Tirol - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Zum Bauvorhaben in der Kitzbüheler Innenstadt sind noch offene Fragen abzuklären. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Hotel zur Tenne
Bauverhandlungstermin für die "Tenne" abberaumt

Bei Abriss und Neubau des Hotels zur Tenne sind noch Fragen zu Klären; vorerst keine Abrissarbeiten. KITZBÜHEL.  Die Stadt Kitzbühel und die Hotel Zur Tenne GmbH & Co. KG teilten am Freitag mit, dass der für den 11. März angesetzte Termin für die Bauverhandlung (wir berichteten) abberaumt wurde. Hintergrund ist, dass unter anderem noch planungstechnisch relevante Fragen, welche im Zuge der Gewerbe-Verhandlung aufgekommen sind, geprüft und mit der notwendigen Sorgfalt geklärt werden müssen....

Oswald Jenewein, Fachgruppenobmann Tiroler Gesundheitsbetriebe, Cornelia Hagele, Pflege- und Gesundheitslandesrätin und Hubert Innerebner, Kuriensprecher Altenwohn- und Pflegeheime (v.l.). | Foto: WK-Tirol/Die Fotografen
4

Ein wichtiger Schritt
Tirol etabliert erfolgreich die Pflegelehre

Aktuell durchlaufen 27 Auszubildende die Schulung zur Pflegefachkraft. Um dem anhaltenden Mangel an Pflegefachkräften entgegenzuwirken, ist es notwendig, das Konzept auf nationaler Ebene nachhaltig zu erweitern. TIROL. Die Fachgruppe der privaten Tiroler Gesundheitsbetriebe in der Wirtschaftskammer engagierte sich in den vergangenen Jahren intensiv für den Start der Pflegelehre. Durch eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Landesregierung konnte in kurzer Zeit ein professionelles...

Wirtschaftslandesrat Mario Gerber, Hall AG Vorstandsvorsitzender Christian Holzknecht, Simone Felderer und Familienlandesrätin Astrid Mair | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Auszeichnung
Hall AG – Vorreiter in Sachen Familienfreundlichkeit

Tiroler Unternehmen wurden vor kurzem im Landhaus für ihre Bemühungen, familienfreundliche Maßnahmen umzusetzen und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu fördern feierlich ausgezeichnet. TIROL. So wie im Vorjahr erhielt die Hall AG auch heuer die Auszeichnung als familienfreundliches Unternehmen vom Land Tirol. Die Urkunde wurde im feierlichen Rahmen im Landhaus von Christian Holzknecht, dem Vorstandsvorsitzenden, und Simone Felderer im Beisein von LR Mario Gerber und LR Astrid Mair...

Gleichbehandlungsbeauftragte Annette Hafele (2.v.l.) mit Teilnehmerinnender AMS Veranstaltung "Allgemeiner Lehrabschluss". | Foto: AMS Landeck
2

AMS Landeck
Beschäftigtenzahl bei Frauen im Bezirk steigt weiter

Im Jänner 2024 waren im Bezirk Landeck 11917 Frauen beschäftigt, um 284 mehr als noch vor einem Jahr. LANDECK. In den vergangenen 15 Jahren ist die Zahl der beschäftigten Frauen von 7941 (2008) auf 10061 (2023) gestiegen. In Kombination mit dem Rückgang bei der Arbeitslosigkeit sank somit auch die Arbeitslosenquote bei den Frauen auf einen Jahreswert von 6,7 Prozent. 2023 waren 26,18 Prozent der Frauen in der Branche Beherbergung und Gastronomie tätig, gefolgt von 15,94 Prozent im Handel und...

Das Konkursverfahren bezieht sich auf das Beratungsunternehmen und sämtliches Privatvermögen des René Benko, auch auf etwaiges im Ausland gelegenes Vermögen. | Foto:  Marcel Kusch / dpa / picturedesk.com
2

Causa Benko
Konkursverfahren über René Benko eröffnet

Das Landesgericht Innsbruck ein Konkursverfahren über das Vermögen des René Benko eröffnet. Der Signa-Gründer hat in seinem Eigenantrag auf Insolvenzeröffnung das Vorliegen von Zahlungsunfähigkeit eingeräumt. Zum Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Andreas Grabenweger aus Innsbruck bestellt. INNSBRUCK. Das Konkursverfahren bezieht sich auf das Beratungsunternehmen und sämtliches Privatvermögen des René Benko, auch auf etwaiges im Ausland gelegenes Vermögen. „Kurz zusammengefasst geht es nun...

Landesrat Mario Gerber, Karin Meier von Sport Mode Albrecht und Landesrätin Astrid Mair. | Foto: Land Tirol/ Die Fotografen
2

Familienfreundlicher Betrieb aus Seefeld
Albrecht ist vorbildliches Unternehmen

Bei einem Teilnehmerrekord von 72 Unternehmen wurden zum bereits siebten Mal familienfreundliche Betriebe von der Tiroler Landesregierung geehrt. Darunter ist das Modehaus Albrecht aus Seefeld. SEEFELD. Bei der feierlichen Urkundenübergabe am 27. Februar 2024 konnten Familienlandesrätin Astrid Mair und Wirtschaftslandesrat Mario Gerber 72 Unternehmen/Institutionen für die erfolgreiche Teilnahme am Landeswettbewerb Familienfreundlichster Betrieb Tirols 2023 auszeichnen. Die teilnehmenden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
René Benko hat einen Eigenantrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beim Landesgericht Innsbruck eingebracht. | Foto: Stephan Pick Best
2

Causa Benko
René Benko hat Antrag auf Privatinsolvenz eingebracht

Mit dem Eigenantrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens kann René Benko die Verfahrensart im Insolvenzverfahren selbst bestimmen. Die Insolvenz betrifft das Beraterunternehmen und sämtliches Privatvermögen des René Benko. Er kam somit der Entscheidung über den Insolvenzantrag gegen seine Person durch die Finanzprokuratur als Anwältin der Republik Österreich zuvor. Über den Antrag von René Benko wird rasch entschieden. INNSBRUCK. "Würde der Insolvenzgrund Zahlungsunfähigkeit vorliegen und...

Peter Zirknitzer (links im Bild) übergibt seinen Betrieb am Maximilian Weber. Aus Zweirad Zirknitzer wird Zweirad Weber. | Foto: JoJo
2

Betriebsübernahme in Ehrwald
Aus Zweirad Zirknitzer wurde Zweirad Weber

Zweirad Zirknitzer, ein alteingesessener Traditionsbetrieb in Ehrwald, wurde zu Zweirad Weber und ist ab sofort in jungen, kompetenten Händen. EHRWALD. Maximilian Weber, ehemals Lehrling im Betrieb, übernahm den Betrieb vergangene Woche offiziell. Damit ist sichergestellt, dass es für die Kundschaft weitergeht wie bisher. Service und fachgerechte Kundenberatung stehen auch künftig ganz oben auf der Agenda des Zweirad-Fachgeschäftes. Erfahrungen gesammelt Maximilian Weber: "Ich kenne das...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte
Philip Wohlgemuth, Fabian Warzilek, Emanuel Straka (2. Reihe von r.n.l.) umringt von Lieferando-Fahrern. | Foto: ÖGB Tirol
3

Kampf um gerechte Löhne
Lieferando-Beschäftigte streiken in Innsbruck

Fahrradbotinnen und Boten in Innsbruck streikten für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen. Lieferando-Beschäftigte legten vor kurzem für zwei Stunden ihre Fahrräder nieder. Das Problem: Arbeitgeber bieten nur 5,8 % Lohnerhöhung, weniger als die geforderte Inflationsrate von 8,7 %. INNSBRUCK. Man sieht sie überall in Innsbruck: Die Essenszustellerinnen und Zusteller in Orange. Vor kurzem streikten alle Lieferando-Beschäftigten in Innsbruck für zwei Stunden, um für einen besseren Lohn und...

Dachflächen, versiegelte Fläche, Brachflächen – In der Landwirtschaft gibt es genügend geeignete Flächen, um PV-Anlagen zu errichten. | Foto: © Land Tirol
2

Tiroler Bauernbund
Klares "Nein" zu PV-Anlagen auf landwirtschaftlichen Vorsorgeflächen

Der Tiroler Bauernbund bekennt sich klar zu den Zielen der Energiewende und unterstützt den Ausbau der PV-Stromproduktion. Die Nutzung von landwirtschaftlichen Vorsorgeflächen lehnt der Verband allerdings vehement ab. TIROL. 14 Prozent des Tiroler Dauersiedlungsraumes stehen für verschiedene Zwecke zur Verfügung, darunter Wohnen, Bau, Verkehr, Gewerbe und Landwirtschaft. Von diesen Flächen wiederum sind etwa 24 Prozent, was rund 37.000 Hektar entspricht, als hochwertigste landwirtschaftliche...

Die Parkdauer wurde minimal überschritten... | Foto: Kogler
5

TEDi, Parkproblem,
Nach Kulanz durch TEDi Parkstrafe zurückgezahlt

Eine Kundin von TEDi in Kitzbühel erhielt wegen siebenminütiger Überschreitung der Parkzeit am Kundenparkplatz eine Strafe von 75 Euro; TEDi reagierte nach BezirksBlätter-Recherche mit Kulanz. Freude bei Betroffenen. KITZBÜHEL, WAIDRING. Eine Recherche der BezirksBlätter Kitzbühel führte zur Rückzahlung einer Strafe. Eine Kundin aus Waidring kaufte Ende Jänner im TEDi-Shop in Kitzbühel (Jochbergerstraße) ein. Sie parkte am videoüberwachten Kundenparkplatz. Der Einkauf dauerte etwas länger,...

Der Bezirk Lienz arbeitet nun unter anderem an der Kaffeekultur und einem Kulturnetzwerk. | Foto: Stadt Lienz

Bezirk Lienz
308.00 Euro für regionale und nachhaltige Projekte

308.000 Euro für regionale Projekte erhält der Bezirk Lienz nun mittels EU-Regionalförderung. Drei nachhaltige Projekte sind in Planung. LIENZ. Von einem Kulturnetzwerk in Osttirol bis hin zur Entwicklung einer Kaffeekultur – im Bezirk Lienz werden rund 308.000 Euro für lokale und nachhaltige Projekte zur Verfügung gestellt. Maßgebliche Unterstützung der EU Ein Großteil der Investitionen wird mittels EU-Regionalförderungen finanziert, welche durch Landes- und Bundesmittel ergänzt werden. „Die...

Es wurden 92.000 Euro für regionales Projekt im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. | Foto: Siegele
2

92.000 Euro
Lokale Entwicklungsstrategie im Bezirk Landeck gefördert

Im Bezirk Landeck werden rund 92.000 Euro für das regionale und nachhaltige Projekt zur Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie zur Verfügung gestellt. BEZIRK LANDECK. Ein Großteil der Investitionen wird mittels EU-Regionalförderungen finanziert, die durch Landes- und Bundesmittel ergänzt werden. "Die Unterstützung der Europäischen Union ist bei diesen wichtigen Projekten ein Schlüsselfaktor, um sie auch realisieren zu können. Bereiche wie etwa Umwelt, Kultur, Sport oder Gleichberechtigung...

Freut sich auf viele interessane Projekte und Aufgaben: Destinationsmanager Fabian Erhart. | Foto: Seelos
3

TVB Geschäftsführer im Portrait
"Nachhaltigkeit mit Qualität verbinden"

Der Erlebnisraum Tiroler Oberland von Faggen bis Spiss ist Teil des TVB Tiroler Oberland. Seit vergangenem Jahr managt Fabian Erhart die Region. Mit den Bezirksblättern sprach er über seine Ziele für die Region. TIROLER OBERLAND. 29 Jahre jung, und eine mehr als fundierte Ausbildung sowie intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit im Tourismus bis heute. Das war wohl mit ein Grund warum sich die Verantwortliche des Tourismusverbandes Tiroler Oberland im vergangenen Jahr für...

Großteils sinkende, aber auch steigende Preise. | Foto: Kogler
2

willhaben-Eigentumspreisspiegel
Mehrheitlich sinkende Preise bei Eigentumswohnungen

Angebotspreise von Eigentumswohnungen sanken 2023 vielerorts deutlich; Steigerung in Kitzbühel (nach Rückgang 2022). WIEN, KITZBÜHEL. In mehr als der Hälfte von 108 untersuchten heimischen Bezirken befanden sich die Angebotspreise von Eigentumswohnungen 2023 im Sinkflug, es gab aber auch Bezirke mit steigenden Preisen, darunter auch Kitzbühel. In der von anhaltenden Veränderungen geprägten Bau- und Immobilienbranche sind die Angebotspreise von Eigentumswohnungen ein heiß diskutiertes Thema....

Wohnbauabend in Kössen: von li. Wilfried Hörtnagl, Werner Gassner, Erwin  Thoma, Hans-Peter Schwentner, Andreas Kitzbichler. | Foto: Mühlberger
8

Raiffeisenbank Kössen-Kirchdorf
Wohnbauabend war ein voller Erfolg

KÖSSEN. Am 6. März fand im Veranstaltungszentrum ein besonderer Abend statt, der zahlreiche Besucher anzog und sich ganz dem Thema Bauen, Sanieren und Förderungen widmete. Zu diesem 25. Jubiläums Wohnbauabend konnte Hans-Peter Schwentner rund 200 Gäste und das Wohnbauberaterteam der Raiffeisenbank Kössen-Kirchdorf sowie die Vortragenden Wilfried Hörtnagl (Land Tirol-Wohnbauförderung) und Ing. Dr. Erwin Thoma (Naturholzpionier) begrüßen. Experten teilten ihr WissenWerner Gassner (Dir. und GL...

Markus Hörmann wird sein Mandat als Vorstandsvorsitzender Ende 2024 nicht verlängern. | Foto: Die Fotografen

Volksbank Tirol
Markus Hörmann verlängert Mandat nicht

Nach einer 35-jährigen Tätigkeit bei der Volksbank Tirol, davon 30 Jahre im Vorstand, hat Markus Hörmann entschieden, sein Mandat als Vorstandsvorsitzender Ende 2024 nicht zu verlängern. Diese Entscheidung mag für viele überraschend sein, stellt jedoch für Markus Hörmann persönlich den idealen Zeitpunkt dar, wie er in einem Interview enthüllt. Herr Hörmann, Sie haben die Volksbank Tirol über 30 Jahre mit Ihren Vorstandskollegen erfolgreich geführt und zu einem der stärksten Kreditinstitute in...

Die Abordnung aus Serfaus-Fiss-Ladis mit Hubert Siller (MCI, 4.v.r.) und Karin Seiler (Tirol Werbung). | Foto: MCI Tourismus
2

Tiroler in Berlin
Serfaus-Fiss-Ladis lud zum "ITB Gugelhof-Dinner"

Bis zum 7. März fand in Berlin die Internationale Tourismusbörse (ITB) statt. Serfaus-Fiss-Ladis gab als Destinationspartner ein deutliches Lebenszeichen. SERFAUS/FISS/LADIS. Das "ITB Gugelhof Dinner" wurde heuer bereits zum 20. Mal im Rahmen der ITB organisiert. Auf Einladung des MCI und der Region Serfaus-Fiss-Ladis fanden sich zahlreiche hochkarätige Gäste aus Tourismuswirtschaft, Medienwelt und Politik zum gemütlichen Meinungsaustausch ein. Illustre GästescharUnter den prominenten Gästen...

Bemerkenswerte Frau: Therese Mölk legte vor über 100 Jahren den Grundstein für MPreis.

 | Foto: Mpreis
3

Weltfrauentag
Wie Therese Mölk einst eine Männerdomäne durchbrach

Von der "Bäckerei Therese Mölk" mit Sitz in Völs wird oft berichtet. Anlässlich des Weltfrauentages wird eine Frage beantwortet: "Wer war Therese Mölk und was machte sie zur Visionärin?" VÖLS. Das Tiroler Familienunternehmen MPreis, das in 4. Generation geführt wird, erinnert aus gegebenen Anlass an seine Gründerin Therese Mölk. Bereits vor über 100 Jahren leistete die mutige Visionärin Pionierarbeit für die Tiroler Wirtschaft, was für eine Frau damals unüblich war. Innovative Ideen ... und...

V.l.n.r.. Landesbäuerin Helga Brunschmid, Stellv. Andrea Lechleitner, Claudia Tschurtschentaler (Urlaub am Bauernhof) und Kathrin Mair vom Edenhauserhof in Natters | Foto: Hassl
Video 6

Weltfrauentag
Selbstbewusste und starke Frauen – starke Bauernhöfe

Anlässlich des Weltfrauentages präsentierten die Tiroler Bäuerinnen die Schwerpunkte des heurigen Arbeitsprogramms. Im Mittelpunkt stand u.a. auch das Thema "Urlaub am Bauernhof". TIROL. Starke Frauen waren am Edenhauserhof der Fam. Mair in Natters am Wort. Landesbäuerin Helga Brunschmid, ihre Stellvertreterin Andrea Lechleitner, Claudia Tschurtschtentaler (Lds.-Obm.Stellv. "Urlaub am Bauernhof") und Gastgeberin Kathrin Mair gaben Einblicke in das Leben der Bäuerinnen und sprachen über die...

Mario Gerber (Wirtschaftslandesrat), Susanne Neuhauser (Geschäftsführerin Reisebüro Idealtours) Simone Sammer (Personaladministration Reisebüro Idealtours) und Astrid Mair (Familienlandesrätin) | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Familienfreundlichster Betrieb Tirols
Idealtours belegt zweiten Platz

Das Reisebüro idealtours hat für das Jahr 2023 den eindrucksvollen zweiten Platz als familienfreundlichster Betrieb Tirols erreicht, und dies unter den 72 teilnehmenden Unternehmen. TIROL. In der speziellen Kategorie "Privates Wirtschaftsunternehmen mit 21-100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern" konnte sich das Tiroler Familienunternehmen Idealtours erfolgreich auf dem zweiten Platz positionieren. Die Auszeichnung resultiert aus einer vorbildlichen Umsetzung familienfreundlicher Maßnahmen,...

Loxone schuf neuen Gebäude-Komplexx. | Foto: Loxone
2

Steinbacher Dämmstoffe, Loxone
Steinbacher dämmt ein Leuchtturmprojekt

Ein architektonisches Highlight  hat im Mühlviertel seine Pforten geöffnet: der Loxone Campus des Pioniers für intelligente Gebäudeautomation. Zum effizienten Energiekonzept tragen auch die Hochleistungsdämmstoffe von Steinbacher bei. ERPFENDORF. In zweieinhalb Jahren Bauzeit schuf Loxone auf einer Fläche von elf Fußballfeldern seinen visionären Gebäude-Komplex. Rund 70 Mio. Euro wurden in zukunftsweisende Technologien und höchste ökologische Standards investiert. Einen wichtigen Part im...

Im Bild v.l.: Markus Saletz (TVB Vorstand), Hermann Ruepp (TVB Obmann), Kathrin Schweinberger & Katie Archibald (CERATIZIT-WNT Pro Cycling Team), Thomas Ruepp (TVB Vorstand) und Ronald Petrini (TVB Geschäftsführer) | Foto: Arne Mill
3

Image für den Internationalen Markt
Partnerschaft mit Frauen-Radrennteam und dem TVB Reutte

Die Naturparkregion Reutte hat sich in den letzten Jahren als ideale Destination für Radbegeisterte mit einer Vorliebe für Natur, Abenteuer, Kulinarik und Kultur positioniert. Dieses Image soll künftig durch eine Partnerschaft mit dem "CERATIZIT-WNT Pro Cycling Team" und der Botschafterin Kathrin Schweinberger gestärkt werden. REUTTE (eha). Durch den Slogan "Reutte: the home of our CERATIZIT cycling team" wird die Region nicht nur als Basis des Damen-World-Tour-Teams betont, sondern auch ihre...

Matthias Pöschl (GF AMTirol), Stefan Mair (WK Tirol), LH-Stv. Josef Geisler und Nationalrat Josef Hechenberger freuen sich über den Startschuss zum 2. Tiroler Lebensmittelinnovationspreis. | Foto: AMTirol/ Die Fotografen
2

2. Lebensmittelinnovationspreis
Innovation auf dem Teller

Die Agrarmarketing Tirol, das Landesgremium des Tiroler Lebensmittelhandels in der Wirtschaftskammer Tirol, und die Landwirtschaftskammer Tirol haben die zweite Runde des Lebensmittelinnovationspreises offiziell gestartet. Ab sofort können interessierte Unternehmen ihre Bewerbungen einreichen, und der Einsendeschluss ist der 12. Juni. TIROL. Start für die Bewerbungen zum Tiroler Lebensmittelinnovationspreis war der 1. März. „Wir möchten alle Interessierten dazu anregen, ihre Ideen einzureichen....

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.