Topothek Sankt Ruprecht
Ein Blick zurück in die Vergangenheit

So sah die Gartengasse damals aus. | Foto: Schneider
3Bilder
  • So sah die Gartengasse damals aus.
  • Foto: Schneider
  • hochgeladen von Leonie Herrmann

Anstatt in alten verstaubten Geschichtsbüchern nach Bildern von Sankt Ruprecht in den 1910er Jahren und aufwärts zu suchen, kann dies nun online mit einem Klick gemacht werden. Die Topothek gibt Einblicke, wie der Ort damals ausgesehen hat. 

ST. RUPRECHT A.D RAAB. Von Schwarz-Weiß-Aufnahmen aus den frühen 1900er-Jahren bis hin zu Farbfotos aus jüngerer Zeit gibt es eine Vielzahl an Bildmaterial über Sankt Ruprecht. Diese sind über die online Topothek zu finden. Ein Meilenstein von rund 2 Millionen Einträgen konnte dieses Jahr gefeiert werden. Von über 3.000 ehrenamtlichen Topothekarinnen und Topothekaren in mehr als 450 Gemeinden in Österreich und darüber hinaus wurden Bilder, Dokumente und Videos hochgeladen, darunter auch alte Bilder aus Sankt Ruprecht an der Raab. 

Sankt Ruprecht Ansicht aus dem Jahr 1901. | Foto: Schneider
  • Sankt Ruprecht Ansicht aus dem Jahr 1901.
  • Foto: Schneider
  • hochgeladen von Leonie Herrmann

Erinnerungen aus Sankt Ruprecht

In der online Topothek der Gemeinde Sankt Ruprecht befinden sich derzeit 5.304 Bildeinträge. Diese reichen von einfachen Familienfotos, Hochzeitsfotos bis hin zu Fotos von Häusern und Betrieben damals. 

Die Bilder geben einen spannenden Einblick, wie die Zeiten damals waren, welche Kleidung man trug und wie sich die Ortschaft über die Jahre verändert hat. Die ersten Bilder der Topothek stammen aus dem Jahr 1908 und zeigen den Hauptplatz und die Straße, die durch den Ort führt. Man kann erkennen, dass es ein paar der Häuser heute noch gibt und wo einst nur Bäume und Schotterwege waren, jetzt ein richtiger geschmückter Platz ist. 

Auch lassen sich Bilder von der Kriegszeit finden sowie alte Schulbilder. Da es nicht mehr viele lebende Zeitzeugen gibt, werden Archive wie diese immer wichtiger, um auf die damalige Zeit zurückzublicken. 

So sieht der Hauptplatz unter der Kirche heutzutage aus. | Foto: Gerhard Steinwender
  • So sieht der Hauptplatz unter der Kirche heutzutage aus.
  • Foto: Gerhard Steinwender
  • hochgeladen von Leonie Herrmann

Online Topothek für Gemeinden

In der online Topothek finden sich gesamt 2 Millionen Erinnerungen von Gemeinden, welche Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer füllen bzw. ergänzen. Diese digitale Sammlung bewahrt historische Fotos, Videos und Dokumente, die die regionale Identität stärken und einen Einblick in das Leben der Generationen zuvor zeigen. 

Alexander Schatek, Gründer der Topothek, betont die Bedeutung der Plattform: „Nichts ist unwichtig, denn schon oft wurde ein unscheinbares Foto zur unerwarteten Quelle für Nostalgie.“ Die Topothek bildet eine Brücke zwischen den Generationen und ermöglicht es Menschen, ihre Wurzeln und kulturelle Highlights zu entdecken.

Die Topothek von Sankt Ruprecht ist aktuell noch die einzige im Bezirk Weiz. Diese dient als Datenbank, um die Bilder aufzubewahren, zu sortieren und der Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Sie ist ständig erweiterbar, mit Suchfunktion, Personen-Verknüpfungen und Verortungen.

Mehr Informationen bzw. ersichtlich sind die einzelnen Topotheken von Österreich auf folgender Webseite: www.topothek.at

Das könnte dich interessieren:

Team der LJ Bezirk Weiz gewinnt die Agrarolympiade
Wo die Erde fern und der Himmel nah ist

Zertifikatsverleihung als Krönung der Ausbildung
So sah die Gartengasse damals aus. | Foto: Schneider
Sankt Ruprecht Ansicht aus dem Jahr 1901. | Foto: Schneider
So sieht der Hauptplatz unter der Kirche heutzutage aus. | Foto: Gerhard Steinwender
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Wenn man am Friedhof entlanggeht und sich die Grabsteine genauer ansieht, merkt man, jeder ist individuell.  | Foto: Zuzana Kobesova; ebird.com /Symbolfoto
5

Allerheiligen
Wo die Handwerkskunst und Erinnerungen sich begegnen

Am 1. November findet man sich am Friedhof zusammen, um an die verstorbenen Familienangehörigen zu gedenken. Was für eine Bedeutung Allerheiligen hat und wie man Grabsteine gestalten kann, verrät Steinmetzmeister Günter Wiedenhofer in einem Gespräch. WEIZ. Einmal im Jahr, zu Allerheiligen, finden sich unzählige Menschen zusammen, um zu gedenken. Auf den Friedhöfen werden an dem Tag viele Kerzen angezündet, Gräber geschmückt und still an Verstorbene gedacht. Hinter den Steinen, die dort stehen,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Anzeige
Ein echter Hingucker ist die moderne Volksschule mit Sport- und Mehrzweckhalle.  | Foto: Gemeinde
17

Gersdorf an der Feistritz
Diese Volksschule setzt neue Maßstäbe

In der Gemeinde Gersdorf an der Feistritz hat man mit dem Um- und Zubau bei der lokalen Volksschule langfristig den Bildungsstandort abgesichert und auch eine Sport- und Mehrzweckhalle für die Bevölkerung geschaffen.  GERSDORF AN DER FEISTRITZ. Die Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen sind das Herzstück einer funktionierenden Infrastruktur. In Gersdorf an der Feistritz hat man vor sieben Jahren die Eröffnung von Kindergarten und Kinderkrippe gefeiert – aktuell zeigt sich die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Eine festlich gedeckte Tafel macht auf Feiern viel her. | Foto: panthermedia/DenKostiukBO
2

Feiern verbindet Herzen
Angebote und Trends für besondere Anlässe

Feste feiern, wie sie fallen, das gehört zum Leben dazu. Ob Geburtstag, Firmung oder Erstkommunion, eine gute Planung und Vorbereitung gehört dazu. Das MeinBezirk-Sondermagazin "Besondere Anlässe" bringt dazu aktuelle Trends und Angebote aus der Region.  BEZIRK WEIZ. Wer kennt nicht dieses Gefühl, an die eigene bevorstehende Geburtstagsfeier oder die eines Freundes oder Verwandten zu denken, und eigentlich nicht so richtig Zeit und Motivation aufbringen zu können, dieser Feierlichkeit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.