20. Jänner
Hundehaus, Planetenhimmel, Cannabisfahrt und tödliche Bergtour

- Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.
- Foto: MeinBezirk Tirol / Pernsteiner
- hochgeladen von Sabine Knienieder
Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.
Politik
Langjährige Pflegekräfte fühlen sich durch die neue Pflegereform benachteiligt, da sie von Gehaltserhöhungen ausgeschlossen bleiben, während neu angestelltes Personal deutlich besser bezahlt wird. Eine Betroffene berichtet. Mehr dazu ...
In den aktuellen Verkehrsmeldungen ist die Luegbrücke ein Dauergast. Aber auch politisch steht die Sanierung und die anfallenden Kosten im Brennpunkt. Mehr dazu ...

- Gesamtkosten 387 Millionen Euro, davon 217 Millionen Euro Bauarbeiten und 58.500 Euro für "Pressegespräch". Umfassende Aufklärung wird gefordert.
- Foto: Achhorner
- hochgeladen von Georg Herrmann
Realisierung des Regionalbades in Wörgl scheitert an der Finanzierung. Einige Fraktionen kritisieren die "leeren Versprechen" von Bgm. Riedhart, dieser will aber schon bald Pläne für ein Freibad präsentieren. Mehr dazu ...
Wirtschaft
Das Gewerbegebiet Rossau in Innsbruck soll in Zukunft noch mehr Aufmerksamkeit bekommen. Der Plan für die Standortoffensive läuft. Mehr dazu ...
Lokales
Am Sonntag am Nachmittag verursachte ein silberner Mercedes B-Klasse, älteres Baujahr, einen Unfall am Kreisverkehr in Stams und flüchtete. Der Wagen dürfte vorne stark beschädigt sein. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Mehr dazu ...
Am Montag um 9:12 Uhr ereignete sich im Raum Terfens ein leichtes Erdbeben. Laut dem Österreichischen Erdbebendienst der Geosphere Austria hatte das Beben eine Magnitude von 1,9 und war als spürbarer Ruck zu vernehmen. Mehr dazu ...
32-jährige Serbin konsumierte Cannabis, während sie mit ihren Kindern im Fahrzeug in Kirchdorf angehalten wurde. Mehr dazu ...
Mit der Meldung Brand EFH Stockwerk schrillten heute Nacht die Sirenen in Neustift auf. Um ca. 1 Uhr in der Früh brach in einer Zwischendecke im Bereich eines Kamines ein Feuer aus. Mehr dazu ...

- Foto: FF Neustift
- hochgeladen von Julian Pernsteiner
Eine 33-jährige Berggeherin erfror in der Nacht auf Sonntag bei einer Bergtour am Großglockner. Sie war aufgrund schlechter Wetterbedingungen und Erschöpfung nicht mehr in der Lage, den Gipfel zu erreichen. Mehr dazu ...
Freizeit und Sport
Europas größtes Windhunderennen auf Schnee gastierte am vergangenen Wochenende wieder in Neustift. Mehr dazu ...

- Viele Starter und viel Action für Mensch und Tier – das größte Windhunderennen auf Schnee in ganz Europa in Neustift war wieder ein voller Erfolg!
- Foto: Alfred Schestak
- hochgeladen von Tamara Kainz
Hier findest du alle Informationen und Beiträge zum diesjährigen Hahnenkammrennen in Kitzbühel von 20. bis 26. Jänner 2025. Mehr dazu ...
In Reith ging wieder der Snow Polo World Cup in Szene; drei actionreiche Spieltage; das Team Intocast dominierte erneut. Mehr dazu ...

- Rassige Action hoch zu Pferd beim Snow Polo World Cup in Reith.
- Foto: Snow Polo World Cup
- hochgeladen von Klaus Kogler
Gesellschaft und Soziales
Das Jugendzentrum „Sunnseitn“ in der Gemeinde Absam freut sich über gespendete Sofas und ausrangierte Couchgarnituren! Mehr dazu ...
Film und Fernsehen
Am 28. Februar entführt "Heimatleuchten" auf ServusTV die Zuschauer um 20:15 Uhr ins verschneite Alpbachtal, wo Geschichten von Tradition und Tatendrang erzählt werden, moderiert von Conny Bürgler. Mehr dazu ...

- Für das Format "Heimatleuchten" machte Moderatorin Conny Bürgler auch Halt in Brandenberg, wo sie Zuschauern Einblicke in die Geschichte "Pumphaus" gewährt.
- Foto: Nimpf
- hochgeladen von Christiane Nimpf
Brauchtum
Wer am Sonntag des Schleicherlaufens, 2. Februar 2025, in den Genuss von Würsten und Brezen kommen will, muss früh aufstehen! Und schon sehr früh stellt die Gruppe sicher, dass die Lieferung von genügend Würsten und Brezen auch klappt. Mehr dazu ...
Mars, Jupiter, Uranus, Neptun, Venus und Saturn: In der Nacht von 21. auf den 22. Jänner könnt ihr mit etwas Glück diese sechs Planeten am Sternenhimmel über Tirol sehen. Vier davon kann man mit bloßem Auge sehen. Mehr dazu ...
Umwelt und Natur
Das Tierheim Mentlberg platzt aus allen Nähten und das neue Haundehaus, das seit Herbst 2023 steht, sollte Abhilfe schaffen, ist aber aufgrund von Baumängeln unbenutzbar. Die außergerichtliche Einigung zwischen Tierschutzverein und der Hauptunternehmerin STRABAG AG ist gescheitert. Mehr dazu ...
„Amsel, Drossel, Fink und Star…“, ein Lied das wohl den meisten bekannt ist. Doch welche Vögel tummeln sich tatsächlich in den Gärten der Österreicherinnen und Österreicher? Das Ergebnis der Stunde der Wintervögel ist da (mehr dazu). In Tirol leben bis zu 2,9 Millionen Brutvogelpaare. Teste dein Wissen über Tirols Vogelwelt in unserem Quiz (zum Quiz). Welche Art von Vogelfutter von uns beigesteuert werden kann und wie wir unseren Garten noch besser für die Vögel im Winter gestalten können, erfahrt ihr hier.
Verkehr und Mobilität
Eine eigene Abbiegespur an der Seestraße auf Höhe des Spar-Marktes soll in Walchsee mehr Sicherheit im Verkehr bringen. Mehr dazu ...

- Mehr Sicherheit will die Gemeinde Walchsee an dieser Stelle der Seestraße schaffen.
- Foto: Barbara Fluckinger
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
Das Öffi-Angebot in der Tiroler Zugspitz Arena wurde in den vergangenen Monaten erheblich erweitert. Dadurch sind die Fahrgastzahlen massiv gestiegen. Mehr dazu ...

- Immer mehr Menschen wissen öffentliche Nahverkehrsmittel zu schätzen.
- Foto: VVT
- hochgeladen von Günther Reichel
Bildergalerie
Viel Sonne, Schnee und Spannung versprach der 55. Dolomitenlauf am vergangenen Wochenende.
Historisches
Der Winter 1999 gilt in den Alpen als Lawinenwinter. Gleichzeitig war es der Winter mit den größten Starkschneeereignissen in der Geschichte. Bereits am 20. Jänner 1999 kam es über dem Nordatlantik zu schweren Stürmen, was dazu führte, dass es an der Nordseite der Alpen zu heftigen Schneefällen kam. Innerhalb von knapp fünf Wochen fielen in großen Teilen des Alpenraumes zwischen 5 und 8 Meter Schnee. In weiten Teilen herrschte erstmals für mehrere Tage die höchste Lawinenwarnstufe 5. Allein in den Bezirken Imst und Landeck mussten von den Bezirkshauptmannschaften 1.000 Personen in Kasernen untergebracht werden. Aufgrund von Neuschnee, Sturm und Temperaturschwankungen wurde die Schneedecke instabil und es kam zu zahlreichen Lawinenabgängen. Straßen und Bahnstrecken wurden durch Lawinenabgänge unterbrochen, Orte abgeschnitten und Gebäude zerstört. Der Höhepunkt dieses Lawinenwinters wurde mit der Lawine in Galtür am 31. Feber erreicht.
Wetter
Der Dienstag beginnt bewölkt und stellenweise mit Regen. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 900 und 1300 Meter. Am Nachmittag werden die Wolken lichter und die Sonne zegt sich. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen 2 und 8 Grad. Mehr zum Wetter in den kommenden Tagen
Weitere Themen
Aktuelle Nachrichten aus Tirol
Update am Abend
Folgst du MeinBezirk Tirol schon auf WhatsApp?
Überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den WhatsApp-Kanal von MeinBezirk Tirol und du bekommst regelmäßig Updates mit unseren besten Storys und den aktuellen News direkt auf dein Smartphone.Jetzt MeinBezirk Tirol abonnieren
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.