Qualitätszertifikat
Wenigzell, Strallegg und Fischbach wurden ausgezeichnet

Die Orte Wenigzell, Strallegg und Fischbach bekamen jetzt ein besonderes  Gütesiegel verliehen. | Foto: F.Faustmann
2Bilder
  • Die Orte Wenigzell, Strallegg und Fischbach bekamen jetzt ein besonderes Gütesiegel verliehen.
  • Foto: F.Faustmann
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Die ersten drei Lebensorte der Oststeiermark wurden jetzt mit einem Qualitätssiegel ausgezeichnet. Besonders gut leben kann man demnach in Wenigzell, Strallegg und Fischbach. Wohnen, Arbeiten, Kinderbetreuung, Bildung und vieles mehr wurden hier genau unter die Lupe genommen.

OSTSTEIERMARK. Ganz nach dem Motto "Weil uns Familien wichtig sind!" hat die Regionalentwicklung Oststeiermark gemeinsam mit mittlerweile schon 17 oststeirischen Gemeinden ein einzigartiges Qualitätszertifikat mit strengen Kriterien aus der Taufe gehoben, die das Leben in der Region noch lebenswerter machen sollen. Nur Orte, die für Familien exzellente Bedingungen auf allen Ebenen garantieren, haben eine Chance auf dieses Zertifikat. Die Gemeinden Strallegg, Wenigzell und Fischbach sind die ersten Gemeinden, die es nach drei Jahren Vorbereitung geschafft haben, dieses Zertifikat zu erlangen.

Es hat sich viel getan!

Vor drei Jahren haben sich 17 Gemeinden im Rahmen des Projektes "Lebensregion Oststeiermark" zusammengeschlossen, um sich gemeinsam für die Oststeiermark als Wohnstandort einzusetzen. 28 Kriterien für einen optimalen Wohnort für junge Familien wurden entwickelt. Die ersten haben es nun geschafft, die Auszeichnung in Empfang nehmen zu können. Ziel des Zertifizierungsprozess ist es, das Bewusstsein bei den Gemeindeverantwortlichen zu schärfen, dass es sich auszahlt, ein Service für junge Familien anzubieten. Bei der Bevölkerung soll stärker ins Bewusstsein gerufen werden, dass die Oststeiermark eine unglaublich lebenswerte Region ist.

Drei Gemeinden im Bezirk Weiz wurden als "augezeichneter Oststeirischer Lebensort" zertifiziert. | Foto: F.Faustmann
  • Drei Gemeinden im Bezirk Weiz wurden als "augezeichneter Oststeirischer Lebensort" zertifiziert.
  • Foto: F.Faustmann
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Vom Wohn- und Familienservice bis hin zur Leihomi

Bis dato wurde in den drei ausgezeichneten Orten ein Wohn- und Familienservice installiert. Bei allen Fragen rund um die Bauplatz- und Wohnungssuche hilft das Wohnservice. Mit etwas Glück wird die freie Wohnung, das Haus oder der Bauplatz von der Bügermeisterin bzw. dem Bürgeremeister persönlich präsentiert. Das Familienservice unterstützt dabei, eine passende Kinderbetreuung – von der Tagesmutter, dem Kindergarten bis zur Nachmittagsbetreuung und der Leihomi für die jüngsten Gemeindebürger:innen – zu finden und ist Anlaufstelle für alle Fragen zu den Angeboten für Kinder und Jugendliche in der Gemeinde.
Besonders groß geschrieben werden in den Lebensorten die Willkommenskultur und der herzliche und persönliche Umgang miteinander. Damit sich die neuen Gemeindebewohner:innen richtig wohl fühlen, werden sie von ihrem persönlichen Buddy mit einer Willkommensbox, die mit vielen Informationen und kleinen Aufmerksamkeiten der Gemeinde gefüllt ist, begrüßt.

Stimmen zum Projekt

"Dass es sich in der Oststeiermark gut leben lässt, haben wir immer schon gewusst. Nun haben es die ersten drei oststeirischen Gemeinden Fischbach, Strallegg und Wenigzell sozusagen auch "amtlich", denn sie wurden als ausgezeichnete oststeirische "Lebensorte" zertifiziert. Neben einem umfangreichen Familien- und Wohnservice bieten diese Gemeinden auch ein spezielles "Willkommenspaket", das es neu Zugezogenen erleichtert, sich in der Gemeinde zurecht zu finden und sich gut einzuleben. Im Fokus unserer Anstrengungen stehen jedoch nicht nur die "Zuzügler", sondern wir wollen auch der bestehenden Wohnbevölkerung zeigen, was unsere Gemeinden so lebens- und liebenswert macht!"
LAbg. Bgm.in Silvia Karelly

LAbg. Bgm. Wolfang Dolesch: "Die Oststeiermark in ihrer großartigen Vielfalt ist als Region zum Leben, Wohnen, Arbeiten und Genießen gerade für Familien ideal! Man ist insbesondere als kommunalpolitisch engagierte Person, aber auch als Servicemitarbeiter:in in einer Gemeinde, sozusagen unmittelbar am Menschen, und kennt die Wünsche, Anliegen und Bedürfnisse sehr gut. Mit der "Lebensregion Oststeiermark" haben wir Rahmenbedingungen geschaffen, mit denen diese Herausforderungen zukunftsweisend gelöst werden können. Es ist schön zu sehen, dass diese Ziele schon von vielen Gemeinden so gut und nachhaltig umgesetzt werden!“

Und Claudia Faustmann-Kerschbaumer fügt an:

"Strallegg, Wenigzell und Fischbach tragen nicht nur den Namen "Lebensort", sie sind es. Und das wird uns von vielen Seiten, vor allem von der Bevölkerung selbst, immer wieder bestätigt. Danke dafür!"

"Was kann es Schöneres geben als in einer intakten Umwelt aufzuwachsen und in einem innovativen Umfeld zu arbeiten. Unsere Oststeiermark bietet beides in sehr hoher Qualität! Sind wir Oststeirer:innen von unserer Region überzeugt, werden wir auch andere von der Lebensqualität bei uns überzeugen."
so Daniela Adler.


Auch interessant:

"Wirtschaften und leben" in der Oststeiermark
Die Orte Wenigzell, Strallegg und Fischbach bekamen jetzt ein besonderes  Gütesiegel verliehen. | Foto: F.Faustmann
Drei Gemeinden im Bezirk Weiz wurden als "augezeichneter Oststeirischer Lebensort" zertifiziert. | Foto: F.Faustmann
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.