„Girls in Politics“
Mädchen erleben Kommunalpolitik hautnah

Die Teilnehmerinnen von „Girls in Politics“ in St. Peter im Sulmtal. | Foto: Marktgemeinde St. Peter im Sulmtal
3Bilder
  • Die Teilnehmerinnen von „Girls in Politics“ in St. Peter im Sulmtal.
  • Foto: Marktgemeinde St. Peter im Sulmtal
  • hochgeladen von Katrin Löschnig

15 Mädchen aus der MINT-Klasse der Mittelschule Bad Schwanberg waren neulich zu Gast im Gemeindeamt St. Peter im Sulmtal, um im Rahmen des Projekts „Girls in Politics“ Einblick in die Arbeit von Bürgermeisterin Maria Skazel zu erhalten. Begleitet wurden sie von ihrer Lehrerin Heidi Haas.

ST. PETER IM SULMTAL. Gemeinsam mit Amtsleiterin Martina Malli und Verwaltungsdienst-Lehrling Nadine Gutschi wurde den Schülerinnen ein Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Gemeinde und das tägliche Arbeiten im Bürgerservice gegeben. Der Vormittag war geprägt von vielen Gesprächen, spannenden Diskussionen und interessierten Fragen – ein Zeichen des echten Interesses der Mädchen an Politik und Gemeindearbeit.

Das Projekt „Girls in Politics“ möchte Mädchen und junge Frauen für Politik begeistern und motivieren, selbst Verantwortung zu übernehmen und mitzugestalten. Es ist Maria Skazel als Bürgermeisterin ein echtes Anliegen, dieses Projekt nun schon zum vierten Mal in Folge zu unterstützen. In der Gemeinde möchte man sich bei allen Teilnehmerinnen für das große Interesse, die Neugier und den inspirierenden Austausch bedanken.

Das Projekt

„Girls in Politics“ ist eine Initiative, die vom Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung sowie dem Österreichischen Städtebund und dem Österreichischen Gemeindebund unterstützt wird.

In der Gemeinde St. Peter im Sulmtal unterstützt man das Projekt nun bereits zum vierten Mal. | Foto: Maria Fauth
  • In der Gemeinde St. Peter im Sulmtal unterstützt man das Projekt nun bereits zum vierten Mal.
  • Foto: Maria Fauth
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Diese Beiträge könnten dich ebenso interessieren:

Neuer Kindergemeinderat in Wies startet durch
Die Stainzer Warte am Lethkogel
Die Koralmbahn und ihre Technik: 1.000.000 Tonnen im Tunnel
Die Teilnehmerinnen von „Girls in Politics“ in St. Peter im Sulmtal. | Foto: Marktgemeinde St. Peter im Sulmtal
In der Gemeinde St. Peter im Sulmtal unterstützt man das Projekt nun bereits zum vierten Mal. | Foto: Maria Fauth
Foto: Michl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

ZFE
Forschung an den Batterien von morgen

Batterien sind weit mehr als nur Energiespeicher, sie sind eine Schlüsseltechnologie der Zukunft. Neue, leistungsfähigere Materialien, Produkte mit längerer Lebensdauer und innovative Großspeicherlösungen: All das steht im Fokus intensiver Forschungsarbeiten. Batterien als effiziente SpeicherErneuerbare Energien gewinnen zunehmend an Bedeutung. Um sie effizient nutzen und unsere Stromnetze zuverlässig betreiben zu können, brauchen wir verlässliche und leistungsfähige Speicherlösungen. Batterien...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.