SOBEGES Theater
Von Gartenzwergen bis KI: Bühne voller Überraschungen

- Das Team des SOBEGES-Theaters gemeinsam mit Mitgliedern von Mundwerk: Alle Mitwirkenden, die diesen besonderen Abend auf und hinter der Bühne möglich gemacht haben.
- Foto: MeinBezirk/PeterJ
- hochgeladen von Peter Jäkel
Ein Abend voller Humor, Emotionen und gelebter Inklusion: Mit dem Stück irgendwie, irgendwo, irgendwann verwandelte das SOBEGES-Theater die Peter-Rosegger-Halle in Birkfeld in eine Bühne der Vielfalt. Gemeinsam mit der Gruppe Mundwerk wurden die Besucher auf eine humorvolle Reise geschickt.
BIRKFELD.Mit der Aufführung „Irgendwie, irgendwo, irgendwann“ feierte das SOBEGES-Theater in der Peter-Rosegger-Halle in Birkfeld einen unvergesslichen Abend. Unter der Leitung von Birgit Zotter und Co-Regisseur Christoph J. präsentierten die Schauspielerinnen und Schauspieler gemeinsam mit der Musikgruppe Mundwerk ein Feuerwerk an Sketchen, Liedern und Mitmach-Nummern.
Sketche voller Witz und Aktualität
Von der „Konferenz der Gartenzwerge“ über „Alles App – Mission Impossible“ bis hin zur originellen „Friseurwerkstatt“ wurde das Publikum bestens unterhalten. Selbst aktuelle Themen wie künstliche Intelligenz und Smartphone-Apps fanden mit viel Humor ihren Weg auf die Bühne. Auch regionale Bezüge, etwa mit dem Stück „Nistkasten“, sorgten für zahlreiche Lacher und Wiedererkennung.

- Berührende und zugleich nachdenkliche Momente: Gemeinsam mit den Schauspielerinnen und Schauspielern des SOBEGES-Theaters präsentierte die Gruppe Mundwerk im Stück Friedenstaube ein selbst komponiertes Lied, eindrucksvoll begleitet von einer imposanten Lichtershow.
- Foto: MeinBezirk/PeterJ
- hochgeladen von Peter Jäkel
Inklusion mit Herz gelebt
Besonders beeindruckend war die Art, wie das Ensemble Inklusion lebendig werden ließ. Schauspielerinnen und Schauspieler mit und ohne Beeinträchtigung standen gleichberechtigt auf der Bühne und begeisterten das Publikum mit ihrer Spielfreude. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit von rund neun Monaten bot das Team eine Show, die von tosenden Applaus begleitet wurde. Hinter den Kulissen sorgten Betreuerinnen, Betreuer und Helfer für einen reibungslosen Ablauf – sichtbar war nur eines: ein Abend voller Freude, Begeisterung und Gemeinschaft.

- MUNDWERK: Zehn Musikerinnen und Musiker mit Handicap aus dem Pius-Institut Bruck an der Mur, die gemeinsam mit ihren Begleitern professionell musizieren und mit ihren Auftritten das Publikum begeistern.
- Foto: MeinBezirk/PeterJ
- hochgeladen von Peter Jäkel
Mundwerk – die besondere Band
Seit vielen Jahren ist die Musikgruppe Mundwerk eng mit dem SOBEGES-Theater verbunden. Jahr für Jahr bereichern die Musikerinnen und Musiker die Aufführungen mit selbst geschriebenen Texten, Liedern und einfühlsamen Interpretationen. Ihre Beiträge verleihen den Theaterabenden eine besondere musikalische Note und machen sie zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Doch nicht nur auf der Bühne zeigt sich die Verbundenheit: Auch beim Tag der offenen Tür des SOBEGES, der traditionell am letzten Freitag vor den Sommerferien stattfindet, ist Mundwerk fester Bestandteil des Programms. An diesem Tag öffnen alle Abteilungen ihre Türen, laden zum Mitmachen ein und ermöglichen einen Blick hinter die Kulissen. Mit ihrer Musik tragen die Mitglieder von Mundwerk jedes Mal dazu bei, dass aus diesem Tag ein stimmungsvolles Fest der Begegnung wird.

- Es pressiert.......
- Foto: MeinBezirk/PeterJ
- hochgeladen von Peter Jäkel
Das SOBEGES-Theater hat mit „Irgendwie, irgendwo, irgendwann“ einmal mehr gezeigt, dass Theater weit mehr sein kann als Unterhaltung: Es ist ein Fest der Begegnung, bei dem Vielfalt und Miteinander im Mittelpunkt stehen.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.