Waidhofen/Thaya
Kulinarik trifft auf Handarbeit im Waldviertel

- Zehn Teilnehmer:innen erlebten eine einzigartige Reise vom Erdäpfelacker bis zum gedeckten Tisch – eine Hommage an die Waldviertler Kulinarik, Regionalität und Handarbeit.
- Foto: Waldviertel Tourismus/Franz Kuben
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Unter dem Motto „Genuss beginnt mit schmutzigen Händen“ fand am 1. August die ultimative Erdäpfel Experience „Erpfi grobn & Knedl drahn“ in Waidhofen/Thaya statt. Zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebten eine einzigartige Reise vom Erdäpfelacker bis zum gedeckten Tisch – eine Hommage an die Waldviertler Kulinarik, Regionalität und Handarbeit.
WAIDHOFEN/THAYA. Die Veranstaltung begann um 12 Uhr mit dem gemeinsamen Treffpunkt beim „Foggy Mix“ in Waidhofen. Von dort ging es direkt zum Erdäpfelfeld, wo unter fachkundiger Anleitung von Landwirt Johann Ackerl eifrig Erdäpfel eigenhändig ausgegraben wurden.

- Johann Ackerl teilt sein Wissen rund um die Waldviertler Erdäpfel.
- Foto: Waldviertel Tourismus/Franz Kuben
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Zum mit-nach-Hause nehmen standen Waldviertler Handwerkskörbe von den Klosterschulwerkstätten in Schönbach bereit. Neben der praktischen Arbeit erfuhren die Teilnehmer:innen Spannendes über die Sortenvielfalt, Anbauweise und Geschichte der Waldviertler Erdäpfel.
Lernen vom 2-Hauben-Koch
Zurück im Foggy Mix erwartete die Gäste ein Kochkurs der besonderen Art. Unter Anleitung von 2-Hauben Koch Bernhard Zimmerl wurden die Knollen gemeinsam in köstliche Waldviertler Erdäpfelknödel mit Eierschwammerlragout, Gnocchi mit Ruccola Pesto und klassische Waldviertler Mohnnudeln verwandelt. Vom klassischen Rezept bis hin zu kreativen Varianten lernten die Teilnehmer:innen, wie aus einfachen Zutaten echtes Geschmackshandwerk entsteht.

- Unter Anleitung von 2-Hauben Koch Bernhard Zimmerl wurden die Knollen gemeinsam in köstliche Waldviertler Erdäpfelknödel mit Eierschwammerlragout, Gnocchi mit Ruccola Pesto und klassische Waldviertler Mohnnudeln verwandelt.
- Foto: Waldviertel Tourismus/Franz Kuben
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Den krönenden Abschluss bildete ein gemeinsames Abendessen, bei dem die selbstgemachten „Erpfi“-Speisen in gemütlicher Runde verkostet wurden. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen des bewussten Genusses, der Wertschätzung regionaler Produkte und des gemeinschaftlichen Erlebens.

- Waldviertler Erdäpfelknödel mit Eierschwammerlragout
- Foto: Waldviertel Tourismus/Franz Kuben
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Tom Bauer, Geschäftsführer Waldviertel Tourismus zeigte sich zufrieden: „Das große Interesse und die Begeisterung der Teilnehmenden zeigen, wie wertvoll echte Erlebnisse mit regionalem Bezug sind. 'Erpfi grobn & Knedl drahn' bringt unsere kulinarische Identität greif- und schmeckbar auf den Tisch.“
Mehr kulinarische Erlebnisse
Die Veranstaltung war Teil einer Reihe von multisensorischen Geschmackserlebnissen im Waldviertel, die Regionalität, Kulinarik und Tourismus miteinander verbinden. Die Waldviertler TischKultur bietet die nächste Gelegenheit, Waldviertler Klassiker auf Hauben Niveau interpretiert zu erleben.
11. September: Hotel Schloss Haindorf, Langenlois: Zum Abschluss des Kultursommers: Christian Ensbacher, Sternekoch Roland Huber (Esslokal) und Philipp Wimmer-Joannidis (Kaiser’s Hof) kochen gemeinsam.
20. November: KOLM, Arbesbach: Zum Finale lädt 3-Haubenkoch Michael Kolm mit Sternekoch Roland Huber (Esslokal) zu „kulinarischen Eskapaden“ im besonderen Ambiente.
Das könnte dich auch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.