Kommentar
Ein Spatenstich, "historischer" als er scheinen mag

Sarah Konrad, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Freisinger
2Bilder
  • Sarah Konrad, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben
  • Foto: Freisinger
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Der Spatenstich für die neue Billa-Filiale an der B115 in Eisenerz wurde von Bürgermeister Thomas Rauninger als "historisch" bezeichnet. Aus gutem Grund, kennt man die Geschichte dahinter. Natürlich gibt es auch bei dieser Geschichte einen kleinen Wermutstropfen. 

EISENERZ. Für Außenstehende mag es vielleicht übertrieben wirken, einen Spatenstich als "historisches" Ereignis zu feiern. Insbesondere dann, wenn es sich wie in Eisenerz um eine neue Billa-Filiale handelt – als gäbe es nicht schon die ein oder andere davon. Für die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt ist es jedoch tatsächlich ein großer Tag. So manch einer wagte schon gar nicht mehr daran zu glauben, dass nach mehr als acht Jahren mit Planung und Umplanung, unzähligen Stunden zäher Verhandlungen und neuer Standortfindung irgendwann doch noch ein Baustart erfolgen würde.

Strahlende Gesichter bei den Akteurinnen und Akteuren: Vzbgm. Markus Pump, Peter Gschiel, Bgm. Thomas Rauninger, Nicole Berginz und Gabor Horvath (v.l.) beim symbolischen Spatenstich in Eisenerz | Foto: RegionalMedien Steiermark
  • Strahlende Gesichter bei den Akteurinnen und Akteuren: Vzbgm. Markus Pump, Peter Gschiel, Bgm. Thomas Rauninger, Nicole Berginz und Gabor Horvath (v.l.) beim symbolischen Spatenstich in Eisenerz
  • Foto: RegionalMedien Steiermark
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Das Haar in der Suppe

Und ja, es gibt natürlich auch hier ein gewisses "Haar in der Suppe". Das Freibad muss weichen. Angesichts der Tatsache, dass dieses jedoch ohnehin schon seit vier Jahren außer Betrieb war und es auch schon davor an Besucherinnen und Besuchern mangelte, sollte man das Haar vielleicht einfach rausfischen und weiter essen. Alternativ gibt's bestimmt beim neuen Billa frische Zutaten, aus denen sich ein köstliches Ersatz-Gericht zaubern lässt. Das Sortiment soll bekanntlich erweitert werden...

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

Nach acht Jahren geht alles ganz schnell
Von der Barbara Stub'n ins Hallenbad-Restaurant
Sarah Konrad, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Freisinger
Strahlende Gesichter bei den Akteurinnen und Akteuren: Vzbgm. Markus Pump, Peter Gschiel, Bgm. Thomas Rauninger, Nicole Berginz und Gabor Horvath (v.l.) beim symbolischen Spatenstich in Eisenerz | Foto: RegionalMedien Steiermark
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein Bild vom Zeltfest Mürzhofen im Jahr 2023. "K's Live The Band" mit Veranstalter Gerald Piller und Kindbergs Bürgermeister Christian Sander. | Foto: Himsl
4

Programm und Neuheiten
Das 50. Zeltfest Mürzhofen in Kindberg

Von 17. bis 19. Mai 2024 findet auf der Grabner-Wiese zum 50. Mal das Zeltfest Mürzhofen statt. Für jeden musikalischen Geschmack sind Interpretinnen und Interpreten dabei. Neu sind ein Holzboden im gesamten Zelt, ein eigener VIP-Bereich und eine Cocktail-Bar. KINDBERG. Genau genommen wird das Zeltfest Mürzhofen heuer das 50. Mal über die Bühne gehen – 2022 wurde schon 50 Jahre Zeltfest gefeiert, heuer aber die tatsächlich 50. Auflage des Festes – denn zwei Mal konnte es coronabedingt nicht...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.