Buchempfehlung
Die letzte Nacht - Die Geschichte des Gasenleiters

Das Titelbild des neuen Buches von Hermann M. Weil. | Foto: Hermann M. Weil
3Bilder
  • Das Titelbild des neuen Buches von Hermann M. Weil.
  • Foto: Hermann M. Weil
  • hochgeladen von Leonie Herrmann

Nach den einigen Jahren des Reisens kehrte der Autor Hermann M. Weil wieder zurück an seinen erworbenen und renovierten Bergbauernhof, wo er zu schreiben beginnt. Sein neues Buch über den Gasenleiter, einen alten Bauern, erregt Aufsehen. 

WEIZ. Kürzlich veröffentlichte der Autor Hermann M. Weil sein neues Buch "Die letzte Nacht - Die Geschichte des Gasenleiters". Die Idee war es aufzuzeigen, wie das raue Leben der Bergbauern den Rhythmus bis heute bestimmt. Hier entfaltet sich die Geschichte, wo Wildbäche durch tiefe Wälder rauschen und die Menschen ein karges, oft auch einsames Leben führen.

Hermann M. Weil widmete sich nach seinen Reisen dem Schreiben.  | Foto: Hermann M. Weil
  • Hermann M. Weil widmete sich nach seinen Reisen dem Schreiben.
  • Foto: Hermann M. Weil
  • hochgeladen von Leonie Herrmann

Von Bayern nach Österreich

Hermann M. Weil, geboren 1946, kommt ursprünglich aus München-Schwabing, wo er im turbulenten Flair eines Geschäftshaushaltes der Eltern aufwuchs. Während seiner Neuorientierung hin zur Naturheilkunde gründet er eine Praxis in München und lernt bei einer heilkundigen Bäuerin im Osten Österreichs. Er erwirbt schließlich einen alten Bergbauernhof, renoviert ihn und findet dort seine Seelenheimat. 

Nach den Jahren des Reisens erfolgt die Hinwendung zur biologischen Landwirtschaft mit Ausbildung zum staatlich geprüften Schäfer. In der Einsamkeit seines Hofes in der steirischen Bergwelt beginnt er zu schreiben, und die ersten Bücher werden veröffentlicht.

"Die letzte Nacht - Die Geschichte des Gasenleiters" handelt von einem alten Bauern, der seine letzte Nacht auf seinem Bauernhof erlebt.  | Foto: Pixabay / (Symbolfoto)
  • "Die letzte Nacht - Die Geschichte des Gasenleiters" handelt von einem alten Bauern, der seine letzte Nacht auf seinem Bauernhof erlebt.
  • Foto: Pixabay / (Symbolfoto)
  • hochgeladen von Leonie Herrmann

Die Hauptfigur und Geschichte des Buches

Der Gasenleiter, ein alter Bauer, hat seinen Hof verkauft und er wird nur noch diese eine letzte Nacht in seinem Haus schlafen. Er sitzt eingetaucht in das Licht der Abendsonne auf der Bank vor seinem Haus und in dieser Nacht, seiner letzten in der ihm vertrauten Umgebung, lässt er sein langes Leben noch einmal an seinem geistigen Auge vorüberziehen.

Im Waisenhaus geboren, von einem Bauernhof zum nächsten als „Kind Knecht“ weitergereicht, den Aufstieg zum Groß-Knecht, die Heirat und Gründung einer eigenen Existenz auf einem kleinen, verfallenen Hof, tief im Wald versteckt; die Zeit des Weltkrieges und seine Einberufung in die unendliche Weite der Taiga am Polarkreis. 

Die Gedanken des Gasenleiters kehren im großen Bogen in die Gegenwart zurück, bis er sich zu seiner letzten Nacht zur Ruhe legt – bereit, Abschied von seinem Haus zu nehmen. Ein leises, intensives Buch über das Vergehen, über Herkunft, Heimat und das Erinnern – angesiedelt in einer Welt, in der ursprüngliche Natur und menschliche Schicksale eng miteinander verwoben sind.

Das könnte dich interessieren:

50 Ausstellende zeigen Karrierechancen auf
Start für Kinderrat in der Kleinregion Gleisdorf
Zwischen einer Wiedergründung und den Neuwahlen

Das Titelbild des neuen Buches von Hermann M. Weil. | Foto: Hermann M. Weil
Hermann M. Weil widmete sich nach seinen Reisen dem Schreiben.  | Foto: Hermann M. Weil
"Die letzte Nacht - Die Geschichte des Gasenleiters" handelt von einem alten Bauern, der seine letzte Nacht auf seinem Bauernhof erlebt.  | Foto: Pixabay / (Symbolfoto)
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Wenn man am Friedhof entlanggeht und sich die Grabsteine genauer ansieht, merkt man, jeder ist individuell.  | Foto: Zuzana Kobesova; ebird.com /Symbolfoto
5

Allerheiligen
Wo die Handwerkskunst und Erinnerungen sich begegnen

Am 1. November findet man sich am Friedhof zusammen, um an die verstorbenen Familienangehörigen zu gedenken. Was für eine Bedeutung Allerheiligen hat und wie man Grabsteine gestalten kann, verrät Steinmetzmeister Günter Wiedenhofer in einem Gespräch. WEIZ. Einmal im Jahr, zu Allerheiligen, finden sich unzählige Menschen zusammen, um zu gedenken. Auf den Friedhöfen werden an dem Tag viele Kerzen angezündet, Gräber geschmückt und still an Verstorbene gedacht. Hinter den Steinen, die dort stehen,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Anzeige
Ein echter Hingucker ist die moderne Volksschule mit Sport- und Mehrzweckhalle.  | Foto: Gemeinde
17

Gersdorf an der Feistritz
Diese Volksschule setzt neue Maßstäbe

In der Gemeinde Gersdorf an der Feistritz hat man mit dem Um- und Zubau bei der lokalen Volksschule langfristig den Bildungsstandort abgesichert und auch eine Sport- und Mehrzweckhalle für die Bevölkerung geschaffen.  GERSDORF AN DER FEISTRITZ. Die Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen sind das Herzstück einer funktionierenden Infrastruktur. In Gersdorf an der Feistritz hat man vor sieben Jahren die Eröffnung von Kindergarten und Kinderkrippe gefeiert – aktuell zeigt sich die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Eine festlich gedeckte Tafel macht auf Feiern viel her. | Foto: panthermedia/DenKostiukBO
2

Feiern verbindet Herzen
Angebote und Trends für besondere Anlässe

Feste feiern, wie sie fallen, das gehört zum Leben dazu. Ob Geburtstag, Firmung oder Erstkommunion, eine gute Planung und Vorbereitung gehört dazu. Das MeinBezirk-Sondermagazin "Besondere Anlässe" bringt dazu aktuelle Trends und Angebote aus der Region.  BEZIRK WEIZ. Wer kennt nicht dieses Gefühl, an die eigene bevorstehende Geburtstagsfeier oder die eines Freundes oder Verwandten zu denken, und eigentlich nicht so richtig Zeit und Motivation aufbringen zu können, dieser Feierlichkeit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.