Bis 2028
Tanner unterzeichnet Vertrag für zwölf Black Hawk Hubschrauber

Der Ankauf von zwölf UH-60M Black Hawk Hubschraubern für das Bundesheer wurde am Wochenende fixiert. | Foto: Bundesheer
3Bilder
  • Der Ankauf von zwölf UH-60M Black Hawk Hubschraubern für das Bundesheer wurde am Wochenende fixiert.
  • Foto: Bundesheer
  • hochgeladen von Adrian Langer

Der Vertrag für weitere zwölf „Black Hawk“-Hubschrauber für das österreichische Bundesheer wurde unter Dach und Fach gebracht. Der Budgetrahmen des Gesamtpakets inklusive der erforderlichen Ausbildungen für Piloten und Techniker umfasse 715 Mio. Euro.

ÖSTERREICH. Bereits vergangenen Sommer kündigte das Verteidigungsministerium an, weitere „Black Hawk“-Hubschrauber beschaffen zu wollen- MeinBezirk berichtete. Wie das Ministerium am Dienstag in einer Aussendung wissen ließ, wurde der Vertrag am vergangenen Sonntag unterfertigt. 715 Millionen Euro für die Beschaffung sowie die Ausbildung von Piloten und Technikern seien im Budget vorgesehen.

„Mit dem Ankauf der UH-60M Black Hawk Hubschrauber machen wir einen bedeutenden Fortschritt in der Verbesserung unserer Einsatzfähigkeit. Diese vielseitigen Luftfahrzeuge sind ein wesentlicher Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit unserer Soldatinnen und Soldaten. Sie werden uns in vielfältigen Einsatzszenarien, insbesondere in herausfordernden Gebirgsregionen und unter extremen Wetterbedingungen, von unschätzbarem Wert sein", so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP).

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner:" Diese vielseitigen Luftfahrzeuge sind ein wesentlicher Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit unserer Soldatinnen und Soldaten." | Foto: Bundesheer
  • Verteidigungsministerin Klaudia Tanner:" Diese vielseitigen Luftfahrzeuge sind ein wesentlicher Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit unserer Soldatinnen und Soldaten."
  • Foto: Bundesheer
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Agusta Bell (AB212) werden ersetzt

Die neuen mittleren Transporthubschrauber werden in Hörsching stationiert sein und sollen laut Ministerium für zumindest 30 Jahre den österreichischen Luftstreitkräften zur Verfügung stehen. Die Auslieferung der Hubschrauber wird 2028 beginnen und in weiterer Folge die Agusta Bell (AB212) ersetzen, die mit Ende des Jahrzehnts aus dem Flugbetrieb genommen werden.

Mehr Investitionen in die Landesverteidigung - Ist das der richtige Weg?

Das könnte dich auch interessieren:

Die Eurofighter werden vorübergehend "ausgelagert"
Eurofighter heben vom Fliegerhorst Vogler ab
Der Ankauf von zwölf UH-60M Black Hawk Hubschraubern für das Bundesheer wurde am Wochenende fixiert. | Foto: Bundesheer
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner:" Diese vielseitigen Luftfahrzeuge sind ein wesentlicher Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit unserer Soldatinnen und Soldaten." | Foto: Bundesheer
Der Black Hawk erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 300 km/h und die maximale Flughöhe liegt bei rund 6.000 Metern. | Foto: Symbolfoto: Zeiler

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.