1. Fürstenfelder Radlfest
Fest rund um das "Radl" in Fürstenfeld

Bestens bestückt war der Fahrrad-Flohmarkt auf dem Hauptplatz, bei dem gebrauchte Bikes mit und ohne E-Motor ver- und gekauft wurden. | Foto: WW
4Bilder
  • Bestens bestückt war der Fahrrad-Flohmarkt auf dem Hauptplatz, bei dem gebrauchte Bikes mit und ohne E-Motor ver- und gekauft wurden.
  • Foto: WW
  • hochgeladen von Waltraud Wachmann

Diesiges Wetter hielt die Besucher nicht ab, zum ersten großen "Radl Fest" auf den Hauptlatz in Fürstenfeld "zu radeln".

FÜRSTENFELD. Alles rund um das Rad, Fahrradfahren als Sport, Hobby und zu Alltagszwecken, Informationen zur sanften Mobilität beim Tritt in die Pedale mit und ohne Elektromotor sowie Umweltförderungen oder Bike-Leasing, standen auf dem Programm der Premiere des "Radl Fests" in Fürstenfeld. Stadtmarketing-Geschäftsführerin Barbara Wagner und Stellvertreter Markus Jahn zeichneten für die Durchführung des klimafreundlichen Events verantwortlich. Das Organisatoren-Duo konnte auch Vizebürgermeisterin Sabine Siegel, Vizebürgermeister Harald Peindl, Klima- und Ökoenergie-Modellregion-Manager Joachim Friessnig,Hans Rauscher vom "Club der Alltagsradler" und Franz Nieß, im städtischen Bauamt zuständig für den Radwegebau, gemeinsam mit den Ausstellern begrüßen.

Flohmarkt und Waschanlage

Beim "Radl-Fest" war die Fahrrad-Waschanlage ein echter Renner.  | Foto: WW
  • Beim "Radl-Fest" war die Fahrrad-Waschanlage ein echter Renner.
  • Foto: WW
  • hochgeladen von Waltraud Wachmann

Bereits im Vorfeld des "Radl Fests", das auf dem Hauptplatz in Fürstenfeld stattfand, herrschte reger Andrang auf einem eigens für den Festtag installierten Fahrradflohmarkt. Zur Attraktion wurde eine professionelle Fahrrad-Waschanlage, deren "saubere Dienste" sehr gefragt waren.

Der in diesem Jahr gegründete "Club der Alltagsradler" präsentierte sich mit eigens von einer Volksschülerin kreiertem Wimpel am Vereinsstand. | Foto: WW
  • Der in diesem Jahr gegründete "Club der Alltagsradler" präsentierte sich mit eigens von einer Volksschülerin kreiertem Wimpel am Vereinsstand.
  • Foto: WW
  • hochgeladen von Waltraud Wachmann

Diakon Hans Rauscher nahm eine Fahrradsegnung vor, mit seinem Vereinsvorstand präsentierte er den heuer gegründeten "Club der Alltagsradler". Dieser soll dazu motivieren, möglichst alle täglichen Kurzstrecken mit dem Rad oder zu Fuß zu bewältigen. Für das leibliche Wohl der Gäste mit Kaffee, Getränken und Mehlspeisen sorgte ein Weltladen-Café.

Das könnte Sie auch interessieren:

Fürstenfelder Ökokraftwerk für Sonnenstrom


Fürstenfelder Flugplatz ist systemrelevant

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.