"Klick den SMS-Daumen weg!"

- Dem Freund freut´s, dem Daumen nicht. Wer häufig Textnachrichten verschickt, riskiert einen SMS-Daumen.
- Foto: armada1985 - Fotolia.com
- hochgeladen von Sylvia Neubauer
Im Zeitalter von Handy, Tablet und Smartphone entstehen auch neue Krankheitsbilder. Beispielsweise der schmerzende SMS-Daumen.
Wir tippen, um andere zu informieren, wir tippen, um selbst Informationen abzurufen und wir tippen aus Langeweile. Demjenigen, dem dabei nicht fad wird ist der Daumen. Er ist beim Greifen und Drücken ständig im Einsatz. Wird er überbelastet, kann sich eine schmerzhafte Sehnenscheidenentzündung entwickeln. Um den überforderten Daumen wieder zu besänftigen, ist eine Ruhigstellung notwendig. Eine Schiene oder eine Stützbandage reduziert die Reibung der Sehnenscheide und wirkt der Entzündung entgegen. Entzündungshemmende Medikamente beschleunigen die Heilung.
Mit welchen Bewegungsübungen Sie dem SMS-Daumen vorbeugen können, erfahren Sie auf gesund.at
Das hat Sie interessiert?
Weitere interessante Tipps zu Gesundheitsthemen gibt es auf gesund.at, dem Partnerportal von meinbezirk.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.