Landwirtschaftliche Fachschule
Maisschädling wird ausschließlich biologisch bekämpft
LR Teschl-Hofmeister: Zukunftsweisende Weichenstellung zur Ökologisierung der Schulbetriebe der NÖ Landwirtschaftsschulen PYHRA (pa). Nach den vielversprechenden Ergebnissen im vierjährigen Testbetrieb wird ab diesem Jahr die Raupe des Maiszünslers an den Lehr- und Versuchsbetrieben der Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) in Niederösterreich ausschließlich auf biologische Art bekämpft. Dabei werden die nützlichen Schlupfwespen mit Drohnen auf den Feldern ausgebracht. „Dank der...
ROHR. Buchsbaumzünsler erfolgreich bekämpfen - Tipps vom Gärtnermeister
Die ersten lästigen grünen Raupen des Buchsbaumzünslers tauchen seit kurzem wieder in den wenigen verbliebenen Buchsbäumen unserer Region auf und bereiten ihm erfolgreich den Garaus. Dabei gilt Buchs als Symbol der Unsterblichkeit, wurde nicht zuletzt wegen seiner Robustheit als beliebtes Gestaltungselement in Gärten und Parks genutzt. Bis zu viermal im Jahr befallen die giftgrünen Schädlinge den Buchs. Mit Befall ist von April bis September zu rechnen. Wie man der Plage, die vor ca. 10 Jahren...
Buchsbaumzünsler sind im Bezirk Scheibbs geschlüpft
Garten-Experte Peter Fischer-Colbrie aus Scheibbs warnt Gartenfreunde vor den gefräßigen Schädlingen. BEZIRK SCHEIBBS. Ende Mai sind die ersten Falter der Frühjahrsgeneration des Buchsbaumzünslers (Cydalima perspectalis) im Bezirk Scheibbs geschlüpft und beginnen nun mit der Ablage ihrer Eier an die Buchspflanzen. Bei normalem Temperaturverlauf werden aus diesen Eiern nach ca. 14 Tagen die kleinen Jungraupen schlüpfen. Spritzung ist jetzt erforderlich "Als bester Zeitpunkt für eine gründliche...
Das dürfte der Buchsbaumzünsler sein......aber auf einen anderen Strauch
Wo: IngeRichter, Doktor-Theodor-Körner-Straße 33, 2486 Pottendorf auf Karte anzeigen
Umweltverband vor dem Buchsbaumzünsler
Der Schädling verbreitet sich in den letzten Wochen massiv quer durch den Bezirk. Der Buchsbaumzünsler ist eine aus Ostasien eingeschleppte Falterart. Der Schädling ist erst seit wenigen Jahren in Europa heimisch, breitet sich allerdings extrem rasch in Buchsbäumen aus. "Der Falter selbst lebt nur wenige Tage und ist meist nicht auf dem Buchs zu finden, sondern sitzt auf anderen Pflanzen. Die Eiablage erfolgt aber in den Buchs. Dort überwintern die Raupen und beginnen ab Mitte März zu fressen",...
Der Buchsbaumzünsler
Habe gestern in meinen schön zugeschnittenen Buchsbüschen diesen Schädling entdeckt.
Buchsbaum- Zünslerraupen wieder on Tour
Wer sich der Hoffnung hingab, nach dem Bekämpfen dieser gefräßigen Raupen im Frühjahr, dass für heuer die Sache erledigt wäre, irrt. Die 2. Generation ist schon unterwegs und macht sich wieder über den Buchsbaum her. Nun heißt es: täglich kontrollieren, abklauben oder ein biologisches Mittel einsetzen. Da die Raupen bevorzugt im Inneren des Strauches ihr Unwesen treiben, merkt man es erst, wenn sich schon kahle Stellen zeigen. Weißliche Gespinste mit hellgrünen Kotkrümeln sind zwischen den...