Kunst und Kultur
Ich bin ein Papierfresser

Lesen macht einen wesentlichen Teil meines Lebens aus. Ich kann mir dabei das Papier nicht abgewöhnen. Das Buch in den Händen, die Posen bei gutem Licht, einen Stift greifbar… Bücher zu verschlingen ist für mich eine gefällige Metapher. Manchmal kommt es auch umgekehrt, da saugen mich Bücher ein, verschlucken mich.

In meinen Kindertagen galt zweierlei als Kulturschande. Erstens „Eselsohren“ (das Umknicken von Seitenecken), zweitens das „Kritzeln“ auf Buchseiten. Ich hab später begriffen, dieses Konvention war einst den hohen Kosten und dem entsprechenden Wert von Büchern geschuldet, wurde schließlich in kleinbürgerlichen und proletarischen Kreisen zu einem weiteren Merkmal, das auf disziplinierte Menschen verwies, welche den sozialen Aufstieg wert seien.

Der Fettfleck auf Buchseiten oder in Schulheften wurde mindestens mit demonstrativer Verachtung geahndet, derlei Flecken auf der Kleidung ebenso. Schließlich empfahl uns die Wirtschaft auch noch, den Flecken vom Achselschweiß und den Haarschuppen gleichermaßen verächtlich zu begegnen.

Ich verwende übrigens herkömmliche Schulhefte für meine Notizen, hab inzwischen Berge davon, wie auch Bücher sich in meinen Wohnraum türmen. Fettflecken kommen dabei kaum vor, dafür aber Flecken von wohlschmeckendem Wein. Unterstreichungen und Gekritzel in den Büchern sind mir genauso unverzichtbare Markierungen, um bestimmte Stellen hervorzuheben, wie die Eselsohren.

Es geht ja darum, Informationen zu strukturieren und halbwegs überschaubar zu machen, damit sich aus solchen Stellen in Büchern, Heften, Schriften gelegentlich Wissen kondensieren läßt. (Genau! Information ist noch kein Wissen!)

Aber ich weiß auch mit den weltweit digitalisierten Beständen viel anzufangen. Ich entnehme ihnen Anregungen. Bei Recherchen ist es inzwischen für mich Bewohner der Provinz ein Glücksfall, das Universitäten und große Bibliotheken sehr viel an Publikationen online zur Verfügung stellen. So kann ich auch ohne erhebliche Reisekosten Stoffe aus mehreren Jahrhunderten durchsehen und vieles davon sogar nach Stichworten durchsuchen.

Zur Lektüre muß ich mir all das freilich wiederum ausdrucken, lege es in Ordnern ab, um da schließlich den Blättern jene Kritzeleien und Eselsohren aufzubürden, die es mir erleichtern, die gesamte Informationsmenge zu ordnen und für verschiedene Zwecke zu verarbeiten.

Das Austria-Forum hält übrigens einen eigenen Bereich mit Web-Books offen, die kostenlos eingesehen werden können. So zum Beispiel:
+) Stefan Zweig: Die Welt von Gestern (Erinnerungen eines Europäers)

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2 1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Sankt Kathrein ist neben den Vogelbeeren auch bekannt für die gute Kulinarik. | Foto: Gemeinde St.Kathrein am Offenegg
15

Ortsreportage St. Kathrein
Wo Wanderwege und die Kulinarik dominieren

Ob gut zu Mittag essen, einen Wandertag mit der Familie machen oder doch lieber entspannen, die Gemeinde Sankt Kathrein am Offenegg hat alle Möglichkeiten parat. Die Ortschaft liegt mitten im Naturpark Almenland und trägt ebenfalls den Titel „Blumendorf“. SANKT KATHREIN AM OFFENEGG. Die Gemeinde Sankt Kathrein am Offenegg ist vor allem für Besucherinnen und Besucher ein idyllischer Ort, um zu entspannen oder frische Luft zu schnappen. Neben dem Mühlental-Rundweg ist auch der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Der neue große und freundliche SB-Bereich der Steiermärkischen Sparkasse in Weiz
7

Baureportage
Die Steiermärkische Sparkasse erstrahlt in neuem Glanz

Neben der allgemeinen Neugestaltung mit frischem Farbkonzept und großem kundenfreundlichem SB-Bereich wird auch ein Lift angebaut. Auch hat man während des Umbaus an einem neuen Audiokonzept gearbeitet.  WEIZ. Die Steiermärkische Sparkasse in Weiz wurde umgebaut. Länger war der Zugang zum Hauptgebäude in der Europa-Allee aufgrund des Umbaus nicht möglich. In der Zwischenzeit hat man einen Beratungsdesk neben dem Büro der Einkaufsstadt eingerichtet, sowie einen immer zugänglichen Bankomaten in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.