Roland Volderauer

Beiträge zum Thema Roland Volderauer

Mit dem Spendenscheck v.l.: Erich Gleirscher (Sport Hofer), Sozialsprengel-Obfrau Bettina Thaler, Thomas Maier (Raiffeisenbank), Bgm. Andreas Gleirscher, TVB-GF Roland Volderauer und Sektionsobmann Heinz Ranalter | Foto: Kainz
7

Neustift
Benefizlanglauf: Trotz Sauwetter für die gute Sache gesportelt

Bei widrigsten Wetterbedingungen liefen am Donnerstagabend an die 200 Teilnehmer auf der Nachtloipe in Milders fast 1400 Runden für den Sozialsprengel Stubai. NEUSTIFT. Die Bedingungen für den diesjährigen Benefizlauf hätten nicht schlechter sein können. Trotz des starken Regens zu Beginn, der sich später in dicke Schneeflocken verwandelte und trotz der tiefen, langsamen Spur stellten sich an die 200 Unerschrockene in den Dienst der guten Sache! Unverdrossen drehten sie auf der Nachtloipe in...

Sowohl aus dem Stubai-, als auch aus dem Wipptal wird ein Nächtigungsplus gemeldet. | Foto: Kainz
3

Stubai-Wipptal
Touristiker aus beiden Tälern melden Nächtigungsplus

Touristiker mit Sommersaison "sehr zufrieden" – nächste Herausforderung für Vermieter: Digitales Meldewesen. STUBAI/WIPPTAL. „Die Sommersaison ist im Stubaital erfolgreich verlaufen. Im Vergleich zum sehr guten Sommer 2023 sind die Nächtigungen um 2,6 Prozent gestiegen", meldet TVB-Stubai-GF Roland Volderauer. Bei fast allen Herkunftsländern würden sich Zuwächse zeigen, berichtet er weiters: "Das Stubaital ist im Sommer sehr gut positioniert und hat sich von vielen Mitbewerbern absetzen...

Die neue Hängebrücke oberhalb von Neustift im Stubaital schwebt fast 50 Meter über dem Boden und ist rund 110 Meter lang. Ein bisschen Mut fordert die Begehung schon, aber es lohnt sich! Seit der Eröffnung im Juni diesen Jahres hat sich die neue Attraktion schon zu einem echten Besuchermagneten entwickelt. | Foto: Nicolas Hafele
15

Region Tirol
Viele Millionen für neue Attraktionen im Stubaital

Das Infrastrukturangebot in der Tourismusregion wird laufend verbessert. Seit heuer gibt es u.a. eine neue Hängebrücke – nächstes Jahr sollen die Arbeiten am Stubai Radweg abgeschlossen werden. STUBAI. "Das Ziel des Tourismusverbandes Stubai Tirol ist es, ein umfangreiches Freizeit- und Sportangebot für Einheimische und Gäste direkt vor unserer Haustür zu schaffen und langfristig zu erhalten, im Sommer wie im Winter", betont Obmann Adrian Siller eingangs. Naturschauplätze, Themenwanderwege &...

TVB-Vorstand Lukas Rasinger und seine Familie haben den neuen Abschnitt über den Omesberg auch schon getestet und für gut befunden. | Foto: Kainz
1 7

Stubai
Bei Megaprojekt Radweg wird Tempo gemacht – ein Überblick

Der „Stubai Radweg“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von TVB Stubai, Planungsverband Stubai und Land Tirol. Nachstehend alle Daten und Fakten zum Ist-Stand. STUBAI. "Der Verlauf der Sommersaisonen belegt, dass die (Stamm)Gäste dem Stubaital die Treue halten. Auch deshalb genießen der weitere Ausbau und die Instandhaltung unseres hochwertigen Angebots mit Wilde Wasser Weg, Sunnenseit’n Weg, Baumhausweg, Waldtierweg, Naturschauplätzen, Stubaier Höhenweg, Natur-Aktivpark Klaus Äuele oder eben dem...

"Ich möchte einfach für das Thema sensibilisieren, denn wenn der Stein rollt, kommt kein Moos drauf", so die Schönberger Pensionistin Waltraud Baudet. | Foto: Kainz
1 3

Schönberg
Waltraud Baudet möchte die Sinne für Barrieren schärfen

Wie wichtig ist dem Stubaital Barrierefreiheit? SCHÖNBERG/STUBAI. "Als ich im Bezirksblatt gelesen habe, dass fast zwei Millionen Euro für die neue Hängebrücke ausgegeben wurden, habe ich mir gedacht, mit so viel Geld könnte man auch sonst viel Sinnvolles tun", erklärt Waltraud Baudet. Der Rentnerin musste vor zweieinhalb Jahren ein Oberschenkel amputiert werden. Jetzt ist sie auf Prothese und Rollstuhl angewiesen. Ohne Unterstützung kommt sie fast nirgendwo mehr hin: "Schon in den Bus...

Der U.S. Lecce wärmt sich derzeit in Neustift für die kommende Saison auf. | Foto: Marco Lezzi
2

Stubai
Neustift und Fulpmes als Standorte für Trainingslager gefragt

Wegen der Fußball-Europameisterschaft sind heuer einige Teams zuhause geblieben. Das Stubai dient dennoch drei Top-Mannschaften als Standort für ein Trainingslager. NEUSTIFT/FULPMES. Der Erstligist aus Rumänien, der FC Universitatea Craiova, weilte bereits Ende Juni zum sechsten Mal in Neustift. Momentan rüstet sich auf der dortigen Sportanlage der U.S. Lecce (Serie A, Italien) für die anstehende Saison. Parallel dazu ist in Fulpmes der südafrikanische Rekordmeister Mameldi Sundowns zu Gast....

Die freien Angebote sind jetzt unterschiedlich gelistet. | Foto: Kainz
2

Stubai
Aufregung um Online-Buchbarkeit – Vermieter orten Benachteiligung

Seit einer Umstellung auf www.stubai.at finden Gäste online buchbare Unterkünfte im Tal leichter, als andere. Das sorgt für Ärger. STUBAI. Nach Ostern erfolgte eine Umstellung auf www.stubai.at. Die bringt mit sich, dass die freien Angebote im Tal jetzt nicht mehr wie vorher alle gesammelt auf einer Seite gelistet werden. Im Reiter Unterkünfte kann der Gast über den Hauptbutton "Unterkunft finden" mit nur drei Klicks die Unterkunft seiner Wahl buchen und wird dabei ausschließlich zu den online...

"Der neue Sunnenseit’n Weg von Froneben nach Kartnall samt spektakulärer Hängebrücke verspricht zu einem Highlight zu werden", freut sich Stubais TVB-GF Roland Volderauer jetzt schon über viel positives Feedback. | Foto: Kainz
3

Stubai-Wipptal
Tourismus beschließt Wintersaison mit positivem Ergebnis

Wie gewohnt werfen wir auch im heurigen Frühjahr einen Blick auf den Verlauf der Wintersaison, die kürzlich zu Ende ging. Sowohl das Stubai-, als auch das Wipptal freuen sich über Nächtigungszuwächse! STUBAI/WIPPTAL. "Die Wintersaison 2023/24 hat zu Allerheiligen begonnen und ist bis zum frühen Ostertermin sehr kompakt verlaufen", berichtet der Stubaier TVB-GF Roland Volderauer. Seinen Ausführungen zufolge, haben die Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr um über vier Prozent auf 990.000...

Neues Highlight im Stubaital: Die fast 110 Meter lange Hängebrücke oberhalb von Neustift. | Foto: Kainz
9

Neustift
Neue Hängebrücke am Sunnseit'n Weg ist ab sofort begehbar

Sie ist fast 110 Meter lang und schwebt mehr als 46 Meter über dem Boden. Die neue Hängebrücke bildet eine neue Attraktion im Stubaital. NEUSTIFT/STUBAI. Mit kleiner Verspätung ist das neue Teilstück des Sunnseit'n Weges zwischen Pfurtschell und Kartnall fertig gestellt. (Nur) Wanderer können dabei auch die neue Attraktion in Form der ersten Hängebrücke im Stubaital erleben. Sie ist fast 110 Meter lang und schwebt mehr als 46 Meter über dem Boden. Nachdem jetzt nach Ostern noch Restarbeiten...

V.l.: Bgm. Andreas Gleirscher, GL Alexandra Eberle, Eigentümerin Katja Leveringhaus (beide Explorer-Hotels) und TVB-GF Roland Volderauer beim Spatenstich | Foto: Kainz
9

Wiederbelebung
Hotelruine in Neustift-Neder weicht neuem Projekt

Am Mittwoch erfolgte der Spatenstich für das neue Explorer-Hotel. In der unmittelbaren Nachbarschaft hat auch die Wintersport Tirol AG viel vor. NEUSTIFT. Groß war die Freude bei allen Beteiligten, als am Mittwoch endlich der Spatenstich für den Neubau des Explorer-Hotels im Ortsteil Neder erfolgte. "Es brauchte zwölf Jahre Vorlaufzeit. Wir hatten schon nicht mehr daran geglaubt, das Explorer-Hotel Stubai verwirklichen zu können und haben in der Zwischenzeit acht andere Hotelprojekte...

(v.l.): Barbara Plattner (Geschäftsführerin von Innsbruck Tourismus), Roland Volderauer (Geschäftsführer Tourismusverband Stubai Tirol) und Karin Seiler (Geschäftsführerin Tirol Werbung). | Foto: © WMTRC 2023/Franz Oss
4

Innsbruck-Stubai
Berglauf- und Trailrunning-WM: Erfolg auf allen Linien

Großartige Schlussbilanz nach Berglauf- und Trailrunning-WM 2023 in Innsbruck-Stubai! INNSBRUCK/STUBAI. Sechs Monate nach der erfolgreichen Durchführung der World Mountain and Trail Running Championships 2023 Innsbruck-Stubai (WMTRC 2023, wir berichteten ausführlich) stellen Studien des Sportsresearch Lab Tirol der Universität Innsbruck und des Management Center Innsbruck (MCI) sowie der Sant’Anna School of Advanced Studies – Pisa dem Team um Alexander Pittl als Organisatoren des...

In nur knapp einem Jahr wurde eine großartige Weltmeisterschaften mit rund 1.200 Athlet:innen aus 67 Ländern und über 50.000 Zuschauer:innen organisiert. | Foto: Tom Bause
3

Berglauf- und Trailrunning-WM
Studie unterstreicht wirtschaftlichen Effekt von 7,2 Mio.

Die Berglauf- und Trailrunning-WM 2023 in Innsbruck-Stubai zieht ihre Schlussbilanz. Der wirtschaftliche Gesamteffekt für die Region liegt über 7,2 Mio. Euro. Das geplante Budget von 4,75 Mio. Euro wurde eingehalten und der Medienwert liegt bei rund 3,8 Mio. Euro. Rund 1.200 Athletinnen und Athleten aus 67 Ländern waren dabei.  INNSBRUCK. Sechs Monate nach der Durchführung der World Mountain and Trail Running Championships 2023 Innsbruck-Stubai (WMTRC 2023) stellen Studien des Sportsresearch...

15 Jahre leitete Sepp Rettenbacher als Obmann die Geschicke des TVB Stubai – dafür wurde er mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet.  | Foto: Kainz
1 20

Vollversammlung TVB Stubai
Votum für höhere Kurtaxe klar positiv

Nach Stimmpunkten ging sich die Erhöhung der Aufenthaltsabgabe um zwei Euro locker aus. Nach Köpfen hätte die Abstimmung knapp negativ geendet. NEUSTIFT/STUBAI. Das Interesse an der heurigen Vollversammlung des TVB Stubai war sehr groß. Das Neustifter Freizeitzentrum war voll. Mitgrund: Die Abstimmung über die Erhöhung der Kurtaxe von 2,80 auf 4,80 Euro. Der "große Schritt" hatte im Vorfeld für reichlich Diskussionen im "schönsten Tal mit der besten Vielfalt" gesorgt. Alles gut, aber ... Dem...

Berglauf-Ass Andrea Mayr mit TVB-GF Roland Volderauer und AR-Vors. Herbert Hofer | Foto: TVB Stubai
2

Urlaub in Neustift
Berglaufweltmeisterin kehrt zurück ins Stubaital

Andrea Mayr, die bei den heurigen WMTRC die Gold-Medaille für Österreich gewann, besuchte mit ihrer Familie das Stubaital . NEUSTIFT. Für Wettkämpfe war Andrea Mayr schon etliche Male im Stubaital. Sie ist Streckenrekordhalterin beim Schlickeralmlauf, hat hier Staatsmeistertitel geholt, ist bei der Berglauf-Europameisterschaft am Podest gestanden und hat sich bei der Berglauf- und Trailrunning Weltmeisterschaft im Juni am Elfer in Neustift mit der einzigen Gold-Medaille für Österreich zum...

Die World Mountain and Trail Running Championships 2023 in Innsbruck-Stubai haben sich positiv, das Hochwasser Ende August negativ auf die Statistik ausgewirkt. Trotzdem passt der Trend. | Foto: LOC Offices
3

Stubai-Wipptal
Touristiker sind mit dem bisherigen Sommer zufrieden

Die Tourismusverbände vermelden einen bisher erfreulichen Verlauf der Sommersaison. STUBAI/WIPPTAL. „Die touristische Sommersaison läuft von Mai bis Oktober. Der bisherige Saisonverlauf ergibt eine erfreuliche Zwischenbilanz", lässt der Stubaier TVB-GF Roland Volderauer wissen und erläutert: "Im Vergleich zu den letzten zehn Jahren waren von Mai bis August 2023 mit 150.000 Ankünften noch nie so viele Gäste im Stubaital! Im vergangenen Jahr verbuchten wir im selben Zeitraum 146.000 Ankünfte."...

Sommerwandernacht, Stubaier Musiksommer und Stubaier Musikkarussell (Bild) – der TVB Stubai bietet auch im heurigen Sommer wieder ein umfangreiches Programm. Einheimische wie Gäste treffen sich da und dort. | Foto: Pernsteiner/Kainz
Video 31

Veranstaltungen im Stubaital
TVB-Sommerprogramm voll in Schwung

Richtig viel los war auch vergangene Woche wieder: Letzte Sommerwandernacht in Grawa, Konzert im Rahmen des Stubaier Musiksommers und Stubaier Musikkarussell. NEUSTIFT. Die letzte Sommerwandernacht für heuer gab es vergangene Woche rund um den Grawa-Wasserfall. Stimmungsvolle Beleuchtung, Musik und das kulinarische Angebot lockten hunderte Besucher an. Am selben Tag machte der Stubaier Musiksommer in der Pfarrkirche Neustift Station. Ricarda Kofler und Anna-Lena Larcher spielten auf für Harfe,...

Zur unglaublich starken Vorstellung der beiden Stubaier Christian Stern und Alexander Hutter gratulierten auch TVB-Obmann Adrian Siller, TVB-GF Roland Volderauer, Planungsverbandsobmann Bgm. Daniel Stern und FC Stubai AR-Vors. Hubert Siller | Foto: Pernsteiner
Video 46

WMTRC Innsbruck-Stubai
Gänsehautmomente in Neustift und Top-Resultate

UPDATE 9. JUNI 2023: Die Lokalmatadore Alexander Hutter aus Mieders und Christian Stern aus Neustift haben den Long Trail am Freitag als 20. und 24. von insgesamt über 150 Teilnehmern beendet. Dem nicht genug, verhalfen die beiden mit ihren Top-Resultaten auch dem Männer-Team zum großartigen Rang 7! Was für eine starke Vorstellung! Das Stubai ist stolz auf Euch! 1.300 Athleten aus 68 Nationen bei WMTRC Innsbruck-Stubai 2023 – große Bildergalerie. NEUSTIFT/STUBAI. Am Mittwoch ist der Startschuss...

Beim Netzwerktreffen gesunde.region Wipptal v.l.: TVB-Obmann Michael Eller, Produktentwicklerin Nicole Fiedler, GF Helga Beermeister, die Vorsitzende der Tiroler Diätologen Christine Pall und Marcus Hofer, Geschäftsführer der Standortagentur Tirol | Foto: Kainz
Video 8

Fast Vor-Corona-Niveau
Tourismus ist erholt – Wipptal doppelt gesund

Begeisterung sähe anders aus, aber die Touristiker sind mit der Wintersaison zufrieden. In beiden Tälern wurde fast wieder Vor-Corona-Niveau erreicht. Wir haben auch nachgefragt, wo die Reise im Sommer hingeht. STUBAI/WIPPTAL. "Der TVB Stubai darf mit einer erfolgreichen Wintersaison rechnen. Die Gästezahlen liegen noch leicht unter dem Niveau von vor der Pandemie, doch der Trend ist sehr positiv", hält GF Roland Volderauer fest und ergänzt: "Wegen der exzellenten Pistenverhältnisse am Stubaier...

Im Bild v.l.: Christoph Stock und Julia Zraunig (Innsbruck Tourismus), WM-Chef Alexander Pittl, Andreas Stern, Roland Volderauer und David Wallner (TVB Stubai) | Foto: Egon Theiner

Innsbruck-Stubai
WMTRC 2023 rücken wieder ein Stückchen näher

Mit dem Ende der Berglauf- und Trailrunning-WM in Thailand ist nunmehr der Fokus in diesen Sportarten ganz auf die Titelkämpfe in Tirol vom 6.-10. Juni 2023 gerichtet. STUBAI/INNSBRUCK. Das Zeremoniell war einfach und altbewährt, am Ende hielten nicht mehr die Ausrichter der World Mountain and Trail Running Championships von Chiang Mai in Thailand, sondern Alexander Pittl, Geschäftsführer der WM 2023 in Innsbruck-Stubai, die Fahne des Internationalen Leichtathletikverbandes (World Athletics) in...

"Änderungen sind leichter, weil irgendwo auch alles aufgebrochen wird", berichtet Andreas Steuxner, dass auch die Akzeptanz des Gastes für neue Wege vorhanden ist | Foto: Kainz
3

Stubai-Wipptal
Touristiker sind mit der Sommersaion zufrieden

Corona, Personalknappheit und Teuerung – selten waren die Touristiker mit so vielen drängenden Problemen konfrontiert. Das Resümee zum Sommer ist trotzdem positiv. STUBAI/WIPPTAL. "Der Sommer lief gut. Sehr positiv fand ich auch, dass die Aufenthalte durchwegs wieder länger waren", sagt Andreas Steuxner, seit Jahresbeginn neuer Chef des ****Wellnesshotel Rastbichlhof in Fulpmes. Den Familienbetrieb mit heute rund 70 Betten gibt es seit 52 Jahren. Viele der Gäste buchen klassisch Halbpension....

Der Sommer 2021 ist gelaufen, jetzt steht der Winter vor der Türe. Am Stubaier Gletscher wurde die Skisaison bereits eröffnet. | Foto: Kainz

Stubai-Wipptal
Tourismus nimmt Fahrt auf

Nur langsam erholt sich die Branche von der Corona-Krise. STUBAI/WIPPTAL. Die Tourismusbilanzen für die Sommersaison 2021 liegen vor. Zahlenspiele könnte man damit viele anstellen. Weil Covid das Tourismusgeschehen aber auch heuer noch relativ fest im Griff hat(te), verzichten wir diesmal auf die genaue Darstellung großer Zuwächse und Verluste. Kleineres Minus in Neustift Nur soviel: Geben tut es beides. Im Vergleich zum Coronajahr 2020 hat sich die Lage inzwischen natürlich deutlich...

TVB-Obmann Adrian Siller (Mitte), GF Roland Volderauer (l.) und Projektmanager David Wallner (r.) | Foto: Kainz
4

Freizeit- und Sportangebot für alle
Radweg Stubai soll zum Erlebnis werden

40 km für rund elf Millionen Gesamtinvestitionsvolumen – das Gemeinschaftsprojekt „Stubai Radweg“ wird auch in herausfordernden Zeiten zielstrebig verfolgt. STUBAI. "Das Ziel des Tourismusverbandes Stubai Tirol ist es, ein umfangreiches Freizeit- und Sportangebot für Einheimische und Gäste direkt vor unserer Haustür zu schaffen und langfristig zu erhalten, im Sommer wie im Winter", hält Obmann Adrian Siller fest. Aktuell gehört dazu die Realisierung des größten Projekts, das der TVB Stubai...

Sieben der 17 Teilnehmer kamen aus dem Stubai- und Wipptal. | Foto: Mayr
1 10

Stubai
Lehrer auf den Spuren des Klimawandels

STUBAI. Bei einem Seminar wurde kürzlich "Auf den Spuren des Klimawandels durch das Stubaital" gewandelt. "Sinn und Zweck solcher Fortbildungen ist es natürlich, das Erfahrene später im Unterricht an die Schüler weiterzugeben", erklärt Helga Mayr. Sie hat das jüngste, eintägige Seminar für interessierte Lehrer aus Tirol und darüber hinaus im Rahmen der Sommerhochschule der pädagogischen Hochschule Tirol organisiert. "Auf den Spuren des Klimawandels durch das Stubaital" waren dabei 17 Damen und...

Hüttenwirt Hansjörg Hofer: "So viele Österreicher wie heuer haben wir noch nie bedient." | Foto: Kainz
2

Stubai
Volderauer: "Guter Eindruck täuscht"

STUBAI. Der Sommer läuft nicht schlecht für den Tourismus, aber im Stubai steht trotzdem ein markantes Minus zu Buche. Im Juli und August war richtig viel los im Stubai. Gäste aus dem In- und Ausland stürmten das Tal gefühlt in Scharen. "Wir haben noch nie so viele Österreicher bedient wie heuer", sagt etwa Hansjörg Hofer, der gemeinsam mit seinem Bruder Christian die Dresdner Hütte am Stubaier Gletscher bewirtschaftet. Damit meint er jedoch mehr die Tagesgäste, denn coronabedingt stehen bei...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.