Kulturpakt
Kulturprogramm für die Region Gleisdorf wurde präsentiert

Von Gleisdorf aus nach Pischelsdorf, St. Ruprecht, Markt Hartmannsdorf oder Nestelbach gibt es einige kulturelle Höhepunkte. | Foto: Stadtmarketing Gleisdorf
2Bilder
  • Von Gleisdorf aus nach Pischelsdorf, St. Ruprecht, Markt Hartmannsdorf oder Nestelbach gibt es einige kulturelle Höhepunkte.
  • Foto: Stadtmarketing Gleisdorf
  • hochgeladen von Ulrich Gutmann

Strategie, Energie und Synergie wird mit dem Kulturprogramm für die Region Gleisdorf präsentiert.

GLEISDORF. Für Kunst- und Kulturschaffende, Sozialbetriebe wie auch Vereine und Privatpersonen aus der Region bietet die Stadt Gleisdorf mit dem Netzwerk „Kulturpakt“ seit vielen Jahren eine gemeinsame Plattform, wo Einzelprojekte gebündelt und in einem gemeinsamen Frühjahrs- und Herbstschwerpunkt präsentiert werden.
Bürgermeister Christoph Stark eröffnete mit den Worten: „Schön, dass wir heute wieder über Kultur sprechen dürfen. Wir freuen uns sehr, auf die kulturreiche Zeit, die uns nun bevorsteht.“

Die Teilnehmer der Pressekonferenz in Gleisdorf. | Foto: Stadtmarketing Gleisdorf
  • Die Teilnehmer der Pressekonferenz in Gleisdorf.
  • Foto: Stadtmarketing Gleisdorf
  • hochgeladen von Ulrich Gutmann

„Der Frühling zeigt sich derzeit in der Natur und der Kultur. Wir hoffen bei beiden auf Regen, auf Regen für die Landwirtschaft und auf einen Besucherregen bei den Veranstaltungen“, ergänzt Kulturreferent Karl Bauer. Dieser ist erstmals auch in der Rolle als neuer Kulturreferent mit am Tisch und stellte darüber hinaus seine Herzensprojekte, den Europatag und die Landwirtschaftsdiskussion in der Oststeiermark, vor.

Strategie, Energie und Synergie

Das weitere Programm umfasst eine bunte Auswahl an Ausstellungen, Lesungen, Diskussionen, Theaterperformances von St. Ruprecht über Pischelsdorf bis nach Markt Hartmannsdorf. „Heuer haben wir die Begriffe Strategie – Energie – Synergie in den Mittelpunkt unserer Frühlingsaktivitäten gestellt“, erklärt Kulturleiter Gerwald Hierzi.

Das MiR-Museum im Rathaus in Gleisdorf (Ausstellung von Armin Maier noch bis 29. April, BG/BRG Gleisdorf und Karl Dobida), die öffentlichen Büchereien der Stadtgemeinde und die Buchhandlung Plautz (5. Steirischer Vorlesetag), das „Buchfink Lesefestival“ der Region Gleisdorf (eine Woche, 23 Einrichtungen, insgesamt 20 öffentliche Programmpunkte), der Kunstpark St. Ruprecht (Lesung Hermine Arnold), das Kellertheater Gleisdorf (neues Programm Burnout 2.0), der Kulturverein KULM (Schwerpunkt Metamorphosen) und die Stadtwerkstatt Gleisdorf (Ausstellung „Marokko hautnah“) zeigten beispielhaft für viele weitere, ihre geplanten Aktivitäten.

Die Ausstellung von „Agni Dasein“, veranstaltet vom Verein Kunst, Kultur und Bier, eröffnet am 30. April in der Bierwerkstatt Nestelberg das Kulturpakt-Programm. Weiter geht es Anfang Mai mit einem Schwerpunkt zur Erinnerungskultur, organisiert vom Verein „Zukunft bracht Erinnerung“.

Das Kulturprogramm der Region Gleisdorf findet man online: Hier klicken!

Auch interessant:

„Die Jugend will gehört werden“
Von Gleisdorf aus nach Pischelsdorf, St. Ruprecht, Markt Hartmannsdorf oder Nestelbach gibt es einige kulturelle Höhepunkte. | Foto: Stadtmarketing Gleisdorf
Die Teilnehmer der Pressekonferenz in Gleisdorf. | Foto: Stadtmarketing Gleisdorf
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Diese Tiere sind als Haustier des Jahres nominiert. | Foto: Fressnapf
2

Jetzt abstimmen
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres

Fressnapf sucht wieder das Haustier des Jahres. Bis 13. Juli kannst du abstimmen! Unsere Haustiere begleiten uns tagtäglich und stehen uns treu zur Seite - in guten, aber auch in schlechten Zeiten. Sie sind nicht nur ein Haustier, sie sind Freunde und Familienmitglieder. Für einige sind sie auch Lebensretter.  Die NominiertenScotty, der treue Begleiter Scotty, ein Kleiner Münsterländer, hat seiner Besitzerin das Leben gerettet, als sie von einem Wildschwein angegriffen worden ist. Dabei hätte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Modernes und nachhaltiges Wohnen in der Stadtgemeinde Weiz.  | Foto: MeinBezirk
3

Pestalozzigasse 28
Zeitgemäßes Wohnen im Herzen von Weiz

Sechs Wohneinheiten höchster Qualität sind in der Stadtgemeinde Weiz in der Pestalozzigasse 28 entstanden – vor allem auf die Nachhaltigkeit wurde höchster Wert gelegt. WEIZ. Ein besonderes Wohnprojekt wurde in der Pestalozzigasse 28 in Weiz realisiert. Mitten im Herzen der Stadt hat man in einem bestehenden Einfamilienhaus sechs zeitgemäße Wohneinheiten geschaffen. Das Projekt steht beispielhaft für eine effiziente Nachnutzung, bei der nicht neu gebaut wurde, sondern man bestehende Strukturen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Gemeindechef Thomas Derler (ÖVP) möchte nun u. a. am Thema Verkehrsicherheit arbeiten.  | Foto: MeinBezirk
3

Ein Blick nach Mitterdorf a. R.
Eine Gemeinde der Lebensqualität

Mitterdorf an der Raab besticht durch seine hohe Wohnqualität. Die Gemeinde tut alles für beste Standards.  MITTERDORF AN DER RAAB. Mitterdorf an der Raab versteht sich als eine idyllische Wohngemeinde, wie Gemeindechef Thomas Derler (ÖVP) ganz klar betont. Er freut sich über die aktuell sehr rege Bautätigkeit bzw. den Zuzug in seiner Gemeinde. 2.140 Einwohner sind in den Katastralgemeinden Dörfl, Hohenkogl, Mitterdorf an der Raab, Oberdorf, Obergreith, Pichl und Untergreith beheimatet. Derler...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.