Was sich anblickt…

Die älteste erhaltene Ansicht von Gleisdorf
3Bilder
  • Die älteste erhaltene Ansicht von Gleisdorf
  • hochgeladen von martin krusche

Laut der Chronik von Franz Arnfelser ist die älteste Ansicht Gleisdorfs auf einem Stich von Vischer zu sehen, der das Schloß Freiberg zeigt. Das Blatt stammt aus dem 17. Jahrhundert.


Arnfelser leitete sein Kapitel über „Herrschaft und Untertanen“ mit dem anregenden Satz ein: „Unsere Gegenwart ist das Altertum und die Vergangenheit späterer Geschlechter“.

Im Rahmen einer kollektiven Kulturarbeit treffen sich derzeit die Blicke auf der Luftlinie zwischen den beiden historischen Orten. Mehr noch, da hat sich eine sehr konkrete Kooperationssituation entfaltet.

Mehr noch, diese Verknüpfung führt über die „Kulturspange“ auch nach Graz, nach Bad Mitterndorf und nach Belgrad (Serbien).

Eine intensive Arbeit an der Gegenwart, die ja oft sehr schnell zur „Vergangenheit späterer Geschlechter“ wird. Der aktuelle Zusammenhang ergibt sich unter anderem aus den derzeitigen Umbrüchen in der Region, welche uns allen die eine und andere Neuordnung im Denken und Handeln nahelegen.

In den Fragen nach den vorrangigen Themen einer eigenständigen Regionalentwicklung verständigen sich via „Kulturspange“ (Kunst Ost) momentan Kunst- und Kulturschaffende mit Kräften aus der Wirtschaft und der Wissenschaft.

Die laufende Arbeit hat Menschen mit verschiedenen Kompetenzen und Professionen zusammengeführt. Im Fokus der ersten Monate: Gegenwartskunst, Mobilitätsgeschichte und Netzkultur (Medienkompetenz). Ein Bemühen, das Wechselspiel zwischen Kunst, Wirtschaft und Wissenschaft auf eine Praxis-Ebene zu stellen, wo alte Denkmuster verlassen werden können.

Es geht hier nicht um „Sponsoring“, sondern darum, daß sich die Aktiven über interessante Fragestellungen und gemeinsame Aufgaben verständigen, für die (bei Konsens) von allen Beteiligten Mittel und Möglichkeiten eingebracht werden. Hier wird also nicht eine Seite von der anderen finanziert. Es werden Vorhaben gemeinsam bearbeitet und realisiert. Die Mittel der Kunst sind dabei nur eine von mehreren Optionen.

Das Terrain dieser Arbeit hat, wie angedeutet, innerhalb der Energieregion Weiz-Gleisdorf einen Schwerpunkt zwischen Gleisdorf und Ludersdorf (Schloß Freiberg), bezieht sich aber auch auf Graz. Eine weitere Verbindung führt nach Bad Mitterndorf, Kunst Ost verknüpft das ganze Geschehen ferner mit einer Position in Belgrad.

Gleisdorf ist also ein „Scharnier“ in diesem Geschehen. Das geistige Leben hat freilich keine Verwaltungsgrenzen. In diesem Zusammenhang überprüft diese Runde auch das alte Denkmuster des Verhältnisses zwischen Zentrum und Provinz, um solche Denkweisen aufzuheben.

Details im Internet: http://www.kunstost.at/spange/

Die älteste erhaltene Ansicht von Gleisdorf
Fokus Freiberg: Ewald Ulrich (links) Und Helmut Oberbichler
Kunst Ost: Ikarus als zwiespältige mythische Figur wird zur spröden Ikone der Kulturspange
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Team Widhalm, bestehend aus Mario, Julia und Sebastian Widhalm, kümmert sich um jedes Anliegen persönlich. | Foto: Team Widhalm
Video 3

Familienunternehmen
Persönliche Versicherungsberatung bei Team Widhalm

Bei der UNIQA GeneralAgentur Team Widhalm stehen die Kund:innen im Mittelpunkt. Durch individuelle Beratung und langjährige Begleitung bietet sie die passende Lösung in allen Lebenslagen. Persönliche BeratungSeit Jahren bietet Team Widhalm Versicherungen mit individueller Beratung an. Egal ob eine private Krankenversicherung, KFZ-Versicherung oder Pensionsvorsorge, beim familiengeführten Unternehmen im steirischen Bruck an der Mur erhalten sowohl Privatkund:innen als auch Unternehmen den für...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Der Ägydi- Zentralviehmarkt  in Fischbach hat noch hohen Stellenwert. Gerechnet wird mit 80 bis 100 Stück Vieh zur Versteigerung. | Foto: Julia Haubenwaller
3

Feststimmung in Fischbach
Die Ägydi-Festtage bieten ein buntes Programm

Am kommenden Wochenende feiert der Höhenluftkurort Fischbach das dreitägige Ägydifest. Vom Viehmarkt bis zur Landmaschinenaustellung – es ist für jeden was dabei. Auch abseits des Festgeschehens gibt es Neuigkeiten aus der Gemeinde.   FISCHBACH. Volksfeststimmung macht sich von 30. August bis 1. September 2025 in Fischbach breit. Der traditionelle Zentralviehmarkt mit Versteigerung, das bunte Markttreiben, die große Landmaschinenausstellung, der Bezirksforstwettbewerb der Landjugend und viel...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Das Projekt "Alex2Go": Ein echter optischer Hingucker und eine bauliche Struktur, die im Alltag optimale Abläufe gewährleistet.  | Foto: Zengerer Planungs GmbH
85

"Alex2Go"
Moderne Betriebsstätte ist Basis für den Genuss

Die Betriebsstätte mit Verkauf von "Alex2Go" in Weiz überzeugt mit moderner Optik und hoher Funktionalität. Die präzise Planung und die Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern waren Basis für das optimale Ergebnis.  WEIZ. Kürzlich eröffnete Alexander Kalcher in Weiz seine neue Produktionsstätte für "Alex2Go – Genuss zum Mitnehmen". Geboten wird dort nachhaltiger Genuss im Glas: regionale Zutaten, natürliche Geschmacksvielfalt, klassische und internationale Gerichte, ganz ohne künstliche...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.