Tiere werden immer älter
Katzen sind Österreichs beliebtestes Haustier

Haustiere werden immer älter und Katzen sind die beliebteste Wahl, zeigt eine Erhebung von ÖHTV und WKO. | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
4Bilder
  • Haustiere werden immer älter und Katzen sind die beliebteste Wahl, zeigt eine Erhebung von ÖHTV und WKO.
  • Foto: Pixabay (Symbolfoto)
  • hochgeladen von Jana Urtz

Fast jeder zweite Haushalt in Österreich hat ein Haustier und in den meisten Fällen ist es eine Katze. Unsere Haustiere werden zudem immer mehr und Hunde und Katzen deutlich älter als noch vor ein paar Jahren, zeigt eine Erhebung der Österreichischen Heimtierfuttermittel Vereinigung (ÖHTV) und des österreichischen Zoofachhandels/WKO zur heimischen Heimtierpopulation. Die meisten von ihnen sind im Osten des Landes zu Hause.

ÖSTERREICH. "Unsere Haustiere werden immer älter. Die Anteile an Hunden und Katzen, die über zehn Jahre alt sind, sind in den letzten fünf Jahren kontinuierlich gestiegen. Dafür sorgt eine gute, ausgewogene Ernährung, in Verbindung mit einer guten medizinischen Versorgung", sagt Hermann Habe, Präsident der ÖHTV.

Haustiere werden mehr und älter

In 1,8 Mio. Haushalten gibt es hierzulande mindestens ein Haustier. Das ist fast jeder zweite Haushalt. Innerhalb eines Jahres stieg der Katzenanteil von 1,985 Mio. auf 2,019 Mio. Tiere, während die Zahl der Hunde relativ gleich geblieben ist, mit 836.000 Vierbeinern.

Gute Nachrichten für alle mit Hund und Katze Zuhause, denn die werden in den letzten Jahren immer älter. So ist die Anzahl der Katzen, die älter als zehn Jahre sind, im Vergleich zu 2019 von 32 auf 36 Prozent gestiegen. Bei Hunden sind es ebenfalls drei Prozent mehr, nämlich 30 Prozent, die älter als zehn Jahre sind. ÖHTV-Geschäftsführer Bernd Berghofer sieht dabei auch einen Zusammenhang mit dem Futter. Die Tiernahrung sei in den letzten Jahren nämlich qualitativ hochwertiger und ausgewogener geworden, was auch die Tierbesitzerinnen und -besitzer freut.

Katzen sind am beliebtesten, gehen aber auch leichter abhanden: Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 0676/34 69 508, wenn Sie diesen vermissten Kater aus dem Raum Gföhl gesehen haben. | Foto: Simone Göls
  • Katzen sind am beliebtesten, gehen aber auch leichter abhanden: Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 0676/34 69 508, wenn Sie diesen vermissten Kater aus dem Raum Gföhl gesehen haben.
  • Foto: Simone Göls
  • hochgeladen von Simone Göls

Burgenland und Niederösterreich besonders tierlieb

Das Lieblingshaustier in Österreich ist die Katze. Sie ist in 1,1 Mio. Haushalten (28 Prozent) zu finden, im Schnitt hat jeder dieser Haushalte gleich zwei davon. 17 Prozent haben hingegen einen oder mehrere Hunde Zuhause. Auch Hasen, Schildkröten, Vögel oder Zierfische haben in 544.000 Haushalten eine Heimat gefunden. In 146.000 Häusern und Wohnungen gibt es sogar beides: Hund und Katze. 

Besonders tierlieb ist man im Osten und Süden des Landes. In Niederösterreich, Kärnten, Steiermark und dem Burgenland liegt die Zahl der Haustiere über dem Durchschnitt, während er im belebten Wien unter dem Durchschnitt liegt. So lebt ein Viertel der Haustiere im Osten, 24 Prozent in Oberösterreich und Salzburg, 22 Prozent im Süden, 17 Prozent in Wien und zwölf Prozent im Westen des Landes.

Fast jeder zweite Haushalt in Österreich hat ein Haustier. | Foto: Veronika Jorjobert / Unsplash
  • Fast jeder zweite Haushalt in Österreich hat ein Haustier.
  • Foto: Veronika Jorjobert / Unsplash
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Hunde im Osten, Katzen überall

Bei den 35- bis 64-Jährigen finden 62 Prozent der Tiergefährten ein Zuhause. In ihren Haushalten leben häufig drei oder mehr Personen. Das macht natürlich auch die Pflege der Tiere einfacher, wenn mehr Menschen mithelfen. Nicht selten sind Kinder ein Grund, dass sich eine Familie ein Haustier zulegt, weiß Berghofer.

Entgegen dem Trend leben die Katzen in Wien bei Personen im mittleren Alter und sind somit etwas jünger als üblich. Generell sind die Katzen österreichweit gut verteilt und leben bei berufstätigen Menschen und mit Kindern gemeinsam.

Bei den Hunden sieht es etwas anders aus, denn sie sind vor allem im Osten vertreten, hier lebt ein Viertel der Tiere. Verglichen mit anderen Tierbesitzerinnen und Tierbesitzern leben Hunde mit weniger Kindern zusammen. Sie haben am häufigsten ein bis zwei Menschen an ihrer Seite, die im Schnitt zwischen 50 und 64 Jahre alt sind.

Hasen, Fische, Vögel und Hasen finden sich überdurchschnittlich oft in Familien-Haushalten. Verglichen mit 2022 halten mehr Ein-Personen-Haushalte und Menschen in Pension Haustiere, die weder Hund noch Katz sind. Zierfische leben überdurchschnittlich oft in Süd- und Ostösterreich, Schildkröten im Osten, Vögel, Hasen und Kaninchen in Mittelösterreich.

Das könnte dich auch interessieren:

Krankenversicherungen für Haustiere gehören gut überlegt
Ein schwarz-weißer Kater wird gesucht
Wo ist Kater Roko
Aurora sucht ein neues Zuhause

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.