Impressionen aus der Vergangenheit

Deutschlandsberg, wie es einmal war, zu sehen im Theresas. | Foto: Wilfried Reiterer
2Bilder
  • Deutschlandsberg, wie es einmal war, zu sehen im Theresas.
  • Foto: Wilfried Reiterer
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Im „Theresas, eine Art Gasthaus” ist seit kurzem eine für DeutschlandsbergerInnen faszinierende fotografische Reise in die Vergangenheit ihrer Heimatstadt möglich. Wilfried (Biwi) Reiterer, vielen Bewohnern als Urgestein und lebende Enzyklopädie dieser Stadt bekannt, präsentiert in der Ausstellung „Erinnerungen – eine leise Annäherung” Fotos aus seinem viele tausend Bilder umfassenden Archiv.
In dieser sehr persönlichen und einzigartigen Ausstellung steht nicht das Spektakuläre, das Laute, das Vordergründige im Mittelpunkt, sondern der Fotograf, der 1935 in der damals noch eigenständigen Gemeinde Hörbing geboren wurde, sucht eine leise Annäherung an die Stadt Deutschlandsberg, in der er den größten Teil seines Lebens verbrachte.
Es sind die alltäglichen Eindrücke, die er mit seinen Bildern festhielt, Impressionen, die in Vergessenheit gerieten, aber beim Betrachten oftmals Erinnerungen auslösen. Behutsam und unaufdringlich beschreiben seine Bilder das Leben in einer nach dem Krieg nur ganz langsam erwachenden, kleinen Stadt. Die meisten dieser Bilder sind heute bereits als zeithistorische Dokumente anzusehen.
Die Negative und Fotos, die er verwendete, wurden absichtlich nicht nachbearbeitet. Manche erhielten über die Jahre hinweg Kratzer, manche Kontrastierungen verblassten. Doch bewusst wird auch das Alter dieser Bilder zur Schau gestellt. Vielleicht erklärt das den Reiz, der von diesen Fotos ausgeht – es werden Geschichten erzählt, die von ihr und ihm handeln, von euch und uns.
Die Ausstellung wird bis Jahresende zu besichtigen sein.

Deutschlandsberg, wie es einmal war, zu sehen im Theresas. | Foto: Wilfried Reiterer
Wilfried Reiterer hat die Schau inszeniert | Foto: Wilfried Reiterer
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.