Stadt-Land-Ball
Erlös von 13.000 Euro wurde in Musik verwandelt

- Das Organisationsteam mit Josef Bratl, Gabriela Grabner, Birgit Pretterhofer, Inge Wurzinger, Johann König, Gabriele Zierler, Marie-Theres Zirm, Christian Heuegger-Zirm, Irmgard Prassl und Manuel Maurer präsentierte die angekauften Instrumente und lädt mit vielen attraktiven Programmpunkten zum nächsten Ball am 24. Jänner.
- Foto: Stadtkommunikation/Lagler
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Der letzte Stadt-Land-Ball in Weiz war ein voller Erfolg und brachte Geld für den Ankauf von Instrumenten für junge Talente ein. Die Planungen für den Stadt-Land-Ball 2026 laufen schon an.
WEIZ. Die musikalische Förderung junger Menschen ist neben der Schule von hohem Wert in Sachen Persönlichkeitsbildung. Diesbezüglich gibt es gute Nachrichten aus Weiz. Der letzte Stadt-Land-Ball im Jänner war sehr erfolgreich – nicht nur die Stimmung passte, sondern auch das Ergebnis. Der vom Rotary Club, der Musikschule, Kameradschaftskapelle, ELIN Stadtkapelle, Stadt Weiz, vom Weltladen und Kunsthaus organisierte Ball brachte ein Ergebnis von 13.000 Euro für den Ankauf von Musikinstrumenten für junge Musikerinnen und Musiker in der Musikschule und den Kapellen ein. Zu den angekauften „Klangkörpern“ zählen Querflöten, Percussioninstrumente und eine Konzerttrommel.

- Hervorragende Stimmung herrschte bei der letzten Ballauflage.
- Foto: Stadt Weiz/Lagler
- hochgeladen von Helmut Riedl
Und: Die Planungen für den nächsten Stadt-Land-Ball im Kunsthaus laufen schon auf Hochtouren bzw. hat schon das erste Planungsgespräch stattgefunden. Der Termin ist fixiert. Ballfieber ist am 24. Jänner 2026 angesagt.
Der Ball hat es wieder in sich
Nach einer gemeinsamen Eröffnung von Kameradschaftskapelle, ELIN Stadtkapelle und Jugendblasorchester wird auf der Hauptbühne die Band „Rocket“ aufspielen. Im Foyer gibt’s steirische Musik, u. a. mit den „Weizer Musilehrern“, und in der Galerie unterhalten vor Mitternacht Musikschulensembles – danach sorgt DJ Andy S. mit einer 80er/90er-Party für Stimmung.

- Der Ball wird auch bei der nächsten Auflage wieder für viel Musik stehen.
- Foto: Stadt Weiz/Lagler
- hochgeladen von Helmut Riedl
Auch ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen, Themenbars und einem Fair-Trade-Café mit Cocktails, Waffeln und Crepes sind angesagt. Der Gewinn des Balls sowie alle Spenden und Ehrenschutzeinnahmen kommen in der Folge wieder der Jugendförderung in den Musikvereinen und in der Musikschule zugute.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.