Regional und genial beim Tag der Landjugend

Sechsmal Goldenes Leistungsabzeichen für den Landjugendbezirk Deutschlandsberg. | Foto: LJ
2Bilder
  • Sechsmal Goldenes Leistungsabzeichen für den Landjugendbezirk Deutschlandsberg.
  • Foto: LJ
  • hochgeladen von Susanne Veronik

DEUTSCHLANDSBERG/HARTBERG. Anfang Februar machten sich rund 120 Landjugendliche aus dem Landjugend-Bezirk Deutschlandsberg auf den Weg in die Stadtwerke Hartberghalle, um den Tag der Landjugend zu feiern.

Festliches Programm

Früh morgens ging es mit dem Bus Richtung Hartberg, wo um 9.30 Uhr der Wortgottesdienst zelebriert wurde. Daraus folgte ein Festakt, bei dem nicht nur der neue Arbeitsschwerpunkt „Lebens(t)raum Steiermark – regional genial“ der Landjugend Steiermark vorgestellt wurde, sondern auch die Goldenen Leistungsabzeichen (LAZ) und der Goldene Panther verliehen wurden.
Den Nachmittag eröffnete der Landjugendbezirk Graz-Umgebung mit einer flotten Polonaise. Beim Offenen Volkstanzen, konnten die Landjugendlichen zeigen, welche tänzerischen Talente in ihnen schlummern. Aber auch danach war die Tanzfläche weiter gefüllt, denn „Die Grafen“ heizten bis 19 Uhr ordentlich ein und sorgten für gute Stimmung.

Sechs Goldene Leistungsabzeichen gingen nach Deutschlandsberg

Das goldene Leistungsabzeichen ist wohl die höchste Auszeichnung in einer Landjugendkarriere. Verliehen wird es an Landjugendliche, die durch ihre Teilnahmen und ihr besonderes Engagement in der Landjugend 300 Leistungsabzeichen-Punkte gesammelt haben.
In diesem Jahr haben Martin Kappel (Preding-Zwaring-Pöls), Anna Unterkofler (Groß St. Florian), Katharina Bernhart (Eibiswald), Michael Puntschart (St. Peter i. S.) sowie Christian Gruber und Christian Klug (St. Stefan ob Stainz) diese Auszeichnung erhalten.

Tradition trifft auf Moderne

Ein weiterer Höhepunktt war die Präsentation der Landjugend Tracht Steiermark. Stefanie Strametz (St. Peter im Sulmtal) und Veronika Reith (Öblarn (LI)) haben im Zuge ihres Diplomarbeitsprojekts an der Modeschule Graz eine Tracht für die Landjugend gestaltet: Die Tracht ist jugendlich ist, zeigt aber auch Elemente des ehemaligen Landjugendlogos und bezieht so Tradition mit ein.

Sechsmal Goldenes Leistungsabzeichen für den Landjugendbezirk Deutschlandsberg. | Foto: LJ
So sieht die neue Landjugend-tracht jetzt aus, erstmals präsentiert beim Tag der Landjugend in Hartberg. | Foto: LJ
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Der EU-Haushalt 2025 wird eingesetzt, um die EU wettbewerbsfähiger zu machen | Foto: unsplash/Lukas S
2

Europäische Union
Wofür der EU-Haushalt eingesetzt wird

Der EU-Haushalt ist ein zentrales Instrument der Europäischen Union. Hier findest du alle Infos dazu.  Der EU-Haushalt wird zur Finanzierung von Prioritäten und Vorhaben eingesetzt, die die meisten EU-Länder allein nicht finanzieren könnten. Die EU verabschiedet langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen, in denen die Ausgabenprioritäten der EU für mehrere Jahre festgelegt sind. Der derzeitige langfristige Haushaltsplan gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Zusätzlich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.