Letzte Chance für Tausch
Ab 1. Februar gilt die neue Autobahn-Vignette

Die Jahresvignette 2022 ist im Farbton "Marille" gehalten und wird wieder teurer. | Foto: ASFINAG
3Bilder

Am Montag besteht für Autofahrer die letzte Chance für einen Vignettentausch, denn ab Dienstag, 1. Februar, gilt nur noch die Klebevignette in Marille oder die Digitale Vignette 2022. Die Autobahn-Vignette für Österreich wird 2022 teurer: Die Pkw-Jahresvignette kostet heuer 93,80 Euro und jene für Motorräder 37,20 Euro. 

ÖSTERREICH. Am 31. Jänner endet auf Österreichs Autobahnen das Vignettenjahr 2021. Das heißt, dass ab 1. Februar nur noch die Klebevignette in Marille oder die Digitale Vignette 2022 gültig sind.

Vorsicht beim Online-Kauf der Autobahn-Vignette

Übrigens: 62 Prozent aller Jahresvignetten sind bereits digital. Mehr als 170.000 Österreicher sind bereits Abo-Kunden – ihre Vignette wird automatisch und rechtzeitig verlängert. Wer online kauft, muss jedoch darauf achten, dass die im Mautshop erworbene Vignette erst am 18. Tag nach dem Kauf gültig ist. Kauft man die digitale Vignette beim Mobilitätsclub, ist sie sofort nach dem Kauf gültig, die Frist entfällt. 

Wer ohne gültige Vignette auf den Autobahnen fährt, muss unmittelbar vor Ort eine Ersatzmaut an die Asfinag-Mautaufsichtsorgane bezahlen. Für  Pkw beträgt die Ersatzmaut 120 Euro, für einspurige Fahrzeuge 65 Euro. 

Neue Tarife für Vignetten 2022

Neue Tarife 2022 für Pkw (bzw. alle zweispurigen Kfz bis 3,5t hzG):


10-Tages-Vignette: EUR 9,60

2-Monats-Vignette: EUR 28,20

Jahresvignette: EUR 93,80

Neue Tarife 2022 für Motorräder (einspurige Kfz):


10-Tages-Vignette: EUR 5,60

2-Monats-Vignette: EUR 14,10

Jahresvignette: EUR 37,20 

Hitparade der Vignettenausreden - "Hund fraß Vignette"

Die Asfinag Mautaufsichtsorgane stellen im Rahmen von Mautkontrollen immer wieder fest, dass Fahrzeuglenker sehr kreativ sein können, wenn es um die Begründung geht, warum sie gerade zum Zeitpunkt der Mautkontrolle keine gültige Vignette auf der Windschutzscheibe angebracht haben. Vom Ausreden-Klassiker „die Vignette als Geschenk auf eine Weinflasche geklebt“ bis zum oft zitierten „mein Hund hat die Vignette gefressen“. Absurde Ausreden „Die Kinder haben beim Spielen die Vignette zerstört“, „Der Hund hat die Vignette erwischt und zerbissen“ oder „Vignette ist in der Handtasche der Ehefrau“ sind genauso auf der Hitliste wie „Hab nichts von der Vignettenpflicht in Österreich gewusst“, „Hab nicht gewusst, wo man sich eine Vignette kaufen kann“, „Das Navi hat mich auf die Autobahn gelotst“ oder „Muss schnell ins Krankenhaus“.

Digitaler Führerschein kommt doch erst 2022
Die Jahresvignette 2022 ist im Farbton "Marille" gehalten und wird wieder teurer. | Foto: ASFINAG
Vignette 2022 | Foto: ASFINAG
Viele Österreicher kaufen die Vignette digital. | Foto: Asfinag

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.