Zuwächse

Beiträge zum Thema Zuwächse

Der Stubaier Gletscher beendete die Skisaison am Sonntag. Die Schneegarantie im Stubai bescherte der Region heuer bessere Zahlen, als anderen Tourismusdestinationen. | Foto: Kainz
4

Winterbilanz
Erstmals wieder über eine Million Nächtigungen im Stubai

Plus drei Prozent im Stubai, leichte Rückgänge im Wipptal. Die abgelaufene Wintersaison war stark von der Schneelage abhängig. STUBAI/WIPPTAL. "Die Saisonbilanz für Winter 24/25 fällt für das Stubaital gut aus. Erstmals seit Corona konnten wieder die Schwelle von einer Million Gästenächtigungen übertroffen werden!", freut sich TVB-GF Roland Volderauer. Konkret legten die Nächtigungen im Vergleich zum Winter 23/24 um 30.000 auf rund 1.020.000 zu. Das ist ein Plus von drei Prozent zum Vorwinter....

Nächtigungszuwächse in den Regionen. | Foto: Kogler
3

Tourismus, Halbzeitbilanz
Wintersaison läuft bisher besser als im Vorjahr

Positiv fällt die touristische Winter-Zwischenbilanz in der Region aus; Nächtigungszuwächse gegenüber Vorjahrs-Vergleichszeitraum. BEZIRK KITZBÜHEL. In einer ersten touristischen Zwischenbilanz der heurigen Wintersaison (November 2024 bis Jänner 2025) weist die Statistik für Tirol einen Nächtigungszuwachs von 6,3 % auf 12,045.478 Bettenbelegungen gegenüber dem Vorjahres-Vergleichszeitraum aus. Gegenüber der Vor-Corona-Saison 2018/19 liegt das Plaus bei 5,4 %. Auch in den sieben heimischen...

Positive Aussichten für den Sommer 2024 | Foto: RegionalMedien Salzburg

Tourismusbericht
Rückgang im Juni, Hauptsaison begann aber positiv

Die neuesten Tourismusstatistiken der Ferienregion Lungau für Juni 2024 zeigen einen deutlichen Rückgang bei Ankünften und Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr. Gründe für diese Entwicklung könnten in der Verschiebung der Feiertage und den Witterungsverhältnissen liegen. LUNGAU. Die Tourismusstatistik von Juni 2024 weist mit 20.315 Ankünften ein Minus von 8,22 % und mit 61.205 Nächtigungen einen Rückgang um 12,92 % im Vergleich zum Vorjahr auf. Daruf weist die Ferienregion Lungau in einer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
"Der neue Sunnenseit’n Weg von Froneben nach Kartnall samt spektakulärer Hängebrücke verspricht zu einem Highlight zu werden", freut sich Stubais TVB-GF Roland Volderauer jetzt schon über viel positives Feedback. | Foto: Kainz
3

Stubai-Wipptal
Tourismus beschließt Wintersaison mit positivem Ergebnis

Wie gewohnt werfen wir auch im heurigen Frühjahr einen Blick auf den Verlauf der Wintersaison, die kürzlich zu Ende ging. Sowohl das Stubai-, als auch das Wipptal freuen sich über Nächtigungszuwächse! STUBAI/WIPPTAL. "Die Wintersaison 2023/24 hat zu Allerheiligen begonnen und ist bis zum frühen Ostertermin sehr kompakt verlaufen", berichtet der Stubaier TVB-GF Roland Volderauer. Seinen Ausführungen zufolge, haben die Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr um über vier Prozent auf 990.000...

Im Murtal gab es 124 Neuinfektionen an einem Tag. | Foto: Verderber
3

Murau/Murtal
"Wir sind absolut an der Grenze"

Über 100 Neuinfektionen an einem Tag im Bezirk Murtal, jetzt werden die Kontrollen verschärft. MURAU/MURTAL. Die Infektionszahlen stellen die Behörden in der Region aktuell vor große Herausforderungen. Im Bezirk Murtal gab es in den vergangenen 24 Stunden über 120 Neuinfektionen. "Wir sind absolut an der Grenze und kommen mit der Kontaktverfolgung nur noch schwer nach", sagt Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst. Familiärer Bereich Dreistellige Zuwächse an einem Tag habe es bislang nur...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ökonomierat Franz Bauer, Geschäftsführer Ludwig Holzer und der neue Obmann Florian Stöger | Foto: Robert Herbst

Wirtschaft
Winzer Krems stellt neuen Obmann vor

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie bekommt auch die Winzer Krems zu spüren. Neuer Obmann stellt seine Ziele vor. KREMS. „Während im Inland das Handelsgeschäft weiter gut läuft, merken auch wir die Krise in der Gastronomie“, berichtet Geschäftsführer Ludwig Holzer dem NÖ Wirtschaftspressedienst. Hingegen gebe es im Export einen erfreulichen Anstieg bei den Umsatzzahlen. Bedeutender Markt im Ausland „Vor allem im deutschen Lebensmittelhandel läuft der Absatz zurzeit sehr gut“, gibt Holzer...

Regionaldirektor Christopher Jäger und Hypo-Generaldirektor Helmut Praniess vor der neuen Filiale. | Foto: Kleemayr
7

Hypo eröffnet neue Filiale
Bankfiliale in ehemaligem Feuerwehrhaus eröffnet

Die alte Hypo-Filiale in Neumarkt wurde zu klein, deshalb zog die Bank in das altehrwürdige Feuerwehrhaus am Stadtplatz. NEUMARKT. Die Hypobank verzeichnet in Neumarkt kräftige Zuwächse. Dafür hat die Filiale, die gleichzeitig auch Regionaldirektion für den Flachgau Ost ist, nun ein neues, größeres  Zuhause im geschichtsträchtigen Gebäude der alten Feuerwehr gefunden. Letzte Woche feierte das neue Bankhaus im Beisein von Generaldirektor Helmut Praniess und Bürgermeister Adi Rieger Eröffnung....

Die Geburtenbilanz im Flachgau bleibt positiv. | Foto: pixabay

Weiter positve Geburtenbilanz im Flachgau

SALZBURG/FLACHGAU (kha). Der Baby Boom in Salzburg hält weiter an, das berichtet dieser Tage die Landesstatistik. "Im Jahr 2017 wurden 5.846 Kinder in Salzburg geboren. Das ist ein Plus von 193 Neugeborenen und damit 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr", so Landesstatistiker Gernot Filipp. "Setzt sich dieser Trend fort", so Filipp, "könnte die Marke von 6.000 Geburten im Jahr 2018 fallen, zum ersten Mal seit 20 Jahren". Zum sechsten Mal in Folge gibt es jetzt bereits einen Zuwachs bei den...

Bgm. Erich Trummer, Jufa-Vorstandsvorsitzender Gerhard Wendl, Manfred Steiner mit  Michaela Rozenits und Beatrix Trummer
2

Neutal hat 16.937 Gäste mehr

Mit über drei Millionen Nächtigungen im Burgenland war 2016 im Tourismus ein Rekordjahr. BEZIRK (EP). Ordentlich zugelegt hat auch der Bezirk Oberpullendorf, mit über 309.126 Übernachtungen ist dies gegenüber 2015 ein Plus von 4,5 Prozent. Viele Stammgäste Besonders die Gemeinde Neutal erlebt einen touristischen Aufschwung: Denn hier gibt es mit 17.597 Übernachtungen ein sattes Plus, denn 2015 übernachteten nur 660 Gäste in Neutal. Bürgermeister Erich Trummer ist sehr stolz auf diese...

Schärdings Tourismuschefin Bettina Berndorfer blickt mit Zuversicht ins Jubiläumsjahr. | Foto: privat
1 2

Trotz Flüchtlingen stieg Zahl der Nächtigungen

Tourismusverband ist trotz Flüchtlingsthematik fürs Jubiläumsjahr zuversichtlich gestimmt. SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht Tourismusverband-Geschäftsführerin Bettina Berndorfer über den Rückgang bei Stadtführungen, weshalb deutsche Gäste ausbleiben könnten und über förderliche Maßnahmen. BezirksRundschau: Frau Berndorfer, wie zu hören ist, soll der Tourismus bereits stark unter der Flüchtlingsthematik leiden. Stimmt das? Berndorfer: Die Flüchtlingsthematik bewegt die ganze Welt und...

Niederösterreich ist das kaufkraftstärkste Bundesland

Mit einer durchschnittlichen Kaufkraft je Einwohner von 21.048 Euro nimmt Niederösterreich im Bundesländer-Vergleich auch 2015 wieder die Spitzenposition ein. Wie das Marktforschungsinstitut RegioData Research in seiner jüngsten Studie über die Entwicklung der Kaufkraft in den österreichischen Regionen erhoben hat, liegt diese in Niederösterreich aktuell um 679 Euro oder 3,3 Prozent über dem Bundesschnitt von 20.369 Euro. Die Plätze zwei und drei im Bundesländer-Ranking belegen Salzburg und...

  • Horn
  • H. Schwameis
BH Katharina Rumpf empfang das Fördergremium zu seiner letzten Sitzung auf der Grießbachalm. | Foto: REA

NATURA 2000 brachte Entwicklungsschub

387 Projekte und Nächtigungszuwächse im zweistelligen Bereich machten aus der Naturparkregion Lechtal-Reutte einen Shootingstar unter den Tiroler Tourismusregionen. HÄSELGEHR. Kürzlich traf sich das Fördergremium für das Entwicklungsprogramm Naturpark Tiroler Lech zu seiner letzten Sitzung. Passend zum Anlass wählte die Vorsitzende dieses Gremiums, BH Mag. Katharina Rumpf, mit der Greißbachalm hierfür einen besonderen Ort aus. Nach zehnjähriger Laufzeit endete das Programm mit 30.06.2014. Auf...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Kitzbühel mit Steigerungen zum Sommerstart

KITZBÜHEL (bp). Erfreuliche Zuwächse kann Kitzbühel Tourismus zu Beginn dieses Sommers vermelden. In den Monaten Mai und Juni wurden im Vergleich zum Vorjahr 38.454 Ankünfte gezählt – ein Plus von 10,88 %. Auch bei den Nächtigungen gab es deutliche Zugewinne – 121.726 Nächtigungen entspricht einem Zuwachs von + 9,09 %. Für Gerhard Walter, GF von Kitzbühel Tourismus, hat der gelungen Sommerauftakt positive Signalwirkung für die gesamte Destination, die kontinuierlich mit hochkarätigen...

Foto: MEV/Archiv

Mehr Arbeitsplätze im Pinzgau

SALZBURG/PINZGAU. Ende Jänner 2014 waren laut regionaler Beschäftigtenstatistik im Land Salzburg insgesamt 243.481 Personen unselbständig beschäftigt, das sind um 471 Personen oder 0,2 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Gegenüber Jänner 2009, somit im Fünf-Jahresvergleich, beträgt das Beschäftigungswachstum 11.997 Personen bzw. 5,2 Prozent. Dazu ist jedoch anzumerken, dass durch die Auswirkungen der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise die Beschäftigungsdynamik zu Jahresbeginn 2009 besonders...

Bilton-Geschäftsführer Patrick Müller freut sich über massive Zuwächse im abgelaufenen Jahr. | Foto: Foto: Lebesmühlbacher

,Den Umsatz fast verdoppelt‘

Die Saalfeldner Firma Bilton International konnte ihren Umsatz zuletzt fast verdoppeln. SAALFELDEN. Das Pinzgauer Unternehmen konnte seinen Umsatz aus dem Jahr 2011 im vergangenen Jahr fast verdoppeln. 90 Kilometer LED-Module Der Spezialist für LED-Lichtmanagement und lineare Beleuchtung überzeugt mittlerweile weltweit. Entsprechend zufrieden ist Geschäftsführer Patrick Müller: „90 Kilometer LED-Module von Bilton International wurden 2012 verlegt. Das ist schon eine ganz schöne Strecke.“ Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.