Corona-Pandemie
Die Eliten

Aber diese Eliten! Also diese Eliten! Ich sag’s ja nur. Wenn diese Eliten nicht wären. Was dann? Was genau? Und wer ist das überhaupt? Wer sind die, die Eliten. Sie merken schon, das klingt ein wenig fad und ich werde schläfrig, bevor ich den Gedanken überhaupt zu Ende gedacht habe.

Gut, denken ist anstrengend, oft ermüdend. Das weiß jeder. Reden wir also über die Eliten, von denen so viel zu hören ist, seit Corona boomt. Sind das Leute, die feiner Klamotten haben als Du? Haben sie bessere Autos, mehr Geld, eigene Häuser, womöglich mit Swimmingpool? Oder sind das Leute, die smarter sind als Du? Vielleicht sind sie rücksichtsloser. Womöglich verschworen. Auf jeden Fall anders. Eliten, das sind die, die ich nicht bin. Richtig?

Das nennt man „Selbstdefinition durch Feindmarkierung“. Ein simpler Modus: „Du willst wissen, wer und was ich bin? Na, so wie die bin ich nicht!“ Und das war es jetzt? Mehr kommt nicht? Okay. Selbstdefinition durch Feindmarkierung.

Hast Du je mit einem alten Keuschlerbuben geplaudert? Oder mit der ledigen Tochter einer Magd? Betagte Leute, die noch in der agrarischen Welt zu Hause waren. Einen Tick früher, in der bäuerlichen Welt vor der Industrialisierung, da waren Leute meiner Herkunft mit gut erkennbaren Eliten konfrontiert. Die Bauersleute, die Dienstherren, die Lehrer und Beamten, um nur ein paar Beispiele zu nennen.

Oder richtig fett: Fabrikanten. Hoher Klerus und Adel. Die alten Eliten. Die haben über Millionen von Menschen verfügt. (Nein, der Dorfpfarrer nicht, der konnte oft kaum g‘scheit lesen und kein richtiges Latein.) Viele meiner Leute waren Subalterne, waren den Eliten ausgeliefert, mußten spuren. Sozialer Aufstieg kam da nicht vor.

Das änderte sich 1848 ein wenig; zumindest prinzipiell. Das Ende der Erbuntertänigkeit. Die Bauernbefreiung. Später, 1919, hat das Haus Habsburg sich selbst versenkt. Der Lauf der Dinge verschob sich. Ich kürze ab: Heute!

Aus sich etwas machen
Wir haben ab den 1950er Jahren eine Mischung von Freiheit, Sicherheit und wachsendem Wohlstand für große Bevölkerungsteile erlebt, wie es das in der ganzen Menschheitsgeschichte nie zuvor gegeben hat. (Das lief nicht überall auf der Welt so.)

Wer daraus nichts machen konnte, um aus der alten Enge herauszukommen, hat entweder sehr großes Pech gehabt oder ist ein Agent der Blödheit. Man muß ja nicht jeden Abend vor dem TV-Gerät hocken oder im Internet herumdaddeln. Man kann was lesen, kann was lernen, kann andere Leute treffen, sich verständigen, sich organisieren, klug werden, besser werden, etwas aus sich machen.

Deshalb wird man nicht gleich ein Millionär in der Mischung aus Philosoph und Philanthrop. (Bessere Garderobe, besseres Auto, Haus mit Swimmingpool und der Bürgermeister grüßt einen höflich?) Aber wer heute dauernd „Die Eliten, Eliten, Eliten!“ meckert, hat vielleicht nicht viel aus sich gemacht, war zu bequem und ätzt heute herum. Keine Grüppchen mit Geist und Kompetenz getroffen? (Niemand da, der oder die was drauf hat? Na, so ein Pech!)

Geist und Kompetenz! Kamma nicht kaufen. Muß man sich erarbeiten. Braucht Zeit. War das jetzt die gute oder die schlechte Nachricht? Weiß ich nicht. (Würde ich zu den Eliten gehören, könnte ich es Dir erklären.)

Postskripterl
Bevor sich wer aufbudeln muß, ich bin ein gewesener Lehrbub. Das ging so: Hauptschulabschluß, Lehrabschlußprüfung, nachher noch Korporal beim Bundesheer. Zu mehr hab ich es nie gebracht.

+) Übersicht: Zur Pandemie-Debatte

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Team Widhalm, bestehend aus Mario, Julia und Sebastian Widhalm, kümmert sich um jedes Anliegen persönlich. | Foto: Team Widhalm
Video 3

Familienunternehmen
Persönliche Versicherungsberatung bei Team Widhalm

Bei der UNIQA GeneralAgentur Team Widhalm stehen die Kund:innen im Mittelpunkt. Durch individuelle Beratung und langjährige Begleitung bietet sie die passende Lösung in allen Lebenslagen. Persönliche BeratungSeit Jahren bietet Team Widhalm Versicherungen mit individueller Beratung an. Egal ob eine private Krankenversicherung, KFZ-Versicherung oder Pensionsvorsorge, beim familiengeführten Unternehmen im steirischen Bruck an der Mur erhalten sowohl Privatkund:innen als auch Unternehmen den für...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Der Ägydi- Zentralviehmarkt  in Fischbach hat noch hohen Stellenwert. Gerechnet wird mit 80 bis 100 Stück Vieh zur Versteigerung. | Foto: Julia Haubenwaller
3

Feststimmung in Fischbach
Die Ägydi-Festtage bieten ein buntes Programm

Am kommenden Wochenende feiert der Höhenluftkurort Fischbach das dreitägige Ägydifest. Vom Viehmarkt bis zur Landmaschinenaustellung – es ist für jeden was dabei. Auch abseits des Festgeschehens gibt es Neuigkeiten aus der Gemeinde.   FISCHBACH. Volksfeststimmung macht sich von 30. August bis 1. September 2025 in Fischbach breit. Der traditionelle Zentralviehmarkt mit Versteigerung, das bunte Markttreiben, die große Landmaschinenausstellung, der Bezirksforstwettbewerb der Landjugend und viel...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Das Projekt "Alex2Go": Ein echter optischer Hingucker und eine bauliche Struktur, die im Alltag optimale Abläufe gewährleistet.  | Foto: Zengerer Planungs GmbH
85

"Alex2Go"
Moderne Betriebsstätte ist Basis für den Genuss

Die Betriebsstätte mit Verkauf von "Alex2Go" in Weiz überzeugt mit moderner Optik und hoher Funktionalität. Die präzise Planung und die Zusammenarbeit mit kompetenten Partnern waren Basis für das optimale Ergebnis.  WEIZ. Kürzlich eröffnete Alexander Kalcher in Weiz seine neue Produktionsstätte für "Alex2Go – Genuss zum Mitnehmen". Geboten wird dort nachhaltiger Genuss im Glas: regionale Zutaten, natürliche Geschmacksvielfalt, klassische und internationale Gerichte, ganz ohne künstliche...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.