben gestellt und beide mit Bravour gemeistert. TRAISMAUER. Das Ensemble Con Gioia mit den Musikerinnen Nathalie Teufner, Pia Walzel und Elisabeth Denk vom Musikverein Traismauer, sowie Lea Holzer-Söllner aus der Musikschule Region Wagram trat in der höheren Altersgruppe III an. Das Ensemble 4ever flute bestehend aus Carina und Julia Maurer von der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
v.l nach rechts Yücel Demir, Maras Celik, Dogan Celebi | Foto: Fidan Limani
10

Großes Fest in Herzogenburg
Besuch von AK NÖ Präsident Markus Wieser

Ein Tag voller Gemeinschaft und Austausch erlebte Herzogenburg am Wochenende, als etwa 700 Gäste das traditionelle Kermes-Fest, organisiert vom Verein IFW Herzogenburg unter der Leitung von Obmann Halil Ismailcebioglu, feierten. HERZOGENBURG. Zu den Ehrengästen zählten hochrangige Persönlichkeiten wie der Präsident der Arbeiterkammer Niederösterreich (AK NÖ), Markus Wieser, der Landesgeschäftsführer der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA), Michael Pieber,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Stadtrat Admir Mehmedovic und Stadträtin Elisabeth Wegl verteilten die Bänder an Traismaurer Jugendliche.  | Foto: Foto: Wallnberger
Aktion

Traismauer setzt sich ein
“NEIN” zu K.O.-Tropfen in Niederösterreich

Niederösterreich sagt “NEIN” zu K.O.-Tropfen! Unter der Leitung von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister wurde die Kampagne “Niederösterreich sagt Nein zu K.O.-Tropfen” ins Leben gerufen. TRAISMAUER. Als Teil dieser Kampagne hat Stadträtin Elisabeth Wegl im Jugendtreff JOT gemeinsam mit Stadtrat Admir Mehmedovic KO-Tropfen Testarmbänder verteilt, um die Jugend vor dieser Gefahr zu schützen. Diese wichtige Maßnahme trägt dazu bei, unsere Ausgehwelt sicherer zu machen. "Lasst uns gemeinsam...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Der 23-jährige gebürtige Ukrainer wurde vom Schleppervorwurf freigesprochen. | Foto: Probst
3

Inzersdorf/Getzersdorf
Von Schleppervorwurf freigesprochen

Mitte August vergangenen Jahres versuchte sich der Lenker eines Schlepperfahrzeuges einer polizeilichen Anhaltung zu entziehen, indem er mehrfach versuchte den Dienstwagen zu überholen. Hier alles zur Verhandlung und über das Urteil. REGION. Auf dem Rastplatz Inzersdorf streifte er das Fahrzeug der Polizei, touchierte einen Randstein und konnte wegen eines Reifenplatzers nicht mehr weiterfahren. In dem, für vier Personen zugelassenen Fahrzeug hatte er elf Personen gepfercht, die er von Ungarn...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Der Unfallort befindet sich zwischen Kuffern und Statzendorf. | Foto: Kral
2

Kuffern
Verkehrsunfall zwischen PKW und Traktor fordert Verletzten

Am Mittwochnachmittag wurde die Feuerwehr Statzendorf gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei zu einem Verkehrsunfall gerufen. REGION. Rasch rückte man erstmals vom neuen Feuerwehrhaus Richtung Einsatzort aus. Zeitgleich trafen Rettungsdienst, Polizei und die Feuerwehr am Ort des Geschehens ein. Aufgabe war es, die Unfallstelle abzusichern und auslaufende Betriebsmittel zu binden. Bei einem Überholmanöver stießen ein Traktor und ein PKW zusammen. Der Lenker des landwirtschaftlichen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Archäologe Dominik Hagmann, Martina Petuely, Kulturstadtrat Andreas Rauscher, Bügermeister Herbert Pfeffer, Stadträtin Veronika Haas, Oliver Fries Lisa-Maria Gerstbauer | Foto: Foto: SPÖ Traismauer
2

Geschichte in Traismauer
Das Römertor lockt viele History-Buffs

Das Römertor, bekannt auch als Wienertor, ist das stolze Wahrzeichen der Stadt Traismauer. TRAISMAUER.(pa) Bis auf den letzten Platz war der Schlosssaal beim gestrigen Vortrag "Das Römertor - Neue Erkenntnisse zur Baugeschichte" gefüllt. Bereits im September 2022 beauftragte der Gemeinderat auf Antrag des Baustadtrates Christoph Grünstäudl die bauhistorische Untersuchung der "porta principalis dextra". Bei dem Vortrag präsentierte das Forscherteam die Erkenntnisse dieser Untersuchung der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Wohnen in der Region. | Foto: Nina Taurok
5

Baufibel 2024 NÖ
So viel kostet das Wohnen im Zentralraum

Der Zentralraum Niederösterreich erstreckt sich von Klosterneuburg, Tulln, St. Pölten und St. Pölten Land. Unterschiedlicher kann es nicht sein: Von großen Städten nähe Wien, bis hin zur Landeshauptstadt mittig von Niederösterreich, bis hin zu ländlichen Gemeinden. Genauso unterschiedlich sind auch die Mietpreise beim Thema wohnen. Wir werfen einen Blick in den Zentralraum. ZENTRALRAUM. „Grundsätzlich sind die Mietpreise am Steigen“, erklärt Sabine Trondl-Wirth, Geschäftsführerin von „Wirth...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Das Reither-Haus ist das Herzogenburger Kultur-Zentrum. Hier soll eine Gruppe des Kindergartens hinziehen.  | Foto: Müller
4

Umbau der Kindergärten in der Region
Kinder im Reither-Haus untergebracht

"Niederösterreich soll zum Kinderösterreich und zum Familienösterreich werden!", so die NÖ Landesregierung. Um dieses Ziel zu erreichen, werden zusätzlich 750 Millionen Euro im Bereich der Kinderbetreuung investiert werden. REGION. Die Stadtgemeinde Herzogenburg plant im Rahmen des neun NÖ Kindergarten- und –betreuungsgesetzes einen weiteren Ausbau der Kinterbetreuungsmöglichkeiten. Ebenso hat die Gemeinde einen Neubau im Bereich der Volksschulen Herzogenburg auf der Agenda. "Herzogenburg...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Künstler Adama Dicko und die drei Köpfe der Seebrücke Herzogenburg, Florian Schmiedecker, Tino Liangos und Anna Distelberger. | Foto: Foto: Seebrücke
8

Sammeln für den guten Zweck am Balkan
Spendenerfolg der Seebrücke

Die Seebrücke ist eine internationale Bewegung für sichere Fluchtwege, entkriminalisierte Seenotrettung und die menschenwürdige Aufnahme von Geflüchteten. HERZOGENBURG. Am Wochenende fand die große Spenden- und Benefizaktion der Seebrücke Herzogenburg für die SOS Balkanroute im Volksheim statt. Großer SpendenerfolgEin großer Teil des Spendenaufrufs richtete sich an Sachspenden für die Geflüchteten: "Es konnten am Wochenende ganze 43 Kisten an Kleidung und anderen lebensnotwendigen Dingen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Stefanie Neubauer hat in Padua ihren Austausch gemacht. | Foto: Neubauer
2

EU-Wahl 2024
Eine Traismaurerin auf Reisen in Padua, Italien

Durch die Teilnahme am ERASMUS-Programm erhalten Studierende die Gelegenheit, für einen Zeitraum von drei bis zwölf Monaten an einem Austausch im europäischen Ausland teilzunehmen. Diese Erfahrung wird sowohl finanziell als auch individuell unterstützt. Stefanie Neubauer aus Traismauer erzählt von ihrer Austauschzeit in Italien. TRAISMAUER. Die Lehramtsstudentin Stefanie Neubauer befindet sich gerade im Masterstudium für ihre Lehramtsfächer Italienisch, Geschichte, Italienisch,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Anzeige
2:34

Nachhaltigkeit in Herzogenburg
Raus aus der Wegwerfgesellschaft

Heutzutage befinden wir uns in einer Wegwerfgesellschaft. Das Traisental setzt sich für Nachhaltigkeit ein. HERZOGENBURG. Gerade jetzt, in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, wird deutlich, dass die Versorgung mit regionalen Gütern von großer Bedeutung ist. Möbel fürs Leben"Inländische Ware ist teurer als Massenproduktion aus Asien, das ist logisch, aber es geht um Wertschöpfung und um die Unterstützung der österreichischen Händler und Arbeitskräfte", meint Evelyne Moser-Bruckner, Inhaberin des...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Paula Gaugg hat eiun FSJ beim RK Herzogenburg gemacht und studiert jetzt Medizin. | Foto: Foto: RK Herzogenburg
3

Alles über das Rote Kreuz Herzogenburg
Unsere Retter in der Not

144 – die Rettung kommt zu dir. So heißt es schon in Kinderliedern. Aber wie funktioniert eigentlich das Rettungswesen auf regionaler Ebene und wer ist zuständig? HERZOGENBURG. "Neben dem Rettungs- und Krankentransport sind wir in der Ausbildung sehr aktiv. Weiters auch durch die ‚Flotte Sohle‘, das Lernhaus und den Henry Laden", beschreibt Georg Schwed, wie breit das Rote Kreuz Herzogenburg aufgestellt ist. 20.000 Stunden"Knapp 200 ehrenamtliche Mitarbeiter wirken beim Roten Kreuz in...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
50 Einsätze waren beim ersten Brand vor Ort | Foto: FF St. Andrä
14

Erneuter Ausbruch zwei Tage später
Dachstuhlbrand in St. Andrä

Mehrere Feuerwehren wurden letzte Woche zu einem Dachstuhlbrand in St. Andrä gerufen. Schon aus der Ferne konnte man unheilvolle Rauchwolken erkennen. ST. ANDRÄ. Anfang der Woche kam es um die Mittagszeit in einem Einfamilienhaus in St. Andrä an der Traisen zu einem Dachstuhlbrand: Bei Ankunft des Einsatzleiters OBI Fankl Leopold war rasch klar das sich der Dachstuhl bereits in Vollbrand befand. Nach kurzer Zeit standen 9 Feuerwehren mit ca. 50 Mann im Einsatz und kämpften von allen Seiten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Foto (v.l.n.r.): Bgm. Johannes Diemt (Würmla), LAbg. Florian Krumböck, Neo-Bürgermeister Daniel Weis, Alt-Bürgermeister Reinhard Breitner, Bgm. Alois Vogl (Kapelln) | Foto: Peter Nussbaumer
2

Daniel Weis ist neuer Gemeindechef
Neuer Bürgermeister in Perschling

Es fand ein Bürgermeisterwechsel in Perschling statt: Daniel Weis ist nun der neue Gemeindechef. LAbg. Krumböck gratulierte kurz nach der Wahl und bekräftigt die gute Partnerschaft zwischen Land und Gemeinden. PERSCHLING. Mit 16 von 18 Stimmen wurde Daniel Weis zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Perschling im Bezirk St. Pölten gewählt. „Es sind große Fußstapfen, die vor mir liegen und ich werde mich bemühen, diesen bestmöglich zu folgen“, so der neue Bürgermeister. Weis bedankte sich nach...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Ibrahim Rasool musste vor sechs Jahren aus Afghanistan fliehen, weil er sich für die Rechte von Frauen einsetzte.  | Foto: SOS Balkanroute
6

Hilfe für Geflüchtete in Herzogenburg
Brücken statt Festungen bauen

Die Seebrücke ist eine internationale Bewegung für sichere Fluchtwege, entkriminalisierte Seenotrettung und die menschenwürdige Aufnahme von Geflüchteten.  HERZOGENBURG. Unter dem Motto "Brücken statt Festungen" ist die Seebrücke in Herzogenburg tätig. Sprecher Florian Schmiedecker, Tino Liangos und Anna Distelberger haben es sich zum Ziel gesetzt, auch auf regionaler Ebene für Solidarität und Hilfe für Menschen auf der Flucht ein Zeichen zu setzen. Hilfe zur SelbsthilfeIn Zeiten von sozialer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Stadtrat Kurt Schirmer, Künstler Mande, Peter Vohryzka alias Pedro Voxx, Fabian Kittel der Stadtkapelle | Foto: Müller
3

Mande Vernissage im Reither-Haus
Farbgewaltige Kunstwerke

"Mande is back" - und zwar mit seiner erfolgreichen letztjährigen Ausstellung "Animals" in Kombination mit neuen Werken aus dem Zyklus "Cities". HERZOGENBURG. Weltoffen, farbenfroh und ausdrucksstark: So lässt sich die neue Ausstellung im Herzogenburger Kulturzentrum Reither-Haus beschreiben. Bei den Herzogenburgern und Herzogenburgerinnen kam diese offene, fröhliche Stimmung äußerst gut an und so war die Vernissage äußerst gut besucht. Unter den Gästen war zum Beispiel auch Kulturstadtrat Kurt...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.