Weiz: Neuer Flächenwidmungsplan ab sofort wirksam

Die Ansiedlung von neuen Betrieben sowie Wohn- und Wohlfühlflächen sind die Ziele des Flächenwidmungsplans 1.0 | Foto: Stadtgemeinde Weiz
  • Die Ansiedlung von neuen Betrieben sowie Wohn- und Wohlfühlflächen sind die Ziele des Flächenwidmungsplans 1.0
  • Foto: Stadtgemeinde Weiz
  • hochgeladen von Andreas Edl

Seit dem 17. Juli ist der neue Flächenwidmungsplan 1.0 der Bezirkshauptstadt Weiz rechtskräftig.

Im Flächenwidmungsplan 1.0 wurden die Nutzungsarten (Bauland, Freiland, Verkehrsflächen) für alle Flächen entsprechend den funktionellen Erfordernissen einzelner Grundstücke festgelegt und das gesamte Gemeindegebiet nach den räumlichen Nutzungsansprüchen gegliedert.

Die Belebung des Handels in der Innenstadt sowie die Ansiedlung neuer Gewerbe- und Industriebetriebe sind neben der Schaffung neuer Wohn- und Wohlfühlflächen die großen Ziele des Konzepts.

Vor welchen Entwicklungen die Stadt Weiz steht und welche Auswirkungen diese auf den Alltag der Weizerinnen und Weizer hat durfte die WOCHE in einem exklusiven Interview mit Vertretern der Stadtgemeinde Weiz besprechen.

WOCHE: Welche Entwicklungen und Ziele bilden die Zukunft der Stadt Weiz?

Stadtgemeinde Weiz: Übergeordnetes Ziel ist es günstige Voraussetzungen für eine nachhaltige Entwicklung der Stadt Weiz zu schaffen d.h. räumliche Entwicklungen zu fördern welche die Weiterentwicklung der Siedlungstätigkeit - Wohnbereich und Wirtschaft - begünstigen aber gleichzeitig umwelt- sowie sozialverträglich gestaltet sind.

Ziel der Gemeinde ist es auch in den kommenden Jahren für die BürgerInnen der Stadt und der Region einen wichtigen Mittelpunkt darzustellen. Die Stadt Weiz soll weiterhin ein attraktiver Lebensstandort sein.

Der Innenstadtbereich wird mit Handelseinrichtungen belebt. Ein entscheidender Impuls für den Handelsstandort Weiz wurde bereits gesetzt: Das Europacenter Weiz wird revitalisiert und neu entwickelt. An der Ecke Kapruner Generator Straße - Birkfelder Straße wird eine Filiale von H&M errichtet.
Neue Betriebsansiedlungen sollen aufgrund der verkehrsgünstigen Lage auf den als Industrie- und Gewerbegebiet ausgewiesenen Vorsorgeflächen in den kommenden Jahren forciert werden.

WOCHE: Auf welche Bebauungsflächen legt man besonders wert?

Stadtgemeinde Weiz: Neben der Einteilung der Grundstücke in Baulandkategorien, Verkehrsflächen und Freilandflächen ist die Bebauungsdichte ein wichtiger Faktor aber auch auf Verkehrs-und Gehwege und die immer wichtiger werdende Verbringung von Regenwasser aus Dachflächen sowie aus Zufahrtsbereichen wurde besonders wert gelegt.

Speziell die Bebauungsdichte wurde gegenüber dem bisherigen Flächenwidmungsplan abgeändert. Ausgehend vom Zentrum mit der Höchstdichte erfolgt nach außen eine Abstufung der Bebauungsdichte.
Dabei werden der Naturraum, das Ortsbild und die Verkehrserschließung berücksichtigt.

WOCHE: Künftige Bauprojekte stehen unter dem Vorsatz „qualitätsvolle Bebauung“!?

Stadtgemeinde Weiz: Dieser städtebauliche Ansatz soll gewährleisten, dass eine qualitätsvolle Bebauung der Grundstücke künftig möglich ist und dabei wichtige siedlungspolitische Zielsetzungen wie etwa Durchgrünung, Durchwegung und ein angepasstes Bauvolumen mit verträglicher Höhenentwicklung im Vordergrund stehen.

Insbesondere bei Neubauprojekten sollen diese wichtigen städtebaulichen Aspekte wieder mehr Berücksichtigung finden und so eine hohe Wohnumfeldqualität schaffen – dies trägt zu einem guten Miteinander bei.
 
WOCHE: Wurde das vieldiskutierte Thema „Hochwasserschutz“ berücksichtigt?

Stadtgemeinde Weiz: Neben den aktuellen Hochwasseruntersuchungen des Weizbaches (HQ 30 und HQ 100) die dem Flächenwidmungsplan zugrunde liegen sind bei Bauvorhaben in diesen Bereichen im Einzelfall Hochwasserschutzmaßnahmen vorgesehen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.