Girls in Politics

Beiträge zum Thema Girls in Politics

Die Bürgermeisterin von Nussdorf, Waltraud Brandstetter möchte den neuen Ortsplatz realisieren. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Vor Ort in der Gemeinde
In Nussdorf ist ein neuer Ortsplatz geplant

In Nussdorf am Haunsberg will man trotz der derzeit knappen Budget-Situation im nächsten Jahr den neuen Ortsplatz realisieren. NUSSDORF, SALZBURG. Die Bürgermeisterin von Nussdorf, Waltraud Brandstetter, erklärt: „Ein wichtiger Punkt ist seit vielen Jahren die Realisierung des Ortsplatzes. Neben dem Spar-Markt haben wir eine große Fläche, die der Gemeinde gehört. Für die Gestaltung sind wir derzeit stark an der Planung und im steten Austausch mit den Planern. Auch mit den Vereinen, welche den...

Karin Fuchs, Arthur Buchhöcker, Sandra Köninger-Pfeiffer, Margit Göll und Sophia Fragner mit Zoey, Anika, Emily, Nayeli und Raffaela. | Foto: Pilz
2

Moorbad Harbach
Mädchen schnuppern in die Politik

Fünf junge Frauen aus der Gemeinde Moorbad Harbach verbrachten einen Tag mit Bürgermeisterin Margit Göll. MOORBAD HARBACH. Zoey, Anika, Emily, Nayeli und Raffaela aus der Gemeinde Moorbad Harbach hatten am 29. Oktober im Rahmen der Aktion "Girls in Politics" die Gelegenheit, Bürgermeisterin Margit Göll bei ihrer Arbeit zu begleiten und einen direkten Einblick in die Kommunalpolitik zu bekommen. Am Programm standen ein persönliches Kennenlernen mit der Bürgermeisterin, eine Führung durch das...

Ein interessanter und lustiger Tag: Im Rahmen von "Girls in Politics" besuchten Schülerinnen der MS Bad Schwanberg LAbg. Bgm. Maria Skazel.  | Foto: Maria Skazel
3

"Girls in Politics"
Mädchen aus der Mittelschule Bad Schwanberg zu Gast

Mitte Oktober besuchten die Mädels aus der Mittelschule Bad Schwanberg LAbg. Bürgermeisterin Maria Skazel im Gemeindeamt von St. Peter im Sulmtal im Rahmen von "Girls in Politics". ST. PETER IM SULMTAL. Die Mädchen hatten sich schon sehr auf den Tag gefreut und waren überaus wissbegierig. LAbg. Bürgermeisterin Maria Skazel erzählte von ihrem Beruf als Bürgermeisterin und Landtagsabgeordnete. Somit bekamen die Schülerinnen einen spannenden und ganz persönlichen Einblick in ihre Tätigkeiten als...

"Girls in Politics“
Einblicke in die Groß-Enzersdorfer Gemeindepolitik

Im Rahmen der Aktion „Girls in Politics“ hatten zwei junge Groß-Enzersdorfer Gemeindebürgerinnen die Möglichkeit, einen besonderen Einblick in die Welt der Kommunalpolitik zu erhalten. Lena Mc Quillan und Leonie Pammer durften einen Vormittag lang Bürgermeisterin Monika Obereigner-Sivec bei ihrer täglichen Arbeit begleiten und hinter die Kulissen der Kommunalpolitik blicken. GROSS-ENZERSDORF. Der Tag begann mit einem spannenden Termin: Die beiden Mädchen nahmen an einer Sitzung der...

Im Vorjahr verbrachten sieben engagierte junge Damen einen kurzweiligen und interessanten Nachmittag mit Vizebürgermeisterin Birgit Sandler. | Foto: leopress
3

"Girls in Politics"
Einen Nachmittag als Leobener Politikerin erleben

Mit der Initiative „Girls in politics“ haben interessierte Mädchen und junge Frauen anlässlich des internationalen Tages der Mädchen die Gelegenheit, erste Kontakte zur Kommunalpolitik zu knüpfen. LEOBEN. Zehn Mädchen im Alter von 12 bis 18 Jahren haben am Mittwoch, 9. Oktober, die Chance, Vizebürgermeisterin Birgit Sandler für einen Nachmittag lang zu begleiten und ihr bei der täglichen Arbeit über die Schulter zu schauen. „Ich freue mich darauf , interessierten jungen Damen einen Einblick in...

Girls in Politics am 11. Oktober
Mädchen schnuppern einen Tag ins Bürgermeister-Amt

Am 11. Oktober ist der internationale Tag der Mädchen und hier bietet sich in Thalheim eine ganz besondere Möglichkeit für interessierte Mädchen und junge Frauen. Thalheim ist das erste Mal bei der Aktion „Girls in Politics“, die 2022 bei der 1. Bundestagung der österreichischen Bürgermeisterinnen entstanden ist, dabei. THALHEIM. Bei „Girls in Politics“ können die Mädchen und jungen Frauen den Bürgermeister einen halben Tag lang bei seinem Alltag über die Schulter schauen und Einblick in das...

 ‚Girls in Politics‘ - Einblicke in die Gemeindepolitik für Mädchen und junge Frauen | Foto: Franziska Stritzl
3

St. Pölten, NÖ
‚Girls in Politics‘ – Einblicke in die Gemeindepolitik

Unter dem Motto ‚Girls in Politics‘ starten die Wir Niederösterreicherinnen eine Initiative, um Mädchen und jungen Frauen Einblicke in die Gemeindepolitik zu ermöglichen. ST. PÖLTEN/NÖ. „Frauen sind in vielen Bereichen der Gesellschaft stark unterrepräsentiert – so auch in der Politik. Wir möchten gegensteuern und Mädchen und Frauen Mut machen, politische Verantwortung zu übernehmen und sich politisch zu engagieren“, betont Landesobfrau LAbg. Silke Dammerer. Anlässlich des ‚Girls Days‘ am 25....

15 Schülerinnen besuchten Bürgermeisterin Maria Skazel in St. Peter im Sulmtal. | Foto: MS Bad Schwanberg
3

"Girls in Politics"
Zu Besuch im Gemeindeamt St. Peter im Sulmtal

15 Schülerinnen der Mittelschule Bad Schwanberg wurden - wie auch schon letztes Jahr - in das Gemeindeamt St. Peter im Sulmtal zur Bürgermeisterin Maria Skazel eingeladen. Die Mädchen erhielten Einblicke in den Alltag des fordernden Berufes einer Bürgermeisterin und erfuhren einiges über laufende Projekte in der Gemeinde. ST. PETER IM SULMTAL. Bürgermeisterin Maria Skazel empfing die Schülerinnen mit offenen Armen und beantwortete ihnen alle Fragen - egal ob es um berufliche oder private...

Die Schülerinnen der MSFriedberg besuchten Waltraud Schwammer von Dechantskirchen, um vor Ort die vielfältigen Aufgaben einer Bürgermeisterin kennen zu lernen. | Foto: MS Friedberg
4

Dechantskirchen
"Girls in Politics" besuchen Bürgermeisterin Schwammer

Im Rahmen der Initiative "girls in politics" besuchten elf junge Damen aus der MS Friedberg die Bürgermeisterin von Dechantskirchen, Waltraud Schwammer.  DECHANTSKIRCHEN. Bereits 2022 wurde zum Internationalen Tag der Mädchen am 11. Oktober das Projekt "Girls in Politics" durch die Sektion für Frauenangelegenheiten und Gleichstellung im Bundeskanzleramt gemeinsam mit dem österreichischen Gemeindebund ins Leben gerufen. Heuer wurde der Aktionstag bereits zum zweiten Mal umgesetzt. Ziel war es,...

Großes politisches Interesse zeigten die Mädchen zwischen zehn und 16 Jahren beim Aktionstag "Girls in Politics" in Söll. | Foto: Gmedia
2

"Girls in Politics"
Mädchen als Politikerinnen im Gemeindeamt Söll

Unter dem Motto "Girls in Politics" wurden Mädchen zwischen zehn und 16 Jahren von Sölls Bürgermeister Wolfgang Knabl zu einem "Politikgespräch" ins Gemeindeamt eingeladen. SÖLL. 25 junge Mädchen vor der Gemeindetür in Söll – da war auch für Bürgermeister Wolfgang Knabl die Überraschung groß beim landesweiten Aktionstag "Girls in Politics". Zuerst erklärte der Bürgermeister die Arbeiten im Gemeindeamt. Vorgestellt wurden die Aufgabenbereiche der einzelnen Abteilungen sowie die Verbände mit...

„Girls in Politics“ : Zwölf Mädchen haben Bgm. LAbg. Maria Skazel in St. Peter im Sulmtal besucht. | Foto: Skazel
3

Girls in Politics
Ein Dutzend junge Mädchen bei der Frau Bürgermeister

"Girls in Politics" soll einen Beitrag dazu leisten Mädchen und junge Frauen für Politik zu begeistern und zu motivieren. In diesem Sinne haben kürzlich zwölf Mädchen der Volksschule St. Peter im Sulmtal einen Besuch bei Bgm. LAbg. Maria Skazel abgestattet. ST. PETER IM SULMTAL. Wie so ein Alltag einer Bürgermeistern aussieht, das wollten zwölf Mädchen der Volksschule St. Peter im Sulmtal im Rahmen der Aktion "Girls in Politics" genauer wissen und haben ihr einen Besuch im Gemeindeamt des...

Die Mädchen der 4. Klassen der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel folgten der Einladung von Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr. | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel
2

Girls in Politics
Mädchen der SMS Schubertviertel erlebten Tag mit der Bürgermeisterin

„Was macht eigentlich eine Bürgermeisterin? Was versteht man unter Kommunalpolitik?“ Fragen wie diese wurden im Rahmen des Projektes „Girls in Politics“ im Stadtamt St. Valentin für interessierte weibliche Jugendliche ausführlich behandelt. ST. VALENTIN. Die Mädchen der 4. Klassen der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel folgten der Einladung von Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr gerne und informierten sich im Girls in Politics-Vortrag genauer über die politische Arbeit von Frauen....

  • Enns
  • Ulrike Plank
In Judenburg wurde die Bürgermeisterin einen Tag lang von Mädchen und jungen Frauen begleitet. | Foto: Stadtgemeinde Judenburg
2

Jugendliche besuchten Rathaus
Einblicke in die Arbeit der Stadtgemeinde

In Judenburg haben Mädchen und junge Frauen die Bürgermeisterin einen Tag lang bei ihrer Arbeit begleitet. Der Grund: Das Projekt „Girls in Politics“. Ziel ist, den Jugendlichen einen Einblick in die Aufgaben einer Bürgermeisterin bzw. eines Bürgermeisters zu geben und das Interesse an der Politik zu steigern. JUDENBURG. Das Projekt "Girls in Politics" wird durch die Sektion für Frauenangelegenheiten und Gleichstellung im Bundeskanzleramt gemeinsam mit dem Österreichischen Gemeindebund...

Girls in Politics
St. Valentins Bürgermeisterin lud Mädchen ins Rathaus ein

Bereits zum zweiten Mal beteiligte sich Bürgermeisterin, LAbg. Kerstin Suchan-Mayr aus St. Valentin am Projekt "Girls in Politics". ST. VALENTIN. Ziel dieses vom Gemeindebund österreichweit initiierten Projektes ist es, Mädchen einen Einblick in den Alltag und die Aufgaben einer Frau im Bürgermeisteramt zu geben und das Interesse an Politik zu wecken. Aus diesem Grund wurden die Mädchen am Freitag, 13. Oktober, ins Rathaus eingeladen. Die Ortschefin berichtete über die Aufgaben in der...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Bgm. Manfred Komericky und die GR Sabine Jakubzig und Fabienne Hatzl ließen die Jugend in die Kommunalpolitik blicken. | Foto: Edith Ertl
3 12

Girls in Politics
Kalsdorf macht Politik erlebbar

KALSDORF. Was macht der Gemeinderat, was passiert in den Ausschüssen und welche Aufgaben hat ein Bürgermeister? Auf Initiative des Gemeindebundes in Zusammenarbeit mit der Sektion für Frauenangelegenheiten luden 65 Gemeinden ein, Mädchen und jungen Frauen Einblick in die Kommunalpolitik zu geben. Kalsdorf beteiligte sich an der Aktion „Girls in Politics“ und ließ mit GR Sabine Jakubzig und GR Fabienne Hatzl in die Gemeindestube blicken. Ziel der Aktion ist es, Interesse für Politik zu wecken....

Die jungen Frauen mit Bürgermeister Anton Froschauer und Amtsleiterin Ulrike Edtbauer. | Foto: Stadtgemeinde Perg
4

Girls in Politics
Junge Pergerinnen bekamen Einblick in Gemeindepolitik

Heute erhielten vier junge und engagierte Frauen aus Perg im Rahmen des Aktionstages "Girls in Politics" gemeinsam mit Bürgermeister und Landtagsabgeordnetem Anton Froschauer (VP) Einblick in die Welt der Gemeindepolitik.  PERG. Die bundesweite Initiative "Girls in Politics" ermöglicht es jungen Frauen, die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der Gemeindepolitik hautnah zu erleben. Der Aktionstag begann in Perg mit einer Begrüßung im Gemeindeamt, wo die Teilnehmerinnen von Bürgermeister...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Mit Bürgermeister Manfred Lanzersdorfer „on Tour“! | Foto: Marktgemeindeamt St. Martin
3

Girls in Politics
Schülerinnen schauten dem Bürgermeister über die Schulter

Einen Einblick in das Gemeindegeschehen bekamen St. Martiner Mittelschülerinnen im Rahmen des Projekts "Girls in Politics." ST. MARTIN. Das Projekt „Girls in Politics“ des Gemeindebundes und der Sektion Frauenangelegenheiten findet in ganz Österreich statt und soll Mädchen Einblick in den Bürgermeister-Alltag geben, Vorbilder sichtbar machen und Interesse für politisches Engagement wecken. 13 Mädchen der Mittelschule St. Martin haben sich zu diesem Projekt angemeldet, um Neues zu erfahren und...

Beim Dorfspaziergang durch Kauns. | Foto: Matthias Schranz
2

„Girls in Politics“ in Kauns
Dem Bürgermeister über die Schulter schauen…

Im Rahmen des zukunftsweisenden Projekts "Girls in Politics" erhielten am 13. Oktober 2023, sieben junge Frauen und Mädchen im Alter von 10 bis 18 Jahren die einzigartige Gelegenheit, einen Vormittag lang in den beruflichen Alltag von Matthias Schranz, dem Bürgermeister von Kauns, hineinzuschnuppern. Das österreichweite Projekt soll Mädchen und jungen Frauen die Kommunalpolitik näherbringen, sie für Politik begeistern und ihnen eine mögliche Laufbahn als Politikerin schmackhaft machen. Mit dem...

Die fünf Schülerinnen der Mittelschule Kremsmünster konnten bei Girls in Politics einen Tag lang Bürgermeister Gerhard Obernberger (2.v.li.) begleiten. | Foto: Bernhard Kautny, Marktgemeinde Kremsmünster
2

Kremsmünster
Projekt „Girls in Politics“ ermöglicht Schnuppern in Gemeindepolitik

Bürgermeister Gerhard Obernberger begrüßte am Montag, 9. Oktober 2023 im Rahmen des Projekts „Girls in Politics“ fünf junge Frauen und Mädchen im Gemeindeamt Kremsmünster und präsentierte ihnen einen Tag lang die verschiedenen Arbeitsbereiche in der Gemeindepolitik. KREMSMÜNSTER. Mit Unterstützung von Direktor Michael Gerstmayr und dem Team der Mittelschule Kremsmünster wurden fünf Mädchen von der 2. bis zur 4. Schulstufe zum Projekt „Girls in Politics“ eingeladen. Das österreichweite Projekt...

Was macht eine Bürgermeisterin, ein Bürgermeister eigentlich? Sechs junge Damen aus Deutschfeistritz haben sich gemeldet, um Michael Viertler über die Schulter zu schauen. | Foto: Marktgemeinde Deutschfeistritz
3

"Girls in Politics"
Ein Tag mit dem Bürgermeister von Deutschfeistritz

Der 11. Oktober ist der Internationale Tag der Mädchen, der den Auftakt für das Projekt "Girls in Politics" von Bundeskanzleramt und Gemeindebund gab. Im Rahmen dieses Projekts wurden österreichweit Bürgermeisterinnen, und auch Bürgermeister, von Mädchen und jungen Frauen einen Tag lang begleitet. So auch in Deutschfeistritz. DEUTSCHFEISTRITZ. Was macht eine Bürgermeisterin, ein Bürgermeister eigentlich und wie funktioniert Kommunalpolitik? Um diese und mehr Fragen zu beantworten, haben Mädchen...

Die „Girls in Politics“ gemeinsam mit Bürgermeisterin Karin Baier auf ihrem Weg zum Seniorenzentrum. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

„Girls in Politics“ in Schwechat
Ein Tag im Leben der Bürgermeisterin

Im Rahmen des zukunftsweisenden Projekts "Girls in Politics" erhielten junge Frauen und Mädchen im Alter von 6 bis 18 Jahren am 11. Oktober 2023 die seltene Gelegenheit, einen Tag lang in den Arbeitsalltag der Bürgermeisterin von Schwechat, Karin Baier, hineinzuschnuppern. SCHWECHAT. Das Programm zielt darauf ab, Mädchen und junge Frauen für die Politik zu begeistern und ihnen die Vielfalt und die Möglichkeiten in der Kommunalpolitik näherzubringen. Zu den Teilnehmerinnen des Tages gehörten...

Die Leobener Vizebürgermeisterin Birgit Sandler lädt zehn junge Damen ein, sie einen Nachmittag lang zu begleiten und ihr über die Schulter zu schauen. | Foto: Patrick Neves
3

"Girls in Politics"
Der Vizebürgermeisterin über die Schulter schauen

Einen Nachmittag lang Politikluft schnuppern und die Leobener Vizebürgermeisterin Birgit Sandler bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen: Diese Gelegenheit haben in Kürze zehn interessierte Mädchen und junge Frauen im Rahmen der Initiative "Girls in Politics". LEOBEN. Wie sieht der Alltag einer Kommunalpolitikerin aus? Welche Tätigkeiten gehören zum Job? Wo spielt sich die Arbeit ab? Um Fragen auf diese Antworten zu liefern, haben am 11. Oktober, dem internationalen Tag der Mädchen, zehn...

Girls in Politics
Junge Frauen erhalten Einblick in Pergs Gemeindepolitik

Am 16. Oktober findet der "Girls-in-Politics"-Tag statt. Junge Frauen haben die Gelegenheit, einen Tag mit Landtagsabgeordnetem Anton Froschauer, Bürgermeister der Stadt Perg, zu verbringen. PERG. Pergerinnen zwischen 16 und 18 Jahren können am 16. Oktober ab 9 Uhr im Stadtamt Perg in die Welt der Politik eintauchen. Die jungen Frauen erleben politische Prozesse aus erster Hand, nehmen an Diskussionen und Aktivitäten teil und erhalten Einblick in die Arbeit von Bürgermeister Anton...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Sandra Böhmwalder
"Girls in Politics": Einblicke in die politische Arbeit

Annika Svejda aus Mautern (Bezirk Krems-Land) schaute im Rahmen der Aktion "Girls in Politics - Mehr junge Frauen braucht die Politik!" von WIR Niederösterreicherinnen VP-Bundesrätin Sandra Böhmwalder einen Tag lang bei ihrer Arbeit im Bezirk Lilienfeld über die Schulter.  BEZIRK. Nach dem Kennenlernen in der Bezirksgeschäftsstelle mit Bundesrätin Sandra Böhmwalder und VP-Bezirksgeschäftsführerin Raffaela Au sowie einem kurzen Briefing ging die Tour los. Austausch im Pflegezentrum Der erste...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.