Kurz und Kogler im Schweizerhaus
Corona-Skeptiker störten Regierungsbesuch im Prater

Die Regierung besuchte am Mittwoch das Schweizerhaus im Wiener Prater. | Foto: Dragan Tatic/BKA
2Bilder
  • Die Regierung besuchte am Mittwoch das Schweizerhaus im Wiener Prater.
  • Foto: Dragan Tatic/BKA
  • hochgeladen von Adrian Langer

Bundeskanzler Sebastian Kurz, Vizekanzler Werner Kogler, Tourismusministerin Elisabeth Köstinger und Kultur-Staatssekretärin Andrea Mayer zelebrierten heute Mittag die Öffnung der Gastronomie wie berichtet mit einem Mittagessen im Schweizerhaus im Wiener Prater. Der Besuch war heute von sichtlichem Optimismus, aber auch von Störaktionen begleitet.

ÖSTERREICH. Bevor es Stelze, Krautsalat und Bier gab, stellten sich die Regierungsmitglieder den Pressefotografen. In seinem Statement vor dem Schweizerhaus zeigte sich Kanzler Kurz mit der Entwicklung der Corona-Lage im Land sichtlich zufrieden. "Die Zahl der Infektionen ist in den letzten Tagen deutlich zurückgegangen", so der VP-Chef. Gleichzeitig würde der Impffortschritt schnell steigen. "Mein Appell an die Österreicher ist, dass wir bitte nach wie vor mit Vorsicht umgehen. Wir dürfen jetzt nicht übermütig werden", warnte Kurz die Bevölkerung. Weitere Lockerungen könne er sich bereits für Juni vorstellen, sollte sich die Situation weiter verbessern. 

Kurz musste Rede unterbrechen

Während seines Statements wurde die Rede des Bundeskanzlers immer wieder von Corona-Rebellen und Impf-Gegnern gestört. Die Zwischenrufe ("Kurz muss weg") der Virus-Leugner und Maßnahmen-Kritiker waren dabei teilweise so laut, dass der VP-Chef seine Rede unterbrechen musste. Eine bekannte Corona-Skeptikerin scheiterte - ohne Maske und ohne Mindestabstand- mit dem Versuch das Pressestatement zu stören. Der Kanzler wandte sich direkt an die Skeptikerin und führte seine bekannte Argumente aus, wie wichtig eine Rückkehr zur Normalität sei.

Eine bekannte Vertreterin der Protestierer versuchte den Presseauftritt der Regierungsspitze zu stören, doch diese ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. | Foto: Dragan Tatic/BKA
  • Eine bekannte Vertreterin der Protestierer versuchte den Presseauftritt der Regierungsspitze zu stören, doch diese ließ sich nicht aus der Ruhe bringen.
  • Foto: Dragan Tatic/BKA
  • hochgeladen von Adrian Langer

Bereits beim Eintreffen der Regierung hatten einige Personen Kurz, Kogler und Co. mit harter Kritik begrüßt. Unter den Schaulustigen fanden sich einige Covid-Skeptiker ein, die versuchten in Richtung des Kanzlers vorzudringen, was rasch, aber entschlossen abgewehrt wurde. Zwei Personen wurden von Zivilkräften zu Boden gebracht. "Kurz muss weg"-Rufe und Buh-Rufe waren zu hören. Die FPÖ hatte bereits Stunden vor dem Termin in Sozialen Netzwerken geworben, "Sebastian Kurz und seiner Regierung für Eintrittstests, Maskenpflicht und Dauerlockdown" zu danken. "Heute wäre eine gute Gelegenheit dazu", schrieb etwa Wiens FPÖ-Chef Dominik Nepp via Twitter. Unmittelbar nach dem Auftritt der Regierungsspitze im Prater twitterte Nepp dann: "Offenbar haben sich sehr viele 'bedankt'. Sebastian Kurz wurde - begleitet von ca. 20 Polizisten - vom gesamten Schweizerhaus ausgepfiffen." 

Andere Zuschauer empfingen den Kanzler sichtlich wohlwollend mit "Daumen hoch"-Gesten. "Danke vielmals, halten Sie durch“, waren die Botschaften an den Kanzler.

"Kunst wichtig für österreichische Seele"

Am Abend besuchte Bundeskanzler, Vizekanzler, Tourismusministerin und Kulturstaatssekretärin gemeinsam die Staatsoper. Dies sei "ein großer Tag für uns", versicherte Direktor Bogdan Roscic, der am Mittwochnachmittag gemeinsam mit der kaufmännischen Direktorin Petra Bohuslav Spitzenrepräsentanten der Republik begrüßte. Wir freuen uns sehr und sind alle überglücklich", versicherte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und nannte Kunst und Kultur "Bereiche, die wesentlich sind für die österreichische Seele und die österreichische Identität".

Worauf freut ihr euch am meisten, wenn die Gastronomie wieder öffnet?
Diese Corona-Regeln gelten ab jetzt
"Grüner Pass" könnte "gläsernen Menschen" bringen
Die Regierung besuchte am Mittwoch das Schweizerhaus im Wiener Prater. | Foto: Dragan Tatic/BKA
Eine bekannte Vertreterin der Protestierer versuchte den Presseauftritt der Regierungsspitze zu stören, doch diese ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. | Foto: Dragan Tatic/BKA

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.