Ö1-Journal
Kardinal Schönborn über Religionsfreiheit und weibliche Pfarrer

Kardinal Christoph Schönborn war am Samsatg, 21. Dezember, im Ö1-Mittagsjournal zu Gast. (Archiv)  | Foto: Erzdiözese Wien/Stephan Schoenlaub
4Bilder
  • Kardinal Christoph Schönborn war am Samsatg, 21. Dezember, im Ö1-Mittagsjournal zu Gast. (Archiv)
  • Foto: Erzdiözese Wien/Stephan Schoenlaub
  • hochgeladen von Michael Payer

Im Ö1-Mittagsjournal am Samstag, 21. Dezember, war der scheidende Kardinal Christoph Schönborn zu Gast. Im Interview bleibt er dabei, dass die katholische Kirche keine weiblichen Pfarrer bekommt und spricht über Migration und Integration rund um die Situation in Syrien. Die Religionsfreiheit dürfe laut dem Kardinal in einer Demokratie nicht beschnitten werden. 

ÖSTERREICH. "30 Jahre sind sehr lang für einen Erzbischof", sagt Christoph Schönborn zu Beginn seines Interviews im Ö1-Mittagsjournal am Samstag, 21. Dezember. Seinen Rücktritt im Alter von 80 Jahren empfindet er als richtig, über die Debatte zum Pensionsantrittsalter muss er jedoch nur schmunzeln. 

Weniger zu schmunzeln gibt es für die katholische Kirche in Österreich. Für den Rückgang der Katholiken in Österreich auf unter 50 Prozent der Bevölkerung sieht Schönborn im Interview zwei zentrale Gründe: Neben dem "nüchternen Thema Demografie" sei vor allem die Säkularisierung ausschlaggebend. Dieses Phänomen beschreibt, dass in der heutigen Zeit Menschen sich weniger an Institutionen binden, wie in diesem Beispiel an die Kirche. 

2000-jährige Tradition

Das sei allerdings nicht nur ein Problem in Österreich, sondern europaweit. Zudem würde laut Schönborn nicht nur die katholische Kirche damit zu kämpfen haben: "Die Schäfchen laufen den Anglikanern und Evangelischen genau so weg", so der Kardinal.

Aufgrund der langen Tradition ist sich Schönborn noch nicht sicher, ob die katholische Kirche schon für weibliche Pfarrer bereit ist. (Archiv) | Foto: Erzdiözese Wien
  • Aufgrund der langen Tradition ist sich Schönborn noch nicht sicher, ob die katholische Kirche schon für weibliche Pfarrer bereit ist. (Archiv)
  • Foto: Erzdiözese Wien
  • hochgeladen von Mathias Kautzky

Damit landet das Interview auch schon in der nächsten Debatte: Sollte die katholische Kirche weibliche Pfarrer erlauben? Schönborn ist sich dabei nicht sicher, er sei nicht überzeugt, dass dies der richtige Weg sei: "Da sage ich mir ganz nüchtern und einfach, eine 2000-jährige Tradition, die auf Jesus letztlich zurückgeht, die zu ändern, da gehört schon sehr viel Selbstbewusstsein dazu für unsere Zeit".

Unbeschnittene Religionsfreiheit

Angesprochen auf das geplante Verbot von religiöser Kleidung im Landesdienst der blau-schwarzen Landesregierung gibt sich der Kardinal jedenfalls selbstbewusst: Er werde sein Brustkreuz immer in der Öffentlichkeit tragen und er ist sich sicher, dass ebenso andere ihre religiösen Zeichen offen tragen werden. Deshalb sehe er in einer Demokratie keinen Sinn dahinter, die Religionsfreiheit ohne Not zu beschneiden. 

Neben der Religionsfreiheit sehe Schönborn auch die aktuelle Debatte rund um den Umbruch in Syrien anders als Teile der Politik. Laut ihm wäre es nicht so einfach, dass die in Österreich lebenden Syrerinnen und Syrer jetzt einfach wieder zurück in ihr Heimatland könnten. Er selbst habe etwa die Zerstörung in der syrischen Stadt Homs gesehen: Ganze Straßenzüge seien ein einziges Ruinenfeld. "Was sollen die Menschen da?", fragt sich der Kardinal. 

Der Zauber von Weihnachten

Zurück zur Kirche: Von seinem Nachfolger als Erzbischof erhofft sich Schönborn nicht, dass er etwas anders macht: "Er soll es besser machen", gibt sich der Kardinal bescheiden.

"Dass Gott sich so klein macht, dass er als Kind bei uns ankommt", macht für Schönborn den Zauber von Weihnachten aus. (Symbolbild) | Foto: Myriams-Fotos/Pixabay
  • "Dass Gott sich so klein macht, dass er als Kind bei uns ankommt", macht für Schönborn den Zauber von Weihnachten aus. (Symbolbild)
  • Foto: Myriams-Fotos/Pixabay
  • hochgeladen von Luca Arztmann

Am Ende offenbart der Geistliche noch, was den Zauber von Weihnachten für ihn ausmacht: "Dass Gott sich so klein macht, dass er als Kind bei uns ankommt." Dieses Bild sei für ihn etwas so Unbegreifliches wie auch Nahes.  Jener Zauber müsse die Menschen ansprechen, sagt sich Schönborn im Ö1-Journal.  

Das könnte dich auch interessieren: 

Schönborn über Kirchenaustritte, Symbole und den Zusammenhalt
Kardinal Schönborn tritt als Wiener Erzbischof ab
Kardinal Christoph Schönborn war am Samsatg, 21. Dezember, im Ö1-Mittagsjournal zu Gast. (Archiv)  | Foto: Erzdiözese Wien/Stephan Schoenlaub
Aufgrund der langen Tradition ist sich Schönborn noch nicht sicher, ob die katholische Kirche schon für weibliche Pfarrer bereit ist. (Archiv) | Foto: Erzdiözese Wien
"Dass Gott sich so klein macht, dass er als Kind bei uns ankommt", macht für Schönborn den Zauber von Weihnachten aus. (Symbolbild) | Foto: Myriams-Fotos/Pixabay
Sein Nachfolger als Erzbischof soll es besser machen als er, wünscht sich Kardinal Schönborn im Ö1-Interview. (Archiv)  | Foto: Pixabay

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.