Stadtwerke in Köflach
Lehrlingsausbildner mit Herz und Verstand

- Besonderes Augenmerk wird nicht nur auf die fachliche, sondern auch auf die persönliche Weiterentwicklung der Lehrlinge gelegt.
- Foto: Stadtwerke Köflach
- hochgeladen von Nathalie Polz
Die Stadtwerke Köflach, ein führendes Unternehmen in der Lipizzanerheimat, setzen seit Jahren auf eine hochwertige Ausbildung von Lehrlingen. Mit über 10 Lehrlingen, die ständig in den unterschiedlichsten Bereichen ausgebildet werden, leisten sie einen wichtigen Beitrag zur regionalen Fachkräfteentwicklung. Dabei legen sie großen Wert auf eine praxisnahe und zugleich zukunftsorientierte Ausbildung.
KÖFLACH. Die Lehrwerkstatt ist das Herzstück der Lehrlingsausbildung. Hier werden die Lehrlinge umfassend betreut und in ihren jeweiligen Fachbereichen individuell gefördert. Aktuell bietet das Unternehmen Lehrstellen in den zukunftsträchtigen Berufen Elektrotechnikerin (Elektro-Gebäudetechnik), Informationstechnologein (Systemtechnik), Installations- und Gebäudetechnikerin (Gas-, Wasser-, Heizungsinstallateurin) sowie Bürokaufmannfrau an. Egal für welchen Bereich sich die Lehrlinge entscheiden, sie erhalten eine fundierte Ausbildung, die sie optimal auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet.

- Mit über 10 Lehrlingen, die ständig in den unterschiedlichsten Bereichen ausgebildet werden, leisten sie einen wichtigen Beitrag zur regionalen Fachkräfteentwicklung.
- Foto: Stadtwerke Köflach
- hochgeladen von Nathalie Polz
Augenmerk auch auf persönliche Weiterentwicklung
Besonderes Augenmerk wird nicht nur auf die fachliche, sondern auch auf die persönliche Weiterentwicklung der Lehrlinge gelegt. Laufende Schulungen sorgen dafür, dass sowohl Ausbildner als auch Lehrlinge ihr Fachwissen stetig erweitern und auch ihre sozialen Kompetenzen gestärkt werden. Dies ist entscheidend, um den Anforderungen eines modernen Arbeitsumfelds gerecht zu werden.

- Wer Lehrlinge ausbildet, muss Zeit und Geduld investieren.
- Foto: Stadtwerke Köflach
- hochgeladen von Nathalie Polz
Ein besonderes Highlight des Ausbildungsprogramms ist die Möglichkeit, die Lehre mit Matura zu kombinieren. Diese zusätzliche Qualifikation hat nicht nur für die Lehrlinge selbst, sondern auch für das Unternehmen einen großen Mehrwert. Viele der heutigen Fachkräfte haben einst selbst ihre Ausbildung bei den Stadtwerken Köflach absolviert. Sie kennen die internen Abläufe und Feinheiten des Unternehmens aus erster Hand und sind somit von Beginn an bestens im Team integriert. Diese Vertrautheit mit den Systemen und die langjährige Zugehörigkeit sind ein unschätzbarer Vorteil gegenüber neuen Fachkräften, die sich erst einarbeiten müssen.
Die Lehrlinge gehören meist einer jungen Generation an. Sie bringen frischen Wind und neue Ideen ins Unternehmen. Diese jugendliche Begeisterung und Dynamik bereichern den Arbeitsalltag und fördern die Innovationskraft im Unternehmen.
Verantwortung des Unternehmens
Wer Lehrlinge ausbildet, muss Zeit und Geduld investieren. Lehrlinge sind nicht einfach billige Hilfskräfte, sondern angehende Fachkräfte, die gefördert werden wollen. Sie bringen die Bereitschaft mit, zu arbeiten, zu lernen und Verantwortung zu übernehmen. Diese Eigenschaften zu fördern und zu fordern, liegt in der Verantwortung des Unternehmens. Die Stadtwerke Köflach sehen die Lehrlingsausbildung als Investition in die Zukunft – sowohl in die unserer Lehrlinge als auch in die des Unternehmens. Wenn du Teil des Teams werden und eine erstklassige Ausbildung in einem modernen und zukunftssicheren Unternehmen absolvieren möchtest, dann bewirb dich für das Lehrjahr 2025!
Alle Infos unter www.stadtwerke-koeflach.at



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.