Österreich liest

Beiträge zum Thema Österreich liest

Schülerinnen der 3AHW und 3BHW mit "Vorlesern" Mag. Anita Profunser und Mag. Franz Hössl (vorne) und ihren Professoren Mag. Richard Krämmer, Dr. Rudolf Hanschitz und Direktor Adolf Lackner (hinten) | Foto: (c) hlwspittal 2025
1 17

HLWSPITTAL berichtet über ihre Projekte
HLW-Spittal: Literarische Highlights beim Vorlesetag 2025

„Österreichischer Vorlesetag“ 2025 an der HLW-Spittal Die Grenze ihrer Sprache, mithin diejenige ihrer Welt zu erweitern, konnte ein Großteil der HLW-Schüler/-innen an sich erleben. Spittal. Vorleserinnen und Vorleser waren namhafte Persönlichkeiten des Bezirks Spittals an der Drau. „Ein vertieftes Verständnis und die Lust der Jugendlichen am Lesen zu fördern, sehen wir im Kollegium als eine zentrale Aufgabe an", bekräftigt Direktor Adolf Lackner. Der Bogen der Vorlesebücher erstreckte sich von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW

HLW Spittal informiert: Frühlingsaktivität
HLW Spittal – aktiv am österreichischenVorlesetag 2025

HLW Spittal – Vorlesetag 2025 Am 28. März 2025 findet der vom Bildungsministerium initiierte „Österreichische Vorlesetag“ unter dem Motto Lesen öffnet die Welt statt, an dem sich ein Großteil der Schülerinnen und der Schüler der HLW-Spittal engagiert beteiligen werden. Spittal. Als Vorleserinnen und Vorleser konnten von der Deutschfachgruppe namhafte Persönlichkeiten aus dem Bezirk Spittal gewonnen werden: Marlene Bacher, Ingrid Paulitsch, Anita Profunser, Claudia Wandling und Toni...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Foto: Gerhard Puslinger (70)
70

Große Bildergalerie
Ausgelassener Abschluss von „Österreich liest“ im Lavanttal

Die „Österreich liest“-Abschlussveranstaltung an der Volksschule St. Margarethen bot einen spannenden Höhepunkt mit prominenten Lesern und musikalischer Umrahmung. ST. MARGARETHEN. Im Rahmen der jährlichen Aktion „Österreich liest“ fand heute die Abschlussveranstaltung an der Volksschule St. Margarethen statt. Unter der Leitung von Schulleiterin Edith Rindler und den Büchereileiterinnen Angelika Sabath und Inga Prieler wurde auch heuer wieder eine Vielzahl prominenter Gäste zum Vorlesen...

Die Lehrer lasen aus den gewünschten Büchern vor.
3

Lesewoche
Taufkirchner Mittelschule wurde zum Lesekino

Im Rahmen der österreichweiten Lesewoche vom 21. bis 27. Oktober 2024 „Österreich liest, Treffpunkt Bibliothek“ fand an der Mittelschule Taufkirchen ein Lesekino statt. TAUFKIRCHEN/PRAM. Im Vorfeld wurden die Bücher präsentiert, es gab insgesamt 13 unterschiedliche Lektüren. Die Schüler konnten sich schließlich dazu Eintrittskarten ergattern, um ihr gewünschtes Buch zu hören. Die Lehrer lasen anschließend in verschiedenen Kinosälen aus den gewünschten Büchern vor.
Die Schüler genossen die...

Kinderbuchlesung
Die Stadtbücherei Wolfsberg zog junge Zuhörer an

Anlässlich der 19. Auflage der Aktion „Österreich liest – Treffpunkt Bibliothek“ lud die Stadtbücherei Wolfsberg zu einer interaktiven Lesung ein. WOLFSBERG. Im Zuge der Aktion „Österreich liest - Treffpunkt Bibliothek“ veranstaltete die Stadtbücherei Wolfsberg zum 19. Mal eine Buchlesung für die zweiten Klassen der Volksschule St. Stefan. Die Klagenfurter Autorin Ulrike Motschiunig präsentierte dabei ihr neues Kinderbuch „Ein Herz für Pilu Pinguin“ und nahm die jungen Zuhörer mit auf eine...

Marillenknödel und ein Mord in Neunkirchen. | Foto: privat
34

Neunkirchen/Gloggnitz/Ternitz/Würflach
Buntes Treiben in den heimischen Büchereien

Im Rahmen von "Österreich liest" zeigten sich die Büchereien in Neunkirchen, Ternitz und Gloggnitz äußerst einfallsreich. Die Bandbreite reichte vom Krimi mit Marillenknödeln bis hin zu Tierkostümen für Kinder. BEZIRK. Den Höhepunkt der "Österreich liest"-Woche in der Bezirkshauptstadt bildete die Lesung "Marillenknödelmord" mit Fanny Svoboda. Im Anschluss an den Krimi war "Kochkommissar" Mario Mosinzer in seinem Element und versorgte die Gäste stilecht mit ungiftigen Marillenknödeln.  In...

Schulübergreifendes Leseprojekt
Gemeinsames Leseprojekt „Komm, lies mit mir!“ von ZBGO und Zweisprachiger VS Weiden bei Rechnitz

Zu einem sehr gelungenen Lesetreff kamen die Kroatischschüler der 1H des ZBG Oberwart mit der 3. und 4. Klasse der Volksschule Weiden bei Rechnitz zusammen. Ziel des im Rahmen der österreichweiten Aktionswoche zur Leseförderung „Österreich liest“ entstandenen Projektes war, die Wichtigkeit der Grundkompetenz LESEN hervorzuheben – und das auf Kroatisch und Deutsch! Mit viel Freude wurde laut und leise in Kleingruppen, Lesetandems und alleine aus Christine Nöstlingers „Geschichten vom Franz“...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Zweisprachiges Bundesgymnasium Oberwart
Im Rahmen von "Österreich liest" liest natürlich auch die Steiermark. Wo es was gibt: MeinBezirk fasst die Termine in den steirischen Bibliotheken und Büchereien zusammen. | Foto: Clay Banks/unsplash
5

Termine im Überblick
"Steiermark liest": Krimis, Blind Dates und Kinderfest

Bereits zum 19. Mal öffnen österreichische Bibliotheken und Büchereien in der Woche vom 21. bis 27. Oktober ihre Türen und laden Lesefans aller Altersgruppen zu vielfältigen Lesungen und spannenden Veranstaltungen ein. MeinBezirk hat alle Events in der Steiermark auf einen Blick zusammengefasst. STEIERMARK. Vom 21. bis 27. Oktober laden die österreichischen Bibliotheken und Büchereien zum größten Lesefestival ein. MeinBezirk nimmt dies zum Anlass, um sämtliche Lesungen und Veranstaltungen der...

Pianist Bernhard Macheiner, Eva Maria     Marold und Bibliotheksleiterin Andrea Steiner | Foto: Mag. Wilma Langer-Bruckner BEd.
21

Zistersdorf Kellerbühne
Eva Maria Marold liest „Zu wahr um schön zu sein“

Im Rahmen des Literaturfestivals “Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek" holte die Stadtbibliothek Zistersdorf die bekannte Kabarettistin und Schauspielerin Eva Maria Marold auf die Kellerbühne. Die gebürtige Eisenstädterin, die auch für ihre Gastauftritte in den TV-Serien „Kommissar Rex“ „Vorstadtweiber“, „Schnell ermittelt“ und „Wischen ist Macht“ sowie ihre Auftritte in  „Dancing Stars“ und als fixes Mitglied im Rateteam von "Was gibt es Neues?" bekannt ist, präsentierte Gustostückerl aus...

Stadtrat Thomas Rack, Judith Hafner, Kathrin Pölzelbauer und Benedikt Wallner laden zur Buchaktionswoche ein. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Neunkirchen/Bezirk
Buchaktionswoche in der Stadtbücherei

Wenn Österreich liest, ist auch die Neunkirchner Stadtbücherei mit einigen Schmankerln dabei. NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Vom 19. bis 25. Oktober 2024 lädt die Stadtbücherei Neunkirchen zu der vom Bibliotheksverband Österreichs ins Leben gerufenen "Österreich liest"-Woche. Das Thema "Saatgutbibliothek" Im Rahmen des heurigen Jahresthemas "Saatgutbibliothek" soll Lesen - im wahrsten Sinne des Wortes - Früchte tragen. Daher dreht sich in dieser Woche alles um die herbstliche Ernte. Zu jeder Ausleihe in...

Daniel Wisser liest in Premstätten
Null Eins Zwei

PREMSTÄTTEN. Am 23. Oktober liest Daniel Wisser um 19.00 Uhr in der Bibliothek Premstätten aus seinem jüngsten Roman 0-1-2. Darin erzählt er die Geschichte eines vor 30 Jahren verstorbenen Computerentwicklers, dem ein zweites Leben geschenkt wird. Die Welt ist eine andere. Der Protagonist hat kein Geld, kein Zuhause, keinen Ausweis, aber einen Verdacht, wem er seinen ersten Tod zu verdanken hat. Eintritt: freiwillige Spende

Lesung
Karin Peschka

Am Do. 24.10, 19:30 liest Karin Peschka im Pfarrsaal Goldwörth aus ihrem Roman „Dschomba“. In „Dschomba“ erzählt Karin Peschka vom Leben in einer kleinen Stadt, von Begegnungen, von Lebenswegen und -wendungen. Karin Peschka, geboren 1967, wuchs als Wirtstochter in Eferding auf und lebt seit 2000 in Wien. Die Veranstaltung wird von der öffentlichen Bibliothek der Pfarre Goldwörth organisiert und findet im Rahmen von Österreich liest, Treffpunkt Bibliotheken, dem größten Literaturfestival...

Foto: CDD20 auf Pixabay
2

Basisbildung liest
Am 21. März 2024 ist österreichischer Vorlesetag

ÖSTERREICH. Am Donnerstag, den 21. März ist es wieder so weit: Österreich feiert das (Vor-)Lesen. Der Österreichische Vorlesetag wurde erstmals im Jahr 2018 vom echo medienhaus ins Leben gerufen. Damals fand er am 15. März 2018 statt. Mit dem Vorlesetag soll ein Zeichen für Literatur, Lesen und dem Vorlesen gesetzt werden. Jedes Jahr ist ganz Österreich am Vorlesetag dazu aufgerufen, sich ein Buch zu schnappen und anderen vorzulesen. Das Motto für den Vorlesetag 2024 lautet: Lesen kann man...

"Österreich liest"-Aktion
Babyfrühstück in der Bücherei in Mönchhof

Im Zuge der "Österreich liest"-Woche im Oktober wurden die Kinder des Jahrganges 2022/23 in die Bücherei Mönchhof eingeladen. MÖNCHHOF. Das Büchereiteam und Bürgermeister Josef Kolby überreichten im Zuge des Babyfrühstücks Buchstarttaschen. Bilderbuch und ÜberraschungenDas Herzstück der Stofftaschen ist ein Bilderbuch des renommierten burgenländischen Kinderbuchautors Heinz Janisch und der Wiener Illustratorin Birgit Antoni. Ergänzt wird die Tasche durch viele Überraschungen. Das Projekt wird...

Mag. Günter Scheibenpflug, Mag. Gernot Hadwiger; Direktorin Gertrud Aumayr, Mag. Erika Plohberger sowie die 6A des BORG | Foto: BORG St. Pölten
2

"Österreich liest"
Kaffeehausliteratur und mehr am BORG St. Pölten

Warum Lesen wichtig ist? Aus vielen Gründen - der Wortschatz wird vergrößert, die Konzentrationsfähigkeit gesteigert, das Vorstellungsvermögen erweitert und auch die Kreativität gefördert. Außerdem lernen Lesende durch die Geschichten, sich in andere hineinzuversetzen. Das Bundesministerium sowie der Büchereiverband Österreichs förderten unter dem Motto „Österreich liest – Treffpunkt Bibliothek“ mehrere tolle Veranstaltungen. Auch am BORG St. Pölten ließ man sich Spannendes dazu einfallen. ST....

Neuer Krimi
Theresa Prammer ließt in ihrem Buch in Sieghartskirchen

Ein Abend mit einem guten Buch: Lesung von Theresa Prammer in Sieghartskirchen SIEGHARTSKIRCHEN (PA). Der Sitzungssaal im Gemeindeamt wurde zum Schauplatz spannender Krimiabenteuer, interessanter Recherchegeschichten und einer packenden Lesung von Autorin Theresa Prammer. Im Rahmen der Aktion „Österreich liest“ stellte sie ihren aktuellen Krimi „Schattenriss“ vor. Das Publikum bekam weit mehr zu hören als die unterhaltsamen Textpassagen. Für die Zuschauer zeichnete Prammer ein genaues Bild...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Egyd Gstättner (2.v.r.) las im Jazzkeller in Weiz. | Foto: Herbert Kampl
3

Buchpräsentation
"Der große Gogo" wurde von Egyd Gstättner gelesen

Die Stadtbücherei Weiz veranstaltete im Rahmen von „Österreich liest – Treffpunkt Bibliothek“  im Jazzkeller Weiz eine Literarische Soirée und Buchpräsentation mit Egyd Gstättner. Der Publizist und Schriftsteller las aus seinem neuesten Roman "Der große Gogo" und aus seinem 2022 erschienen Buch "Ich bin Kaiser". WEIZ. Musikalisch stimmig umrahmt wurde diese Literaturveranstaltung von Günter Weingrill am Klavier. Das literarische Gespräch mit dem Autor führte Vizebürgermeister und Kulturreferent...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Wolfsberg
"Treffpunkt Bibliothek" feierte 18. Auflage

WOLFSBERG. Anlässlich der heurigen 18. Auflage der Aktion „Österreich liest“ lud die Stadtbücherei Wolfsberg zu zwei Lesungen mit der Kinderbuchautorin Ulrike Motschiunig ein. Zu Gast in der Bibliothek waren die Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Schulstufe der Volksschule St. Stefan mit ihren Klassenlehrern. Die Autorin begeisterte die großen und auch die kleinen Zuhörer mit ihrem neuesten Buch „Das magische Landhaus“ sowie mit dem Buch „Eine Nuss für den Zauberer“. Natürlich...

Die Schüler hörten dem Autor aufmerksam zu. | Foto: bibliothek st. martin
2

Österreich liest
Kinder der Albrechtschule lauschten dem Schneelöwen

Anlässlich von "Österreich liest – Treffpunkt Bibliothek" waren die drei vierten Klassen der Albrechtschule am 18. Oktober 2023 Gäste der bibliothek st. martin. Heinz Janisch begeisterte das junge Publikum im Martinskeller mit seinem Buch "Schneelöwe", das mit dem Staatspreis "Schönste Bücher Österreichs 2022" ausgezeichnet wurde und sogar für den "Deutschen Jugendliteraturpreis 2023" nominiert ist. KLOSTERNEUBURG. Aufmerksam lauschten die Kinder dem Autor, als er den Text aus "Schneelöwe"...

Lena Raubaum begeisterte die großen und kleinen Kinder bei der Lesung in der Stadtbücherei Traiskirchen | Foto: Katrin Pirzl
21

Mit Einhorn und Ukulele
Lena Raubaum las für Traiskirchner Volksschüler

Im Rahmen der "Österreich liest"-Woche lud die Stadtbibliothek Traiskirchen die Volksschüler zur Lesung. Die Wiener Kinderbuch-Autorin Lena Raubaum las aus ihren Werken, und das mit vollem Einsatz. Die Kinder waren begeistert. Die Erwachsenen ebenso. TRAISKIRCHEN. Im Rahmen der "Österreich liest"-Woche durften die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Traiskirchen am Mittwoch die Stadtbibliothek besuchen. "Es gibt viele Autorinnen, und wir haben die allertollste eingeladen", freut sich...

Birgit Rigler und Benedikt Wallner laden zum Lesen ein. | Foto: Santrucek
5

Neunkirchen
Österreich liest – und Neunkirchen tut's auch

Im Rahmen der Aktion "Österreich liest" zwischen 16. und 21. Oktober wartet die Stadtbücherei Am Stiergraben mit drei Highlights auf. NEUNKIRCHEN. Am 17. Oktober, 15.30 Uhr, erwartet Besucher der Stadtbücherei das Bilderbuchkino zu Otfried Preußlers "Kleiner Wassermann". "Ein Mitmachspaß für unsere jüngsten Leser zum 100. Geburtstag von Otfried Preußler", freut sich Bibliotheksleiter Benedikt Wallner auf die Aktion. Aktion Nr. 2 Außerdem wird am 20. Oktober, 18.30 Uhr, eine Lesung mit Andrea...

Foto: 2023psb/zVg
2

Leseratten und Kulturfreunde:
Das erwartet uns im Oktober

BADEN. Die Stadtbücherei Baden am Kaiser Franz-Ring 9 lädt zum Lesen ein: Von 17. – 21. Oktober 2023 entfallen anlässlich des landesweiten Lese- und Literaturfestivals „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ die Leihgebühren für Printmedien sowie für Neueinschreibungen. Für Einschreibungen bitte amtlichen Lichtbildausweis u. Meldezettel oder Schülerausweis mitbringen. Näheres erfährst Du hier. Lesung Kirstin BREITENFELLNER „Maria malt“ Donnerstag, 19. Oktober um 19 Uhr im Haus der Kunst,...

  • Baden
  • Deborah Panic

Mieze Medusa liest in Hitzendorf
Worauf Frauen pfeifen dürfen

HITZENDORF. Im neuen Buch von Mieze Medusa dreht sich alles um Frauen und ihr Recht, auf das zu pfeifen, was über sie geredet wird. Am 18. Oktober stellt die Autorin und Pionierin der österreichischen Poetry Slam Szene ihr jüngstes Werk um 19:00 Uhr in der Bibliothek Hitzendorf vor. Mit Witz und Charme plädiert sie, dass Frauen alles sein, werden und wollen dürfen. Freier Eintritt.

Franzobel (Franz Stefan Griebl) liest am 26. September. | Foto: Sylvia Treudl
3

Neunkirchen
Und wenn das alles wahr wäre… ?

Erzählen vom Unmöglichen, Fantastischen, Dystopischen – mit Franzobel und Anja Schmitter. NEUNKIRCHEN. In diesem Jahr geht Das Land liest – eine Kooperation von Treffpunkt Bibliothek, Archiv der Zeitgenossen und Literaturhaus NÖ – in die dritte Auflage. In der Zeit vom 19. bis zum 29. September sind an insgesamt 17 Standorten in Niederösterreich Bibliothekar:innen die Gastgeber:innen für literarische Gustostücke, für Lesungen und moderierte Gespräche. Am 26. September lesen Franzobel und Anja...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.