Regionale Kulturpolitik und Kulturpraxis

Arbeitstreffen in der Kirchtavern (von links): Irmgard Hierzer, Mirjana Peitler-Selakvo, Michaela Knittelfelder-Lang und Karl Bauer
3Bilder
  • Arbeitstreffen in der Kirchtavern (von links): Irmgard Hierzer, Mirjana Peitler-Selakvo, Michaela Knittelfelder-Lang und Karl Bauer
  • hochgeladen von martin krusche

Das kulturelle Geschehen einer Region handelt nicht von Dekorationsarbeit oder reiner Selbstdarstellung. Es geht auch in den künstlerischen Zusammenhängen um reale Themenstellungen eines Lebensraumes und um das geistige Klima einer Region.


Das ist bei „kunst ost“ generelle Praxis. Ein laufendes Arbeiten an relevanten Themen. Da heimische Kulturbudgets seit 2010 permanent absacken, wird in dieser Gleisdorfer Kulturinitiative sehr konsequent am Zugang zu EU-Mitteln gearbeitet.

Die „Energieregion Weiz-Gleisdorf“ hat mit der soziokulturellen Drehscheibe „kunst ost“ das überhaupt erste LEADER-Kulturprojekt der Steiermark. Das ist ein österreichischer Sonderfall. Im EU-Förderprogramm LEADER, welches der Entwicklung des ländlichen Raumes gewidmet ist, gibt es nur in der Steiermark auch Kulturprojekte.

Bei „kunst ost“ wird nicht versucht, möglichst viele Kreative der Region unter ein Dach zu bekommen. Im Gegenteil. Es geht darum, mit möglichst eigenständigen und stabilen Kleingruppen beziehungsweise anderen Kulturinitiativen zu kooperieren. Das bedeutet, jede dieser Gruppen handelt in sich völlig autonom.

Die Verknüpfung mit „kunst ost“ erfolgt über eine einzelne „Schlüsselperson“, welche für die Dauer eines einzelnen Vorhabens Projektpartnerinnen und –partner sind. Die einzelnen Projekte, wie etwa das alljährliche „April-Festival“, werden früh genug gemeinsam entwickelt.

Ein besonderer Arbeitserfolg von „kunst ost“ liegt derzeit im neuen „Girls: Art&Sci_Lab“, einem „Labor für Kunst und Wissenschaft“, das mit seinen Angeboten den Zugang junger Mädchen zu Technik und Wissenschaft ebnet.

Das Projekt entstand aus dem alljährlichen „FrauenMonat“ von „kunst ost“. Es wurde von Mirjana Peitler Selakov entwickelt, die als Dipl. Ing. der Elektrotechnik für den Bereich Funktionssicherheit bei Batteriesystemen in einem großen steirischen Betrieb verantwortlich ist.

Dieses wichtige Bildungsvorhaben wird nun auch von der steirischen „Abteilung 8: Wissenschaft und Gesundheit“, unter Landesrätin Kristina Edlinger-Ploder, kofinanziert.

Das ist übrigens ein wichtiges Detail. „Förderung“ trifft es ja bei derlei Vorhaben eher nicht. Man findet gemeinsame Aufgabenstellungen, so kommt es zu einer Kooperation zwischen einer Kulturinitiative und dem Land Steiermark. Es werden derlei Vorhaben nicht finanziert, sondern MITfinanziert.

Genau so funktioniert übrigens auch das EU-LEADER-Programm. Man muß stets die Eigenmittel und die widmungsgerechte Gesamtabwicklung sicherstellen.

Derzeit arbeitet eine kleine Runde von „Schlüsselpersonen“ schon am „April-Festival“ 2013. Das aktuelle Meeting in der Gleisdorfer „Kirchtavern“ hat das Vorhaben eine wesentlichen Schritt weitergebracht.

Im Dezember wird es ein großes Plenartreffen von „kunst ost“ geben, zu dem sich alle Interessierten aus der Region einfinden können, um sich über den Stand der Dinge zu informieren, und um dort eventuell anzudocken, die Kooperation zu suchen.

Die derzeitigen Hauptthemen bei „kunst ost“
+) Vielfalt der Lebenskonzepte
+) Zwischen agrarischer Welt und High Tech
+) Frauen und Technik
+) Mobilitätsgeschichte

+) Das „April-Festival“ von 2012: [link]
+) Das „Girls: Art&Sci_Lab“: [link]
+) "kunst ost" im Internet: [link]

Wo: Kirchtavern, Hauptplatz 3, 8200 Gleisdorf auf Karte anzeigen
Arbeitstreffen in der Kirchtavern (von links): Irmgard Hierzer, Mirjana Peitler-Selakvo, Michaela Knittelfelder-Lang und Karl Bauer
Konsequente inhaltliche Arbeit bei "kunst ost", hier zum Beispiel mit Kunstsammler Erich Wolf zu Fragen der Gegenwartskunst.
Das „Girls: Art&Sci_Lab“ von "kunst ost" wird auch vom Land Steiemark begrüßt.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2 1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Sankt Kathrein ist neben den Vogelbeeren auch bekannt für die gute Kulinarik. | Foto: Gemeinde St.Kathrein am Offenegg
15

Ortsreportage St. Kathrein
Wo Wanderwege und die Kulinarik dominieren

Ob gut zu Mittag essen, einen Wandertag mit der Familie machen oder doch lieber entspannen, die Gemeinde Sankt Kathrein am Offenegg hat alle Möglichkeiten parat. Die Ortschaft liegt mitten im Naturpark Almenland und trägt ebenfalls den Titel „Blumendorf“. SANKT KATHREIN AM OFFENEGG. Die Gemeinde Sankt Kathrein am Offenegg ist vor allem für Besucherinnen und Besucher ein idyllischer Ort, um zu entspannen oder frische Luft zu schnappen. Neben dem Mühlental-Rundweg ist auch der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Der neue große und freundliche SB-Bereich der Steiermärkischen Sparkasse in Weiz
7

Baureportage
Die Steiermärkische Sparkasse erstrahlt in neuem Glanz

Neben der allgemeinen Neugestaltung mit frischem Farbkonzept und großem kundenfreundlichem SB-Bereich wird auch ein Lift angebaut. Auch hat man während des Umbaus an einem neuen Audiokonzept gearbeitet.  WEIZ. Die Steiermärkische Sparkasse in Weiz wurde umgebaut. Länger war der Zugang zum Hauptgebäude in der Europa-Allee aufgrund des Umbaus nicht möglich. In der Zwischenzeit hat man einen Beratungsdesk neben dem Büro der Einkaufsstadt eingerichtet, sowie einen immer zugänglichen Bankomaten in...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.