E-Control
Energieversorger müssen Ende März Gasquellen offenlegen

Mit Ende des ersten Quartals dieses Jahres werden dem Energieregulator E-Control die Informationen vorliegen, woher das Erdgas kommt. | Foto: Pixabay
4Bilder
  • Mit Ende des ersten Quartals dieses Jahres werden dem Energieregulator E-Control die Informationen vorliegen, woher das Erdgas kommt.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Adrian Langer

Erst in dieser Woche kündigte Energieministerin Leonore Gewessler (Grüne) den Ausstieg aus den Gaslieferverträgen zwischen der OMV und der russischen Gasprom an. Im Dezember bezog Österreich zu 98 Prozent Gas aus Russland, wenn auch die russischen Importe mengenmäßig sanken. Die Regulierungsbehörde E-Control will jetzt die Energieversorger verpflichten, die Quellen des angebotenen Gases offenzulegen.

ÖSTERREICH. Seit Beginn des Ukraine-Kriegs stand die österreichische Abhängigkeit von russischem Gas im Fokus, begleitet von politischen Versprechungen, diese Situation zu ändern. Trotz allem hat sich bislang wenig getan. Im Dezember lag der Anteil russischen Erdgases immer noch bei 98 Prozent. Die grüne Energieministerin plant nun, die Diversifizierung gesetzlich einzufordern. Ob jedoch die notwendige Zweidrittelmehrheit dafür zustande kommt, bleibt unsicher.

Daten über Gas-Herkunft kommen Ende des Quartals 

Bei rund einer Million Gasthermenutzerinnen und -nutzer wird wohl russsisches Gas verwendet. Die genaue Beschaffungsstrategie der Gasversorger ist, wie beim Strom, ein Geheimnis, allerdings will die Regulierungsbehörde E-Control Licht ins Dunkel bringen: Dank einer angepassten Datenverordnung müssten Versorger für österreichische Endkunden mit Ende des ersten Quartals dieses Jahres Daten liefern, wo sie ihr Beschaffungsportfolio her beziehen, so Carola Milligramm, Leiterin der Abteilung Gas gegenüber Ö1. 

Der Anteil an russischem Gas in Österreich erreichte im Dezember 2023 mit 98 Prozent einen neuen Rekord.  | Foto: Martin Adams/Unsplash
  • Der Anteil an russischem Gas in Österreich erreichte im Dezember 2023 mit 98 Prozent einen neuen Rekord.
  • Foto: Martin Adams/Unsplash
  • hochgeladen von Cornelia Gassler

Das Thema ist jetzt wieder akut geworden, weil die grüne Energieministerin Leonore Gewessler angekündigt hat, die Abkehr von russischem Gas zu forcieren. Sie will die Diversifizierung der Lieferanten gesetzlich vorschreiben.

Die Rückverfolgung jedes einzelnen Gasmoleküls gestaltet sich aber schwierig. Nur bei Einzelverträgen lässt sich verlässlich sagen, woher es kommt.

Das könnte dich auch interessieren:

98 Prozent Russen-Gas im Dezember
E-Control fordert mehr Transparenz von Energieversorgern
Haushaltsenergie zuletzt wieder teurer
Mit Ende des ersten Quartals dieses Jahres werden dem Energieregulator E-Control die Informationen vorliegen, woher das Erdgas kommt. | Foto: Pixabay
Der Anteil an russischem Gas in Österreich erreichte im Dezember 2023 mit 98 Prozent einen neuen Rekord.  | Foto: Martin Adams/Unsplash
Der Konflikt im Nahen Osten hat den Gaspreis wieder deutlich ansteigen lassen. | Foto: KWON JUNHO/Unsplash
Gewessler will die österreichischen Gasversorger gesetzlich zur Diversifikation ihrer Gasbestellungen verpflichten. | Foto: Screenshot

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.