Kunst und Kultur
Kunst und Leben

Corona-Girl von Ulli Lang
9Bilder

Wem müßte ich von den Problemen erzählen, die der Lockdown verursacht hat? Den Problemkatalog gibt es in unzähligen Ausführungen. Damit will ich mich hier nicht aufhalten. Mich interessiert, wie der Umgang damit gelingt.

Mit Musiker Sir Oliver Mally war ich über die ganze Strecke via Telefon im Austausch, denn wir fanden uns im Kontrast zu etlichen Leuten auf dem Set, welche sich unter einem Banner sammelten, das „Ohne Kunst wird’s still“ verkündet.

Mally und ich stellen uns dagegen ins Lager von Toni Morrison: „This is precisely the time when artists go to work - not when everything is fine, but in times of dread. That’s our job!” (Quelle)

Mally ging dann auch in eine knifflige Praxis, hat konzeptionell gearbeitet, Kooperationen gesucht, so wurde aus dem Lockdown heraus das Programm für den Kultursommer. Andere reden nur, manche machen was.

In der Zeit hat Chris Scheuer eine Comicbuch-Trilogie abgeschlossen zu der es ein unterhaltsames Video aus Deutschland gibt. Hella von Sinnen zeigt sich als Fan und haut mit Anlauf vergnügt auf den Putz: (Link)

Scheuer hat außerdem eine Lockdown-Serie gemalt und wir hatten auf Schloß Freiberg eine sehr vergnügliche Vernissage mit einem kulturpolitischen Akzent:Chris Scheuer malt, Martin Krusche spricht: Die Kunst schweigt nie!"

Derweil hatte Cartoonistin Kerstin Feirer sich die Ärmel bis über die Ohren aufgestrickt, denn sie ist Teil eines Trios, das einen kulturellen Angelpunkt im Gleisdorfer Zentrum sichert und bespielt. Das Wosnei x.

Mode | Kunst | Design ist ja für diese Zeit eine heikle Themenstellung, um ökonomisch die Kurve zu bekommen und das Geschäft (in der Passage beim Popcorner) zu halten. Wir wissen alle noch nicht, wie wir diese krisenhafte Phase überstehen, wann und wo wir in ruhigerem Fahrwasser ankommen werden; wenn überhaupt.

In diesem Laden treiben sich übrigens auch stets einige Corona-Girls von Künstlerin Ulli Lang um. Das sind Statuetten in den vielfältigen Posen des Aufraffens unter solchen erschwerten Bedingungen.

Im Wosnei x liegen ferner zwei Booklets auf, die Sie dort kostenlos bekommen können. Bändchen über Arbeiten des Weizers Albin Schrey (†) und des Gleisdorfers Richard Mayr.

Als jüngst (zum Weltfrauentag) eine größere Veranstaltung über die Bühne ging, war auch Autorin Roswitha Ranz ihren Gedichtbänden mit von der Partie. Sie schreibt auf Facebook ihre Kolumne „KUCHL-KULTUR“, woraus man Eindrücke gewinnen kann, wie jemand auf eine Krise, auf diese Corona-Pandemie lebhaft und voller Tatendrang reagiert: (Link)

Im Bereich der Kunst- und Kulturschaffenden sind die Reaktionen so kontrastreich ausgefallen, wie man sich das nur vorstellen mag. Dabei haben viele Aktive erlebt, daß sie plötzlich vollkommen auf sich gestellt sind und ohne jede Planungssicherheit vorankommen müssen.

Sängerin Irina Karamarkovic hat übrigens mit Musikerin Daniela Fischer auch so eine Position der Selbstermächtigung eingenommen: „Uns war wichtig, daß wir über alle Details dieses Projektes selbst bestimmen konnten“. So einstand eine Klanginstallation, die als CD übrigens im Wosnei x erhältlich ist: „Housewife’s Fatal Submission“. Siehe dazu: Curry, Küche, Klangfarben!

Aus einer anderen Gegend hat mich Post von Angelika Reitzer erreicht, die gemeinsam mit Fotograf Ditz Fejer und Musikerin Maria Gstättner das Crowdfunding für ein Projekt abwickelt, welches den Stand der Dinge abseits des Landeszentrums untersucht. „Inventar der Gegend“ ist dem steirischen Mürztal gewidmet; siehe: (Link)

Schauspielerin Rezka Kanzian mußte sich nun mit ihrem Team (Übü-Family) nach 25 Jahren vom Werkraumtheater trennen. Die Theaterarbeit wird mit einem anderen Konzept weitergehen. Von Kanzian der Lyrikerin gibt es aktuell den zweisprachig gehaltenen Band „STRAH_ANGST“. Diese Publikation ist einerseits als konventionelles Buch verfügbar, andrerseits können Sie eine freie PDF-Version auf der Verlagswebsite finden: (Link)

Apropos Schauspiel! Da wir draußen wieder etwas mehr Umgang haben können, ohne uns Gefahren auszusetzen, da also mehr Bewegung unter Menschen möglich ist, hieß es eben: AllesGruber. Das bedeutet, wenn Carola Gartlgruber loslegt, beginnt der Ernst des Lebens; auf ziemlich amüsante Art. Hat schon funktioniert. Das ist geklärt. Ihr Tatendrang läuft auf Hochtouren.

Demnach: ja, das Leben ist schwieriger geworden, Frauenleben meist einen Tick härter. Natürlich schlagt diese Pandemie Kerben in unsere Möglichkeiten, kostet Kräfte, die sich gut für andere Dinge nutzen ließen. Aber es ist wie es ist und Sie sehen, die Kunst antwortet.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Angelika Ertl ist am 10. November Hauptreferentin in Sankt Margarethen an der Raab. | Foto: Stefan Gessl
3

Zukunft Erde
Vortrag mit Angelika Ertl in St. Margarethen an der Raab

Am Montag, den 10. November, um 16:45 Uhr wird in St. Margarethen an der Raab zur 13. Veranstaltung der Reihe „Zukunft Erde“ in die Hügellandhalle eingeladen. Angelika Ertl wird hier spannende Einblicke in den "Garten der Zukunft". SANKT MARGARETHEN/RAAB. Unter dem Titel „Klimawandel, Bodenverbrauch: Ist unsere Ernährungssicherheit gefährdet?“ erwarten die Besucher spannende Impulse und Praxisbeispiele. Hauptreferentin ist die bekannte ORF-Gärtnerin und Buchautorin Angelika Ertl, die über „Der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Eine gute Infrastruktur mit öffentlicher Anbindung, Nahversorgung, Schulen und medizinischer Betreuung entscheidet über die Lebensqualität. | Foto: Panthermedia/AndreyPopov (Symbolfoto)
4

Sonderthema Immobilien
Zukunftsblickende Wohnmöglichkeiten schaffen

Rund um den Bezirk wird gebaut, man versucht neue und attraktive Wohnmöglichkeiten für junge Leute zu schaffen. Heutzutage setzt man beim Wohnungsbau vor allem auf Nachhaltigkeit und das Wohnen mehrerer Generationen in einem Gebäude.  BEZIRK WEIZ. Gemeinsame Wohnräume schaffen eine leistbare Kostenstruktur, sind nachhaltig und stärken die Gemeinschaft. Patchwork, Alleinerziehende, Mehrgenerationenhäuser und flexible Lebensentwürfe verlangen nach neuen Wohnkonzepten. Anstelle des starren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Auf einen angeregten Austausch kann man sich in Kürze wieder im forumKLOSTER freuen.  | Foto: MeinBezirk/Archiv
4

„B-BOM“ in Gleisdorf
Mit der „B-BOM“ zur richtigen Entscheidung

Eine für sich ideale Zukunftsentscheidung zu treffen, ist wahrlich schwierig. Umfassende Beratung erhält man auch heuer wieder im Rahmen der „B-BOM“ im forumKLOSTER in der Solarstadt Gleisdorf. GLEISDORF. Die Vielfalt an Bildungs- und Berufsangeboten wird immer größer. Einerseits natürlich ein großer Vorteil, aber anderseits macht die bunte Palette an Möglichkeiten auch die Wahl umso schwieriger. Die Bildungs- und Berufsorientierungsmesse „B-BOM“ hilft auch 2025 wieder dabei, sich bezüglich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Eine gewaltige Show im Kunsthaus  | Foto: MeinBezirk/Helmut Riedl
12

„Stars of Styria”
Show der Premiumklasse für unsere Hoffnungsträger

„Stars of Styria“: Bezirk Weiz feiert wieder die ausgezeichneten Lehrabsolventen und frisch gebackenen Meister bzw. Absolventen der Befähigungsprüfung. Auf sie baut der Bezirk Weiz. WEIZ. Die Lehrlinge, die ihre Lehrabschlussprüfung mit einer Auszeichnung ablegen, werden gemeinsam mit ihren Ausbildungsbetrieben und mit Absolventen von Meister- und Befähigungsprüfungen jährlich von der Wirschaftskammer als „Stars of Styria“ – unterstützt von Raiffeisen, Uniqa und Energie Steiermark – geehrt....

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.