Volksschulkinder in Preding sind „Energieschlaumeier“

Foto: KK

PREDING. Was haben Eiskugeleinheiten mit Energiesparen zu tun? Die Antwort darauf gab es an der Volksschule Preding mit dem Projekt „Kids meet Energy“ - die Ausbildung zum Energieschlaumeier. Ermöglicht wurde das Projekt durch die Energie Steiermark. Unserem Energieversorger ist es ein besonderes Anliegen vor allem auch unsere steirische Jugend als Gestalter der Zukunft in Richtung energie- und umweltbewusstes Handeln zu sensibilisieren. Mit diesem preisgekrönten Energieschulungsprojekt der Energieagentur Baierl, gelang es eindrucksvoll unseren Volksschulkindern auf spielerischer Weise und mit vielen Experimenten den sinnvollen und bewussten Umgang mit Energie näher zu bringen.

Energie mit Hirn nutzen

Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse setzten sich im Zuge der Ausbildung zum „Energieschlaumeier“ mit der Energieeffizienz von Haushaltsgeräten, dem sparsamen Einsatz von elektrischer Energie und der Vermeidung von unnötigem Bereitschaftsverbrauch (Stand-by) bei Elektrogeräten schlau auseinander. Vom Projektentwickler Dipl.-Päd. Ing. Walter Baierl wurde sogar eine eigene „Währung“ für Energieschlaumeier, nämlich den „Eiskugeleinheiten“, erfunden. Mit dieser können sich die Jugendlichen die Einsparung an Kilowattstunden bzw. Euro noch besser vorstellen. In der letzten von insgesamt sechs Unterrichtseinheiten wurde der aktuelle Stand in der Beleuchtungstechnik eindrucksvoll „begreifbar“ gemacht und mit messtechnischen Experimenten veranschaulicht. Die Schülerinnen und Schüler wurden über die derzeitigen Energieeinsparmöglichkeiten, aber auch über die zukünftigen Entwicklungen in der Beleuchtungstechnik informiert. Spielerisch erforscht wurde auch welche Materialien Strom leiten und welche nicht. Bei Versuchen mit RGB-LED-Lichtstreifen erfuhren die Kinder, dass man mit drei Grundfarben 16,8 Millionen verschiedene Farben erzeugen kann – großes Staunen - nicht nur bei den Kindern!

Zertifikate zum Abschluss

Krönender Abschluss des Projekts war die Übergabe der begehrten Zertifikate an die 30 hochmotivierten Energieschlaumeier durch Bürgermeister Adolf Meixner, Direktorin Dipl.-Päd. Elisabeth Fürnschuss, Klassenlehrerin Dipl.-Päd. Eva Iberer und Dipl.-Freizeitpäd. Robert Wenig als Vortragenden. Mit großem Stolz und viel Freude zeigten die Schülerinnen und Schüler beim Erinnerungsfoto ihre wertvollen Energieschlaumeier-Zertifikate.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.