Für David Haas gibt es aktuell nur Heimtraining
Corona-verbrämte Grüße aus Thailand

Aktuell hat David Haas viel Zeit, sich mit seinen Verwandten zu beschäftigen | Foto: KK
  • Aktuell hat David Haas viel Zeit, sich mit seinen Verwandten zu beschäftigen
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

Zur Erinnerung für alle, die mit Fußball nicht so vertraut sind: Vor zwei Jahren wagte der heute 18-jährige David Haas aus Stallhof einen großen fußballerischen Schritt. Nachdem er sich anfangs bei Stainz und in der Folge in Deutschlandsberg zum Führungsspieler hochgearbeitet hatte, setzte er in Absprache mit seinen Eltern seine Laufbahn in Thailand fort. Warum Thailand? Seine Mutter stammt von dort, David Haas spricht die Landessprache sehr gut und die Verwandten der Mutter leben immer noch in Thailand.
Als Heimstätte für die Fortsetzung seiner Karriere wählte der Youngster die Akademie des Hauptstadtklubs FC Bangkok. Ein Fixplatz im Juniorenteam, das Heranreifen zum Spielführer und die Beobachtung durch internationale Scouts waren die Folge. Als Bestätigung seines konsequenten Weges darf David Haas die Trainingseinladungen von Carlisle United (England) und Estoril Praia (Portugal) ansehen. „Mein Ziel ist, in Thailand groß zu werden“, erteilte er den Angeboten dieser Klubs aber eine Absage.
Aktuell kann David Haas seinem Hobby nicht nachgehen, er verbringt die Zeit bei seinen etwa 150 Kilometer nördlich von Bangkok lebenden Verwandten im Landesinneren. Die Corona-Beschränkungen haben sich wie ein schwerer Schleier über das Land und seine Bewohner gelegt. „Alle Sportveranstaltungen sind abgesagt“, weiß er, dass die Situation mit Europa vergleichbar ist. Auch vergleichbar: Die Bevölkerung hält sich mit großer Disziplin an die Maßnahmen der Regierung. Immerhin beinhalten diese eine nächtliche Ausgangssperre von 22 bis 4 Uhr und das Schließen von Restaurants, Shopping Malls, Clubs und ähnlichen Einrichtungen.
Wie wirken sich die Regeln auf den jungen Fußballer aus? „Ich muss mich selber fit halten“, schaut er, dass seine Kondition durch Joggen, Rad fahren und Krafttraining einigermaßen erhalten bleibt. Ähnlich gestaltet sich das Umfeld bei seinen Mannschaftskollegen, mit denen er täglich in Kontakt steht. „Das ist eine gute Gelegenheit, die Kenntnisse über die thailändische Sprache und Kultur zu verbessern“, nimmt er aus der Situation Positives mit. „Mit meinen Eltern bin ich täglich in Kontakt“, verrät David Haas, dass er das Aussitzen der schwierigen Zeit in Thailand abgesprochen hat. Wohl auch, weil es nur sehr eingeschränkte Reisemöglichkeiten gibt, die Maßnahmen der Regierung effizient sind und die medizinische Versorgung auf einem hohen Niveau steht. Sportlich trauert er dem Abbruch der Meisterschaft sehr stark nach, denn sein Team war auf dem besten Weg zu einer Topplatzierung.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Hotel-Restaurant Kollar Goebl in Deutschlandsberg | Foto: Kollar
18

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in Deutschlandsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. Deutschlandsberg. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Anzeige
Jetzt wird es heiß – Motorölwechsel um nur 129,90 Euro für alle – das ARBÖ-Team rund um Daniel Schreiner freut sich auf deinen Besuch. | Foto: ARBÖ
2

Motorölwechsel
Große Sommeraktion bei ARBÖ in Deutschlandsberg

Jetzt die Sommeraktion nutzen und den Motorölwechsel um nur 129,90 Euro machen lassen.  DEUTSCHLANDSBERG. Im ARBÖ Prüfzentrum Deutschlandsberg startet die große Sommer-Sonderaktion – und diesmal profitiert wirklich jeder! Egal, ob ARBÖ-Mitglied oder nicht: Für nur 129,90 Euro erhalten Sie unabhängig von der ARBÖ-Mitgliedschaft und Fahrzeugmarke in der Werkstätte einen professionellen Motorölwechsel für Ihr Fahrzeug. „Ein Wechsel des Motoröls ist wesentlich für den einwandfreien Betrieb und eine...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.