Sichtbar im Straßenverkehr speziell für Kinder

Direktorin der VS Preding Sonja Archan und Klassenlehrerin Kerstin Luidolt mit Christoph Mandl, BEd vom Unfallverhütungsdienst der AUVA Landesstelle Graz und den Kindern der Volksschule Preding. | Foto: AUVA/Lippitsch
  • Direktorin der VS Preding Sonja Archan und Klassenlehrerin Kerstin Luidolt mit Christoph Mandl, BEd vom Unfallverhütungsdienst der AUVA Landesstelle Graz und den Kindern der Volksschule Preding.
  • Foto: AUVA/Lippitsch
  • hochgeladen von Susanne Veronik

PREDING. Besonders jetzt, wenn die kalte Jahreszeit hereinbricht und es immer rascher dunkel wird, ist Sichtbarkeit das „Um und Auf“. Man will damit ein Zeichen setzen und aktiv an der Sicherheit für die kleinsten Verkehrsteilnehmer mitarbeiten.

„Kinder sind die schwächsten aller Verkehrsteilnehmer und das macht sie gerade jetzt im Herbst bei Dunkelheit, Nebel und Nässe ganz besonders verletzlich. Umso wichtiger ist, dass sie auf dem Schulweg von den stärkeren Verkehrsteilnehmern wahrgenommen werden können. Die Sicherheitsschleifen, mit denen wir dank der Unterstützung der AUVA die SchülerInnen der ersten Volksschulklassen ausrüsten können, leisten dazu einen wertvollen Beitrag. Jede dieser reflektierenden Schleifen kann ein Kind davor bewahren, Opfer eines Verkehrsunfalls zu werden. Damit sind sie eine ganz, ganz wichtige Ergänzung zum Verkehrsunterricht an unseren Schulen“, sagt die amtsführende Präsidentin des Landesschulrates für Steiermark, Dipl.-Päd. Elisabeth Meixner

Für den Direktor der AUVA-Landesstelle Graz, Hannes Weißenbacher, „liegt der AUVA der Schutz der jüngsten Versicherten besonders am Herzen. Schulwegunfälle passieren aufgrund erfolgreicher Präventionsarbeit und Verkehrserziehung zwar selten, sind aber in Ihren Folgen meist sehr schwer. Die Aktion „MACH DICH SICHTBAR!“ soll zur Sicherheit unserer Taferlklassler einen weiteren wichtigen Beitrag leisten“.

Mit dieser Aktion erhöht sich gerade in der dunklen Jahreszeit, bei schlechter Sicht und Witterung, die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr, denn wer als Fußgänger neben heller Kleidung reflektierende oder fluoreszierende Elemente und Materialien trägt, wird auch bei schlechten Witterungsverhältnissen früher vom Autofahrer wahrgenommen.

Weitere Tipps zum Thema „Sichtbarkeit am Schulweg“:

helle und bunte Kleidung tragen (gilt v.a. bei Mäntel und Jacken)
reflektierende Elemente gut sichtbar an Armen, Beinen und Fußgelenken befestigen
reflektierende Elemente am Körper und an der Schultasche müssen auch von der Seite immer gut sichtbar sein
reflektierende Elemente durch das Tragen von weiteren Taschen nicht verdecken
Schultaschen sollten an der Vorderseite, den beiden Seitenflächen und an den Trageriemen mit reflektierenden Elementen ausgestattet sein (Nachrüstung leicht möglich – aufkleben, annähen)
erinnern Sie die Schulkinder daran, dass sie erst dann die Straße überqueren, nachdem sie sich vergewissert haben, dass links und rechts alle Autos stehengeblieben sind
vor allem bei Dunkelheit am Schulweg: Augen weg vom Smartphone

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Hotel-Restaurant Kollar Goebl in Deutschlandsberg | Foto: Kollar
18

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser in Deutschlandsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. Deutschlandsberg. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Anzeige
Jetzt wird es heiß – Motorölwechsel um nur 129,90 Euro für alle – das ARBÖ-Team rund um Daniel Schreiner freut sich auf deinen Besuch. | Foto: ARBÖ
2

Motorölwechsel
Große Sommeraktion bei ARBÖ in Deutschlandsberg

Jetzt die Sommeraktion nutzen und den Motorölwechsel um nur 129,90 Euro machen lassen.  DEUTSCHLANDSBERG. Im ARBÖ Prüfzentrum Deutschlandsberg startet die große Sommer-Sonderaktion – und diesmal profitiert wirklich jeder! Egal, ob ARBÖ-Mitglied oder nicht: Für nur 129,90 Euro erhalten Sie unabhängig von der ARBÖ-Mitgliedschaft und Fahrzeugmarke in der Werkstätte einen professionellen Motorölwechsel für Ihr Fahrzeug. „Ein Wechsel des Motoröls ist wesentlich für den einwandfreien Betrieb und eine...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.