Vöcklabruck - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Monika Gebetsberger, Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander und Erwin Rebhandl (v. l.). | Foto: Land OÖ/Ehrengruber

Christine Haberlander (ÖVP)
Mehr gesunde Lebensjahre für Oberösterreicher

Eine Neuausrichtung der Gesundheitsförderung und Prävention in Oberösterreich soll für mehr gesunde Lebensjahre der Bevölkerung sorgen.  OÖ. „Gesunde Lebensjahre kauft man nicht in einer Krankenhausambulanz, sondern man steht selbst dafür in der Verantwortung“, betont Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander (ÖVP) im Zuge der Neuausrichtung der Gesundheitsförderung und Prävention in Oberösterreich. Das Ziel der neun Gesundheitsstrategie sei, Krankheiten zu vermeiden und die gesunden sowie...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Bürgermeister Herbert Brunsteiner, Stadträtin und Landtagsabgeordnete Elisabeth Kölblinger und Gemeinderat Robert Berghammer (ÖVP) (v.l.) | Foto: ÖVP Vöcklabruck

Gemeinderatsbeschluss
Begrünte Dächer für mehr Lebensqualität & Kühlung

Einstimmig wurde ein Gemeinderatsbeschluss für begrünte Dächer beschlossen. VÖCKLABRUCK. Neben den Photovoltaikanlagen soll es künftig auch grüner werden. „Ich sehe in begrünten Dächern eine Riesenchance für unsere Stadt: Kühlung im Sommer und Wärmedämmung im Winter. Zusätzlich holen wir die Natur zurück“, sagt Impulsgeber Gemeinderat Robert Berghammer (ÖVP). Dachbegrünungen sind natürliche Flächen, die Lebensraum für Insekten wie Bienen bieten und Wasser speichern können. Die Errichtung wurde...

  • Vöcklabruck
  • Theresa Haidinger
Anna (l.) und Lilli Fritsch sammeln Unterschriften gegen die Verschlechterung des ÖBB-Sommertickets. | Foto: Junge Linke

Petition
Junge Linke: ÖBB-Ticket soll ganzen Sommer gelten

VÖCKLABRUCK. In den vergangenen Wochen haben sich die Jungen Linken in Vöcklabruck wiederholt getroffen, um Unterschriften für ihre Petition “Sommerticket bleibt – Her mit dem ganzen Sommer” zu sammeln. Die ÖBB haben dieses Jahr das Sommerticket erstmals auf ein Monatsticket verkürzt und laut Jungen Linken den Preis damit mehr als verdoppelt. "Das ist ungerecht gegenüber einkommensschwachen jungen Menschen und ein fatales Signal in Zeiten der Klimakrise”, meint Anna Fritsch, Sprecherin der...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer (SPÖ) im BezirksRundschau-Sommerinterview mit Thomas Kramesberger (BezirksRundschau).  | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
4

SPÖ-Chefin Gerstorfer im Interview
"Ich erkenne keine Frauenpolitik in Oberösterreich"

Soziallandesrätin Birgit Gerstorfer spricht im BezirksRundschau-Sommerinterview über den Pflegemangel, Frauenpolitik in OÖ, das Ibiza-Video von HC Strache und den Abgang von Landesrat Elmar Podgorschek (FPÖ). BezirksRundschau: Gibt es für Sie einen Hauptgrund für den derzeitigen Mangel an Pflegepersonal? Gerstorfer: Es gibt selbstverständlich einen Grund, und das ist die Demografie. Einerseits wächst die Anzahl an Pflegebedürftigen und andererseits gibt es Veränderungen im Erwerbspotenzial....

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
3 1 2

Landesrat Rudi Anschober
"Autofahren mit Verbrennungsmotor wird teurer"

Umwelt- und Integrationslandesrat Rudi Anschober (Grüne) spricht im BezirksRundschau-Sommerinterview über Klimaschutz, Flüchtlinge in OÖ, den Preis des Autofahrens und den Wiederaufstieg der Grünen auf Bundesebene. BezirksRundschau: Der Klimawandel hat das Flüchtlingsthema in der öffentlichen Wahrnehmung abgelöst. Das Migrationsthema ist ja nicht unbedingt das Thema, mit dem man jetzt die Grünen identifizieren würde – wenngleich Sie selbst da sehr engagiert waren. Anschober: Die Klimakrise wird...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner im BezirksRundschau-Sommergespräch in seinem Garten in Steinhaus bei Wels. | Foto: BRS
1 3

FPÖ-Chef Haimbuchner im Interview
"Wir haben das beste Klimaschutz-Angebot"

Landeshauptmann-Stellvertreter und FPÖ OÖ-Chef Manfred Haimbuchner spricht im BezirksRundschau-Sommerinterview über die steigenden Wohnkosten, Klimaschutz und das Ibiza-Video. BezirksRundschau: Im Zentralraum und im Salzkammergut kostet ein Quadratmeter Bauland schon weit jenseits der 200 Euro. Beunruhigt Sie das als Wohnbaulandesrat? Ja, das ist eine schwierige Situation und die ist nicht neu. Seit der Staatsschuldenkrise 2008 und der Finanzkrise sind die Quadratmeterpreise zum Teil enorm...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Gottfried Hirz und Claudia Hauschildt-Buschberger.

Nach "Addendum"-Recherche
Grüne fordern mehr freien Seezugang

Rechercheplattform "Addendum" bestätigte den Mangel an öffentlichen Badeplätzen im Bezirk. SEEWALCHEN. "Das Ergebnis ist ziemlich erschütternd", kommentiert der Grüne Klubobmann Gottfried Hirz das kürzlich veröffentlichte Projekt der Rechercheplattform "Addendum" zum öffentlichen Seezugang in Österreich. Laut dieses Berichtes liegt der Attersee mit 76 Prozent privatem Seeufer auf Platz zwei hinter dem Wörthersee (80 Prozent). Am Mondsee seien 54 Prozent der Uferlänge in Privatbesitz. Öffentlich...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
ÖVP-Nationalratskandidat Bürgermeister Christian Mader und ÖAAB-Bezirksobfrau Manuela Gschwandtner freuen sich über die Entgeltfortzahlung für Freiwillige bei Großschadensereignissen.  | Foto: OÖVP/Großruck

Einsatzpremien für Freiwilligendienst
Wichtige Unterstützung für das Ehrenamt

Entgeltfortzahlung für Freiwillige bei Großschadensereignissen wird gefördert. BEZIRK. Zufrieden zeigen sich ÖAAB-Bezirksobfrau Manuela Gschwandtner und Nationalratskandidat Christian Mader mit der der neuen Regelung, die mit 1. September 2019 in Kraft tritt. Dann erhalten Arbeitgeber in der Privatwirtschaft eine Einsatzprämie in der Höhe von 200 Euro, wenn sie ihre Mitarbeiter bei Großschadensereignissen für eine Freiwilligentätigkeit bei einer Einsatzorganisation freistellen und dadurch...

  • Vöcklabruck
  • Theresa Haidinger
SPÖ-Klubchef Christian Makor im Sommergespräch mit Thomas Kramesberger (BezirksRundschau). | Foto: BRS

SPÖ-Klubchef Christian Makor
"Keine Rede von der Champions League"

OÖ. Die Politik ist zwar derzeit offiziell in der Sommerpause, doch trotzdem spart SPÖ-Klubchef Christian Makor im BezirksRundschau-Gespräch nicht mit Kritik an der ÖVP-FPÖ-Landeskoalition. Bei der Kinderbetreuung gehe viel zu wenig weiter, man sei bei der Betreuung der Kleinsten hinter andere Bundesländer zurückgefallen, betont der SPÖ-Politiker. "Also, von der Champions League kann da keine Rede mehr sein", sagt Makor. Hinzu komme, dass es einen riesigen Rucksack an offenen Schulbauprojekten...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) im BezirksRundschau-Sommergespräch.  | Foto: BRS/Engelsberger
1 6

Christine Haberlander (ÖVP) im Interview
„Österreich hat keine Zweiklassenmedizin“

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) spricht im BezirksRundschau-Sommerinterview über Kindergärten, Zweiklassenmedizin und Ministerämter. (Interview: Thomas Kramesberger) BezirksRundschau: Es sind gerade Ferien, haben Sie dann auch Ferien von der Lehrergewerkschaft? Haberlander: Ich verbringe einige Zeit nicht im Büro und versuche diese Zeit zum Entspannen zu nutzen. Aber als Politikerin ist man grundsätzlich immer erreichbar – für alle meine Ressortbereiche. Beim...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
FPÖ-Klubobmann Herwig Mahr im Gespräch mit Thomas Kramesberger (BezirksRundschau). | Foto: BRS
1

Klubobmann Herwig Mahr (FPÖ)
"Wir brauchen keine Klimahysterie"

OÖ. Die „Klimakrise“ ist angekommen: Einerseits in den Köpfen der Bevölkerung, denn laut einer aktuellen IMAS-Studie sorgen sich etwa Oberösterreichs Senioren genau so vor dem Klimawandel wie vor dem Flüchtlingszuzug. Andererseits spiegelt sich die veränderte Stimmungslage am politischen Parkett wider. Das bestätigt im BezirksRundschau-Gespräch auch FPÖ-Landtagsklubchef Herwig Mahr. „Ja, der Klimaschutz ist derzeit eines der dominanten Themen“. Jedoch ist man bei den Freiheitlichen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Nationalsratsabgeordnete Doris Margreiter und SP-Chef Bürgermeister Peter Groiß. | Foto: SPÖ

Hürden bei Förderbedarf
SPÖ-Kritik: "Sparen am Rücken der Kinder"

SPÖ kritisiert Hürden beim sonderpädagogischen Förderbedarf. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Beim Übergang vom Kindergarten in die Schule darf es zu keinen Lücken mehr beim sonderpädagogischen Förderbedarf für Kinder kommen", sind sich Nationalratsabgeordnete Doris Margreiter und SPÖ-Bezirksvorsitzender Bürgermeister Peter Groiß einig. Aktuelle Beispiele aus dem Bezirk würden deutlich zeigen, dass es hier zu großen Problemen komme. Grund dafür sei, dass im Kindergarten genehmigte Assistenzstunden...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
OÖ-Spitzenkandidat August Wöginger, die Bezirkskandidaten Robert Berghammer, Doris Staudinger, Elisabeth Gneißl & Christian Mader mit Parteiobfrau Michaela Langer-Weninger (v.l.). | Foto: OÖVP/Großruck
2

Kandidaten von ÖVP und FPÖ
NR-Wahl: Kaniak und Mader führen Listen an

Gerhard Kaniak ist FP-Spitzenkandidat im Hausruckviertel, ÖVP mit Christian Mader an der Spitze. BEZIRK. Der Schörflinger Gerhard Kaniak ist Spitzenkandidat der FPÖ Oberösterreich im Wahlkreis Hausruckviertel für die Nationalratswahl am 29. September. Der Bezirksparteiobmann ist seit 2017 im Parlament vertreten und vor allem in Gesundheitsbereichen aktiv. Er führt erstmals die Wahlkreisliste an. Ein Wiedereinzug in den Nationalrat ist ihm laut FPÖ damit sicher. Mader an aussichtsreicher...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Florian-Gewinnerin Katharina Hainbuchner, Goldhauben-Obfrau Martina Pühringer, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Leichtathletin Verena Preiner und Trainerin Elisabeth Schmied, Ruderer Rainer Kepplinger und Trainer Christoph Engl. | Foto: Land OÖ/Lisa Schaffner/Sabrina Liedl
3 5

Ehrenamtstag Land OÖ
LH Stelzer lud zum großen Danke-Fest für Ehrenamtliche im Landhaus

Mehr als 700 Ehrenamtliche aus ganz Oberösterreich kamen am 12. Juli auf Einladung von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer zum großen Danke-Fest für Ehrenamtliche ins Landhaus. OÖ./LINZ. Es gab Landhausführungen – inklusive persönlichem Empfang durch LH Stelzer in seinem Büro – Live-Musik, Turn- und Sportvorführungen und Leistungsschauen von Einsatzkräften. Vereine, Organisationen und GästeZahlreiche oberösterreichische Vereine und Organisationen wirkten am Ehrenamts-Tag mit, unter anderem der...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) im BezirksRundschau-Sommergespräch.  | Foto: BRS
5

Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ)
"Bundespolitisch ist es für Strache vorbei"

Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) spricht im BezirksRundschau-Interview über die Stau-Problematik in Linz, den Ausbau des öffentlichen Verkehrs in OÖ, die geplante Ostumfahrung und eine mögliche neue ÖVP-FPÖ-Bundesregierung in Wien. BezirksRundschau: Seit Jahren staut es in und um Linz nahezu täglich. Wie soll die Situation für Pendler und Linzer in zehn Jahren aussehen? Was soll sich bis dahin verbessert haben? Steinkellner: Der Pendler wird mit großer Wahrscheinlichkeit ein öffentliches...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Agrarlandesrat Max Hiegelsberger (ÖVP) im BezirksRundschau-Sommergespräch: "Glyphosat steht für mich für Pflanzenschutz." | Foto: BRS
3

Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP)
"Scheitert an kleiner Gruppe militanter Rechter"

BezirksRundschau: Es gab ja im letzten Sommer eine große Dürreperiode, heuer ist es auch schon wieder extrem lange heiß und relativ trocken. Was heißt das für die Landwirte? Hiegelsberger: Von der Niederschlagsverteilung ist es besser als im letzten Jahr. Durch die Niederschläge im Mai und Juni ist die Landwirtschaft regional gut versorgt. Was aber trotzdem enorm Auswirkungen hat, ist der Borkenkäfer. Es gab eine hohe Population, die überwintert hat, die geschädigten Bestände aus dem Vorjahr...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Das gelbe Haus links soll abgerissen werden.  | Foto: Initiative "Rettet das Kirchendorf"

"Rettet das Kirchendorf"
Bürgerinitiative stellt sich gegen Wohnprojekt – UPDATE

Im Weyregger Ortsteil Kirchendorf ist ein Komplex mit 19 Wohnungen geplant, die Anrainer laufen Sturm dagegen. WEYREGG. Eine kleine, beschauliche Siedlung ist in Aufruhr: Hinter der Weyregger Kirche schlängeln sich schmale Gassen zwischen Ein- und Zweifamilienhäusern hindurch. Nun soll aber das ehemalige Kramerhaus, in dem bereits jetzt Mietwohnungen sind, abgerissen werden. Der neue Eigentümer möchte dort einen sternförmigen Komplex mit 19 Wohnungen und Tiefgarage errichten. "Überdimensioniert...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Abteilungsleiter Hubert Huber, Agrarlandesrat Max Hiegelsberger und Forschungsleiter Siegfried Pöchtrager präsentieren den Strategie-Prozess „Zukunft Landwirtschaft 2030“ (v. l.).
 | Foto: Land OÖ/Schaffner,

Zukunft Landwirtschaft 2030
Der Agrarbereich wird Zukunftsfit

Mit einem neuen Strategieprozess will Agrarlandesrat Max Hiegelsberger den Agrarbereich für die Zukunft rüsten. OÖ. Um das Agrarland Oberösterreich für die Zukunft fit zu machen, hat Agrarlandesrat Max Hiegelsberger den Strategieprozess „Zukunft Landwirtschaft 2030 ins Leben gerufen. „Wer die Zukunft aktiv gestalten will, muss sich zuerst mit ihr beschäftigen“, so Hiegelsberger. Visionen für heimische Landwirtschaft Mit dem Prozess will man Zukunftsszenarien für die heimische Landwirtschaft...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
OÖ Zivilschutz-Präsident Michael Hammer, Landesrat Wolfgang Klinger und OÖ Zivilschutz-Geschäftsführer Josef Lindner (v. l.). | Foto: Zivilschutz OÖ
1

Wolfgang Klinger
Blackout auch in Österreich möglich

Ein mehrere Tage andauernder Stromausfall ist auch in Österreich denkbar. OÖ. Nach den stundenlangen Stromausfällen in Südamerika stellte sich die Frage, ob ein ähnliches Szenario auch in Österreich denkbar ist.  Eine Woche ohne Hilfe auskommenLandesrat Wolfgang Klinger (FPÖ) betont: „Die Wahrscheinlichkeit für einen Blackout steigt auch bei uns. Daher ist es wichtig, dass jeder Bürger vorsorgt und mindestens eine Woche autark, ohne fremde Hilfe leben kann.“ OÖ Zivilschutz-Geschäftsführer Josef...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Landesforstdirektorin Elfriede Moser, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Agrarlandesrat Max Hiegelsberger begutachten die enormen Borkenkäferschäden (v. l.). | Foto: Land OÖ/Grilnberger

Borkenkäferbefall
Höhere Schadholzmenge als 2018 befürchtet

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Agrarlandesrat Max Hiegelsberger befürchten eine weitere Zunahme der Schäden durch den Borkenkäfer.  OÖ. Die durch den Borkenkäfer verursachten Mengen an Schadholz nehmen weiter zu. Laut Landeshauptmann Thomas Stelzer und Agrarlandesrat Max Hiegelsberger könnte die Schäden von zwei Millionen Festmetern im vergangenen Jahr, heuer noch übertroffen werden.  „Gemeinsam die Situation meistern“ „Wir haben als stark betroffenes Bundesland eine Aufstockung der...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Stefan Kaineder geht mit der schwarz-blauen Regierung in OÖ hart ins Gericht: "Das sind sechs verlorene Jahre", sagt der neue Chef der oberösterreichischen Grünen.  | Foto: OÖ Grüne
2 2 3

OÖ-Grünen-Chef Stefan Kaineder
"Das halte ich für einen Volltopfen"

OÖ. Seit April 2019 ist der 34-jährige Stefan Kaineder Landessprecher der Grünen in Oberösterreich. Im Interview mit der BezirksRundschau spricht der Mühlviertler über den (Wieder-)Aufstieg seiner Partei, Klimaschutz, Ernährungspolitik, die schwarz-blaue Landesregierung und seine persönlichen Werthaltungen. BezirksRundschau: Die SPÖ hat gerade einen neuen Geschäftsführer vorgestellt, der klare Kanten mitbringen soll. Sie sind der neue Parteichef der Grünen – wie wollen Sie es anlegen, auch...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Agrarlandesrat Max Hiegelsberger gemeinsam mit Wirtschafts- und Tourismuslandesrat Markus Achleitner (v. l.). | Foto: Land OÖ
1

Maßnahmenpaket
Wandern im Einklang mit der Landwirtschaft

Ein Maßnahmenpaket soll die Nutzung der Naturräume Oberösterreichs im Einklang zwischen Landwirtschaft und Tourismus ermöglichen. OÖ. Um das gute Zusammenspiel von Landwirtschaft und Tourismus in Oberösterreich beizubehalten, wurde das Maßnahmenpaket „Sicher Wandern in Oberösterreich“ geschnürt. „Sicher Wandern in Oberösterreich“ Agrarlandesrat Max Hiegelsberger und Tourismuslandesrat Markus Achleitner, sowie weitere Vertreter des Tourismus, aber auch der Landwirtschaft einigten sich auf sechs...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Die BezirksRundschau traf Landesrat Wolfgang Klinger (FPÖ) in seinem Gasthof in Gaspoltshofen zum Sommergespräch.
5

FPÖ: Neuer Landesrat im Gespräch
Wolfgang Klinger: "Vor einem Monat hätte ich gesagt: Verrückt?"

Wolfgang Klinger (FPÖ) ist seit 23. Mai neuer Landesrat in Oberösterreich. Der Hausruckviertler ist für das Feuerwehrwesen, den Jugendschutz und die Gemeindeprüfung zuständig. OÖ. Ausgehzeiten für Jugendliche, mögliches Rauchverbot in Gaststätten, strengeres Hundehaltergesetz: Mit der BezirksRundschau sprach der Hausruckviertler Wolfgang Klinger über seine Aufgaben als neuer Sicherheitslandesrat. Sie sind seit drei Wochen Landesrat. Ihr Bauchgefühl hat gleich ja zu dieser Funktion gesagt, oder...

  • Oberösterreich
  • Julia Mittermayr
Team Margreiter: Florian Paulik, Gabriele Aigenstuhler, Josef Ablinger, Doris Margreiter, Patrick Geier, Mascha Auracher (v.l.). | Foto: SPÖ Vöcklabruck

Neuwahl im Herbst
SPÖ: Margreiter wieder Bezirksspitzenkandidatin

In Ampflwang wurde die gemeinsame Bezirkskonferenz der SPÖ Vöcklabruck und des Gemeindevertreterverbandes (GVV) Vöcklabruck abgehalten. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Neben dem neuen GVV-Bezirksvorstand wurde dabei auch die Nationalratswahlliste für den Bezirk beschlossen. Die Vöcklabrucker SP-Abgeordnete Doris Margreiter startet wieder als Spitzenkandidatin in die Neuwahl im Herbst. „Es gilt, den guten Ruf unseres Landes wiederherzustellen“, so Margreiter entschlossen. Unterstützung erhält sie hierbei...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.