120 Jahre Marktmusikkapelle Eibiswald

144Bilder

25 Musikkapellen mit mehr als 800 Musikerinnen und Musikern trafen sich am Samstag, dem 20. Juni, aus Anlass des 120-jährigen Bestandsjubiläums der Marktmusikkapelle Eibiswald im Rahmen des diesjährigen Bezirksmusikfestes des Bezirkes Deutschlandsberg am Hauptplatz in Eibiswald.

Das Blasmusiktreffen in Eibiswald brachte viel Schwung in den Kloepfermarkt! Der Blasmusikverband Steiermark war dabei bestens vertreten mit Landesobmann-Stv. Domenik Kainzinger, Bezirksobmann Christian Lind, Bezirkskapellmeister Fritz Haindl sowie dem Moderator Bezirksobmann-Stv. Karl Sommer. Von der Marktmusikkapelle Eibiswald als Gastgeber waren Obmann Mario Safran und Kapellmeister Winfried Rauchegger in der Grußaufstellung. Jede der teilnehmenden Kapellen hat nach ihrem Antreten eine Erinnernung in Form der drei Eiben als Symbol des Kloepfermarktes erhalten.

Gute Showeinlagen

Viele der Kapellen haben auch einige Formationen gezeigt. Besonders viel "Trommelwirbel" hat die Truppe aus St. Ulrich im Greith mit Ihrer Schlagzeug Einlage eingebracht. Gastkapellen aus Slowenien, und dem Nachbarbezirk Großklein und Oberhaag rundeten das Großaufgebot ab, bevor es zum großen, gemeinsamen Konzert am Festplatz ging.

Großaufgebot an musikalischer Prominenz

Bereits zum 4. Mal fand das Bezirksmusikfest in Eibiswald statt, zuletzt am 7. Juli 1995. Bezirksobmannstellvertreter Karl-Heinz Sommer moderierte den Einmarsch der Kapellen und zum Festakt, der trotz widriger Wetterverhältnisse am Hauptplatz stattfand, konnte Bezirksobmann Christian Lind neben den Musikerinnen und Musikern als Ehrengäste Bezirkshauptmann HR Helmut-Theobald Müller, Bürgermeister Andreas Kremser, seitens des Steirischen Blasmusikverbandes Landesobmannstellvertreter Domenik Kainzinger, Landesstabführer Peter Schwab, ÖBV Präsident a. D., Ehrenobmann des Landesverbandes und Ehrenbezirksobmann Oskar Bernhart, Ehrenmitglied des Landesverbandes BOStv. HR DI Wolf Chibidziura, BezKpm Franz Koinegg aus dem Bezirk Leibnitz sowie die Ehrenbezirkskapellmeister MS Dir. a.D. Prof. Mag. Josef Rupp und Franz Maurer begrüßen.

Der Fusionsmarsch

OSR Dir. Erich Baumann hatte eigens für das Fest einen Fusionsmarsch komponiert, der im Rahmen des Festaktes, dirigiert vom Komponisten selbst, zur Uraufführung gelangte, sind doch die ehemaligen Gemeinden Pitschgau, Eibiswald, Großradl, Aibl, St. Oswald o. E. und Soboth seit 1. Jänner 2015 in der Großgemeinde Eibiswald vereint.

Stabführer jetzt fertig ausgebildet

Landesstabführer Peter Schwab überreichte an die erfolgreichen Absolventen der Stabführerausbildung Andreas Pschaider (Pölfing-Brunn), Markus Stangl (Groß St. Florian), Peter Wallner (Stainz), Wolfgang Tschuchnigg (St. Oswald o.E.) und Johannes Totz ( Hollenegg) die Urkunden und Zertifikate.
In ihren Grußworten betonten die Redner den hohen Stellenwert der Blasmusik, in der Menschen unterschiedlichen Alters und sozialer Herkunft ihre Erfüllung finden, aus Freude am Musizieren selbst, aber vor allem auch zur Freude der Zuhörer bei vielen Veranstaltungen und Zusammenkünften das ganze Jahr über.
BO Christian Lind bedankte sich beim Musikverein Eibiswald mit Obmann Mario Safran und Kapellmeister Winfried Rauchegger für die Organisation und Ausrichtung des diesjährigen Bezirksmusikfestes, bevor alle Musikkapellen in einer Defilierung zum Festzelt abmarschierten, wo noch einige Stunden ausgiebig gefeiert wurde.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nicole und Philipp Thomüller (Mitte) mit dem Stammteam aus Rassach freuen sich auf die Eröffnung im neuen Ursprung in Hollenegg. | Foto: das Ursprung
48

Baureportage
Ein neues Kapitel für "das Ursprung"

Demnächst ist es soweit: "das Ursprung" öffnet am 21. Juni in Hohlbach in der Gemeinde Bad Schwanberg seine Pforten. Dabei hat das Wirtepaar Nicole und Philipp Thomüller viel Herzblut und Knowhow einfließen lassen. RASSACH/HOHLBACH. Nicole und Philipp Thomüller, ambitionierte Jungunternehmer und Gastronomen, haben im Jahr 2018 ihr erstes Lokal "das Ursprung" in Rassach bei Stainz eröffnet. Nach erfolgreichen Jahren in gemieteten Räumlichkeiten haben sie nun eine mutige Entscheidung getroffen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Elisabeth Korbe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.