Über 300.000 Krankenstände
Grippe weiter am Vormarsch, Corona rückläufig

- Vergangene Woche meldeten sich mehr als 10.000 Österreicherinnen und Österreicher mit der Grippe krank. (Symbolbild)
- Foto: Pexels/Andrea Piacquadio
- hochgeladen von Tamara Winterthaler
Die Grippewelle hat Österreich weiter im Griff. Das zeigen die Krankenstandszahlen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Demnach befanden sich vergangene Woche knapp 305.000 Österreicherinnen und Österreicher im Krankenstand. Während die Covid-Infektionen abnehmen, nehmen die grippalen Infekte und Influenza-Fälle weiterhin zu.
ÖSTERREICH. Bei der ÖGK gingen vergangene Woche (KW 6) 304.938 Arbeitsunfähigkeitsmeldungen ein, wovon 112.285 grippale Infekte, 10.212 Influenza ("echte Grippe") und 892 Covid-19 betrafen. Damit sind die gemeldeten Krankenstände im Vergleich zur Woche davor – in der KW 6 hatten sich 299.595 Versicherte krankgemeldet – nach einem zwischenzeitlichen Rückgang wieder angestiegen. Zurückzuführen ist das vor allem auf die nach wie vor zunehmenden grippalen Infekten und Influenza-Fälle. Indes sind die gemeldeten Corona-Krankenstände rückläufig.
Wie die Gesundheitskasse betont, betreffen die Zahlen nur die ÖGK-versicherten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Arbeitslosengeldbezieher. Außerdem wird vonseiten des Versicherungsträgers darauf hingewiesen, dass Corona seit Juli 2023 nicht mehr als meldepflichtige Erkrankung gilt, wodurch auch weniger getestet werde. Das tatsächliche Infektionsgeschehen mit SARS-CoV-2 sei über das Abwassermonitoring im Auftrag des Gesundheitsministeriums sichtbar.
ÖGK: "Grippewelle hat Österreich fest im Griff"
"Die Grippewelle hat Österreich fest im Griff. Während die grippalen Infekte und die Influenza-Fälle zuletzt zugenommen haben, sind die Covid-Infektionen leicht rückläufig. Um die Verbreitung einzudämmen, sind vorbeugende Maßnahmen wie regelmäßiges Händewaschen, Abstandhalten und das Tragen einer Maske bei größeren Menschenansammlungen besonders wirksam. Jetzt gilt es, das Immunsystem zu stärken und bei Symptomen rasch zu handeln, um eine Ansteckung zu vermeiden", wird Andreas Krauter, Chefarzt der Österreichischen Gesundheitskasse, in einer Aussendung zitiert.
Gratis Impfungen in ganz Österreich
Sowohl die Corona- als auch die Influenza-Impfung sind österreichweit kostenfrei. Sie stehen der gesamten Bevölkerung bei den teilnehmenden Ärztinnen und Ärzten, in Betrieben, in Alten- und Pflegeheimen sowie öffentlichen Impfstellen gratis zur Verfügung – weitere Infos bei Hausärztinnen und Hausärzten sowie unter impfen.gv.at.
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.