Neues Kochbuch
Wettmannstättener Küche zum Nachkochen

Im Buch "So isst Wettmannstätten" findet man über 150 Rezepte aus der südweststeirischen Gemeinde. | Foto: KK
4Bilder
  • Im Buch "So isst Wettmannstätten" findet man über 150 Rezepte aus der südweststeirischen Gemeinde.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Simon Michl

Hausgemacht und handgeschrieben: Ein neues Buch zeigt gesammelte Rezepte aus Wettmannstättener Küchen.

Was tun, wenn Feuerwehren in der aktuellen Situation wichtige Einnahmen entgehen? Familie Steindl aus dem Wettmannstättener Ortsteil Lassenberg wurde im Sommer besonders kreativ: „Wir haben selbst zwei Feuerwehrmänner im Haus“, erzählt Silvia Stiendl. Da alle Veranstaltungen der FF Wettmannstätten (wie z.B. der Fetzenmarkt) abgesagt wurden, die Feuerwehr aber im nächsten Jahr ein neues Fahrzeug bekommt, mussten Einnahmen her. „Wir haben überlegt, was wir – statt Geld in der Bevölkerung zu sammeln – machen könnten, das jeder braucht“, erzählt Stiendl. „So kam beim Kochen die Idee, ein Buch mit gesammelten Rezepten zu machen.“ Feuerwehrvorstand und Bgm. Peter Neger waren sofort dabei, auch das Gasthaus Strohmeier und die Fleischerei Prattes unterstützten die Suche nach Rezepten.

Hausgemachte Küche

Das besondere Design am Buch: Die Rezepte sollten auch handgeschrieben sein. Leere A5-Zettel wurden in Klarsichtfolien an die Gemeindebewohner ausgegeben, die ausgefüllt mit ihren Lieblingsrezepten zurückkamen. Insgesamt kamen dadurch 155 Rezepte zusammen: Suppen, Hauptspeisen, Nachspeisen, Gebäck, Aufstriche, Säfte und mehr, auch einige alte Rezepte sind fürs Buch „überliefert“ worden. „Omas Rezepte wurden geholt und für uns abgeschrieben“, lacht Stiendl.

Foto: KK

Bis Juli wurden alle Rezepte gesammelt, zwei Monate später war das Kochbuch fertig. „Das Feedback ist positiv, wir konnten auch schon Gespräche mitanhören, wo nachgekocht wurde“, freut sich Stiendl. „Jeder hat seinen Namen unter das Rezept geschrieben und das macht es einzigartig.“ Erhältlich ist das Buch beim Kirchenwirt Strohmeier in Wettmannstätten, bei Fleischveredelung Reinhold Prattes in Lassenberg, im Tierpark Preding, beim Weingut Schmölzer in St. Andrä/H. sowie im „MischMasch“ im FMZ Deutschlandsberg. Gedruckt wurde das Buch bei Vollfolierung Leitinger in Groß St. Florian. Es gibt es Auflage von 500 Stück, wovon über 200 schon in den ersten drei Wochen verkauft wurden.

Einnahmen für Feuerwehrfahrzeug

Der Reinerlös der Verkäufe wird zur Gänze der FF Wettmannstätten für den Ankauf eines Fahrzeuges zur Verfügung gestellt. „Wir freuen uns, dass unsere Gemeindebewohner uns so viele Rezepte zur Verfügung gestellt haben“, bedankt sich Stiendl. „Ohne diese große Geste von jedem Einzelnen wäre es nicht möglich gewesen, dieses Buch zu machen.“

Im Buch "So isst Wettmannstätten" findet man über 150 Rezepte aus der südweststeirischen Gemeinde. | Foto: KK
Im Buch finden sich auch sehr viele süße Rezepte. | Foto: KK
Foto: KK
Feines wie Filet Wellington bis Rustikales wie Frittatenauflauf | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Von mediterranen Antipasti-Platten über Bowls bis hin zu liebevoll angerichteten Frühstücks-Etageren mit regionalen Produkten – die Auswahl ist groß und abwechslungsreich. | Foto: Larini
7

Frühstücken wie im Urlaub
Genussmomente für einen gelungenen Start in den Tag

Der Duft von frischem Kaffee, dazu knuspriges Gebäck, süße Aufstriche und vielleicht ein Gläschen Prosecco – so fühlt sich Urlaub an. Und das Beste: Für dieses Gefühl muss man gar nicht weit reisen. MeinBezirk hat sich im Bezirk Deutschlandsberg zu den beliebtesten Frühstücksdestinationen umgehört. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. In der herrlichen Landschaft rund um Deutschlandsberg wird Frühstücken zu einer Liebeserklärung an den neuen Tag – ehrlich, herzlich und durch und durch regional. Was auf den...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.