3. April
Kupferdiebe, Postenschacher, Morddrohungen

- Die Nachrichten vom 3. April aus Tirol
- Foto: MeinBezirk Tirol
- hochgeladen von Laura Sternagel
Schönen Abend. Mit dem MeinBezirk "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.
Lokales
Mehrere Beschwerden bis hin zu Morddrohungen gingen im Vorfeld der Tagesschau bei den Tiroler Jungzüchtern der Ziegenrassen ein. Die Veranstaltung am Samstag in Mutters wurde daraufhin abgesagt. Mehr dazu…
Das Theaterfestival Steudltenn in der Gemeinde Uderns feiert heuer sein 15-jähriges Bestehen und zur heurigen Eröffnung kam viel Polit- sowie Lokalprominenz. Mehr dazu…
Der geplante Pumpspeicher Versetz soll durch seine hohe Speicherkapazität für Wind- und Solarstrom zur Netzstabilität und sicheren Energieversorgung beitragen. Die TIWAG hat das Projekt aktualisiert und Ende März 2025 zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) eingereicht. Mehr dazu…
Im Tiroler Unterland treiben derzeit Diebe ihr Unwesen. Mehrere Kupferbottiche wurden aus Gärten und Einfahrten von Einfamilienhäusern entwendet. Die Polizei bittet um Hinweise. Mehr dazu…
Das Sozialunternehmen VOI fesch macht seit 2016 mit Kunst die Talente von Menschen mit Behinderungen sichtbar. Gemeinsam mit Mit-Initiator Ötztal Gurgl wurde ein Wettbewerb gestartet, die Siegerprojekte gibt es ab sofort bei der Rosskarbahn in Gurgl zu bestaunen. Mehr dazu…
Politik
Neuer Posten, neuer Streit – unter diesem Motto steht derzeit die Kufsteiner Kommunalpolitik. Dabei fallen seitens der Kufsteiner Opposition Worte wie "Postenschacher" oder "Günstlingswirtschaft". Mehr dazu…
Sport
Alpine Trailrun Festival in Innsbruck freut sich dieses Jahr über Teilnehmerrekord. Am 30. April geht's los! Mehr dazu…
Historisches
Mit dem Jahr 1796 endete für Tirol eine 93-jährige Friedenszeit. Von 1796 bis 1810 kämpfte das Land um seine Unabhängigkeit. Der Erste Koalitionskrieg zwischen Österreich und Frankreich zog Tirol in die Auseinandersetzungen hinein, und spätestens 1797 erreichten die Kämpfe auch Tiroler Boden. Im März 1797 rückten französische Truppen von Süden her auf Bozen vor und besetzten die Stadt am 23. März kampflos. Gemäß dem Tiroler Landlibell von 1511 wurden die Schützen aufgerufen, sich dem Landsturm anzuschließen, um ihre Heimat zu verteidigen. Am 2. April begann die Rückeroberung Bozens durch kaiserliche Truppen und Tiroler Schützenkompanien. Bereits am Abend des 3. April 1797 mussten sich die Franzosen nach schweren Verlusten – rund 1.500 gefallene Soldaten – fluchtartig nach Brixen zurückziehen. Die Meraner Kompanie verzeichnete lediglich acht Verwundete, aber keine Todesopfer.
Wetter am Freitag
Wenig Neues vom Wetter in Tirol. Nach etwas Frühnebel gibt es im ganzen Land wieder blauen Himmel und strahlenden Sonnenschein, höchstens ein paar harmlose Quellwolken am Nachmittag. Der Wind bleibt schwach und es wird für Anfang April sehr warm, die Temperaturen steigen auf 15 bis 21, vielleicht sogar 22 Grad. Selbst in 2000m Höhe hat es zu Mittag um 6 Grad.
Weitere Themen
Aktuelle Nachrichten aus Tirol
Update am Abend
Folgst du MeinBezirk Tirol schon auf WhatsApp?
Überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den WhatsApp-Kanal von MeinBezirk Tirol und du bekommst regelmäßig Updates mit unseren besten Storys und den aktuellen News direkt auf dein Smartphone.Jetzt MeinBezirk Tirol abonnieren



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.