Ein großes Fest
Erntedanksonntag in der Pfarre Preding

- Die Kinder beteiligten sich aktiv an der Messe.
- Foto: Samir Yousif
- hochgeladen von Katrin Löschnig
Mit großer Beteiligung von Jung bis Alt wurde in Preding das Erntedankfest gefeiert. Die Kirche war mit Blumen, Früchten und Kürbissen festlich geschmückt, ein besonderer Blickfang war ein von den Kindergartenkindern mit Handabdrücken gestalteter Baum. Die Landjugend Preding–Zwaring–Pöls hatte schon in der Woche davor die große Erntekrone mit viel Fleiß gebunden und trug sie am Sonntag in die Kirche, wo sie aufgezogen wurde.
PREDING. Es war ein festlicher Tag: Der Kirchenchor brachte ein Lied dar und Vikar Anton Luu, in Konzelebration mit em. Pfarrer Karl Stieglbauer, segnete die Krone sowie die Früchte und Blumen vor Beginn der festlichen heiligen Messe. Die Feierlichkeit wurde mit einem Choral durch die Marktmusikkapelle Preding eröffnet, diese gestaltete auch die musikalische Umrahmung der Messe, mit Unterstützung von Verena Seiner an der Orgel.

- Die Erntedankkrone der Landjugend
- Foto: Samir Yousif
- hochgeladen von Katrin Löschnig
Die Kinder der Volksschule Preding mit ihrer Religionslehrerin Bernadette Eckert hatten Lieder gelernt und trugen auch die Fürbitten vor. Besonders beeindruckend war aber die gespielte Darstellung von den Kindern: Wie und woraus entsteht Brot? Wer wirkt alles mit, damit dieses fertig wird und gegessen werden kann? Am Schluss der hl. Messe spendete Vikar Anton gemeinsam mit den Kindern den Segen. Die Kinder legten noch mitgebrachtes Obst und Gemüse in einen großen Korb. Die Landjugend verteilte Samen für die Blumenwiese zur Unterstützung für die Bienen im nächsten Jahr und die Katholische Frauenbewegung teilte im Kirchenraum (da es draußen stark regnete) Brot und Äpfel aus. Anschließend luden die Bäuerinnen und Bauern zum Sterzfest mit Schwammerlsuppe und Kastanien und Sturm ins Pfarrheim ein.
Dank der Pfarre
Die Pfarre Preding möchte sich herzlich bei allen bedanken, die zum Fest beigetragen haben. Denn es brauche eine Gemeinschaft, damit kirchliche Feste gelingen können und der Glaube an Gott dadurch sichtbarer wird.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.